Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von suntrek » Do 16. Okt 2014, 23:39

Schon ist Sky hier eingezogen gibt es Mist.
Er kam mit folgender Vorgeschichte zu mir:
Fuchsangriff. Er enkam in Panik. Dadurch gebrochenes Bein (recht weit oben am Bein) und Wirbelsäulen Prellung.
Speziell um das Bein geht es darum lasse ich das mit der Wirbelsäule aus wo ich auch nicht viel weiß.
Es wurde damals geröngt, warte gerade drauf das sie mir die Bilder schickt per Mail dann gehen die an den Ta hier, und dann mit Drähten das Bein stabilisiert innen. Dazu geschient.
Dazu auf wenig Platz sprich Käfig.
So war es einige Wochen bis zur Entuntersuchung. Dort hieß es alles gut verheilt und alle Dräthe entfernt außer ein Ministück. Dieses sollte Sky,aber nicht stören laut Ta.Er soll,aber noch eine Woche so im Käfig bleiben.
Bis er dann zu mir zog vergingen 2-3 Wochen von der Entuntersuchung.

Samstag zog Sky hier ein. Eine sehr unproblematische Vg ohne Fellflug ect. Nur dezentes jagen gab es am 1. Tag und minimal am 2. Danach gar nicht mehr.
Und am 3. Tag fingen dann Laufprobleme bei ihm an. Aber er lief trotzdem noch quer durch den Garten!
Bis gestern war das Bein auch nicht verdreht sondern nur,dass er es nicht benutzt.
Tja und heute nehme ich ihn hoch und was sehe ich der untere Teil mit Fuß ist total nach außen verdreht. Dachte schon an einen Bruch.
Also ab zum Ta, aufgrund Uhrzeit nicht zu meinen eigentlichen sondern den besten anderen den ich hier kenne (Wilk).
Und als ich ihn nur rausnahm und zeigte war es schon recht klar und nach extrem vorsichtigen abtasten erst recht. Nur,dass es der 2. Bruch am gleichen Bein ist kam auch von ihm nur Mist raus.
Also erstmal geröngt, war nicht dabei.
Dauerte nicht allzu lange und als ich das Bild vom Bein sah dachte ich nur wie sieht das aus. Auch für einen Lairen sah man es ganz klar. Auch den alten Bruch.

Erst zum alten Bruch, habe das RöBi nicht parat:
Man sah das kleien Stück draht recht oben weit sitzten. Der Knochen dort war deutlich breiter, also nicht normale Form, im Vergleich zu den normalen Knochenstücken daneben. Ebenso sah man eien farbliche Verschiebung so bissl dunkler im Vergleich zu den restlichen Knochen.

Und nun zum neuen Bruch:
dieser sitzt recht weit unten, siehe Foto unten wo ich es versucht habe deutlich zu machen, und man sieht dort auch ganz klar das ist ein Bruch. Dort ist die Farbe des Knochens wie bei den alten Bruch dargestellt.


Der Ta wo ich nun war hat mir 2 Optionen gegeben, genaueres wird entschieden wenn ich die alten Röbi und an ihn geschickt habe.
Option 1:
der neue Bruch wird auch versorgt nur nicht mit Drähten sondern er sagte so eine Art Stifte dazu ein Teil zum fixieren am Bein reinsetzten. Aber auch wieder ruhig bleiben alles, das war für Sky sehr schwer Laut Vorbesitzerin.
Nur laut Ta ist,dass Problem hilft es oder hilft es nicht. Wie verheilt es ect.

Option 2:
Im Grunde kurz und schmerzlos in dem man das Bein amputiert.

Nun kriegt Sky erstmal Schmerzmittelt in Form von Metacam.


