Meerschweindame hat nassen Popo

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Meckerdrache
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 10
Registriert: Fr 3. Apr 2009, 23:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Meerschweindame hat nassen Popo

Beitrag von Meckerdrache » Fr 3. Apr 2009, 23:59

Hallo Meerschweinchenexperten,


meine Meerschweinchendame Kira hat in letzter Zeit immer einen ganz nassen Po und Bauch. :?
Dabei passe ich immer auf das der Stall sauber ist.
Dazu kommt das sie ziemlich dick geworden ist. Bei Menschen würde man sagen "Birnenförmig".
Obwohl sie jetzt nicht mehr frisst als die anderen Beiden. :hehe:


Kennt Ihr das von Euren Meerlis auch?

Würde mich über Antworten freuen.

*winke* Susa

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Meerschweindame hat nassen Popo

Beitrag von Nightmoon » Sa 4. Apr 2009, 00:06

Hallo Susa,
ich denke mal, dass Dir bestimmt Jemand ein paar Tipps geben kann.
Kannst Du vielleicht davon ein Foto machen und hier einstellen? Wenn man es sieht, dann ist es oft viel leichter zu sagen, was es sein könnte.
Dazu hätte ich gleich ein paar Fragen.

Hat sie denn Schorf unterm Bauch?
Sieht es entzündet aus?
Oder ist ihr das Fell ausgegangen?
Was fütterst Du ihr so?
Ist sie ruhiger als sonst?
Wie alt ist sie jetzt?
Hatte sie schon mal Babys?
Macht sie einen kränklichen Eindruck? Oder ist sie ansonsten Mopsfidel?

Sorry, wenn ich so neugierig frage, aber so können wir vielleicht schneller auf das Problem kommen.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Meckerdrache
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 10
Registriert: Fr 3. Apr 2009, 23:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meerschweindame hat nassen Popo

Beitrag von Meckerdrache » Sa 4. Apr 2009, 00:16

Wow, geht das hier schnell...wahnsinn.

Hallo Nightmoon,
danke für Deine Antwort.

Foto kann ich machen wird aber erst nächste Woche klappen. Mein Freund hat meine Cam über WE mit. (klar wenn man sie mal braucht) :autsch:

Schorf am Bauch hat sie keinen
Zu futtern bekommen die drei Grünzeugs (Salat etc), Heu und jeden Tag 3 Löffel Vitakraft Menue.
Ja, das fell geht im Moment etwas aus. Denke das kommt vom Fellwechsel?! :grübel:
Hmm Ruhig, ruhig ist sie schon immer...eher ein Faulpelz. ;)
Sie ist jetzt 3.5 Jahre alt
Nein, Babys hatte sie noch nie.
Krank wirkt sie ansich nicht, ist von Natur aus eine Ruhige.

*winke* Susa

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Meerschweindame hat nassen Popo

Beitrag von saloiv » Sa 4. Apr 2009, 00:20

Hallo Susa,

ist dir evtl. auch etwas an ihrem Verhalten aufgefallen? Ich frage deshalb, weil diese Birnen-Form sehr nach Ovarialzysten klingt. Eierstockzysten sind sehr häufig bei Meerschweinchen, sie äußern sich im späteren Stadium durch symetrischen Haarausfall, ansonsten sind die Meerschweinchen gesund, man merkt nichts.

Ich habe letztes Jahr eine Begenung mit Ovarialzysten gehabt: Ich bin mit einem Meerschweinchen zum Tierarzt gegangen, weil ich einen Pilz vermutete, es hatte eine kreisrunde Stelle ohne Fell. Die Pilzprobe war aber negativ... Der Tierarzt hat auch auf Anhieb gesagt, dass es Ovarialzysten seinen. Das hat sich dann auch bestätigt. Sie hatte auch diese auffällige Birnen-Form. Leider habe ich gerade kein Foto von ihr zur Hand. Aber wenn du [url=http://elib.tiho-hannover.de/dissertations/rieckena_ws08.pdf]hier[/url] auf Seite 73 schaust, siehst du ein Meerschweinchen mit Ovarialzysten, allerdings ist hier die Birnen-Form schon sehr extrem. Bei meinem Meerschweinchen war es noch deutlich weniger. Aber ich denke, du kannst dann beurteilen, ob es in diese Richtung geht ;).

