Kreuzbandriss!

Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga

Forumsregeln
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Kreuzbandriss!

Beitrag von Die Wilde7 » Do 6. Aug 2009, 09:09

Gestern waren wir mit Zeus in Wiesloch in der Tierklinik nochmal bei dem Professor Dr. Walla.

Zeus hat es geschafft sich das Kreuzband direkt total ganz durchzureisen :heul:

Er wird am 17.8. Operiert werden müssen da geht nun kein Weg mehr dran vorbei!
Also drückt uns alle am 17. mal die Daumen.

@Dogmaniac: Er hat uns gestern in einem langen Gespräch erklärt das Zeus quasi irgendwie den Knochen durchgeschnitten bekommt und da ein etwas eingesetzt kriegt und das wird dann mit Platten fixiert, 8 Wochen darf er dann das Bein absolut überhaupt nicht belasten! Kennst Du diese OP?

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von serafina » Do 6. Aug 2009, 10:05

Ach Süsse,

ich glaube Zeus müßt ihr bald von oben bis unten mit Schaumstoff umwickeln. Erst rennt er durch geschlossene Türen,dann das. Ich drücke die Daumen das alles gut geht.

LG

Serafina
Bild

Benutzeravatar
fretti
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 848
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 20:05
Land: Deutschland
Wohnort: Ba-Wü
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von fretti » Do 6. Aug 2009, 10:19

Ich drücke ganz fest die Daumen :daum: .
Geht bestimmt alles gut, wirst sehen.

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von Dogmaniac » Do 6. Aug 2009, 13:01

Das hört sich nach TPLO an, so wird das in Fachkreisen genannt. Da wird dann quasi ein Ersatzband besfestigt. Diese Methode ist sehr vielversprechend und gehört bei Dr.Walla zum Routineeingriff, also kannst du ganz "entspannt" deinen Hund dort operieren lassen.

Mit 8 Wochen komplett an der Leine, bzw. nicht belasten wäre ich vorsichtig....Physiotehrapie solltet ihr in jedem Fall machen, und damit solltet ihr anfangen wenn die Fäden gezogen werden. nicht unbedingt mit Unterwasserlaufband, aber mit Massagen und leichten Dehnübungen.
Kann Zeus momentan laufen und das Bein belasten? Wenn ja dann verusche bis zur OP so viel Muskeln aufzubauen wie nur geht, dann habt ihr es nach der OP leichter.

Ich will dich nur darauf hinweisen das es mit 8 Wochen schonen nicht einfach getan ist. Viele Besitzer lassen ihre Hunde nach diesen 8Wo von der Leine und denken "ja jetzt gehts ja wieder weil der Arzt es gesagt hat", das ist ein Missverständnis! Auch danach gilt es langsam zu machen. Belastungen würde ich nur kontrolliert machen im Sinne von Fahrrad fahren, unkontrollierte Bewegungen können dir direkt wieder einen Kreuzabdnriss verursachen, deshalb nicht denken wenn dir Frist um ist ist alles wieder gut!

Ich drücke uch die Daumen ;) bei Dr.Walla seit ihr in den besten Händen!

EDIT:
Laryana hat geschrieben: Wird dann das Bein geschient oder wie wird es fixiert, dass er es nicht belastet?
Nein da wird gar nichts gemacht! Kein Verband (höchstens die ersten 2-3Tage), keine Schiene, nichts, und das ist auch gut so! Das ist nicht nötig da der Hund entweder eh nicht belastet, oder das was er belastet gut ist damit er merkt das er belasten kann, diese Belastung zeigt sich im Sinne von: auf Fußspitzen laufen
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von Dogmaniac » Do 6. Aug 2009, 15:33

Soweit ich informiert bin gibts bei Dr.Walla eine, aber die wird Wilde wenig helfen da sie einen sehr weiten Anfahrtsweg hat...
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von Die Wilde7 » Do 6. Aug 2009, 15:44

Jap TPO glaub ich hat der gesagt gehabt :grübel:

Nee das Bein wird so wie Dogmaniac sagt am Dritten Tag vom Verband befreit und bleibt dann offen!
Nach 14 Tagen werden die Fäden gezogen.

Ich hab ja ein Buch hier über Physiotherapie da werd ich mit Zeusi mal anfangen!
Nur ich weiß nicht momentan ein Muskelaufbau ist sehr schlecht, weil er sofort arge Schmerzen hat und aufheult wenn man ihm an dem Bein was macht!
Er läuft auch nur noch auf drei Beinen!

Der Herr Dr. Walla wird ihn nicht selbst operieren, es wird ein Arzt sein der sich auf diese Bänderrisse spezialisiert hat, die OP ist auf 2,5 - 3 Stunden angesetzt, weil der Zeus so groß ist :hm:

Mir ist auch schon bewusst das es nach den 8 Wochen nicht getan ist, er sagte nur die ersten 8 Wochen sind am wichtigsten!