Leider kann ich das heutige RöBi nicht zeigen,da ich es nicht habe.
Aber ich hoffe,dass es doch irgendwie verständlich ist mein Versuch es zu erklären.
Ich selbst Frage mich aktuell ist das Vorgehen in Ordnung und die entscheidene Frage was macht man.
Aktuell schleift er eher sein eines linkes Bein hinterher,aber das stört ihn rein gar nicht. Er legt damit trotz alle den eine echt gute Strecke flott hinter sich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 17. Okt 2014, 00:35

Wie wurde er vordem gefüttert?
Davon würde ich es abhängig machen, denn wenn die Ernährung eine abwechslungsreiche Wiese-Wegrand-Gehölz-Gemüse-Ernährung, dann wird das nix mehr, das Bein wird wieder zusammengeflickt und bei der geringsten Belastung brichts wieder. Es ist zu vermuten, daß die Versorgung des Knochens im unteren Bereich nicht mehr stimmt ... Amputation wäre da besser.

War es eine übliche Gemüse-Heu-Diät oder Pellet-Heu-bissi was anderes Diät, dann wäre es einen Versuch wert, denn durch ne abwechslungsreiche Wieseblabla-Ernährung wird auch der Knochen wieder besser versorgt, das könnte dann noch was werden.

Was auch bedacht werden sollte ist, wie sehr leidet dieses Kaninchen darunter, nicht mehr rennen zu können ... je stärker das Leid, desto eher Amputation, weil das Kaninchen dann deutlich schneller auf die Weide kann.
Außerdem lernt so ein aktives Kaninchen sehr schnell, auf drei Beinen zu hoppeln ... und das in einem Wahnsinns-Tempo.

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von Saubergschweinchen » Fr 17. Okt 2014, 07:23

Ohje, das is ja echter Mist.

Also mein Bauchgefühl würde auch eher zur Amputation tendieren aber die Amputation eines Hinterlaufs ist beim Kaninchen kein Pappenstiel. Gerade wenn er auf der Wirbelsäule auch was abbekommen hat...das verbliebene Bein wird dann zum Halten des Gleichgewichts unter den Körper gestellt, die Knochensubstanz ist offensichtlich nicht die Beste also wird dieses Bein sich unter der Belastung schneller deformieren. Dazu die Rotation in der Wirbelsäule und dann ist der Ausgang auch mit Amputation mehr als ungewiss. Es ist einfach nicht abzusehen ob und wie lange das Tier dann schmerzfrei ist.
Andererseits ist eine Osteosynthese beim Kaninchen mit enormen Leidensdruck verbunden...echt schwierig :hm:

Wie alt ist das Kaninchen denn?
Bild

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von suntrek » Fr 17. Okt 2014, 13:01

Der kleine ist erst 1 1/2 Jahre alt. Also ein junger Kerl noch.
Wie gesagt selbst so mit dem Bein was da rum schleif läuft er noch super durch die Gegend zwar nicht extrem schnell,aber Strecke kann er. So denke ich,dass ein fehlendes Bein,dann auch nicht das Problem sein dürfte.
Und genau mit der letzten Versorgung des Bruches fand der kleine kerl das schon echt doof udn versuchte da im Käfig irgendiwe Hacken zu schlagen.

Genaue Fütterungsmäßig weiß ich es nicht.
Aber er lebte bis zu dem Fuchsangriff draußen. Kennt auch Wiese,viel Kohl usw. ALso wurde schon deutlich besser als die meisten Kaninchen ernährt.

Und das finanzelle kommt da auch noch hinzu. Bin ja ausbildungssuchend, evt. ab nachher Bufdi, aber jetzt habe ich schon fast mein ganzen monatliches Kindergeld weg nur ca.40euro habe ich. Und fduttern wollen die auch noch. Denke,aber das ich dort auch auf Raten kann gestern habe ich auch von den 64 nur 40 bezahlt und war kein problem.