Meerschweinchen mit Ovarialzysten sind vom Verhalten her etwas auffällig. Sie sind schlecht verträglich und oftmals "zickig" in der Gruppe. Sie sind auch extrem unruhig.

Der nasse Popo könnte auf eine Blasenentzündung hindeuten. Oder aber die Einstreu saugt zu wenig :hm: (mit was streust du ein?), manche Meerschweinchen sind auch Meister wenn es ums anpinkeln geht...

EDIT: Oh, das ausgehende Fell spricht auch sehr für Ovarialzysten! Fällt es symmetrisch auf beiden Seiten aus?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Meerschweindame hat nassen Popo

Beitrag von Nightmoon » Sa 4. Apr 2009, 00:23

:grübel: Hmmm, ich könnte jetzt Vermutungen anstellen, wie eine Zyste oder sowas, aber besser wäre wahrscheinlich, wenn Du mit ihr zum TA gehen würdest. Vielleicht warst Du ja auch schon da?
Bei Zysten weiß ich nur, dass man da punktieren kann, was aber keine Dauerlösung wäre oder eine Op, wo diese entfernt werden kann, wenn es denn eine ist. Aber eine OP ist immer ein ziemliches Risiko.
Guck auf jeden Fall nochmal Morgen rein, dann hast Du bestimmt schon Antworten von unseren Merriexperten. Ist ja heute schon en bisschen spät...öhm früh. ;)
Auf jeden Fall sind die Daumen hier gedrückt, dass es sich leicht beheben lässt und Deine Merridame keine Schmerzen haben muss.

Edit: Uih, da haben sich unsere Antworten überschnitten Saloiv, ich dachte Du bist schon weg. ;)
Umso besser.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Meckerdrache
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 10
Registriert: Fr 3. Apr 2009, 23:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meerschweindame hat nassen Popo

Beitrag von Meckerdrache » Sa 4. Apr 2009, 00:37

Hallo ihr 2

Saloiv, das auf dem Foto könnte schon hinkommen. Noch lang nicht so schlimm aber geht schon in die Richtung. Die Haare gehen viel am Po aus. Also oben drauf.
Sind diese Ovarialzysten sehr schlimm?
Was kann man denn da machen?
Hätte ich das irgendwie früher erkennen können?
Ich werde gleich am Montag zum Tierarzt gehen oder soll ich Morgen gleich gehen, weiß ja nicht ob sowas weh tut.
Bis jetzt hatte ich nie den Eindruck das ihr irgendwas weh tut.
Wir haben das Einstreu von Tierwohl das bestellen wir immer bei Zooplus.
Die anderen Beiden haben nie einen nassen Popo.

Danke für die netten Antworten.

*winke* Susa

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Meerschweindame hat nassen Popo

Beitrag von saloiv » Sa 4. Apr 2009, 00:47

Zur Behandlung hatte ich noch garnichts geschrieben... Stimmt, das sollte ich noch tun :D

Die Behandlung von Ovarialzysten ist etwas schwierig, deshalb ist meine Antwort etwas komplexer ;).

Kleinere und weniger störende Ovarialzysten bleiben unbehandelt, da sie nicht weiter stören. Fast alle Weiblichen Meerschweinchen neigen zu Ovarialzysten und behandelt müssen sie erst werden, wenn es zu Haarausfall kommt, oder sie sehr groß werden bzw. das Meerschweinchen im Allgemeinbefinden gestört ist (Verhalten, Bewegung).

Homöopathisch ist eine Ovaria-Kur sehr hilfreich. Ovaria comp von Wala kannst du über die Apotheke bestellen. Das musst du dann 10 Tage verabreichen. Meistens bringt es sehr gute Verbesserungen. Sollte irgendwann wieder eine Verschlimmerung auftreten, kannst du wieder diese Kur machen. Wenn du Interesse an anderen Hömöopathischen Produkten hast, kann ich dir noch andere nennen, die auch recht gut unterstützen bei Ovarialzysten.

