Training zum alleine bleiben

Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga

Antworten
Benutzeravatar
Caladiel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 494
Registriert: Mi 10. Dez 2008, 22:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Training zum alleine bleiben

Beitrag von Caladiel » Mo 29. Jun 2009, 10:18

Wie bringe ich einem Hund am besten bei, dass er zeitweise nicht mitgenommen werden kann?

Ab welchem Alter kann ich ihn zum ersten Mal alleine zuhause lassen und für wie lange?

Ist es besser dem Hund nur einen Raum zur Verfügung stehen zu lassen oder sollte man ihm anfangs die gesamte Wohnung zugänglich lassen?

Macht es einen Unterschied, ob ich den Hund im Auto alleine lasse, sprich ich muss einkaufen gehen und kann den Hund nicht in den Laden mitnehmen, oder ist es besser (einen Welpen) gleich ganz in der Wohnung zurück zu lassen?

Gast0815
Gast
Gast
Beiträge: 391
Registriert: So 14. Jun 2009, 13:58
Land: Deutschland

Re: Training zum alleine bleiben

Beitrag von Gast0815 » Mo 29. Jun 2009, 20:38

Hallo!

zu früh ist es für das Training kaum, vor allem, wenn Du den Welpen erst mit 10-12 Wochen bekommst, kannst Du ruhig anfangen. Vielleicht erst mal Hund im Wohnzimmer lassen, Tür zu machen und alleine an die Waschmaschine gehen. Eben fürs erste Wirklich nur Minuten und die in Hörweite sein.

Die Zeiten kannst Du dann langsam steigern. Wichtig dabei: nicht zurück kommen, wenn der Hund richtig laut ist, und auch nicht rüber brüllen er solle die Klappe halten - das Verstärkt nur. Und auch wenn er Dich begrüßt, als wärst Du mehrere Monate verschoollen gewesen: wennes nur fünf Minuten waren gar nicht erst drauf eingehen. begrüßen nach 1-2 Stunden ist ok, aber nicht wegen kurz den Briefkasten ausleeren. Wenn der Hund dann auch 20 minuten lang ruhig bleibt hält er bald auch ne Stunde aus - je nach Grad der Stubenreinheit eben.

Der passende Ort wäre ideal so klein wie möglich, z.B. ein Kennel. Der wird in diesem fall weniger als Käfig angesehen, sondern eher als sicherere Höhle, in der man auch ohne Schützendes rudel dahinter nicht angegriffen wird und relativ entspannt schlafen kann. Wenndas nciht geht lieber ein kleinererer Raum mit nur einer Tür (keine Balkontür etc.), vielleicht mit ner Decke unter einem Tisch in einer Ecke. Positiv: der Hund pieselt nicht auf seinen platz und hält in einem kennel sehr viel länger dicht als z.B. vor dem Gummibaum im Wohnzimmer.
Der Flur ist ein verhältnismäßig ungünstiger Ort - viele Türen durch die potentielle Angreifer kommen können, die der Hund versucht alle gleichzeitig im Auge zu behalten (das macht nervös) und Gelegenheit, möglichst in ein laut hallendes Treppenhaus zu bellen - am Ende mit Nachbarn, die es gut meinen und beruhigende Worte durch die Tür rufen.

Im Auto lassen würde ich vermeiden. Gerade jetzt wird es schon sehr schnell sehr heiß im Auto, und das ist kaum einzuschätzen. Höchstens in Parkhäusern oder an Ecken, wo Du absolut sicher sein kannst, dass der Schatten lange genug da ist - und man verschätzt sich da echt leicht, verquatscht sich oder muss länger warten.

Antworten

Zurück zu „Hunde Allgemeines“