Ich selbst, vom Bauchgefühl, und auch Ta tendieren ja eher gleich zur Amputation.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von Saubergschweinchen » Fr 17. Okt 2014, 13:49

Also finanziell ist sicher die Amputation die günstigere Variante, man muss sich eben nur im klaren sein das er damit vlt. nicht ewig leben kann. Jetzt kann er das Bein zwar nicht benutzen aber er kann sich drauf stützen und es zum Halten des Gleichgewichts einsetzen.
Sie haben schon Probleme ganz ohne Bein zu laufen. Wo will der TA denn das Bein Absetzen? Wichtig ist das kein Stumpf stehen bleibt auf dem er dann meint laufen zu können. Da rennt er sich dann ständig wund und am Ende muss der Stumpf nachoperiert werden. Hab ich alles schon gesehen.
Ich würde in diesem Fall wohl auch amputieren lassen aber du muss eben wissen das auch das nach Hinten los gehen kann.
Wir haben mal eine Hinterbein bei einem Notkaninchen aufgrund schwerster Pododermatitis abnehmen müssen, es hat nie richtig damit laufen gelernt und zügig arthrotische Veränderungen im Knie entwickelt, am Ende entstanden auch Druckstellen am intakten Lauf durch die Überbelastung und es blieb nur noch die Eutha.
Eine Knochendichtemessung wäre vlt. noch sinnvoll um zu schauen ob er ein grundlegendes Problem hat oder nur ein Unglücksrabe ist. Aber das ist teuer und wird nur in Spezialkliniken gemacht und helfen kann es ihm ja auch nicht.
Ich würde vlt. noch eine Blutuntersuchung machen lassen, ich denke in Richtung Schilddrüsenüberfunktion. Diese kann auch zur Minderung der Knochendichte führen.
Bild

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von suntrek » Fr 17. Okt 2014, 14:19

Das Bein würde er recht weit oben ab setzten so kann er dann auch nicht sich darauf abstüzten.

Das finianzelle sehe ich noch als ein kleineres Problem an, da ich so oder so ja nicht alles jetzt bezahlen kann. Mein Vater musste letzten Monat ja schon ein springen.
Nur was die optimale Lösung ist finde ich ebend echt schwer zu entscheiden. Gerade bei Amputation ja auch wie lange ginge das so. Er ist ebend ein wirklich junger Bursche noch.
Und wieso er schon wieder einen Bruch hat ist ja auch nicht geklärt, hier tobte er ja nie groß rum udn Vg ja auch sehr ruhig.
Das eine Überfunktion dazu führen kann,dass die Knochendichte weniger wird wusste ich gar nicht.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 17. Okt 2014, 14:35

Es ist auch sehr schwer zu entscheiden - Beides kann nach hinten losgehen, Beides kann das Falsche sein ...
Ich möcht da ehrlich gesagt nicht in deiner Haut stecken und selbst diese Entscheidung treffen müssen - schließlich ist es ja leider nicht möglich, das Kaninchen selbst zu befragen, was ihm lieber wäre.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 17. Okt 2014, 15:10

Ich würde unter den Vorraussetzungen und der Tatsache, dass du eben keien knochendichtemessung machen lassen kannst, direkt über eine Euthanasie nachdenken. Bevor du mir jetzt an den Hals springst:

1. ich denke generell ist mit seinen Knochen etwas nicht in Ordnung. Ansonsten wäre beim 2. Mal das Bein nicht quasi grundlos gebrochen.

2. Du hast keine Ahnung was mit seiner Wirbelsäule aussieht.

Eine Amputation bei einem scheinbar gesunden Risiko ist schon wie Saubergschweinchen ja schrieb ein Risiko. Bei einem Tier was scheinbar Knochenprobleme hat, ist das eigentlich die Garantie von Problemen. Vom finanziellen Aspekt bei dir mal abgesehen, wäre mir das einfach zu viel Streß für das Tier.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von lapin » Fr 17. Okt 2014, 15:12

Ich weiß nicht ob ich es überlesen habe...aber was spricht gegen Schienen? Da er ja trotz Bruch, dass Bein ja auch immer noch gut zu nutzen scheint :grübel:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von Saubergschweinchen » Fr 17. Okt 2014, 15:43

Kaninchenbeine kann man nicht gut schienen, wenn ich das richtig sehe ist es jetzt eine Unterschenkelfraktur (bitte korrigier mich jasmin wenn ich mich verguckt hab), da ist es eigentlich unmöglich. man könnte einen Castverband versuchen aber aufgrund der Körperhaltung drücken die beim Kaninchen fürchterlich, er müsste ja bis übers Knie hoch gehen, dazu kommt noch das Gewicht...das ist eine tierische Quälerei.