Frag mich nur wie ich das hinkriegen soll, den Zeus so von den anderen abzuschotten das der nicht mit denen spielen kann und so, zumal sich zur Zeit sowieso so eine Art Machtgekämpfel zwischen Zeus und Apollo aufgetan hat, so daß ich es überhaupt nicht gut finde die zwei nun in diesem Stadium zu trennen! Naja ich werd sehen...

@serafina: Das war doch Apollo mit der Tür :D

@All: Danke fürs Däumchen drücken, ich denke das wird uns helfen!

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von Dogmaniac » Do 6. Aug 2009, 15:52

Also ganz super wäre wenn Zeus aufs Untewasserlaufband käme da er dadurch keine Belastung auf die Gelenke bringt, bzw.kaum und trotzdem den Muskelaufbau fördert. Nun weiß ich j auach das du keinen Goldesel zuhause sitzen hast ;) deshalb wäre mein Vorschlag die OP abzuwarten, zu schaun wie er sich die ersten 2 Wochen so macht und dann zu entscheiden was getan wird. Viele Hunde laufen direkt nach dem OP eingriff (wobei ich das bei Zeus nicht glaube das er das schon ziemlich lange mit sich rum trägt und auf drei beinen geht, dadurch gewöhnt sich der Hund das eben auch so an), andere widerum brauchen länger.

Zu dem grangel unter den Hunden: das kann durchaus an Zeus seiner "Behinderung" liegen das es zwischen den beiden etwas krieselt. Vielleicht wird wenn er wieder alle viere Belastet von alleine besser!

Schmerzmittel bekommt Zeus aber noch oder?
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von Die Wilde7 » Do 6. Aug 2009, 15:58

Gut... ich glaub muss da noch was zusagen!

Zeus ist die ganze Zeit wieder fast normal gelaufen! Er ist am Mittwoch im Garten umgeknickt und hat es sich nun wohl ganz gerissen! Also er war jetzt nicht die ganze Zeit so schlimm, sonst hätt ich ja so lange nicht gewartet! Erst seit Mittwoch wo er es gar nicht mehr belastet und ich hab dann ja erst Mittwoch drauf den Termin in Wiesloch bekommen.

Zeus kriegt momentan Rymadil bis zur OP, es war wirklich kein Termin früher frei, sie hatten ja gestern kurzfristig überlegt ihn sofort zu Operieren, aber dann kam ein weiterer Arzt dazu, der sagte es wird bei Zeus etwas komplizierter werden, und die ganzen Top-Spezialisten waren gestern nicht da, somit wurde das sofort wieder bei seite geräumt.

Ja das mit dem Unterwasserlaufband haste mir ja schonmal gesagt, aber ich sag ehrlich, mit dem Goldesel haste schon recht, auf uns kommt jetzt ein mords großer Finanzieller Aufwand zu :schwitz: !

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von Dogmaniac » Do 6. Aug 2009, 18:40

Das dachte ich mir das du ihn nicht die ganze Zeit hast auf drei Beinen laufen lassen ;) aber trotzdem belastet der Hund anders wie wenn er normal gehen würde, deshalb glaube ich das es auch der OP her nicht ganz so einfach wird, bzw. ist er ja auch ein großer Hund der auch demensprechend Gewicht mitbringt, und das alleine macht die Sache nicht ganz einfach, aber du bist dort wirklich in den besten Händen, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

Kannst du bei Gelegenheit mal ein Video von ihm drehen? Also jetzt vor der OP und dann nach der OP. Ich würde mir gerne Aufnahmen (nach der OP) von jeder Seite anschaun: von vorne, von hinten, und von links und rechts. Am besten wenn der Hund ca. 10-15 m läuft. Einmal alles im Schritt und dann einmal alles im Trab.
Wäre das Möglich :lieb:

Das mit dem Rimadyl ist gut so. Das du vorher keinen Termin bekommen hast ist ja nicht schlimm, solange er die Rimadyl bekommt. Außerdem kommt es dann auf die paar Tage auch nicht mehr an ;)
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von Nightmoon » Do 6. Aug 2009, 19:17

Au wei, nu doch so schlimm. :(

Dogmaniac hat ja schon alles super erklärt. :top:
Tja, dann bleibt mir auch nur noch :daum: ...aber das mache ich sehr gern! Alles Gute für Zeus.

:hehe: Mir war irgendiwe auch so, dass es Zeus war, der durch die Scheibe geflitzt ist. :grübel: Aber Du musst es ja wissen, ist ja Dein Schlawiner. ;)
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von Die Wilde7 » Do 6. Aug 2009, 19:37

Huhu

vielen Dank Moonie :kiss: ! Nee dad war de Apollo... der Zeus ist nur tabisch net so ganz bekloppt :D :D

@Dogmaniac: Ich hab grad ma meine bessere Hälfte gefragt, wir werden das Video machen, also wie er läuft im Schritt und im Dauerlauf? Ist kein Thema, machen wa... sag mal bist Du nicht als auch in dieser Klinik tätig? Oder verwechsel ich jetzt wieder gänzlich was :grübel: ! Okay, also wie gesagt wenn ich das Video hab meld ich mich bei dir! Obwohl ich nu sagen muss das die Tabletten schon gut greifen, heut läuft Zeus schon besser wie gestern! Aber sicherlich fällt es sofort auf!

