Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
sweeties
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Di 29. Jul 2014, 00:53
Kontaktdaten:

Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von sweeties » Di 29. Jul 2014, 01:07

Hallihallo,

ich bin durch Zufall während meinen Recherchen auf euere Forum hier gestoßen, und hoffe nun hier selbst Hilfe und Antworten zu finden.

Mein kleiner Meeribub (wird im Dezember 4 Jahre alt) verweigert seit gut einer Woche das Heu. Er kommt angerannt sowie es frisches Obst und Gemüse gibt, und schafft es auch das weiche der Gurke sowie etwas Salat und Petersilie zu fressen. Beim Heu kommt er auch, und versucht es zu fressen, doch es gelingt ihm nicht. Er stochert wie wild darin rum.
Wenn ich es nicht sehen würde, dass er kein Heu mehr frisst, würde ich es ihm allein nur optisch nicht ansehen. Oft macht er den Anschein, als würde er nicht mehr richtig schlucken können, wenn er etwas zu viel im Mund hat.

Wir waren die letzt Woche über nahezu fast jeden Tag beim TA. Erfolglos..
Der TA kann sich das alles nicht erklären. Ole's Zähne seien in Ordnung und er kann auch keine Entzündung im Rachen erkennen.
Beim ersten Besuch meinte der TA, dass Ole sehr knochig sei, jedoch bringt der kleine über 1000 Gramm auf die Waage. Ihm wurde ein Schmerzmittel gespritzt.
Nach einigen Besuchen vermutete der TA eine Lähmung, jedoch kaut Ole auf beiden Seiten des Kiefers.
Ole bekommt seit dem ersten Besuch Critical Care. Das frisst er nur sehr sehr ungern und sehr wenig. Ebenfalls bekommt er seit 3 Tagen jeden Tag eine viertel Schmerztablette.


Wie gesagt, bei Gurke und anderen weichen Sachen frisst er eine kleine Menge, danach braucht er erst einmal eine Pause. Morgen geht's wieder zum TA und er wird endlich geröntgt.

Nun meine Frage. Weiß jemand von euch was mein kleiner Bub haben kann ?
Ich bin ratlos.

Liebe Grüße
Viele Grüße wünscht
sweeties mit

Teddy und Linn
Nelly (*2005- 10.7.2008) Schmusie (*2005-11.6.2008) Clausi (*2007-15.2.2011), mein kleiner Kämpfer Ole (12.12.2010-11.8.2014), bestes Schweinchen Bounty *(03.2008 - 25.10.2014)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Murx Pickwick » Di 29. Jul 2014, 09:39

Critical Care verschlimmert die Sache noch ... es hat einen viel zu geringen Energiegehalt, es ist feinstgemahlenes Futtermehl, welches zulange durch den Darm braucht und zudem auch noch die Blinddarmgesellschaft durcheinanderbringt und es ist nicht appetitanregend. Da ist sogar Honigwasser deutlich gesünder, wie Critical Care. Honigwasser enthält Glucose, welche sehr schnell im Dünndarm aufgenommen wird und durch Insulin wieder aus dem Blut herausgeholt wird, das führt zu einer kurzfristigen Unterzuckerung, die dafür sorgt, daß das Tier wieder mächtig Hunger bekommt.
Zu oft sollte man das zwar mit dem Honigwasser auch nicht machen, da es die Bauchspeicheldrüse stark belastet, aber ein-, zweimal kann man das schon machen, um zu schauen, ob eventuell einfach nur der gesunde Meerschweinchenappetit fehlt. (Scheint aber bei dir ziemlich klar zu sein, da ist was im Kiefer, das hört sich nicht nach Appetitlosigkeit an)

Wurde denn der Kiefer geröngt?
Viele Veränderungen an den Backenzähnen sieht man nicht, wenn man Natura reinschaut, da sie sich im Kieferbereich gut verdeckt vom Zahnfleisch abspielen. Finden krankhafte Veränderungen in der Wachstumszone der Backenzähne statt, ist das sehr schmerzhaft, Heu kann dann nicht mehr gekaut werden.