Wenn diese Kur nicht anschlägt, muss man eine Hormontherapie probieren. Dazu fragst du an besten deinen Tierarzt. Allerdings sind diese Hormonverabreichungen umstritten, weil sie meistens nur für sehr sehr kurze Zeit helfen (Ovaria hingegen wirkt wenn es anschlägt meistens für immer und man muss nicht mehr nachbehandeln).

Deshalb wird dann in diesen Ausnahmefällen, bei denen weder Ovaria, noch die Hormone helfen, eine Kastration durchgeführt (chirurgische Entfernung der Eierstöcke), danach sind sie 100%ig weg :lach:. Allerdings kommt hier natürlich das Nakoserisiko dazu, was bei so kleinen Tieren doch relativ hoch ist, deshalb sollte man es erst mit anderen Methoden versuchen.

Sind deine Meerschweinchen alle weiblich oder ist ein Männchen dabei? Ein Bock in der Gruppe ist auch sehr wirksam zur Vorbeugung. Zur Therapie wäre er auch wirksam, doch leider sind Meerschweinchen mit Eierstockzysten oft schwer zu vergesellschaften, so dass man nur die alte Gruppe bestehen lassen kann.

Meerschweinchen mit Eierstockzystem haben eigentlich keine Schmerzen (außer vielleicht, wenn es sehr stark fortgeschritten ist :grübel:). Früher erkennen hättest du es auch nicht können, denke ich. Meistens merkt man es erst, wenn die Haare ausfallen. Außer man hatte schoneinmal so ein Meerschweinchen, dann erkennt man es vielleicht etwas früher :hm:.

Wenn die anderen Beiden nie einen nassen Popo hatten, ist es wahrscheinlich wirklich Krankheits-Bedingt. Weiße den Tierarzt auf jeden Fall darauf hin ;).
Du kannst ruhig erst Montag zum Tierarzt gehen, es ist keine Krankheit, die man unbedingt im Notdienst behandeln müsste ;). Die Tierwohl-Einstreu hatte ich auch schon, sie ist eigentlich normal saugfähig :hm:.
Zu futtern bekommen die drei Grünzeugs (Salat etc), Heu und jeden Tag 3 Löffel Vitakraft Menue.
Heu und Frischfutter sind gut :top:. Das Vitakraft ist leider nicht so optimal für Meerschweinchen, die Inhaltsstoffe sind sehr schädlich. Vielleicht kannst du es langsam absetzen (jeden Tag etwas weniger und irgendwann garnichts mehr), es hat auch einen sehr hohen Energiegehalt, der für Meerschweinchen unpassend ist. Heu und Frischfutter und Äste (zum abnagen) reichen völlig aus und sind viel gesünder als das Vitakraft-Futter ;).

EDIT: Dazu kannst du auch hier lesen: [url=http://www.tierpla.net/wikipet-meerschweinchen/trockenfutter-t514.html]Trockenfutter für Meerschweinchen?[/url]
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Meckerdrache
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 10
Registriert: Fr 3. Apr 2009, 23:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meerschweindame hat nassen Popo

Beitrag von Meckerdrache » Sa 4. Apr 2009, 01:06

Puh jetzt bin ich wieder etwas beruhigt.
Na dann hoffe ich mal das sie nicht operiert werden muss.
Danke für die Ausführliche Antwort :yeah:

Ich werde sie dann am Montag erstmal vom Tierarzt ansehen lassen.
Das mit dem nassen Po sag ich ihm dann auch.

Meine drei Schweinderl sind alle Mädels. Alle unkastriert. Soll ich die anderen Beiden auch gleich mitnehmen zum Untersuchen?
Wie stellt denn der Tierarzt das denn dann fest? Ultraschall?

Ich dachte immer Vitakraft wäre gut. Habe extra immer das Teure gekauft. :grübel:
Genügt denen das Grünzeug, so weden den Nährstoffen`?

Danke für die tolle Hilfe

*winke* Susa

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Meerschweindame hat nassen Popo

Beitrag von saloiv » Sa 4. Apr 2009, 01:16

An besten packst du alle Drei ein. Untersucht werden müssen sie nicht, aber sie fühlen sich sicherer, wenn sie zu dritt transportiert werden. Alleine ist ein Meerschweinchen immer etwas ängstlicher und gestresster ;).

