Winterfütterung planen...

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Winterfütterung planen...

Beitrag von saloiv » Mo 21. Sep 2009, 12:23

Ich bin jetzt schon etwas am planen für die Winterfütterung um dann im Winter alle Möglichkeiten ausgenutzt zu haben.

Ich habe schon ein paar Punkte überlegt....
- Ich werde wieder Futterkarotten beziehen (3,99€/10kg - bio)
- Voraussichtlich werde ich Futterrüben beim Bauern kaufen und einlagern
- Wenn ich die Möglichkeit bekomme, werde ich Äpfel einlagern
- Ich werde mal im Bio-Laden nachfragen ob sie mir zusammen mit den Futterkarotten die Gemüsereste zurücklegen, die haben dort eine top Qualität (könnte man selber essen)

Wie sieht es bei euch aus? Plant ihr schon? :D Und wenn ja: Was habt ihr noch für Tipps?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Valentina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 01:33
Land: Deutschland

Re: Winterfütterung planen...

Beitrag von Valentina » Mo 5. Okt 2009, 20:50

Huhu

Also ich hab mit Futtermöhren leider keine guten Erfahrungen gemacht, deshalb verzichte ich darauf auch. Ist mir das Geld dann doch zu schade.

Aber sonst bereite ich mich nicht sonderlich vor.
Mein Bauer, bei dem ich auch mein Heu beziehe, bringt mir jetzt schon Futterrüben, Pastinaken und Steckrüben in Massen.
Naja und dem Rest kaufe ich im Supermarkt, je nach Preis, oder eben auf dem Wochenmarkt, diort ist es meist frischer und günstiger.

Füttere nun aber schon verstärkt Bio-Leinsamen und Dinkelflocken. Etwa 2-3 TL für 4 Kaninchen.
Diese schränke ich aber etwa Januar wieder ein.

Das wars glaube ich auch schon.

LG

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung planen...

Beitrag von saloiv » Mo 19. Okt 2009, 13:43

Nachdem jetzt schon 3 Tage Schnee lagen (jetzt nicht mehr) hatte ich schon ein wenig Winterfütterung begonnen.

Ich habe vorallem Gemüse gefüttert und noch Pflanzenreste (unter der Schneedecke findet sich noch ein wenig). Dazu gab es dann jetzt auch Äste (bevor sie anfangen mir die Bäume zu entrinden :D), Laub, Heu, Stroh, Samen und gekeimte Samen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung planen...

Beitrag von Grashüpfer » Mo 19. Okt 2009, 19:10

Eine direkte Planung der Winterfütterung habe ich auch nicht. Ich habe vor einigen Tagen angefangen die Kaninchen wieder an Kohlgemüse zu gewöhnen, da sie das im Sommer nicht bekommen. Mit Futtermöhren habe ich leider auch nur schlechte Erfahrungen gemacht. Ich kaufe die Möhren nun alle zwei Tage frisch. Sowie alles andere Gemüse auch.
Aber ich habe mein Gehege etwas für den Winter verändert. Z. B. hatten sie im Sommer eine riesiege Plastikwanne als Toilette und darüber hingen nebeneinander Heuraufen. DIe Heuraufen sind nun in den Schutzhütten verteilt aus der Toilette wurde eine Strohwanne und dauf dem Stroh stehen wiederum kleinere Holzhäuschen bzw. will ich demnächst eine große darauf stellen, sodass 3-4 Kaninchen darin kuscheln können.

Naja, so kleine Dinge habe ich halt verändert für den Winter. Hier und da was umgestellt, damit es geschützter ist und eben noch zusätzliche "Strohhöhlen" aufgestellt.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung planen...

Beitrag von saloiv » Mo 19. Okt 2009, 19:17

Wer kommt denn hier aus Hamburg oder Schleswig-Holstein? Dort gibt es einen Lieferservice für günstige Futter-Bio-Möhren.
Angeblich kann man sie bei 1-2 Grad und richtiger Luftfeuchtigkeit 1 Monat lagern.
- https://www.futterwurzeln.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“