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von Dogmaniac » Sa 8. Aug 2009, 19:07

Hallöchen

nene Wilde, ich arbeite in keiner Klinik :lol: , ich mach bloß die Weiterbildung zur Tierphysiotherapeutin in Bad Wildungen.

Da komm ich grade auch grade wieder her. Ich hatte die TPLO mit der TTA verwechselt. Also bei der TPLO, wie es bei Zeus gemacht werden soll, handelst es sich um kein Ersatzband, sondern bei dieser Methode wird das Bein, bzw. Knie an zwei (oder drei) Stellen "gebrochen" und so zusammen gesetzt das wieder Stabilität im Gelenk herrschen kann.
Die TTA wäre das Ersatzband.

Ich habe auch Zeus Fall vorgestellt und nach Therapie ansetzen gefragt, ich werd das nachher hier ergenzen, bin grade erst angekommen und muss meine Sachen erst Sortieren etc. Aber werde es heute abend oder morgen ergänzen, und es ist wirklich ganz ganz wichtig das du mit deinem Hund vor der OP schon mit Übungen anfängst!
Ich habe mir ein paar Sachen ausgedacht, aber dazu später ;)

Gruß Dogmaniac
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von Nightmoon » Sa 8. Aug 2009, 19:58

Also wie die ganzen Abkürzungen heißen, sorry, da hab ich keine Ahnung.
Bei Tessa wurde ein Ersatzband befestigt, zusätzlich wurde ihre Pfanne der Kniescheibe etwas tiefer ausgefräst, dass die Kniescheibe tiefer drin liegt, damit sie einen festeren Sitz bekommt und nicht rausrutschen kann.
Bei Ihr war es Kreuzbandabriss.
Sohnemann ist, als er mit ihr damals rumgetobt hat, über sie gefallen. Bei Tessa ist alles super verheilt und nach etwa 1 Jahr hat sie auch alles wieder vollwertig belastet. Erreicht haben wir das erst, als es wieder warm draußen war. Vorher traute sie sich es oftmals nicht zu belasten. Mit Leckerlie und Männchen antrainieren und viel Tobereien im Wasser schafften wir es dann.
Ich kann sagen, dass sie damit bis heute keine Probleme mehr hat... und sie ist durch ihre Proportionen auch kein "leichtes Mädchen". ;)
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von Dogmaniac » Sa 8. Aug 2009, 20:31

Ich sehe das Problem eher darin das die ganze Sache ja nun nicht mehr "Akut", im Sinne von, erst gestern passiert, ist. Was im Prinzip nicht schlimm ist da generell sehr viele Kreuzbandrisse nicht mehr operiert werden sondern konservativ behandelt werden. Da ja nun eigentlich ein Problem, Anriss, seit anfang des Jahres (?) vorliegt, ist ja nun auch eine vorbelastung da die die Sache evtl etwas komplizierter gestaltet. Bei beiden Methoden der op-art gibt es sowohl gute als auch weniger gute Erfahrungen. Das liegt individuell am Hund und seiner Beschaffenheit. Ich denke das Zeus ein kerniger Hund ist der das ganze gut weg stecken wird. Aber dennoch sollte er auch schon vorher mit Physio anfangen, damit er innerhalb kürzester Zeit wieder voll Fit ist.
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von Die Wilde7 » So 9. Aug 2009, 10:08

Huch.. Moonie Tessa hatte das auch? Wusst ich gar nicht? Wie lange hat bei ihr die OP gedauert, obwohl das bestimmt auch von der größe des Hundes abhängig ist!

Ähm also das wär super Dogmaniac ich mache natürlich die Übungen mit ihm, gestern hat übrigens die TK hier angerufen, hat mir irgendwas von einer Therapie danach erzählt wo sie mir noch zuschicken wollen diese Woche damit ich mich damit auseinander setzen kann, ich nehme mal an das werden Übungen sein die ich mit Zeus machen soll. Aber wenn er vorher noch vorbereitet werden sollte mach ich natürlich auch, dann warte ich mal gespannt deinen Vorschlag ab :D

Achja nochwas: In dem Vorgespräch hat der Dr. gesagt das der Knochen irgendwie komplett durchtrennt wird und mit Platten wieder fixiert werden soll, die Platten werden aber drin bleiben so lange der Hund lebt.

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von Dogmaniac » Di 11. Aug 2009, 15:50

Hallöchen,

verzeiht mir das ich erst jetzt Zeit dafür gefunden habe ;) bin mal wieder etwas im Streß!