Berichte uns dann, was der Tierarzt gesagt und untersucht hat ;). Ich bin gespannt... :D Hast du einen Tierarzt, der sich auch gut mit Meerschweinchen auskennt?
Meckerdrache hat geschrieben:Ich dachte immer Vitakraft wäre gut. Habe extra immer das Teure gekauft. Genügt denen das Grünzeug, so weden den Nährstoffen`?
Leider wirbt Vitakraft (und andere Trockenfutter-Hersteller) immer mit gesunden und glücklichen Tieren... :roll: Tatsache ist aber, dass z.B. jedes dritte Meerschweinchen heute an Organverfettung stirbt. Das ist äußerlich nicht zu sehen, man kann Organverfettungen auch nicht behandeln, weil man sie nicht feststellen kann. Das Meerschweinchen stirbt dann ganz plötzlich ohne sichtbaren Grund :(.
Meerschweinchen haben sich im Laufe der Zeit auf sehr karge Kost spezialisiert und können diese optimal verdauen, deshalb reicht ihnen Frischfutter und Heu aus. Alles "energiereichere" wäre völlig ungesund, weil es nicht natürlich ist. Die Verdauung kann damit fast nichts anfangen.
Wenn du auf eine abwechslungsreiche Auswahl beim Frischfutter achtest und ab und zu deine Drei auch mal mit Gräsern verwöhnst, fehlt es ihnen an nichts ;). Du kannst hier schauen, was sie alles an Frischfutter bekommen dürfen: wikipet-meerschweinchen/gemuseliste-fur-meerschweinchen-t1163.html
Das Trockenfutter musst du langsam immer weniger füttern, damit die Umstellung nicht zu plötzlich ist und sich das Meerschweinchen auf die neue Futterzusammenstellung gut einstellen kann.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Meckerdrache
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 10
Registriert: Fr 3. Apr 2009, 23:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meerschweindame hat nassen Popo

Beitrag von Meckerdrache » Sa 4. Apr 2009, 01:56

Super, danke für den Link.
Darüber habe ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken macht das das nicht gut sein könnte. :schäm:

Jetzt wo Du es sagst macht es aber durchaus Sinn...

Danke :kiss:

*winnke* Susa

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Meerschweindame hat nassen Popo

Beitrag von Nightmoon » Sa 4. Apr 2009, 07:47

Hallo Ihr Zwei,
;) mich nochmal einmische...wäre es nicht gut, wenn Susa ihren Merris Weidenrinde übers WE schonmal gibt? Ich meine, wenn die Kleine doch eine Blasenentzündung haben solte, dann bekommt sie auf diese Weise schonmal natürliches Antibiothikum.
Fiel mir gerade so ein. ;) Äste knabbern ist ja eh immer gut, aber in dem Fall wahrscheinlich noch mehr anzuraten, dass es Weide ist.
Viel Glück Susa, dass Deine Kleine wieder ganz gesund wird. :daum:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Meerschweindame hat nassen Popo

Beitrag von halloich » Sa 4. Apr 2009, 09:41

Wenn Weidenäste zur Verfügung stehen und recht einfach und schnell besorgt werden können, absolut kein Problem.
Da werden sich alle drei freuen.
Wenn es aber keine Weiden gibt, nur gekaufte im Blumenladen, dann lieber nicht. Die sind meistens gespritzt.

Mit Zysten kenne ich mich leider gar nicht aus.
saloiv dafür um so besser und sie hat dir ja schon dazu alles wichtige geschrieben.
Berichte auf jeden Fall mal was der TA gesagt hat und als Behandlung vorstellt.
Man lernt ja nie aus. ;)
Daumen sind gedrückt.

Hierzu:
Genügt denen das Grünzeug, so weden den Nährstoffen`?
wollte ich nochmal eine kurze Anmerkung machen.

