wie lang dürfen Hundekrallen sein und wie kürzen?

Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga

Forumsregeln
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

wie lang dürfen Hundekrallen sein und wie kürzen?

Beitrag von chien » Mo 6. Jul 2009, 13:14

Hallo!

Zu lange Krallen bei einem Hund verursacht nicht nur Schmerzen beim Laufen sondern können auch zu Haltungsschäden führen.

Normalerweise dürfen die Krallen den Boden nicht berühren wenn der Hund aufrecht steht.
Wenn ein Hund viel auf weichem Untergrund läuft und spielt, nutzen sich die Krallen entsprechend wenig ab, daher empfiehlt sich auch, den Hund auch auf hartem Grund öfters laufen zu lassen.
Ansonsten werden die Krallen schnell zu lang und müssen geschnitten oder abgefeilt werden.

Variante 1. ist den Tierarzt regelmässig aufzusuchen und dies professionell machen zu lassen.

Variante 2. ist die Krallen selber zu stutzen, hierbei müssen ein paar Sachen beachtet werden.

Hundekrallen bestehen aus sehr hartem Horn und sind durchblutet.
Daher darf auf keinen Fall zu viel abgeschnitten werden. Es besteht die Gefahr, dass die Blutgefässe innerhalb der Kralle verletzt werden und das wiederum kann zu Entzündungen führen.
Am besten man macht das mit einer speziellen Krallenzange die dafür ausgelegt ist, mittels einer Sperre, nur ein paar Millimeter auf einmal abzuschneiden. Lieber öfters machen als zuviel und falsch.

Beim Kauf der Krallenzange (in jedem guten Zoohandel) darauf achten nicht das Billigste zu kaufen, hier ist tatsächlich nur Qualität über den Preis zu bekommen!

Antworten

Zurück zu „Hunde Gesundheit“