Kommst du an Gras, Bambus oder Zypergras (wird oft als Katzengras verkauft) ran?
Werden frische Gräser gefressen?
Gräser sind weniger schmerzhaft zu kauen, wie Heu ... sie enthalten auch mehr Wasser, mehr Nährstoffe etc, sind also eh deutlich gesünder wie Heu. Werden also Gräser gefressen, hast du mehr Zeit, der Ursache auf den Grund zu gehen.

Weiterhin enthält eine Heu-Gemüse-Ernährung viel zu wenig sekundäre Pflanzenstoffe, welche jedoch für das Meerschweinchen zur Gesunderhaltung nötig sind. Probier einfach mal aus, frische Zweige von Birke, Obstbäumen, Ahorn, Haselnuß, Pappel, Platane, Weißdorn, Schlehe oder wo du halt rankommst zu schneiden und anzubieten - werden die Zweige samt Blättern gefressen, ist das gut.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Zweige, wo du rankommst, verträglich sind, frag einfach noch mal nach.

Du kannst auch verschiedene Kräuter sammeln: Nelkenwurz, Schachtelhalm, Löwenzahn, Wegeriche, Flockenblumen etc ... nur Klee solltest du erstmal nur wenig verfüttern, um zu sehen, ob der überhaupt vertragen wird - wenn ja, kannst du immer mehr Klee füttern, der ist sehr eiweißreich und gesund.

Benutzeravatar
sweeties
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Di 29. Jul 2014, 00:53
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von sweeties » Di 29. Jul 2014, 10:43

Vielen lieben Dank für deine Antwort.
Ich versuch Bambus und Zyperngras zu besorgen.
Beim Löwenzahn, der hier an den Feldrändern wächst, hab ich immer Angst, dass da Chemikalien durch die Bauern, die ihre Felder damit spritzen hingelangt...
Wie gefährlich wäre es denn, wenn das Meeri davon etwas abbekommt ?

Heute Morgen hat Ole so gut wie nichts ohne Schmerztablette angerührt.
Heute Mittag gehts zum TA. Da wird er dann endlich geröntgt.
Ich berichte danach, was auf den Bildchen zu sehen ist.

Was für Breie kann ich ihm denn dann füttern ? (Critcal Care bekam ich vom Tierarzt. Darin hab ich die Schmerztablette untergemischt)
Dürfen Meeries Hip-Babybrei essen ?
Viele Grüße wünscht
sweeties mit

Teddy und Linn
Nelly (*2005- 10.7.2008) Schmusie (*2005-11.6.2008) Clausi (*2007-15.2.2011), mein kleiner Kämpfer Ole (12.12.2010-11.8.2014), bestes Schweinchen Bounty *(03.2008 - 25.10.2014)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Murx Pickwick » Di 29. Jul 2014, 18:42

Sagen wir mal so ... als ich noch meine Meeris hatte, hatte ich im Herbst viel am Feldrand pflücken müssen, um genügend für meine Meerschweinchen und Kaninchen zusammenzubekommen - krank geworden ist keines von ihnen, aber ich hab auch nicht täglich Feldrand gefüttert.

Übrigens ist das Gemüse, was du an der konventionellen Gemüsetheke bekommst, meist belasteter mit Pflanzenschutzmitteln, wie der Feldrand - liegt einfach daran, daß es inzwischen sog. systemische Pflanzenschutzmittel gibt, die ein bis drei Jahre lang stabil sind. Diese werden gar nicht mehr gespritzt, sondern das Saatgut wird damit gebeizt (also das Saatgut mit diesem Pflanzenschutzmittel behandelt). So kommt das Pflanzenschutzmittel direkt in den Feldboden und in die Nutzpflanzen, es ist relativ wenig, was da am Feldrand ankommt und von den dortigen Wildkräutern und Wildgräsern aufgenommen wird (wobei, streng genommen ist das immer noch viel, viel zu viel, was da von den Wildkräutern aufgenommen wird - das tötet dann alles an Insekten, auch unsere Bienen, die ja zur Bestäubung wichtig sind)
Wenn Biogemüse direkt neben konventionellen Feldern liegen, sind die Bionutzpflanzen meist genauso stark belastet, wie die Feldrandpflanzen ...