Das Grünzeug genügt ihnen wenn du schön ausgewogen und abwechslungsreich fütters.
Meeries können auch selber keine Vitamine bilden, daher muß auch Vitaminreich gefüttert werden.
Aber keine Vitamin Tropfen oder andere Präparate, das wäre dann zu viel des guten und könnte schädlich sein.
Gutes FriFut z.B. Fenchel, Staudensellerie, Paprika, Rote Beete, verschiedene Kräuter wie z.B Dill, Petersilie, Basilikum.
Bei Obst sollte man vorsichtig sein. Obst enthält zum Teil recht viel Fruchtzucker und auch Fruchtsäure und sollte daher nur in geringen Mengen und nicht jeden Tag verfüttert werden
Viele Schweinchen mögen fast gar kein Obst.
Meine fressen nur Apfel, alles andere wird verschmäht an Obst.
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Meerschweindame hat nassen Popo

Beitrag von saloiv » Sa 4. Apr 2009, 14:18

Stimmt, Weidenrinde ist eine gute Idee. Ansonsten ist auch Wärme wichtig. Schau gut darauf, dass das Gehege an einem warmen Ort steht, damit es nicht schlimmer wird ;)!

Ich hatte noch eine Behandlungs-Möglichkeit vergessen (ist mir heute Nacht eingefallen :lach:). Man kann die Zysten auch punktieren und sie somit verkleinern. Allerdings habe ich dazu keine Erfahrungen und bisher auch wenig gelesen, es wird wohl eher selten gemacht :hm:.
Meeries können auch selber keine Vitamine bilden, daher muß auch Vitaminreich gefüttert werden.
Ich denke, du meinst Vitamin-C, oder? Bei Meerschweinchen ist Vitamin-C das einzige Vitamin, auf das man ein wenig achten muss. Wenn man min. 2x täglich geeignetes Frischfutter abwechslungsreich anbietet (wie halloich schon schreibt), gibt es aber damit keinerlei Probleme.
Einen Info-Text zur Ernährung kannst du hier lesen: [url=http://www.tierpla.net/post1724.html#p1724]Meerschweinchen-Ernährung[/url].
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Meckerdrache
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 10
Registriert: Fr 3. Apr 2009, 23:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meerschweindame hat nassen Popo

Beitrag von Meckerdrache » Sa 4. Apr 2009, 14:56

Hallo Tierfreunde,

ganz vielen dank für die ausführliche Hilfe.
Weidenzweige sind eine tolle Idee, ich bschäftige mich etwas mit Heilkräutern etc, das mir das nicht selber eingefallen ist :autsch:
Gut das es Euch gibt. :yeah:
Habe jetzt mal ein bisschen in der Meerschweinchenernöährung gestöbert und doch noch einiges gelernt. Sie bekommen zwar jetzt schon viel Frischfutter aber noch nicht sooo abwechslungsreich wie es wohl sein sollte :schäm:
Aber dann werde ich das Vitkraft jetzt langsam absetzen. Dachte immer das es zusammen mit Grünzeug eine gute Ergänzung wäre. Da ich es jetzt besser weiß, weg damit. :nö:
Weidenzweige hol ich gleich heute beim Spaziergehen.
Da freuen sie sich bestimmt. Dürfen das die anderen Beiden auch mampfen?
Schon oder? Heilkräuter setze ich meist eher gezielt ein aber in Weiden ist ja jetzt der Inhaltsstoff nicht soooo stark. Das könenn sicher auch gesunde Schweinderl?!
Wärme haben sie. Wir wohnen ja unterm Dach da wirds recht schnell warm :D

Ich werde Euch natürlich berichten wenn ich am Montag beim Tierarzt war.

Danke schonmal für Eure Hilfe!


:winke: Susa

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Meerschweindame hat nassen Popo

Beitrag von saloiv » Sa 4. Apr 2009, 14:58

Klar, die Weisenzweige kannst du auch gesunden Meerschweinchen anbieten (Zweige sind allgemein sehr beliebt ;) und wichtig zur Beschäftigung und die Zähne ;))...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Meerschweindame hat nassen Popo

Beitrag von halloich » Sa 4. Apr 2009, 17:14

Zitat:
Meeries können auch selber keine Vitamine bilden, daher muß auch Vitaminreich gefüttert werden.

Ich denke, du meinst Vitamin-C, oder?
:schäm: Ja, ich meinte Vit C
ich bschäftige mich etwas mit Heilkräutern etc
Oh das ist toll, dann kannst du uns sicher ab und an auch noch den ein oder anderen Tip geben. :D
Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“