Mein Kaninchen frißt nicht!
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Kaninchen frißt nicht!
Wenn ein Kaninchen nicht frisst, scheint es Schmerzen zu haben...
wenn er nicht mal mehr die Leckerlies anrührt ist das echt blöd und ein TA wäre ratsam.
Hat sich iwas verändert, iwelche Auffälligkeiten gewesen oä?
wenn er nicht mal mehr die Leckerlies anrührt ist das echt blöd und ein TA wäre ratsam.
Hat sich iwas verändert, iwelche Auffälligkeiten gewesen oä?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Kaninchen frißt nicht!
Na dann drück ich mal die Daumen, dass ser die Ursache findet...
egal wie, du solltest dir auf jeden Fall was zum päppeln da lassen, damit du ihn Zwangsernähren kannst!
Viel Glück und berichte mal!
egal wie, du solltest dir auf jeden Fall was zum päppeln da lassen, damit du ihn Zwangsernähren kannst!
Viel Glück und berichte mal!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Kaninchen frißt nicht!
Da stellst du aber eine völlig neue Theorie auf, bei einem Tier, welches einen Sopfmagen hat und eigentlich unentwegt fressen sollte.Kaktus hat geschrieben:Päppelzeug brauchst du meiner Ansicht nach nicht, denn ein Kaninchen kann zur Not tagelang ohne Futter überleben,
Ebenso wird bei Kaninchen auch vor einer OP davon gesprochen, es NIEMALS ausnüchtern zu lassen...
somit muss ich dir da widersprechen Kaktus, wahrscheinlich hast du es jetzt mit einem anderen Tier verwechselt..
Frisst der Kleine Mann bis heut Abend gar nix, wäre päppeln ratsam!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Kaninchen frißt nicht!
Supi Heu fressen ist immer ein gutes Zeichen!
Weiterhin toi toi toi
Weiterhin toi toi toi
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Kaninchen frißt nicht!
Bei einer Aufgasung sollte schon frisches vermieden werden, gerade wenn er grad etwas leicht verstopft ist, besteht das Risiko der Gährung im Magen-/Darmtrakt >>> weitere Aufgasung...
Heu bis Morgen, schauen wie er köttelt und dann langsam wieder an frisches gewöhnen!
Heu bis Morgen, schauen wie er köttelt und dann langsam wieder an frisches gewöhnen!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Mein Kaninchen frißt nicht!
Wenn du Kräuter (frisch oder getrocknet) hast, biete sie ihm an, ebenso Frisches von der Wiese, dann sucht er sich selber die richtigen Dinge raus, die ihm gut tun
.
Wichtig ist, dass er überhaupt frisst. Ob jetzt grün oder "braun" ist egal, aber er wird nur Pflanzen fressen, die ihm gut tun. Selbst vor dem Tierarzt fressen alle aufgeblähten Kaninchen Kräuter ide gut für die Verdauung sind, teilweiße gehen die Blähungen bis zum Tierarzt dann beachtlich zurück. Die Blähung bekommt man ja in erster Linie weg, wenn weiter gefressen wird
.
Ansonsten kannst du es evtl. homöopathisch unterstützen. Ich weiß jetzt natürlich nicht, was du für Mittel da hast und welches Mittel bei ihm passt bzw. zu seiner Krankheit passt. Aber nachdem du dich da auskennst und Erfahrung hast, versuche vielleicht wirklich was passendes zu finden! Bei Picco ist es Sulfur, wenn sie mal Blähungen hatte, aber das passt bei dir eher nicht, weil Picco mehr bzw. ziemlich stark ins Chronische reicht...

Wichtig ist, dass er überhaupt frisst. Ob jetzt grün oder "braun" ist egal, aber er wird nur Pflanzen fressen, die ihm gut tun. Selbst vor dem Tierarzt fressen alle aufgeblähten Kaninchen Kräuter ide gut für die Verdauung sind, teilweiße gehen die Blähungen bis zum Tierarzt dann beachtlich zurück. Die Blähung bekommt man ja in erster Linie weg, wenn weiter gefressen wird

Ansonsten kannst du es evtl. homöopathisch unterstützen. Ich weiß jetzt natürlich nicht, was du für Mittel da hast und welches Mittel bei ihm passt bzw. zu seiner Krankheit passt. Aber nachdem du dich da auskennst und Erfahrung hast, versuche vielleicht wirklich was passendes zu finden! Bei Picco ist es Sulfur, wenn sie mal Blähungen hatte, aber das passt bei dir eher nicht, weil Picco mehr bzw. ziemlich stark ins Chronische reicht...

