Sonnenbrand, ja sogar Sonnenstich bei Tieren?!

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Sonnenbrand, ja sogar Sonnenstich bei Tieren?!

Beitrag von lapin » Mi 24. Jun 2009, 19:53

Auch Tiere geniessen gerne die Sonne...und schmeißen sich längst auf die Wiese, um alle Macht der Sonne aufzusaugen.
Wie beim Menschen, besteht auch hier die Gefahr, dass man beim geniessen schon mal einschlafen kann.

Besteht bei Tieren die Gefahr, dass sie Sonnenbrand bekommen können oder schützt sie das Fell davor?
Wenn nicht, sollte man dann den Sonnenbrand behandeln? Wie?

Gibt es auch Fälle von Sonnenstichen?

Für alle die jetzt für Schatten protestieren :D, ich gehe hier von Fällen aus, wo Tiere vergessen vor lauter Genuss, den Schattenplatz aufzusuchen ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Sonnenbrand, ja sogar Sonnenstich bei Tieren?!

Beitrag von lapin » Mi 24. Jun 2009, 19:58

Hitzeschlag ist nen guter Punkt, denn diesen gibts defintiv bei Tieren, was auch iwo in Richtung Sonnenstich geht.

Jetzt bleibt also nur die Frage zum Sonnenbrand...möglich oder nicht?!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Narasken
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 598
Registriert: Di 24. Mär 2009, 19:57
Land: Deutschland
Wohnort: 88048
Kontaktdaten:

Re: Sonnenbrand, ja sogar Sonnenstich bei Tieren?!

Beitrag von Narasken » Mi 24. Jun 2009, 20:06

Ich kann mir gut vorstellen, dass Tiere auch Sonnenbrand bekommen. Zumindest je nach Felltyp. Ich denke nur, dass es schwer ist, den Sonnenbrand bei einem Tier zu bemerken.
Kann auch gut sein, dass Tiere merken, wenn es zu viel wird und deshalb einen Schattenplatz suchen.
Der Aufbau und die Funktion der Haut entspricht ja in etwa dem des Menschen.
Zuletzt geändert von Narasken am Mi 24. Jun 2009, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Das wird ...LEGEN - warte es kommt gleich - ...DÄR! Bild
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Sonnenbrand, ja sogar Sonnenstich bei Tieren?!

Beitrag von saloiv » Mi 24. Jun 2009, 20:10

Sonnenbrand:

Kenne ich bisher live von Meerschweinchen (helles Fell an den Ohren, da sie dort ja kahl sind ;)) und Katzen (Ohrenspitzen bei weißer Ohrenfarbe).

Deshalb würde ich sagen, dass vorallem weiße oder andere helle Fellfarben darauf empfindlich sind ;).

Hitzschlag:

1. Variante:
Man bietet keinen ausreichenden Schatten an
2. Variante:
Tiere sitzen z.B. unter einer schwarzen Plane (soetwas ist als Schattenspender ungeeignet), dann bekommen sie natürlich auch Hitzschlag. Oder wenn sie ein enges Häuschen/Versteck haben...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Sonnenbrand, ja sogar Sonnenstich bei Tieren?!

Beitrag von lapin » Mi 24. Jun 2009, 20:12

Tess, hast du vllt ein kleines entscheidendes Zitat aus dieser Zeitschrift?

Genau das denke ich auch, Nase, Bauch etc. werden schon etwas empfindlicher sein...ich bin mir fast sicher, dass auch Tiere mal die Kraft der Sonne unterschätzen und sich dann ordentlich einen Brand wegholen, egal ob genügend Schattenplätze vorhanden waren.

Kommen Tiere dann gut selber damit zurecht oder muss man da als Mensch etwas mit bei der Regeneration der Haut helfen?

@ saloiv...auch der Mensch hat oft genug Schattenplätze ohne ende und kriegt dennoch öfters mal nen Stich...wie gesagt die Punkte die du aufzählst sind richtig, um als Mensch solche Ereignisse vorzubeugen, dennoch können Tiere immer noch selber entscheiden, wo sie liegen möchten und können sich da auch mal gern überschätzen ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Sonnenbrand, ja sogar Sonnenstich bei Tieren?!

Beitrag von lapin » Mi 24. Jun 2009, 20:17

Dante hat geschrieben: Da hilft, Sonnencreme - wie bei uns Menschen auch.
Echt Sonnencreme? Gibt es da unparfümierte oder ist da Bepanthen ratsamer?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Sonnenbrand, ja sogar Sonnenstich bei Tieren?!

Beitrag von saloiv » Mi 24. Jun 2009, 20:19

Das Problem beim Schatten ist eigentlich: Schatten ist nicht gleich Schatten.

Man kann sich mal als Beispiel in einen Baumschatten setzen und danach in einen künstlichen Schatten (Schirm, Plane usw.). Das zweite ist viel unangenehmer... Da kann es auch eher zu einem Sonnenstich kommen.

Ich glaube, dass sich ein gesundes Tier niemals länger in die Sonne legt, wenn es zu warm ist. Habe ich bisher zumindest nicht erlebt. Wenn sich ein Tier von mir total in die Sonne legen würde, dann würde ich zum Tierarzt fahren, weil es dann wohl ziemlich krank ist... :grübel:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Sonnenbrand, ja sogar Sonnenstich bei Tieren?!

Beitrag von lapin » Mi 24. Jun 2009, 20:21

Wenn ein Tier wegdöhst und somit die Sonneneinstrahlung nicht mehr spürt, kann man doch nicht von einer Krankheit ausgehen. :hm:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Sonnenbrand, ja sogar Sonnenstich bei Tieren?!

Beitrag von saloiv » Mi 24. Jun 2009, 20:36

Ich bin auch schon in der Sonne eingeschlafen, aber ich bin trotzdem rechtzeitig aufgewacht um aus der Sonne zu gehen.

Tieren sind da noch spezialisierter. Sie sind ja auch immer auf der Hut vor Feinden usw. sie schlafen viel leichter als wir und merken viel schneller wenn es zu warm wird ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Narasken
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 598
Registriert: Di 24. Mär 2009, 19:57
Land: Deutschland
Wohnort: 88048
Kontaktdaten:

Re: Sonnenbrand, ja sogar Sonnenstich bei Tieren?!

Beitrag von Narasken » Mi 24. Jun 2009, 20:46

Echt Sonnencreme? Gibt es da unparfümierte oder ist da Bepanthen ratsamer?
Bei einem akuten Sonnenbrand bringt eine Sonnenchreme mir UV-Blocker auch nichts mehr. ;)
Dann würde ich eher die Bepanthen verwenden, damit die Haut schnell abheilt oder eine einfache, revitalisierende Hautschutzchreme. Darf nur keinen Alkohol oder Parfüm enthalten.
Das wird ...LEGEN - warte es kommt gleich - ...DÄR! Bild
Bild

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Sonnenbrand, ja sogar Sonnenstich bei Tieren?!

Beitrag von Nightmoon » Mi 24. Jun 2009, 21:42

Genau, ich kann mich Dante und Saloiv nur anschließen.
Bei Katzen und Hunden zum Beispiel sind oft die Ohren und die Nasen von Sonnenbrand betroffen.
Man kann nicht nur die unparfümierte Sonnencreme verwenden, auch die Apreslotion oder Wund- und Heilsalben für nachher sozusagen erledigen auch bei Hund und Katze ihren Zweck. Sollte sich aber die Haut bei unseren Tierchen (z.B. Nase) schon abpellen, dann ist ein Gang zum Tierarzt sehr wichtig, um Spätfolgen zu verhindern.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Allgemein“