Nun denn, hier ist der TherapiePlan für Zeusi:

Vor der OP:

Ödemkontrolle: D.H. wenn du das Gefühl hast, das dir das Knie etwas Dick erscheint dann kannst du für ein paar Minuten einen Eispack auf das Knie legen. Nicht zu lange, sagen wir mal ncht mehr als 5Min, sonst wirkt das betäubend, kennst du ja auch wenn du kalte Hände oder so hast, das ist nicht so schön!

Atrophie Profylaxe: Da du ja schon sagtest das er Muskelschwund hat an dem besagten Bein musst du versuchen, soweit der Hund es zu lässt, ein bisschen Belastung aufs Bein zu bekommen. Du hattest dir doch das Buch "Hundephysiotheraie, Fit und Gesund durch Krankengymn." geauft. Dort stehen sehr schöne Übungen beschriebn wi du das am besten machen kannst. Hierfür eigenen sich ganz gut: Gewichtsvelagerung in jede Richtung (auch das die anderen Beine balstet werden). Schirtttraining am Hügel (also bergauflaufen lassen), Biegen von Hals-Brust- und Lendenwirbelsäule seitlich, Gewichtsverlagerunngen auf einem Wackelbrett oder Trampolin, Sitz-Steh-Platz. Steht alles unter Erkrankungen und Therapie der Hintehand, ab Seite 61.
Hier solltest du öfter am Tag kleine Trainingseinheiten machen. Ich würde mit ihm nicht die 10min. überschreiten, vorallem an Anfang erst mal nur 5min und dann steigern auf 8 und dann auf 10. Wichitg bei diesen Übungen ist es das man ziemlich lange einen leichten Druck gibt, z.B. bei der Gewichtsverlagerung; du drückst z.B. seitlich leicht gegen das rechte Hinterbein (am Oberschenkel) und zählst "21, 22, 23, 24, 25, 26", damit er auch wirklich die Muskeln anspannt und das eben auch für einen keinen Moment. Auch diese Zeit kannst du stätig steigern bis du insgesammt z.B. 15-20sec. gezählt hast.
Wichtig bei allen Übungen die du jemals mit deinem Hund machst: nie über die Grenze hinaus gehen, immer nur soweit wie dein Hund es zulässt!

Beweglichkeitserhalt: Ganz wichtig ist natürlich das er nicht...einrostet! deshalb musst du ihn immer mal in der Physiologischen Bewegung, also die Bewegung die für den Hund normal ist, das Bein durchbewegen, man spricht dabei von geführten Laufen, Leihen nennen es auch gerne das berühmte "Fahrrad fahren". Hier wird der Hund natürlich nicht ans Fahrrad gespannt sondern auf die Seite gelegt und in der natürlichen Bewegung, wie wenn er laufen würde, durchbewegt. Auch hier ist das wichtigste, nur soviel der Hund zu lässt. Ein berühmter Spruch meiner Dozenten ist immer "nach fest kommt ab", naja, da sein Band ja schon durch ist brauchst du dir nicht viel Gedanken machen, aber du musst bedenken das da ja auch n och Knochen sind ;)

Für den Rücken, der sehr verspannt sein wird, solltest du ihm so oft du kannst, immer mal Rotlich anbieten. Die Lampe kann relativ nah am Hund sein, am besten testet man es wenn man selbst die Hand drunter hält und entscheidet ob man es angenehm findet oder obs zu Heiß wird, aber bedenke das das durch das Fell muss, des schluck verdammt viel wärme. Zwischendurch immer mal am Rücken streicheln damit du sicher gehen kannst das es nicht zu warm ist. Nach ca. 5-10min kannst du dann anfangen den Rücken zu massieren. Von leichten bis festen Streichungen, bis knetungen oder Walkungen kannst du dir eigenlich so ziemlich alles einfallen lassen, wichtig dabei is tnur das du dich dabei nicht mit deinen Fingerkuppen in den Rücken bohrst. Die Massage am Rücken sollte vom Tempo der griffe sehr langsam sein, wenn du ihn schnell massierst regst du die Muskeln an sich noch mehr zu verkrampfen und das wollen wir am Rücken nicht.

Es ist übrigens sehr wichtig den Rücken mit zu behandeln, da durch die Fehlbelastung sehr viel über die Rückenmuskeln kompensiert, also ausgeglichen wird. Und verspannungen am Rücken wiederum führen zu anderen Fehlbelastungen an den anderen Extremitäten.

Wenn du mit dem Rücken fertig bist (die Massage sollte zwischen 15 und 20 min dauern) widmest du dich dem gesunden Bein. Auch hier massierst du sehr langsam, da er dieses ja mehr belasten muss. Dann gehst du ans Kranke Bein. Wenn du es dich traust kannst du hier etwas schneller massieren. Du solltest aufjedenfall die Muskeln am Oberschenkel, die man sehr schön in die Hand nehmen kann, gut durchkneten (aber erst wenn du warm massiert hast), das regt die Muskeln an nicht zu atrophieren.

