Den Namen verdankt es wahrscheinlich den großen Occipitallappen, die am Hinterkopf miteinander verwachsen sind.
Melleris leben in den Baumkronen der Savannenwälder Tansanias und im Norden von Mosambik.
Viele sind der Ansicht, dass sich Melleris zur freien Wohnungshaltung eignen. Auf Grund der benötigten Temperatur (am Tag 26 Grad, nacht Zimmertemperatur) ist das machbar. Man sollte jedoch einen "Sonnenplatz" mit einer Wärme-bzw. Lichquelle schaffen.
Wegen der benötigten Luftfeuchte habe ich mich gegen eine komplette Freiraumhaltung entschieden (am Tag 60 % und nachts 90%). Jedoch blieb das Terrarium offen wenn wir zu Hause waren, so dass es im ganzen Wohnzimmer rumlaufen konnte aber abends musste es nach Hause

Da es sich um ein freundliches Tier handelte, war das leicht zu realisieren. Einfach die Hand hinhalten reichte, es kam dann allein. Manchmal ging es auch selbst nach Hause (kletterte an Hängepflanzen selbst wieder in´s Terra.)
Morgens wurde als erstes gesprüht und im Laufe des Vormittags im Terrarium gefüttert, so dass es gern nach Ausflügen wieder zurück nach Hause wollte
