Fellpflege

Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga

Forumsregeln
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Caladiel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 494
Registriert: Mi 10. Dez 2008, 22:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Fellpflege

Beitrag von Caladiel » Do 16. Jul 2009, 11:20

Ich habe ja noch nicht wirklich Erfahrung mit Hunden und nun stelle ich mir die Frage der Fellpflege, denn natürlich möchte ich auch einen nach Außen hin gesunden Hund haben. Klar ist mir, dass hochwertiges Futter schon einen guten Beitrag leistet. Aber was weiter.

Mir wurde der "Furminator" zur Pflege empfohlen, schließlich hat ein Mops ein ziemliches Haarausfallproblem und um meine Teppiche, Polster und Kleidung etwas zu schonen, soll dieser ganz gut sein. Angesehen und probiert habe ich ihn auch schon, aber dieses Gerät erscheint mir etwas viel Wolle aus dem Fell zu ziehen (kann aber auch daran liegen, dass mein Welpe offenbar noch nie gebürstet wurde), daher bin ich mir nicht sicher, ob er zur täglichen Pflege wirklich geeignet ist. (Steht leider auch nicht auf dem Beipackzettel, aber dass Sammy weniger Haare verteilt fällt schon auf.)

Sollte ich eine einfache Bürste bzw einen Striegel für die tägliche Pflege verwenden und den Furminator nur in längeren regelmäßigen Abständen und nur im Fellwechsel häufiger oder kann ich damit täglich über den Hund gehen?

Des weiteren - Hund waschen. - Also die Pfoten habe ich nun schon öfters gewaschen, aber einfach nur mit Wasser. Wie sieht dies aus bei dem gesamten Fell? Ist ein Shampoo empfehlenswert und wie oft sollte bzw darf man einen Hund damit waschen? Schließlich will ich nicht Haut und Fell damit schädigen. Ich habe auch gehört, dass es eigene Mops-Shampoos gibt, da Möpse mit dem Alter zum "ausbleichen" neigen sollen.

Dies Nasenfalten reinige ich täglich mit warmen Wasser und Wattestäbchen und auch die Ohren (nur was leicht erreichbar war) haben schon eine Reinigung erfahren.

Gibt es etwas, das noch bedacht werden sollte für ein schönes und gesundes Fell?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fellpflege

Beitrag von lapin » Do 16. Jul 2009, 11:29

Ich hab ja keine Ahnung, wie das bei Möpsen mit den Ohren und der Nase ist, zwecks Überzüchtung...
aber alles andere, wie Pfötchen waschen und baden, machen das Tier nur kaputt!
Ein Hund sollte ein Hund bleiben dürfen....einmal höchstens 2x im Jahr baden, müsste völlig ausreichend sein...und Pfötchen nur säubern, wenn sie auch wirklich total dreckig sind!

Mit dem Kämmen, musst du gucken, wie es Sammy empfindet? Ich denke zuviel kann man nie entnehmen...und solltest du ihm Haare aus der Haut ziehen, würde er sich schon melden, weil ziepen geht gar nicht!
Solange er aber kein Theater macht, bis auf eben das verspielte Verhalten ;) nimmst du eben nur ne Menge Unterwolle raus, die eh locker hängt!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Caladiel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 494
Registriert: Mi 10. Dez 2008, 22:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fellpflege

Beitrag von Caladiel » Do 16. Jul 2009, 11:52

Danke für die raschen Antworten. - Ja, also Pfötchen waschen mach ich auch nur, wenn er aufgrund des Wetters komplett eingesaut nach Hause kommt, das gehört nicht zum täglichen Ritual.

In den Nasenfalten sammelt sich jede Menge Dreck alleine schon durch das Schnüffeln. Außerdem sind dort täglich kleine lose Härchen zu entfernen, die mit dem Dreck eine richtige Kruste bilden. Daher wurde mir geraten diese täglich zu entfernen und die Falten wie bei einem Baby die Speckfalten zu pflegen.

Kämmen, bürsten, streicheln - all das scheint Sammy's einzig wahrer Lebensinhalt zu sein. Dafür unterbricht er sogar Spielen. Wenn es nach ihm geht, sollte ich wohl keine Hände haben, sondern stattdessen gleich Bürsten. Gefiept hat er noch gar nicht. Wenn er könnte, würde er vermutlich Schnurren. :D

Antworten

Zurück zu „Hunde Gesundheit“