Wenn du noch nerven hast kannst du auch die Vorderextremitäten mitbehandeln, wichtig sind aber Rücken und die Hinterbeine. Nach der Massage kommt das passive durchbewgen. Man fängt mit jeder Zehe an (auf und ab bewegen) und geht dann von Gelenk zu Gelenk nach oben an den Rücken. Mach die Bewegungen ruhig langsam damit du ein gefühl dafür bekommst, und achte bitte immer darauf (ich kanns nicht oft genug sagen) nur soweit zu begewen wie dein Hund es zu lässt.

Nach der Massage solltest du ihn erst ein paar Übungen machen lassen damit die Muskeln wieder anspannen, also auch Gewichtsverlagerung etc.

Als Aktive Physio kannst du eben die Gewichtsverlagerung machen etc. Am besten wäre natürlich Unterwasserlaufband, aber es geht auch ohne. Falls ihr einen Bach in der Nähe habt dann lass ihn darin laufen.

All das kannst du so oft machen wie es nur geht, es sind dabei keine Grenzen gesetzt, außer die die dir dein Hund setzt ;) im Sinne von kein Bock etc. Wenn er das alles gar nicht will, dann versuch lediglich ihn zu massieren und das Kranke Bein durchzubewegen, es nutzt nichts ihn damit zu nerven, am Ende hat er gar keine Lust mehr.

Den Plan für "nach der OP" schreib ich dir die nächsten Tage ;) ich muss gleich los. Wenn Fragen sind Frag :D

Gruß Dogmaniac
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von Die Wilde7 » Di 11. Aug 2009, 18:21

wow vielen Dank Nina! :yeah:

Da werd ich doch gleich mal heut abend mit beginnen!

Für nach der OP kannste Dir ruhig Zeit lassen er wird ja erst am kommenden Montag operiert!
Und ich glaub die ersten drei Tage darf ich auch nix an ihm machen, soweit ich das Gespräch noch in Erinnerung hab.

Fragen hab ich soweit jetzt mal keine, hast ja alles super erklärt, falls ich mit was nicht hinkomme frag ich dann nochmal, ich druck mir die Seite nun mal aus... vielen lieben Dank Süsse, das Du dir solch Mühe machst :kiss:

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von Dogmaniac » Di 11. Aug 2009, 19:18

:yo: für euch doch immer ;)

Ja 3-4 Tag solltest du ihn in Ruhe lassen, was du machen kannst ist eben kühlen, aber wirklich nie lange, das ist einfach nur damit der schmerz genommen wird und es nicht so dick wird. Wobei ich ja glaube das er die ersten Tage einen Vrband tragen wird. Von daher hat sich das mit dem Kühlen erübrigt.

Ich dürck euch die Daumen.
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von Die Wilde7 » Di 11. Aug 2009, 19:36

Ich dürck euch die Daumen.
Danke... :kiss:

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von Die Wilde7 » Sa 15. Aug 2009, 09:07

Huhu Dogmaniac: Zeus lässt sich alles super machen, wir machen es jeden Abend mit ihm, gestern allerdings hab ichs ausfallen lassen, da ich auf Hochzeit war, aber ich denke einmal macht jetzt mal nix oder?

Ich werd jetzt auch langsam etwas nervös, denn am Montag ist es ja schon soweit :hehe:

Benutzeravatar
fretti
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 848
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 20:05
Land: Deutschland
Wohnort: Ba-Wü
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von fretti » Sa 15. Aug 2009, 18:48

ich drück euch auch die Daumen, das wird alles gut gehen :daum:

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von Die Wilde7 » Mo 17. Aug 2009, 18:29

So... ich bin zuhause, Zeus hat soweit alles gut überstanden, er hat jetzt nen Elefantenmäßigen Verband ums Bein und schläft noch viel!

Er wurde fast 3 Stunden operiert und musste dann noch 2 Stunden im Aufwachraum verbringen, aber soweit lief alles nach Plan.

Genaueres werde ich später zufügen, hab dann auch noch paar Fragen, aber jetzt muss ich erstmal mich erholen von dem Stress.

Danke euch fürs Daumendrücken, hat uns sehr geholfen!

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von Dogmaniac » Mo 17. Aug 2009, 19:28

Freut mich das alles so gut geklappt hat :)
Das mit dem Verband ist normal. In ca. 3-4 Tagen kannst du wieder anfangen leichte Übungen mit ihm zumachen, soweit du es dir eben zutraust, je früher du damit beginnst, desto besser (außer eben die ersten Tage). Schön das er so gut mitgearbeitet hat bisher. Ich werd schaun das ich dir die Tage einen neuen Plan schreibe. Du kannst aber aufjedenfall anfangen das Knie zu kühlen so bald der Verband ab ist. Den Rücken kannst du direkt weiter behandeln, nur das Bein eben nicht.

Erholt euch gut von den Strapazen :)

Liebe Grüße an den Dicken ;)

Dogmaniac
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von Die Wilde7 » Mo 17. Aug 2009, 19:35

Danke Dir Süsse!