Schau mal bei den Babybreien nach Gemüsebreie, die ungesüßt sind und wo möglichst kein Getreide oder Honig drin ist, wenn ich mich recht entsinne, gehen die ganzen Gemüsebreie von Hipp, die mit Reine anfangen (also Reine Frühkarotten oder sowas)
Wichtig ist, daß du eine kleine Prise Salz unterrührst - fehlt nämlich speziell in den Hipp-Gläschen, braucht jedoch dein Meerschweinchen! Wichtig ist dann natürlich auch, daß Wasser zur Verfügung steht ... zwar ist Wasser in den Hipp-Babygläschen genügend drin, aber wenn noch zusätzlich Salz zugegeben wird, bekommen die Meerschweinchen Durst und trinken etwas mehr.
Auch geeignet sind Bioapfel und Apfel mit Bananen von Hipp ...

Generell gilt - solche Päppelbreie sind wirklich nur für die Zeit, wo das Meerschweinchen fressen will, aber nicht kann ... sobald es wieder anfängt, normale Kost zu fressen und nicht nur langsam drauf rumkaut (spätestens, wenn wieder Heu gefressen wird), sollten die Päppelbreie wieder weggelassen werden, weil sie meist mehr schaden, wie nutzen.

Benutzeravatar
sweeties
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Di 29. Jul 2014, 00:53
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von sweeties » Di 29. Jul 2014, 20:45

Update:

Ich war heute mittag beim TA, Ole's Zähne wurden etwas geschliffen. Vorne sind deutliche Abnutzungsspuren zu erkennen, da er schief kaut. Desweiteren bekommt er jetzt noch Antibiotika gegen eine vermutete Entzündung im Rachenbereich.

Ich hab von Alnatura ein Karottenpüre und von Hipp diverse Obstgläschen gekauft. Das isst er schon besser als den Päppelbrei. Löwenzahn nahm er auch an, ebenfalls Salat.

Jedoch nach wie vor, isst er sehr sehr wenig und sehr langsam.. leider.
Viele Grüße wünscht
sweeties mit

Teddy und Linn
Nelly (*2005- 10.7.2008) Schmusie (*2005-11.6.2008) Clausi (*2007-15.2.2011), mein kleiner Kämpfer Ole (12.12.2010-11.8.2014), bestes Schweinchen Bounty *(03.2008 - 25.10.2014)

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Heike » Di 29. Jul 2014, 20:59

Ich bin kein Zahnspezialist, doch wenn er schief kaut, sind doch meistens die Backenzähne die Übeltäter.
Sind die Frontzähne schief abgenutzt, ist die Ursache oft bei den Backenzähnen zu suchen. Das Problem bei AB ist leider oft, dass der Appetit leidet und Verdauungsstörungen hervorgerufen werden.
Welches Schmerzmittel verabreichst du?
Nur das Beste für deine Nase :daum:

Benutzeravatar
sweeties
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Di 29. Jul 2014, 00:53
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von sweeties » Di 29. Jul 2014, 21:15

Vielen Lieben Dank =)

Ich habe die Prednisolon 5mg Schmerztabletten bekommen. Davon bekommt er täglich eine Viertel. Den Namen vom Antibiotika weiß ich leider nicht.

Mein TA ist auf Meeries und Kaninchen spezialisiert. Dieser meinte jedoch bei jedem Besuch, dass die Zähne (auch die Backenzähne) in einer Länge seien und top stehen würden. Desweiteren meinte er, er würde sogar den letzten Zahn sehen können.. Was mir ein Rätsel ist :grübel: Dachte bisher, dass das nur mit einem Röntgenbild gehen würde...

