Herzuntersuchung in der Tierklinik

Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga

Forumsregeln
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Herzuntersuchung in der Tierklinik

Beitrag von Dogmaniac » Do 23. Apr 2009, 10:48

Hallo,

unser alter Arco, GOlden Retriever, wird heute in der Tierklinik Herzuntersucht. Unser Haustierarzt hatte vor ca. 2 Monaten eine Tachycardie bei ihm festgestellt.
Eine Tachycardie ist ein zu schneller Herzschlag, bzw. ein anhaltend beschleunigter Puls. Als unser Tierarzt das das erste mal festgestellt hatte, hatte Arco einen Magen Darm Virus, deshalb hatten wir es erst darauf geschoben. Nun geht dieses "Geräusch" aber nicht mehr weg, zudem ist er zur Zeit nicht so Belastungsfähig. Um auszuschließen das es nicht einfach nur vom Alter kommt (13Jahre) lassen wir heute ein Herzultraschall und ein Röntgen bei ihm machen, evtl ein EKG. Das Röntgen wird gemacht um zum einen die Herzgröße festzustellen und ob die Lunge gut versorgt ist. Das Herzultraschall um zu sehen wie das Herz arbeitet oder evtl an manchen Stellen nicht gut pumpt oder zuviel.
Ich rechne damit das er auf Herzmedikamente eingestellt wird, hoffe jedoch das es vielleicht mit Homeophatischen Mitteln auch getan ist. Mal schaun was der Spezialist sagt ;) um 13 Uhr haben wir den Termin.

Ich werde euch berichten :)

Gruß Dogmaniac
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Herzuntersuchung in der Tierklinik

Beitrag von Die Wilde7 » Do 23. Apr 2009, 14:15

Oh... da bin ich mal gespannt!
Finde ich gut das Ihr das jetzt machen lässt!
Warte auf deine Berichterstattung :D
Daumen sind gedrückt :daum:

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Herzuntersuchung in der Tierklinik

Beitrag von Dogmaniac » Do 23. Apr 2009, 14:33

So, dann wollen wir mal:

Alles in allem ist Dr.Wehner sehr mit unserem Alten zufrieden! Auf dem Röntgenbild ist eine leichte Vergrößerung zu sehen, auch eine Vorhofvergrößerung konnte man erkennen. Das EKG weißt keinerlei Auffälligkeiten auf und der Herzultraschall zeigt das er eine Mitralklappeninsuffizienz hat. Für ihn nicht dramatisch da er im EKG unauffällig ist und auch der Puls normal war. Der TA hat empfohlen soweit nichts zu unternehmen, man könnte zwar einen ACE-Hemmer geben, aber ob der Hund damit "länger" lebt wäre fraglich - zudem gibt es keinen Beweis dafür das es in diesem Stadium etwas bringt. Man könnte allerdings wenn man wollte einen ACE Hemmer geben um zu sehen was sich für den Hund verändert, ob er dadruch aktiver wird oder nicht. Wie werden jetzt nochmal mit unserem Haustierarzt reden was er meint, aber ich denke ein bisschen Crataegus tuts auch und vielleicht wieder Karsivan. Wir werden das ganze im Auge behalten und nächstes Jahr wieder zur Kontrolle gehen.

Wir sind froh das wir ihn untersuchen liesen, auch wenn wir jetzt 170 Eur ärmer sind, die Gewissheit es ist nichts dramatisches gibt einem ein gutes Gefühl ;) und wir können wirklich behaupten: Das ist eine Alterserscheinung!
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Herzuntersuchung in der Tierklinik

Beitrag von Die Wilde7 » Sa 25. Apr 2009, 09:18

Na das sind doch echt gute Neuigkeiten, wenn es "nur" am Alter liegt ist das doch gut zu akzeptieren!
Toll das Ihr diese Untersuchung habt machen lassen :top:

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Herzuntersuchung in der Tierklinik

Beitrag von Dogmaniac » So 26. Apr 2009, 14:36

Ja das stimmt....doch mit einem mal war unsere Glückssträhne gestern Mittag vorbei!
Auf Leo wird nun auch diese Untersuchung zu kommen, mein Verdacht hat sich verhärtet! Amy muss zum Röntgen, und ich habe für den ganzen Kram kein Geld!

Ich werde für Leo und Amy ein eigenes Thema eröffnen wenn ich Zeit habe und euch näher bringen was mal wieder bei uns los ist. Meine Nerven liegen jetzt schon Blank und es hat noch nicht mal angefangen....
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Antworten

Zurück zu „Hunde Gesundheit“