Gewicht der Meerschweinchen

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Gewicht der Meerschweinchen

Beitrag von halloich » Sa 4. Apr 2009, 21:11

Bei Meerschweinchen gibt es kein festgelegtes Gewicht. Man kann nicht sagen in einem speziellen Alter muß das Meerschweinchen ein bestimmtes Gewicht haben.
Es gibt eine Faustregel die besagt Meerschweinchenweibchen 600g - 1200g und Böcke 800g - 1300g.

Bei Meerschweinchen ist es genauso wie bei Menschen und anderen Tieren.
Größere und kräfige Tiere dürfen mehr wiegen als kleinere, nicht ganz so kräftige Tiere.
es kommt auf den Körperbau an.

Man kann recht einfach feststellen ob ein Tier das richtige Gewicht hat.
Wenn man beim laufen nicht unter dem Bauch duchsehen kann und keine Luft mehr duchkommt, man die Knochen kaum noch fühlen kann und das Tier sich allgemein recht schwabbelig anfühlt ist es zu dich.

Wenn man die Rippen und die Wirbelsäule extrem fühlen kann und alle anderen Knochen recht hart zu spühren sind und das Tier sich eher knochig anfühlt ist es zu dünn.

Etwas mehr Gewicht ist besser als zu dünn, da bei Krankheiten die Meerschweinchen oft sehr schnell Gewischt verlieren.

Wenn man sich nicht sicher ist ob die Proportionen stimmen oder nicht, kann man auch das Tier von einem Tierartzt begutachten lassen, die erkennen ob die Proportionen stimmen oder nicht.

Bei langhaarigen Tieren und auch bei anderen Tieren erkennt man Gewichtsverlust nicht mit dem blossen Auge, daher ist eine regelmässige Gewichtskontrolle sinnvoll und sollte immer duchgeführt werden.
Krankheiten werden versteckt, da die Tiere sonst aus der Gruppe verstossen werden können, daher ist eine Gewichtskontrolle unerlässichlich, so erkennt man beginnende Krankheiten oftmals am schnellsten.

Hier mal meine Gewichtstabelle seit dem dritten Lebenstag meiner Meerschweinchenbabys:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“