Wundverschließung nach Tier OP

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Wundverschließung nach Tier OP

Beitrag von halloich » Sa 9. Mai 2009, 08:39

Einem Meerschweinchen von mir wurde eine vestopfte Talgdrüse entfernt.
Aufschneiden, ausschaben und dann zu tackern.

Ich war überrascht das die Wunde nicht genäht worden ist, sondern getackert wurde.

Erklärung der TÄ:
"1. hätte das nähen 5-10 Minuten länger gedauert (Op hat so nur 8 Minuten gedauert), somit wäre die Narkose fast doppelt so lang gewesen.
2. würden sehr viele Tiere, insbesondere Nager, Hasenartige und sonstige Kleinsäuger arg auf das Nahtmaterial reagieren (allergisch, Entzündungen, Abstossung...)
3. würden viele Tiere, auch katzen sich die Fäden oft selber ziehen, das hat sie bei Tackern noch nicht beobachtet/gehört

Welche Erfahrungen habt ihr mit Wundverschluß, nähen, tackern, kleben, klemmen, gemacht?
Oder vielleicht wurde eine Wunde auch mal gar nicht verschlossen?
Bild

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Wundverschließung nach Tier OP

Beitrag von Nightmoon » Sa 9. Mai 2009, 09:14

Jepp halloich, das Tackern hält immer mehr Einzug in der Chirurgie. Das geht wirklich viel schneller und soll besser halten. Die Argumentationen fürs Tackern bei OP-Wunden von Kleintieren halte ich auch für sinnvoll, da es wirklich viel schneller geht. Allerdings weiß ich nicht, wie lange es dauert, wenn diese Tackerklammern wieder entfernt werden müssen. :grübel:
Ich kenne das nur von einem Menschen, da musste eine nach einer Schädel-OP die Wunde getackert werden. Aber die Entfernung der Klammern war nicht so schmerzfrei, wie die von Nahtmaterial - sprich das Fädenziehen.

Bei meiner Hundemaus wurde bisher immer auf "altmodische Weise" alles verschlossen, mit "Nadel & Faden". ;) Sie hatte keinerlei Probleme damit und die Wunden sind bei ihr immer sehr schnell wieder verheilt.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Wundverschließung nach Tier OP

Beitrag von halloich » Sa 9. Mai 2009, 10:44

Meinem Mann wurde letztes Jahr 4 mal der Rücken zugetackert.
Das ziehen war alles andere als Schmerzfrei.

Bei dem Schweinchen sind 8 Tacker drin und die TÄ meinte das ziehen, nach 10 Tagen, dauert max. 2 Minuten.
Wegen Schmerzen kann ich nicht sagen. Ich werde es am 18.05. sehen, und ggf. vom Schweinchen höhren.

Ansonsten finde ich das tackern auch vollkommen in Ordnung.
Bild

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Wundverschließung nach Tier OP

Beitrag von Nightmoon » Sa 23. Mai 2009, 09:07

Ja halloich,

wie sieht es aus?
Hat Dein Schweinchen inzwischen die Klammern entfernt bekommen?
Wie wurde es gemacht?
Meinst Du, dass es Schmerzen dabei hatte?
Ich hoffe, dass alles gut abgeheilt ist inzwischen. :daum:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Wundverschließung nach Tier OP

Beitrag von halloich » Sa 23. Mai 2009, 09:17

Ja es hat bei 2 von den 8 Tackern ordentlich Schmerzen gehabt und erbärmlich gequikt und wollte die Artzhelferin beissen.
Das Tacker entfernen zwickt wohl mehr als Fäden ziehen.

Ich denke man muß beim Wundverschluß abwägen was besser ist.

PRO Tackern: Nahtmaterial wird oft nicht vertragen oder von verschiedenen Tierarten werden die Nähte/Fäden abgeknabbert, Narkose dauert wesentlich kürzer und ist somit schonender.

KONTRA Tackern: Schmerzen beim entfernen

Ich denke als Fazit: Es kommt auf das jeweilige Tier, die länge und Verträglichkeit der Narkose an, welche Wundverschließung der TA wählt.
Ich würde mein Schweinchen jedoch wieder Tackern lassen, auch wenn es Schmerzen beim Entfernen hat. Die Vorteile überwiegen.

Wie es dem Schweinchen ergangen ist und wie es ihm geht kannst du hier nach lesen:
https://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/knubbel-uber-oberschenkel-t2159-30.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Wundverschließung nach Tier OP

Beitrag von Nightmoon » Sa 23. Mai 2009, 09:59

Hey, super - Dankeschön, für Deine Info. :D
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Allgemein“