Soll ich lieber noch eine Zahnspezialisten für Kleintiere aufsuchen oder eine Kleintierklinik ?
Jedoch was können die besser machen ?
Röntgen mit Narkose möchte ich eigentlich eher nicht.
Viele Grüße wünscht
sweeties mit

Teddy und Linn
Nelly (*2005- 10.7.2008) Schmusie (*2005-11.6.2008) Clausi (*2007-15.2.2011), mein kleiner Kämpfer Ole (12.12.2010-11.8.2014), bestes Schweinchen Bounty *(03.2008 - 25.10.2014)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Murx Pickwick » Di 29. Jul 2014, 21:59

Wenn er mit nem Othoskop reinschaut, kann er tatsächlich die Kauflächen der hintersten Zähne sehen - aber was nutzt das, wenn das Meerschweinchen im Kiefer selbst Schmerzen hat, beispielsweise aufgrund eines Kieferabszesses?

Sowas, was im Zahnbett und am Kiefer passiert, sieht man nur auf einem scharfen Röntgenbild, wobei ein Röntgenbild nicht mal reicht, sondern das sedierte Meerschweinchen muß von oben, von vorne und von beiden Seiten geröngt werden, damit wirklich alles gesehen werden kann, was es zu sehen gibt!

Sedation ist übrigens eine Narkose, die lange nicht so tief ist, wie eine richtige Narkose ... ist aber notwendig, damit das Meerschweinchen wärend des Röntgens sich erstens nicht bewegt und zweitens sich nicht wehtut. Eine Sedation ist auf jeden Fall zum Röntgen notwendig, so werden die Bilder schärfer, weil keine Verwacklungsunschärfe entstehen kann. Und für das Tier ist es auch schonender, weil es so keine Angst verspürt.

Normalerweise haben Zahnspezialisten Röntgenapparate mit sehr hoher Auflösung ... brauchen sie auch bei solch kleinen Tierchen.

Benutzeravatar
sweeties
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Di 29. Jul 2014, 00:53
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von sweeties » Di 29. Jul 2014, 22:50

Ja das stimmt. Ich versuche mal morgen eine Termin bei einem Tierarzt mit Spezialisierung auf Zahnheilkunde zu bekommen. Die sind für die Zahnuntersuchung der Kleintiere speziell eingerichtet. Vielleicht hat mein kleiner Bub Glück und wir bekommen einen schnellen Termin.
Viele Grüße wünscht
sweeties mit

Teddy und Linn
Nelly (*2005- 10.7.2008) Schmusie (*2005-11.6.2008) Clausi (*2007-15.2.2011), mein kleiner Kämpfer Ole (12.12.2010-11.8.2014), bestes Schweinchen Bounty *(03.2008 - 25.10.2014)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Murx Pickwick » Di 29. Jul 2014, 23:17

Ich drück die Daumen ...

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Heike » Di 29. Jul 2014, 23:31

Bin sehr gespannt, was du uns berichten kannst. Hier werden ebenfalls die Daumen gedrückt :daum:

Benutzeravatar
sweeties
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Di 29. Jul 2014, 00:53
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von sweeties » Mi 30. Jul 2014, 10:17

Vielen Dank.

Mein kleiner Bub frisst seit dem gestrigen TA-Besuch nichts mehr von sich aus. Er wehrt sich sehr gegen den Brei und will nicht mal mehr seine geliebte Gurke oder Petersilie fressen.

Wir haben einen Termin beim Zahntierarzt leider erst am Freitag bekommen. Ich hoffe, dass mein kleiner so lange noch durchhält. Gestern wog er noch ganz knapp über 1000 Gramm.
Viele Grüße wünscht
sweeties mit

Teddy und Linn
Nelly (*2005- 10.7.2008) Schmusie (*2005-11.6.2008) Clausi (*2007-15.2.2011), mein kleiner Kämpfer Ole (12.12.2010-11.8.2014), bestes Schweinchen Bounty *(03.2008 - 25.10.2014)

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Heike » Mi 30. Jul 2014, 10:29