Osteosynthesen beim Kaninchen sind schon schwierig und vor allem teuer (kaum ein Tierbesitzer lässt das machen), darum meist mit Fixateur externa gearbeitet aber damit müssen Kaninchen völlig immobilisiert werden. So hier würde das dann ausschauen: https://www.kleintierspezialisten.de/data/mediapool/kaninchen_foto.jpg" onclick="window.open(this.href);return false; und dann darf es sich min. sechs Wochen kaum bewegen und muss mittels Kragen daran gehindert werden dran zu gehen.

Das mit der sofortigen Eutha...ich weis nicht, ich finde schon das er eine Chance verdient hat und sei es auch nicht von sehr langer Dauer.
Eine Knochendichtemessung würde auch nur anzeigen das was ist und nicht was genau.

Geht man also davon aus das seine Knochen von schlechter Substanz sind gibt es noch so viele mögliche Gründe die man beheben bzw. unterstützen könnte.
- wir wissen nicht ob er zuvor nicht einseitig ernährt wurde
- wir wissen nicht wie es passiert ist
- wir wissen nicht ob es nicht vlt. mit der vorherigen Verletzung zusammenhängt (wenn eine Gliedmaße lange nicht richtig benutzt wird sinkt die Belastbarkeit auch)

Also ich finde um eine vorschnelle Entscheidung zur Eutha zu fällen wissen wir einfach zu wenig. Was mit der Wirbelsäule ist lässt sich ja rausfinden, es gibt ja RöBi´s beim vorherigen TA.

Wie lange soll er denn so nun rumhoppeln? Wann wird operiert, mal unabhänig davon wie und was?
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 17. Okt 2014, 16:05

Natürlich hat er eine Chance verdient. Aber meiner Meinung ist es nur dann auch eine Chance, wenn er nicht ein paar Wochen später dann eben doch eingeschläfert werden muss.

Ich würde zu mindestens den Tierarzt noch mal genau nach den Erfolgsaussichten unter den bekannten Umständen gerade auch in Hinsicht der oben genannten Knochenveränderungen fragen.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von Emmy » Sa 18. Okt 2014, 15:01

Armer Kerl :? Ich hoffe, ihr findet die richtige Lösung für ihn.
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von suntrek » So 19. Okt 2014, 10:20

Saubergschweinchen du hast es richtig erkannt wo der Bruch ist.

Einschläfern so nun werde ich ihn nicht. Denn er ist jung und so wie er hier rumdüst kann ich das nicht tun. Denn auch ohen Schmerzmtitel legt der hier Strecken zurück was der reinste Wahnsinn ist. Gerade wenn man sich vorstellt,dass man selbst in dieser Lage wäre.
Er hat eine Chance einfach verdient.

Wir wollten nun diese Woche entscheiden. Das gute ist ja kein offener Bruch wo wir im Grunde sofort entscheiden hätten müssen.
Ta selbst ist sich auch echt unsicher ja was machen wir nun, geht also nicht gleich nach was am meisten Geld bringt.
Er selbst möchte noch die damaligen Röbis sehen zum vergleichen, da häng ich gerade hinterher denn die habe ich immer noch nicht.
Damals stand ja auch die Option Amputation schon nur die vorherige Bezi entschied sich für die teurere Variante mti den Drähten.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von Heike » So 19. Okt 2014, 10:32

suntrek hat geschrieben:Denn auch ohen Schmerzmtitel legt der hier Strecken zurück was der reinste Wahnsinn ist. Gerade wenn man sich vorstellt,dass man selbst in dieser Lage wäre.
Ich hoffe, du gibst ihm weiterhin Metacam. Er sollte mit einem gebrochenen Bein nicht ohne Schmerzmittel sein. :?