Ja ich hab später noch Fragen an Dich, aber wie gesagt muss jetzt erstmal noch schnell Arbeiten gehen :D und dann setz ich mich dran nen Tagesbericht zu verfassen, wobei ich dann noch die Fragen stellen werde!

Die TK ist super... muss man schon sagen, der Hund war in den besten Händen, ich wurde sogar während der OP auf dem laufenden gehalten, die ganze OP ist aufgezeichnet, und die Bilder krieg ich per CD mit für den Haustierarzt, schon ne Sache dort!

Alles weitere dann spätaaa...

PS: Gruß hab ich direkt an den Dicken weitergeleitet, der ja jetzt angebunden an der Eckbank liegen muss :(

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von Dogmaniac » Mo 17. Aug 2009, 20:44

Och das arme Zeusi...Ich fühle mit euch, Amy musste ja 2 Wochen in der Box sitzen...auch kein schöner Anblick! Ja beim Walla ists schon super, wie gesagt, da hast du es gut getroffen und dein Geld ist gut "angelegt" ;)

Dann warte ich mal auf deinen Bericht und Fragen :D
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von Die Wilde7 » Di 18. Aug 2009, 08:58

So... nachdem ich eine Nacht unruhigen Schlafes mitgemacht habe, wollt ich euch doch mal eine kleine Berichterstattung vom gestrigen Tage machen, Zeusis OP.

Um 8.00 Uhr fuhren wir los in die Tierklinik, nachdem das Navi aufgehört hat zu Spinnen, sind wir dann auch wohlbehalten um 10.30 Uhr in der Tierklinik Wiesloch am Sandpfad angekommen.
Ich habe ihn dann gleich angemeldet zur OP, und schon 10 Minuten später waren wir im Behandlungszimmer zur Voruntersuchung.

Zeus hat Blut abgenommen bekommen, ein großes Blutbild wurde gemacht, um zu sehen ob der Hund auch Organisch fit ist. (Was ich schonmal sehr vorbildlich finde)
Dann wurde ein Venenzugang gelegt, da bekam er dann die Narkose rein und schlief auch direkt ein.

Die Operation dauerte fast drei Stunden, in diesen Drei Stunden wurde ich immer auf dem laufenden gehalten, also es kam immer mal jemand vorbei der mir sagte das Zeus soweit gut geht, der Puls und Herzschlag sehr stabil seien und ich mir keine Sorgen machen müsste.
Da sein Band schon eine weile angerissen war (durchgerissen ist es erst letzte Woche) war der Miniskus schon stark angegriffen und musste mit entfernt werden, dies war der Aspekt weshalb die OP etwas komplizierter war.
Die Operation wurde aufgezeichnet, wenn ich will kann ich mir die CD mal anschauen, und die Röntgenbilder sind auch auf CD gebrannt, die jetzt zu meinem Haustierarzt geschickt werden, und ich die dann von diesem überreicht bekomme.
Es wurden vor der OP und nach der OP Röntgenbilder gefertigt.

Zudem kommt noch das Zeus eine zu starke Kniewinkelung hat, die ist fast 20 % stärker gewinkelt als die Rasse eigentlich vorschreibt, und deswegen er dazu neigt das die Bänder reisen. Es ist also nicht ausgeschlossen, das am anderen Knie sein Band auch durchreisen kann, wir sollten auf Zeus gut aufpassen!

Um kurz vor zwei bekamen wir dann die erfreuliche Nachricht, Zeusi hat es hinter sich gebracht, wir wurden in einen Aufwachraum geführt (ich sag ja wie im menschlichen Krankenhaus) und nach kurzer Zeit kam Zeus auf einer Bahre reingefahren, noch tief schlafend... wir durften dann über die Zeit des Aufwachens bei ihm bleiben.
Es dauerte auch nicht lange, gelangte langsam wieder Leben in den Kerl... sichtlich mitgenommen natürlich von der Narkose schleuderte er den Kopf hin und her , wir hatten echt Mühe ihn ruhig zu halten, der Dicke Verband an seinem Bein machte ihm zudem Probleme. Nach weiteren fast zwei Stunden durften wir die Tierklinik verlassen!
Zeus konnte zu dem Zeitpunkt allerdings noch nicht selbst laufen, er wurde rausgefahren!

Nach einer Endbesprechung mit dem Tierarzt kam folgendes zustande:
Zeus sollte heut anfangen das Bein etwas zu belasten, allerdings liegt Zeus immer noch wie gestern und belastet NICHT, heut morgen in aller früh hab ich ihn dann mal auf die Beine gewuchtet, auch um seinen Kreislauf mal etwas anzuregen, er zieht irgendwie seine komplette Hinterhand hinter sich her, aber ich vermute stark das es am Verband liegt. Morgen darf ich ihm den Verband entfernen und ich denke dann fängt er auch an wieder drauf zu treten.

Die Anweisung des Arztes ist wie folgt in den nächsten Wochen:
1. Verbandtragezeit über 3-4 Tage, keine weiteren Verbände. Bis zum Fäden ziehen ist jedoch für einen ausreichenden Schleckschutz mittels Halskragen oder Hose zu sorgen.