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Pollyana
- Planetarier
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 6. Jun 2009, 20:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei meinen Tieren
- Kontaktdaten:
Re: Mein Kaninchen frißt nicht!
Dante, ich drück Dir ganz doll die Daumen für Dein Möhrchen! 

[center5m3][color=#8000805m3][i5m3][b5m3]Ich bin ich[/b5m3][/i5m3][/color5m3][/center5m3]
- Die Wilde7
- Planetarier
- Beiträge: 4072
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
- Land: Italien
- Kontaktdaten:
Re: Mein Kaninchen frißt nicht!
Dantilein... meine Däumchen sind auch alle gedrückt, aber wenn er wieder Heu frisst, wirds wieder bergauf gehen
das Du so schnell reagiert hast!

- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Mein Kaninchen frißt nicht!
Ist er noch aufgebläht? Was für Medikamente hat er vom Tierarzt bekommen?

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Mein Kaninchen frißt nicht!
Ohne jetzt alles gelesen zu haben mal die Frage, wie siehts mit Trinken aus ?
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Mein Kaninchen frißt nicht!
Ich blicke jetzt nicht ganz durch, daher die vielen Zwischen-Fragen
.
Ich vermute jetzt mal, dass er eine Darmtympanie hat (das schließe ich daraus, dass sie durch Kokzidien ausgelöst sein soll). Oder ist es eine Magentympanie?
Wie genau wird die Tympanie momentan behandelt. Du schreibst Sab Simplex. Hat er auch Schmerzmittel bekommen?
Ist die Tympanie mittlerweile vollständig weg oder ist er noch aufgebläht?
Wenn er noch aufgebläht ist, muss er auf jeden Fall nocheinmal eine Spritze bekommen. Wenn nicht, ist die Tympanie wenigstens bekämpft.
Was ich auch nicht ganz verstehe: Hat er Verstopfung und Tympanie gehabt?
Dann zu der Kokzidiose:
Dein Tierarzt hat völlig recht wenn er sagt, dass er sie von klein auf haben muss, außer eines deiner Meerschweinchen hat sie eingeschleppt und auf ihn übertragen (oder ein anderes Kaninchen, z.,B. ein Vergesellschaftungs-Versuch-Kaninchen). Da er zu deinen Meerschweinchen Kontakt hat (wenn ich es richtig im Kopf habe
) würde ich auch die Meerschweinchen behandeln, sonst bekommst du die Kokzidien nie los, weil er sich wieder bei den Schweinchen anstecken wird (wenn er Kokzidien hat, haben sie die Schweinchen mittlerweile auch
).
Bekommt er Baycox oder was bekommt er für ein Medikament? Baycox gilt als an wirkungsvollsten... Es muss immer drei Tage verabreicht werden, dann folgen drei Tage Pause usw.
Auf jeden Fall muss auch die Darmflora aufgebaut werden. Am bekanntesten ist dafür Bene Bac, aber es enthält viel Zucker, daher sind manche Alternativen besser. [url=http://www.tierpla.net/wikipet-kaninchen/darmflora-aufbau-beim-kaninchen-welche-mittel-sind-geeignet-t1406.html]Alle Probiotika im Vergleich[/url]
Bekommt er schon irgendetwas in die Richtung?
Wie sieht es momentan aus? Frisst er? Köttelt er?
Wenn er immer noch nicht frisst, die Tympanie aber weg ist, muss irgendetwas immernoch nicht in Ordnung sein. Ich würde an deiner Stelle jetzt mit Zwangsernährung anfangen.
Idealerweise nimmst du Gemüse und Obst und seine gewohnten Pellets (in Wasser gelöst) und mixt daraus einen Brei. Das dann mit einer möglichst kleinen/dünnen Spritze (große sind schwieriger und unbequemer fürs Kaninchen) einflößen.
Wichtig für die Kokzidien-Behandlung ist Hygiene. Er muss vorübergehend leider im Käfig (oder einem abgetrennten Bereich der sehr gut gesäubert werden kann) gehalten werden. Alle drei Tage solltest du den Käfig bzw. den Bereich mit Essigessenze auswaschen und zwar sehr sehr gründlich.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es bergauf geht!

Ich vermute jetzt mal, dass er eine Darmtympanie hat (das schließe ich daraus, dass sie durch Kokzidien ausgelöst sein soll). Oder ist es eine Magentympanie?
Wie genau wird die Tympanie momentan behandelt. Du schreibst Sab Simplex. Hat er auch Schmerzmittel bekommen?
Ist die Tympanie mittlerweile vollständig weg oder ist er noch aufgebläht?
Wenn er noch aufgebläht ist, muss er auf jeden Fall nocheinmal eine Spritze bekommen. Wenn nicht, ist die Tympanie wenigstens bekämpft.