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von suntrek » So 19. Okt 2014, 11:42

Na klar kriegt er das. Nur vor dem Ta ja nicht da bekam er nur Ingwer als Notfall dazu. Dazu frisst er auch den Ingwer-Bananenbrei mit.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von Saubergschweinchen » So 19. Okt 2014, 11:48

Öhm...also ohne dem TA zu nahe treten zu wollen aber für eine Behandlung im Sinne einer Osteosynthese ist es eigentlich schon zu spät, sowas hat maxmal einen 48h Entscheidungszeitraum da die Kallusbildung danach keinen sinnvollen Eingriff mehr zulässt.
Ich denke morgen gibt es nur noch die Option der Amputation, was anderes heilt nach 4 Tagen abwarten nicht mehr zusammen.

Zum Schmerzmittel bei Knochenbrüchen gibt es unterschiedliche Ansichten. Sicher ist der Mensch bestrebt es dem Tier so angenehm wie möglich zu machen aber unter Schmerzmittel sind gerade Kaninchen oft viel zu aktiv und verschlimmern ihre Situation nur noch. Schmerzmittel ja, aber nicht hochdosiert denn das Tier soll die Gliedmaße schon schonen und dafür hat die Natur den Schmerz erfunden.

Meine Rennmaus Banyo (R.I.P.) hatte sich einjährig den Unterschenkel gebrochen, hier stand nur die Amputation im Raum...wir haben es aber nicht getan da die Gliedmaße zwar falsch aber stabil anheilte und ihn zeitlebens nicht störte.
Hier mal ein Bild von ihm:
Banyo 10.JPG
Diese Lösung würde ich aber für ein Kaninchen nicht in Betracht ziehen, die Gefahr das es sich durch die Fehlstellung regelmäßig verletzt ist in meinen Augen zu groß. Außerdem denke ich nicht das es bei einen so "großen" Tier stabil anheilen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von Murx Pickwick » So 19. Okt 2014, 11:51

Mit dem Ingwer hat er ein weitaus wirkungsvolleres Schmerzmittel gefressen, wie es Metacam ist ... da ist dann kein Wunder, daß er durch die Gegend läuft, wie ein Marathonläufer ...

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von suntrek » So 19. Okt 2014, 12:52

Ich habe mit Ingwer auch deutlich bessere Erfahrungen gemacht als mit Metacam. Ist ja auch ohne Grund nicht so. Das 1. mal mit Ingwer in den Kontakt kam ich wegen Snow,alte Hüftknochenfraktur, und seit dem habe ich den halt immer zu Hause. Metacam ja nicht.
Musste ihn,aber vor dem Ingwer trotz Beinprobs aus dem Garten suchen. Aus der hintersten Ecke des Gartens wo er jeden Abend sitzt.
Aktuell schränke ich ihn,aber auch ein. Habe keine Lust das es doch noch irgendwie offen wird oder so.

Angedacht war ja urspünglich,dass ich Freitag die Röbi der Bezi kriege. Laut dieser. Nur habe ich ja nicht bekommen und warte nun auf Antwort und RöBi. Die möchte er ja sehen zum vergleichen der jetzigen. Was ich ja auch verstehen kann. Von den aktuellen Bildern her würde ich selbst ja die 2. Option mit Amputation wählen, weil es ja ebend allgemein nicht gut ausschaut.
Nur eine Op hätte der bestimmt auch nicht vor dem We machen können denke ich. Jedenfals war es da bisher immer wegen Op Termin recht voll geplant.
Morgen muss ich,aber auch sowieso zu den Ta wieder hin mit Mucki.
Hoffe,dass ich bis dann endlich die RöBi hab.

