Kleine harte Kötteln
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- momoflipp
- Planetarier

- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 13:25
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Kleine harte Kötteln
Letzten Do hat mein Fussel (Widderkaninchen) nichts gefressen, ich Fr zum TA der spritzte Sulfadimidin und gab mir zweimal zum einflößen mit. Sie erzählte mir was von Kokzidien
, da noch kein Kotabsatz vorhanden, konnte ich mir auch noch keine Meinung bilden. Ich gab ihm aber Rodi Car zum Aufbau der Darmflora mit verschiedenen Tees. Er fing dann auch wieder an zu fressen und So und Mo war alles super, aussser die Kötteln, er machte einen kleinen Weichen und der Rest war hart und sehr klein und es waren auch nicht viele Kötteln. Dann am Di frass er wieder nichts und wälzte sich wie an dem anderen Tag, als ob er Bauchweh hat. Ich wieder zum TA mmh Diagnose mmh er bekam dann wieder Sulfadimidin und eine Vitaminspritze. Kot hatte ich diesmal und liess ihn auf Kokzidien untersuchen. Ich hab dann noch Bird Bene Bac für die Darmflora mitgenomen. Heute hat er seine letzte Spritze bekommen, aber die Köttel gefallen mir nach so langer Zeit immer noch nicht. Kokzidien und andere schlimme Bakterien hat er zum Glück nicht. Ich gebe seit letzten Do Rodi Care und seit 3 Tagen Bird Bene Bac, müsste da nicht ein grösserer Erfolg zu sehen sein? Oder bin ich nur zu ungeduldig? Wisst ihr vielleicht was ich ihm noch geben könnte, er frißt auch viele verschieden Kräuter, aber zu helfen scheint das auch nicht wirklich. 
- momoflipp
- Planetarier

- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 13:25
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kleine harte Kötteln
Danke für das Willkommen
Kokzidien hat er keine. Er bekommt frische Dille, Petersilie, Basilikum, Fenchel, Möhre, Apfel. An Kräutern: Spitzwegerich, Kamille, Brennessel, Oregano, Pfefferminze, Zitronenmelisse, Katzenschwanz
Kokzidien hat er keine. Er bekommt frische Dille, Petersilie, Basilikum, Fenchel, Möhre, Apfel. An Kräutern: Spitzwegerich, Kamille, Brennessel, Oregano, Pfefferminze, Zitronenmelisse, Katzenschwanz
- momoflipp
- Planetarier

- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 13:25
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kleine harte Kötteln
Keine Futterumstellung, Wiesenkaräuter im Moment nicht(leider ringsrum alles abgemäht) hat er aber auch schon bekommen. Nochmal zum RodiCare da sind eigendlich nur natürliche Kräuter drin Kamille, Pfefferminze... sorry es heißt auch richtig RodiCare akut vielleicht deshalb der Unterschied. Dill gebe ich auch futtert er auch. Was ist denn "Tympanie" ?
- saloiv
- Planetarier

- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Kleine harte Kötteln
Ich nehme an, dass bei der Kotprobe Hefen, Kokzidien und das ganze Spektrum abgedeckt wurde und da kein Befund war, ist hier wohl kein Problem. Daher geht meine Vermutung in Richtung Fütterung. Kannst du aufschreiben was er in welchen Mengen bekommt (ungefähr) und überlege auch mal ob er evtl. irgendetwas angefressen haben könnte. z.B. Einstreu, Papier, Gegenstände etc.
Lebt er alleine oder mit anderen Kaninchen? Wenn er mit anderen Kaninchen zusammen lebt: Haben die auch Verdauungsstörungen oder ist bei ihnen die Verdauung ok?
Lebt er alleine oder mit anderen Kaninchen? Wenn er mit anderen Kaninchen zusammen lebt: Haben die auch Verdauungsstörungen oder ist bei ihnen die Verdauung ok?