2. Fäden ziehen in 14 Tagen.

3. Belastung in den ersten 14 Tagen:
Absoluter Leinenzwang, Bewegung täglich nicht länger als 5 Minuten pro Spaziergang.

Belastung in der Zeit nach dem Verband:

Zeus darf bis zu mind. 8 Wochen nicht von der Leine gelassen werden.
Wöchtenliche Steigerung der Belastung. Anfangs etwa dreimal täglich für 5 min, dann jeweils einige Minuten pro Woche mehr. Nur schneller Schritt/Trab, kein Galopp. Sollte nach dem Spaziergang eine stärkere Lahmheit auftreten, muss die Belastung, also die Laufstrecke, reduziert werden. Nach dem Ausführen sollte die Wunde mit Eiswürfeln oder einem Cool Pack gekühlt werden.
Um Unterkühlung zu vermeiden, ist der jeweilige Kältegrad mit der eigenen Hand zu kontrollieren. Nach Abnahme des Verbandes sollte eine passive Physiotherapie in Form von Beugung und Streckung des Gelenkes sowie Massage der umgebenden Muskulatur erfolgen.

Ein Kontrollröntgen in 5 - 6 Wochen sollte erfolgen.

Ab der 4. Woche nach der Operation sollte eine Knorpelschutztherapie für wenigstens ein Jahr erfolgen.
Nun bin ich an dem Teil angelangt an dem ich ein paar Fragen an DOGMANIAC hätte :D

1. Was ist denn eine KNorpselschutztherapie?
2. Mit der Massage der Muskulatur meint der Arzt ja im Prinzip das was Du mir schon geschrieben hast, oder?
3. die Medikamentenvergabe... werd ich gleich auflisten!

ZU DEN MEDIS:

Metacam 1,5 mg. Suspension soll ich ihm täglich einmal geben. Da ist eine Spritze dabei wo das Körpergewicht drauf steht, deswegen kann ich jetzt gar nicht genau die Dosis sagen, aber schätzungsweise sind das so 2 ml. täglich.

Traumeel: Kriegt er 3 mal täglich eine Tablette.

Cefalexin 120/600 (Antibiotika) soll er zweimal Täglich eine Tablette bekommen.

Heute werde ich noch Bilder von dem Patienten machen und diese einstellen.
Desweiteren mach ich ein Tagebuch über den Krankheits und Heilungsprozess.

ZU den Kosten:
Waren wir trotz allem noch sichtlich überrascht:

die OP 1361 Euro + die Medis 97 Euro.
Wenn jemand Interesse hat würd ich die Rechnung auch detaliert auflisten.

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von Dogmaniac » Di 18. Aug 2009, 10:14

Hallo Wilde :)

na das hat ja super geklappt mit eurem Zeus, sehr schön.

Nun denn: Das er noch nihct belastet hat nicht unbedingt etwas negatives zu bedeuten, ich könnte mir vorstellen das es am Verband liegt, wie du ja auch meinst, wenn du den Verband also abziehst denke ich das er schnelle Fortschritte machen wird.

Was das andere Bein angeht: Grundsätzlich sind Hunde, die auf einer Seite einen Kreuzbandriss (KBR) haben, am anderen Bein gefährdet. Das liegt einfach an der Überbelastung auf dem (zuerst) gesunden Bein. Da du ja aber schreibst das er nun auch nicht optimal für seine Rasse gewinkelt ist, hast du einen Punkt mehr den du beachten musst, und hier muss ich dir einfach anraten: Unterwasserlaufband!
Schwimmen beispielsweise würde dir hier überhaupt nichts nutzen, da keine Belastung auf den Muskeln ist die das Knie stützen. Was du machen kannst, wenn er fiter ist und mehr belasten darf, Cavaletti Training, und ihn viel auf verschiedenen Untergründen (z.B. Sand) laufen lassen. Davon bist du allerdings momentan noch gut 10 Wochen entfernt ;) denn unser Auge liegt nun erst mal auf dem kaputen Knie, was nicht heißt das wir das gesunde außer Acht lassen dürfen, aber dazu später mehr!

Zu den Medis:
Gib ihm mehr Traumeel, 3x1 Tbl ist die Dosierung für kleine Hunde, du kannst ihm durchaus 3x3 Tbl geben, und ich würde zusätzlich noch Zeel, ebenfalls 3x3 Tbl geben. Zeel ist für Chronische Prozeße und Traumeel für Akute Traumen, zusammen harmonieren sie super!

Metacam: Das mit der Spritze kenne ich, einfach so dosieren wie die Klinik dir das gesagt hat. Wenn du das Gefühl hast es wirkt nicht richtig kann man Rimadyl oder Previ Cox ausprobieren, aber normal dürfte Metacam gut anschlagen.

Antibiose: Auch hier suoper Medi, einfach auf dei Klinik hören. Das ist ein super AB!