Was ich auch nicht ganz verstehe: Hat er Verstopfung und Tympanie gehabt?
Dann zu der Kokzidiose:
Dein Tierarzt hat völlig recht wenn er sagt, dass er sie von klein auf haben muss, außer eines deiner Meerschweinchen hat sie eingeschleppt und auf ihn übertragen (oder ein anderes Kaninchen, z.,B. ein Vergesellschaftungs-Versuch-Kaninchen). Da er zu deinen Meerschweinchen Kontakt hat (wenn ich es richtig im Kopf habe


Bekommt er Baycox oder was bekommt er für ein Medikament? Baycox gilt als an wirkungsvollsten... Es muss immer drei Tage verabreicht werden, dann folgen drei Tage Pause usw.
Auf jeden Fall muss auch die Darmflora aufgebaut werden. Am bekanntesten ist dafür Bene Bac, aber es enthält viel Zucker, daher sind manche Alternativen besser. [url=http://www.tierpla.net/wikipet-kaninchen/darmflora-aufbau-beim-kaninchen-welche-mittel-sind-geeignet-t1406.html]Alle Probiotika im Vergleich[/url]
Bekommt er schon irgendetwas in die Richtung?
Wie sieht es momentan aus? Frisst er? Köttelt er?
Wenn er immer noch nicht frisst, die Tympanie aber weg ist, muss irgendetwas immernoch nicht in Ordnung sein. Ich würde an deiner Stelle jetzt mit Zwangsernährung anfangen.
Idealerweise nimmst du Gemüse und Obst und seine gewohnten Pellets (in Wasser gelöst) und mixt daraus einen Brei. Das dann mit einer möglichst kleinen/dünnen Spritze (große sind schwieriger und unbequemer fürs Kaninchen) einflößen.
Wichtig für die Kokzidien-Behandlung ist Hygiene. Er muss vorübergehend leider im Käfig (oder einem abgetrennten Bereich der sehr gut gesäubert werden kann) gehalten werden. Alle drei Tage solltest du den Käfig bzw. den Bereich mit Essigessenze auswaschen und zwar sehr sehr gründlich.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es bergauf geht!


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Mein Kaninchen frißt nicht!
Ah super, das hört sich ja gut an. Dann ist er bestens versorgt und solange er wieder anfängt zu fressen, braucht man sich keine Gedanken über Zusatz-Medikamente machen.
Das freut mich jetzt aber
!
Das freut mich jetzt aber


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Mein Kaninchen frißt nicht!
Habt ihr mal darüber nachgedacht das Sab Simplex etwas höher zu dosieren oder häufiger zu geben? Wenn immernoch Gas vorhanden ist, würde ich das unbedingt machen.
Zur Fütterung: Kokzidien müssen ausgehungert werden, deshalb ist eine strikte Heudiät unumgänglich in dem Fall, weil man sie sonst schön weiter füttert.
Zur Fütterung: Kokzidien müssen ausgehungert werden, deshalb ist eine strikte Heudiät unumgänglich in dem Fall, weil man sie sonst schön weiter füttert.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Mein Kaninchen frißt nicht!
Seit wann hat Sab Simplex eine Hochdosierung? Das wusste ich garnicht. Wie viel bekommt er denn un wie oft?

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Mein Kaninchen frißt nicht!
Und wie hoch ist die Höchstdosierung?

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Mein Kaninchen frißt nicht!
Das freut mich, dass es ihm besser geht! 
. (Gehege alle 2-3 Tage mit Essig-Essence auswaschen, richtig behandeln und stirckt einhalten usw.). Eine prophylaktische Kokzidien-Behandlung finde ich nicht so gut, über eine Kotprobe kannst du feststellen ob die Kokzidien noch vorhanden sind
.

Hm, naja. Eigentlich bekommt man die Kokzidien auf jeden Fall ganz weg, wenn man eben extrem pinibel istDer TA, viele Kaninchen sind Kokzidien befallen, ohne das man es unbedingt merkt. Wichtig, ich soll den Dicken jetzt alle Monate behandeln, da man letztendlich nie alle Kokzidien weg bekommt.
Außerdem kann ich ihn erst dann impfen lassen, welches jetzt ausgefallen ist.



Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Kaninchen frißt nicht!
Ich kann deine Sorge verstehen danti...aber weil ein Risiko besteht, deswegen jeden Monat zu behandeln ist doch schon krass...
wie hat letztens einer so schön gesagt...
"da kauft man sich nen BIO ungespritzten und Pestizidenfreien Apfel und das Risiko besteht dennoch das ich an der Apfelschale ersticke."
Ich kenn deinen Arzt nicht, aber würde es eher als Geldmache sehen...
Erst mal die Behandlung und dann weiterschauen!
wie hat letztens einer so schön gesagt...
"da kauft man sich nen BIO ungespritzten und Pestizidenfreien Apfel und das Risiko besteht dennoch das ich an der Apfelschale ersticke."
Ich kenn deinen Arzt nicht, aber würde es eher als Geldmache sehen...
Erst mal die Behandlung und dann weiterschauen!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Mein Kaninchen frißt nicht!
Eine regelmäßige Kokzidien-Kur ist aber dennoch nicht empfehlenswert. Warum auch? Genauso gut kann man alle drei Monate eine Untersuchung machen (Kotuntersuchung) und wenn die Kokzidien zu viele werden sollten behandeln
.
Übrigens hat es immer einen Grund wenn Kokzidien "hoch kommen". Parasiten werden von Tieren immer mit sich herumgetragen, aber nur wenn das Tier geschwächt ist haben sie eine Chance sich auszubreiten
. Mit Kokzidien ist es genauso.

Übrigens hat es immer einen Grund wenn Kokzidien "hoch kommen". Parasiten werden von Tieren immer mit sich herumgetragen, aber nur wenn das Tier geschwächt ist haben sie eine Chance sich auszubreiten


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Mein Kaninchen frißt nicht!
Wie geht es deinem kleinen Großen?
Ist die Blähung jetzt weg?
Jetzt habe ich das Sab Simplex gerade parat, weil ich es ja alle sechs Stunden geben muss. Ich habe mir die Hinweise zur Dosierung durchgelesen.
Dann steht da aber noch:
"Die Dosis sollte alle 4-6 Stunden eingenommen werden und kann bei Bedarf erhöht werden."
Auch aus der Erklärung zur Wirkungsweise geht hervor, dass (bei zu geringer Einnahme) Blähungen bestehen bleiben, da nicht alle Bläschen zerstört werden können.
Auch diebrain schreibt von einer höheren Eingabe:
"Sab Simplex® Tropfen, Lefax® oder ein anderes Medikament mit dem Wirkstoff Simeticon ist einzugeben. Mehrmals täglich (in heftigen Fällen alle 2 Stunden) etwa 0,3 ml vermischt mit der gleichen Menge Wasser. Anschließend kann der Bauch vorsichtig mit kreisenden Bewegungen massiert werden (eher streicheln, nicht drücken!). Bei starker Aufgasung kann auch wesentlich mehr von dem Mittel eingegeben werden - als Notfallgabe auch 2 ml zu Anfang um massive Aufgasungen zu lösen."
Quelle: diebrain.de

Jetzt habe ich das Sab Simplex gerade parat, weil ich es ja alle sechs Stunden geben muss. Ich habe mir die Hinweise zur Dosierung durchgelesen.
Für Säuglinge und Kleinkinder werden 0,6 ml angegeben.Dante hat geschrieben:Er bekommt je 0,5 ml, die Menge für ein Kleinkind.
Dann steht da aber noch:
"Die Dosis sollte alle 4-6 Stunden eingenommen werden und kann bei Bedarf erhöht werden."
Auch aus der Erklärung zur Wirkungsweise geht hervor, dass (bei zu geringer Einnahme) Blähungen bestehen bleiben, da nicht alle Bläschen zerstört werden können.
Auch diebrain schreibt von einer höheren Eingabe:
"Sab Simplex® Tropfen, Lefax® oder ein anderes Medikament mit dem Wirkstoff Simeticon ist einzugeben. Mehrmals täglich (in heftigen Fällen alle 2 Stunden) etwa 0,3 ml vermischt mit der gleichen Menge Wasser. Anschließend kann der Bauch vorsichtig mit kreisenden Bewegungen massiert werden (eher streicheln, nicht drücken!). Bei starker Aufgasung kann auch wesentlich mehr von dem Mittel eingegeben werden - als Notfallgabe auch 2 ml zu Anfang um massive Aufgasungen zu lösen."
Quelle: diebrain.de

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Mein Kaninchen frißt nicht!
Meine Tiere kötteln fast alle Diamanten.