Bei Sky ist ja auch das Prob die Pfote ist ja deutlich nach außen gebogen und wenn es so dauerhaft anheilen würde das wäre schon problematisch für ihn denke ich. Wenn ich mir so seinen Bewegungsablauf anschaue.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von Saubergschweinchen » So 19. Okt 2014, 13:17

Also ich würde es nicht noch einige Tage so lassen, der Zug mit der Osteosythese ist meiner Meinung nach abgefahren und es ist ziemlich egal was auf den alten Bildern zu sehen ist. Ich würde also schnellstmöglich auf die Op bestehen, man kann den doch nicht ne Woche mit dem losen Bein laufen lassen...
Bild

Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von Bigfoot63 » So 19. Okt 2014, 13:32

Ich habe 2008 eine Riesenhäsin aufgenommen die eine Fraktur im Hinterbein hatte. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war der Bruch 7 Tage alt. Wir haben einige Tage gebraucht und nach 14 Tagen eine Osteosynthese machen lassen. Das hat geklappt, die OP war aufwendig und auch teuer knapp 800€ mit Nachsorge. MissMarple musste 6 Wochen auf sehr kleiner Fläche leben. Leider blieb das Bein ein wenig abgewinkelt, für den Rest ihres Lebens. Es war eine sehr pflegeintensive Zeit und es gab mehrere Probleme mit der Wundheilung. Bereut habe ich das nicht weil sie noch fast 2 Jahre gelebt hat. Finanziell nicht zu unterschätzen - nicht jeder kann sich das so leisten und das ist auch ein Aspekt. Wir hatten bis zur OP das Kaninchen im Verband vom TA getaped und unter Schmermittel.
Möchte mit dir nicht tauschen müssen - ich habe es letztendlich nach Bauchgefühl unter Berücksichtigung der finanziellen Mitteln entschieden. Ich hoffe du findest zu deiner Entscheidung wie auch immer sie aussehen mag
Bild

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von suntrek » Mo 20. Okt 2014, 00:45

Wenn ich die Röbis überhaupt kriege...
Nun ist die wieder irgendwie nicht zu Hause wo die auf dem Stick liegen.

Aber wie gesagt muss mit Mucki nachher sowieso hin und wollte es dann auch abklären.
Ta will es auch so schnell wie möglich machen hörte man auch am Ton.
Habe gestern sehr viel nachgedacht und wegen Option 2 auch mit einigen Leuten geschrieben die so ein Tier haben wo ein Hinterbein fehlt.

Ich selbst höre im Endeffekt nun, wie meistens, auf mein Bauchgefühl und das wäre Option 2 also Amputation.
Er lief gestern so auch recht krumm ganz hinten da er nicht humpelte oder ähnliches sondern auch das heile Bein ganz runter hielt wie ebend das andere auch wo ja Pfote nach außen steht.

Ich selbst bin aktuell ja froh,dass ich Freitag eine Bundesfreiwilligendienststelle im Tierheim wo ich Pflegestelle gefunden habe ab November. Denn so kommt mehr Geld rein als nun, lebe zu Hause und habe das Kindergeld von mir zur Verfügung. Denn Führerschein brauche ich auch, Arbeitsamt bezahlt nicht auch wenn ich en Ausbildung hätte dann, wegen Ausbildung.
So sieht es dann schon nicht mehr so drückend aus wie am Donnerstag noch auf Dauer gesehen fürs nächste Jahr.
Aktuell überlege ich nur, ob ich es bei meinen vertrauens Ta mache wo es noch nie Probleme gab in den vielen Jahren bei irgendeiner OP egal ob Nins oder Meeri. Oder beim Vertretungsarzt der im Grunde auch gut ist,aber Molly verstarb da ja in der Narkose am Ende. Darum überlege ich, meiner wäre bestimmt teurer wenn ich so überlege. Aber nun ja mein Gefühl muss stimmen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von suntrek » Mo 20. Okt 2014, 20:55

So wie gesagt war heute mit Mucki beim Ta. Bei ihr ist der Ohrkanal nun etwas weiter,aber eitrige Masse noch drin.