So nun noch zu deinen anderen Fragen:
Eine Knorpelschutztherapie kann verschieden aussehen. Wichtig ist das du immer schon die Gelenke auseinander ziehst damit sich im Gelenk die Gelenkflüssigkeit gut bilden kann udn verteilen kann. Die Flüssigkeit ist genau wie der Knorpel wichtig für die Nährstoff versorgung im Gelenk und den Knorpel selbst regst du ebenfalls mit dem auseinanderziehen der Gelenke an. Wichtig ist hierbei das du Gelenknah fast. Du kannst das ganz einfach mal an deinem Lebensgefährten oder Tochter üben, dann weißt du auch wie du drann ziehen musst. Also nehmen wir mal den Zeigefinger. Du grifst Gelenknah so das du das du quasi das Gelenk spühren kannst, bevor du es nun auseinander ziehst versuchst du erst ein bisschen Haut davor zuschieben, sonst kannst du nicht bis zum Ende ziehen sondern bist dabei eingeschränkt. Wichtig ist auch das du niemals über das Endgefühl hinaus ziehst: Nach fest kommt ab! Merk dir das ;)
Und du solltest dabei immer "Achsengerecht" arbeiten, also in der Physiologischen Stellung. Wenn du das an den Fingern deiner Bekannten geübt hast kannst du dich an den Zehen von Rotti ausprobieren. Dann gehst du an die anderen Gelenke.
Wenn du bei deinen Bekannten übst sollte sie keinerlei schmerzen dabei fühlen, sondern ein Entlastendes, dehnendes, angenehmes Gefühl. Lass es bei einem deiner Finger auch machen, dann weißt du was ich meine. Du kannst das ganze auch am Handgelenk testen, ist wirklich ne Tolle Sache.

Weiterführen kann man auch eine "Catrophen" Kur machen, das ist ein Mittel die die Gelenke optimal, in Verbindung mit Physio, versorgt und aufbaut.

Gibst du eigentlich Gelenkzusätze? Ich würde dir das Canicox HD empfehlen, das ist wirklich super!

Die Knorpelschutztherapie ist wichtig damit das Knie optimal heilen kann und gut gedämpft wird.
Es kann allerdings sein das die Klinik unter dieser Therapie etwas anderes Versteht als ich gerade erklärt habe, von daher würde ich dort direkt nochmal nachfragen!

Zu der Krankengymnastik ist zusagen: ja das was ich dir geschrieben habe, allerdings möchte ich das ganze etwas umstellen, das schreib ich dir heute im laufe des Tages, ich bin noch auf der Arbeit und hab grad nicht so viel zeit ;)
Ich würde dir gerne ein paar Übungen zeigen, auch nochmal wie ich das mit dem auseinander ziehen mit den Gelenken meine, ich werde dir ein Video machen und dann nochmal alles genau erläutern. Von dem Punkt wo du anfangen solltst, bis dahin wo du aufhören sollst. Ich denke Leo wird sich bereit erklären, der ist von der Startur einem Rotti sehr ähnlich, außerdem sind beim Goldie die Haare im Weg :lol:

Also, lass mir etwas Zeit, ich denke heute am späten Abend werd ich was zusammen gestellt haben ;)

Und schön das Knie kühlen! Was auch noch schön wäre zur Ergänzung wäre Akkupunktur.....vielleicht kennst du jemanden der das kann?

Also bis später dann, die Arbeit ruft :roll:
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von Die Wilde7 » Di 18. Aug 2009, 13:49

Super Danke Süsse für deine Erläuterung, du bist echt spitze :freu:

Ich glaub ich weiß was Du meinst mit den Gelenken... werd das gleich mal bei meiner Tochter testen :D
Lass Dir ruhig Zeit muss nicht heut sein, ich kann ja erst in drei Tagen wirklich Hand anlegen bei ihm.

Heut mittag ist er das erste mal gelaufen :freu: Wenn auch etwas komisch, aber immerhin er läuft!
Danke Dir nochmals für Deine Hilfe! Wenn ich Dich nicht hätte :X :lieb: :hm:

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von Die Wilde7 » Mi 19. Aug 2009, 17:42

TAG 2 nach der OP:

Zeus läuft ziemlich sicher nun mit Verband, morgen darf ich ihm den Verband entfernen, er ist wieder vollständig klar im Kopf, macht auch ordentlich wieder seine Geschäfte!
Er belastet sogar zwar noch schonend, aber immerhin ist das ein riesen Erfolg.
Laut Internet Viedeos sind wir auf dem besten Wege zur "normalen" Heilung.

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kreuzbandriss!

Beitrag von Dogmaniac » Mi 19. Aug 2009, 20:24

Das sind die besten Vorraussetzungen um den Hund wieder Topfit zu bekommen :)
Morgen werde ich es sicherlich schaffen das Video zu drehen, dann zeig ich dir auch wie man ne Lymphdrainage macht, das ist super um die Heilung zu fördern ;)
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Antworten

Zurück zu „Hunde Gesundheit“