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- momoflipp
- Planetarier

- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 13:25
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kleine harte Kötteln
Meine Hasis bekommen das Frischfutter, wie oben schon beschrieben: Möhre, Paprika, Sellerie,... Ins Heu gebe ich zusätzlich ein paar getrocknete Kräuter, wie: Zitronenmelissse, Oregano,... Was Fussel täglich extra bekommt sind Haferflocken
, aber wirklich nur ganz wenig, weil er angeblich zu dünn ist mann spürt bei ihm die Wirbelsäule, was mich auch stutzig macht er frisst nämlich mehr wie die anderen, aber das scheint nicht wirklich zu helfen, deshalb hab ich ihm Haferflocken gegeben und der TA meinte das soll ich auch, als er dann die harten Kötteln machte hab ich sie weggelassen, laut TA sollte ich sie weitergeben
. Seine Kötteln sind heute schon etwas grösser, fressen und trinken tut er gut. Er lebt übrigens mit drei anderen zusammen, die ihn aber im Moment nicht mehr richtig leiden können, da ich ihn leider durch die Krankheit von den anderen trennen musste, damit er wann er will in Ruhe fressen kann. Bei den anderen sind die Kötteln normal. Aufgasungen hatte er bisher nicht.
- saloiv
- Planetarier

- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Kleine harte Kötteln
Vielleicht hat er eine Unverträglichkeit gegenüber der Haferflocken? Versuche mal eine andere "Energiemischung". z.B. eine Samenmischung von: Amaranth, Quinoah, Buchweizen, Leinsamen, Sonnenblumenkernen und Sesam. Diese Samen bekommst du im besser sortieren Supermarkt oder im Bio-Laden.
Gleichzeitig erhöhe mal die Frischfuttermenge, dann hat die Nahrung einen höheren Wassergehalt, was die Verstopfung lösen könnte. Biete ihm an besten Frischfutter vielfältig ad libitum an.
Gleichzeitig erhöhe mal die Frischfuttermenge, dann hat die Nahrung einen höheren Wassergehalt, was die Verstopfung lösen könnte. Biete ihm an besten Frischfutter vielfältig ad libitum an.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- lapin
- Administrator

- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kleine harte Kötteln
Frischfuttererhöhung bei eventueller Verstopfung...das würde ich aber nicht empfehlen, zwecks Aufgasung durch Gährung! 
Wie siehts denn aus mitm Fellwechsel, isser da grad mittendrin?
Wie siehts denn aus mitm Fellwechsel, isser da grad mittendrin?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- momoflipp
- Planetarier

- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 13:25
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kleine harte Kötteln
Die Samenmischung klingt super, werd ich ihm mit anbieten. Naja und Fellwechsel würd ich das nicht unbedingt nennen, könnte aber schon mit daran liegen, er fusselt halt immer, das sind so kleine Fellfetzen die er verliert, keine einzelnen Haare, die kann man ihm schön rausrupfen. 
- momoflipp
- Planetarier

- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 13:25
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kleine harte Kötteln
Mein kleiner süsser Fussel hat nun endlich wieder normale Kötteln. Jetzt heisst es wieder ein paar Gramm auf die Rippem bekommen, er sieht ganz schön dünn aus. Traurig ist er auch, weil die anderen ihn nicht mehr leiden können, er liegt in der Ecke macht sich lang den Kopf auf den Boden gedrückt, schaut mich an und versteht die Welt nicht mehr, bricht einem echt das Herz. 
- saloiv
- Planetarier

- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Kleine harte Kötteln
Willst du deine Bande nun neu vergesellschaften?

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- momoflipp
- Planetarier

- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 13:25
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kleine harte Kötteln
Ja auf jeden Fall, wird nicht einfach werden, da alle drei gegen ihn sind. Zum Glück hab ich in einer Woche Urlaub, da werd ich ein paar Veränderungen im Zimmer vornehmen, das hat meist gut geklappt (ist nicht meine erste Vergesellschaftung). Und bis dahin, hat er dann hoffentlich wieder Normalgewicht, so das er die ganze Zeit dabei sein kann und mit dem Stress klarkommt. Im Moment lass ich bei seinen Ausflügen die Zimmertür offen, so das er nach draussen flüchten kann, alle anderen gehen nie aus dem Zimmer.
- saloiv
- Planetarier

- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Kleine harte Kötteln
Da sind sie aber gut erzogenalle anderen gehen nie aus dem Zimmer.
Dann bin ich gespannt, aber ich denke sie werden ihn schon wieder akzeptieren lernen...

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- momoflipp
- Planetarier

- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 13:25
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kleine harte Kötteln
Na mit gut erzogen hat das eher nichts zu tun, die haben einfach nur schiss
Diese Woche geht die Vergesellschafftung los, werde darüber extra berichten.
Die momentanen Annäherungsversuche sind meist gescheitert, aber nicht hoffnungslos.