Und natürlich sprachen wir auch wegen Sky.
Wir amputieren (Kostenvoranschlag 100-130, da ich nun Bufdistelle gefunden habe ab nächsten Montag drückt es nicht so sehr in den Beutel).
Genauer Termin wird nun noch geklärt, aber nun so schnell wie möglich wie es geht.
Dazu hat Sky von Do bis heute 130 g abgenommen. Ich fand ihn beim hoch heben schon zu dünn an der Wirbelsäule.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von Bigfoot63 » Di 21. Okt 2014, 20:08

Ich drück euch die Daumen. . Bitte halte uns auf dem laufenden.
Hoffentlich dauert es nicht mehr so lange. Das zerrt sicher ganz schön an den Nerven die Warterei
Bild

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von suntrek » Di 21. Okt 2014, 21:34

Ja so schnell wie möglich muss es auch.
Nur da meine Mutter aktuell auch mehere Termine mit meinen bruder hat im Krankenhaus muss das halt passen, nichts schlimmes ist es. Komme so ja nicht zum Ta hin außer meine Mutter fährt.

Aktuell muss ich schauen,dass Sky es nicht übertreibt mit dem aktiv sein. Denn er rutsch auf dem Po auf dem Boden durch die Gegend oder ebend halb auf Po.
Schmerzmittel will ich aber auch nicht absetzten,da er schon weniger fraß.
Gerade ist er ja ganz ausgebrochen aus dem Gehege...
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Fredpe
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 23:45
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: AW: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von Fredpe » Di 21. Okt 2014, 22:59

Jasmin, bzgl. der Fahrten kann ich euch gern unterstützen. Melde dich einfach. [emoji4]
Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von Hasilein » Mi 22. Okt 2014, 10:36

Das ist ja klasse, Melanie. :top:
Da muß echt schnell was passieren... :?

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von suntrek » Mi 22. Okt 2014, 13:06

Stimmt, dein Angebot damals habe ich ganz vergessen.

Habe gestern auch noch mal bissl Druck gemacht,dass sie nun einen Termin heute morgen (da ist sie in der Nähe) einen Termin ausmacht. Ist immer einfacher in der Regel wenn sie es tut als ich.
Noch ist sie nicht zu Hause von daher kann ich noch nicht genaueres sagen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von suntrek » Do 23. Okt 2014, 13:42

So Montag um 10:30 ist Sky dran.
Passt auch ganz gut denn um 17 Uhr haben wir mit Mucki sowieso einen Termin beim Ta.
Und bis dahin füttere ich evt. etwas zu. Montag hätte ich noch gesagt ich tue es sicher nur nun frisst er wieder etwas mehr, nahm ja 130g ab in 4 Tagen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von Saubergschweinchen » Do 23. Okt 2014, 14:35

Ich muss sagen ich find das ein strakes Stück das dein TA das solange rauszögert, da sind immerhin 11 Tage!
Ich wäre dem glaube ich längst aufs Dach gestiegen...

Ich finde die Abnahme noch nicht ganz so kritisch wenn er weiter frisst, er verliert ja auch gerade reichlich Muskelmasse an seinem gebrochenen Bein. Kannst du ihn wenigstens ein wenig ruhig halten?
Ich drück die Daumen für Montag.
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Sky: gebrochenes linkes Hinterbein zum 2. mal

Beitrag von Murx Pickwick » Do 23. Okt 2014, 14:41

Problem mit dem Ruhighalten ist dann allerdings, daß der Muskelabbau noch schneller geht und damit das Gewicht noch schneller sinkt - und TÄ neigen dazu, nur nach Gewicht zu gehen, das heißt, die weigern sich dann unter Umständen, die notwendige OP durchzuführen ...

Man braucht manchmal nen ziemlichen Dickschädel, um TÄ dazu zu bringen, das zu tun, was notwendig ist und das sein zu lassen, was nur schadet ... :/

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“