Ich habe jetzt nocheinmal nachgeschlagen, in spezieller Kaninchen-Literatur.
Schau z.B. in Leitsymptome beim Kaninchen, allerdings werden dort andere Medikamente verwendet. Es gibt ja mehrere mit dem gleichen Wirkstoff.
In "Leitsymptome bei Meerschweinchen, Chinchilla und Degu: Diagnostischer Leitfaden und Therapie" (gleiche Autorin) werden für diese Tierarten folgende Dosis angegeben:
[url=http://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=7IOpJ4GzdTwC&oi=fnd&pg=PR5&dq=sab+simplex+kaninchen&ots=uX4dsIudUg&sig=0705UON1wswREZ0czyQqyfPv8fU]hier[/url]
0,5-1ml, mehrmals täglich.
Aber gut, dass er es soweit überstanden hat
!


Ich habe jetzt nocheinmal nachgeschlagen, in spezieller Kaninchen-Literatur.
Schau z.B. in Leitsymptome beim Kaninchen, allerdings werden dort andere Medikamente verwendet. Es gibt ja mehrere mit dem gleichen Wirkstoff.
In "Leitsymptome bei Meerschweinchen, Chinchilla und Degu: Diagnostischer Leitfaden und Therapie" (gleiche Autorin) werden für diese Tierarten folgende Dosis angegeben:
[url=http://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=7IOpJ4GzdTwC&oi=fnd&pg=PR5&dq=sab+simplex+kaninchen&ots=uX4dsIudUg&sig=0705UON1wswREZ0czyQqyfPv8fU]hier[/url]
0,5-1ml, mehrmals täglich.
Aber gut, dass er es soweit überstanden hat


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Gast
- Beiträge: 391
- Registriert: So 14. Jun 2009, 13:58
- Land: Deutschland
Re: Mein Kaninchen frißt nicht!
Wie schwer ist er denn? Und ins tirinkwasser geben ist schwierig, weilD u ja nciht davon ausgehen kannst,d ass er die gesamte Menge trinkt - ich würde eher in Wasser auflösen und portionsweise direkt ins Maul geben, das wird aber ne ziemliche Menge.
40mg wären 8 Messlöffel voll...
40mg wären 8 Messlöffel voll...
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Mein Kaninchen frißt nicht!
Die Heu-Cobs machen in so fern dick, weil sie ersteinmal gefressen werden (bis der Magen "voll" ist) und dann sehr stark aufgehen. Dadurch kann mehr Futter aufgenommen werden.
Was ich mich gerade frage... Wenn das Medikament nach kg dosiert wird... Der Verdauungstrakt eines Riesen ist proportional zum eigenen Körpergewicht mini. Riesen haben ein auch nicht viel größeren Verdauungstrakt wie andere Kaninchen, nur eben ein größeres Körpergewicht. Daher gibt es auch die Riesen-Problematik bzgl. des Futters.
Mat hat also einen gleich großen Verdauungstrakt bei einem 7kg Tier wie bei einem 1kg Tier, gibt aber die siebenfache Menge
. Komisch...
Viele Riesenhalter halten ihre Riesen im Sommer genauso wie die Zwerge (Ernährungstechnisch), durch viel Wiese (ad libitum), Gemüse und Heu erreichen sie ihr Körpergewicht auch ohne Pellets.
Nach einer Krankheit und im Winter sieht es etwas anders aus. Dann sollten sie auch Gemüse ad libitum bekommen und zusätzlich eine Samen-Mischung (wie z.B. die von Lary), getrocknetes Gemüse (auch nicht zu viel) und evtl. auch etwas Heu-Cobs. Da muss man dann schauen wie sie ihr Gewicht halten. Aber ich würde zumindest einen Teil der Heu-Cobs durch Saaten austauschen
.
Was ich mich gerade frage... Wenn das Medikament nach kg dosiert wird... Der Verdauungstrakt eines Riesen ist proportional zum eigenen Körpergewicht mini. Riesen haben ein auch nicht viel größeren Verdauungstrakt wie andere Kaninchen, nur eben ein größeres Körpergewicht. Daher gibt es auch die Riesen-Problematik bzgl. des Futters.
Mat hat also einen gleich großen Verdauungstrakt bei einem 7kg Tier wie bei einem 1kg Tier, gibt aber die siebenfache Menge

Viele Riesenhalter halten ihre Riesen im Sommer genauso wie die Zwerge (Ernährungstechnisch), durch viel Wiese (ad libitum), Gemüse und Heu erreichen sie ihr Körpergewicht auch ohne Pellets.
Nach einer Krankheit und im Winter sieht es etwas anders aus. Dann sollten sie auch Gemüse ad libitum bekommen und zusätzlich eine Samen-Mischung (wie z.B. die von Lary), getrocknetes Gemüse (auch nicht zu viel) und evtl. auch etwas Heu-Cobs. Da muss man dann schauen wie sie ihr Gewicht halten. Aber ich würde zumindest einen Teil der Heu-Cobs durch Saaten austauschen


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.