Frag doch mal beim TA nach, ob du die Dosis des Schmerzmittel erhöhen darfst. Er wird Schmerzen haben, wenn er nun überhaupt nichts mehr fressen mag oder kann. In solchen Situationen habe ich meinen Schweinchen immer einen Brei gemacht, von Dingen, die sie sonst gerne gefressen haben. Alles zusammengemischt und gut püriert. Meine haben den Brei gerne gefressen, wenn z.B. ein TL von Apfel/Banane von Hipp darin war, oder verfeinert mit Schmelzflocken. Wichtig ist auch, dass dein Bub Flüssigkeit zu sich nimmt. Koche ihm doch Fenchel Tee und biete es ihm oral in der Spritze an. Wenn er im Moment keine Gurke mehr fressen kann, braucht er Flüssigkeit. Ich frücke dir die Daumen, dass er wieder zu fressen beginnt und bis Freitag durchhält. Ganz viel Kraft für dich :knuddel:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 30. Jul 2014, 11:07

Wenn er gar nix mehr frißt, braucht er trotzdem Wasser - das nimmt er nun zuwenig auf ... du müßtest also nochmal zu einem TA und möglichst bald, möglichst heute noch Depotspritzen setzen lassen - einmal Glucose, dann Elektrolyte. Das gefährliche an einem hungernden Meerschweinchen ist nicht, wie immer wieder von der Tierärzteschaft fälschlicherweise verbreitet, daß der Magen-Darm-Trakt aufhört zu arbeiten und das Futter nicht weitergeschoben werden kann, sondern das Gefährliche ist der entstehende Wassermangel und damit verbundene Austrocknung! Je kleiner ein Säugetier ist, desto schneller trocknet es aus und so ein Meerschweinchen ist wahrlich nicht sehr groß ...

Die Glucose braucht das Meerschweinchen als Energie, die Elektrolyte sind nix anderes wie Kochsalz, die für die wichtigsten Lebensvorgänge gebraucht werden und deshalb dringend mitgespritzt werden müssen.

Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Kara » Mi 30. Jul 2014, 11:43

Aus der Erfahrung heraus kann ich Murx bestätigen - wenn Du die Möglichkeit haben solltest zu fahren, würde ich das tun; gerade bei der Hitze. Vielelicht heute Depot spritzen lassen und schauen; ggf. frisst er ja wieder ein wenig oder nimmt den Tee wie von Heike vorgeschlagen. Dann kannst Du den Donnerstag auch überbrücken. Und Freitag siehst Du dann weiter.

Ich drücke alle Daumen - ist eine ganz unschöne Situation und man fühlt sich so hilflos, egal, was man macht.

Benutzeravatar
sweeties
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Di 29. Jul 2014, 00:53
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von sweeties » Mi 30. Jul 2014, 12:56

Vielen Dank für eure Tipps.
Ich habe vorhin einen Brei aus Karotten, Gurke, Petersilie, Apfel und etwas Banane püriert. Davon hat er etwas gefressen und gerade hat er selbstständig ein bisschen Salat gefressen *freu*.
Ich probiere ihm den Tee zu geben, hoffe 5ml reichen da fürs erste. Etwas Salz gebe ich ihm in seinem nächsten Brei hinzu.
Würde das für heute ausreichen oder wie viel muss ein Meeri an Wasser/Tee täglich zu sich nehmen ?

Bisher haben die Meeres bei uns ihr Wasser durch die Gurke aufgenommen und waren daher nicht sehr oft am Wassernapf.

Wenn das nicht klappt, fahre ich erneut zum TA.
Habe jetzt noch mit viel Glück morgen einen Termin bei einem Kleintierzahnarzt ergattern können. Am Telefon meinte dieser, er wolle Ole morgen sofort röntgen.
Viele Grüße wünscht
sweeties mit

Teddy und Linn
Nelly (*2005- 10.7.2008) Schmusie (*2005-11.6.2008) Clausi (*2007-15.2.2011), mein kleiner Kämpfer Ole (12.12.2010-11.8.2014), bestes Schweinchen Bounty *(03.2008 - 25.10.2014)

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Heike » Mi 30. Jul 2014, 13:17

Wenn der TA ein Depot unter die Haut legt, dann sind das meist so ca. 50ml. Wenn er den Tee nimmt, dann biete es ihm öfter an. Murx hat recht, Flüssigkeit ist im Moment wichtiger als dass er frisst.

Benutzeravatar
sweeties
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Di 29. Jul 2014, 00:53
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von sweeties » Mi 30. Jul 2014, 19:05

Wisst ihr ob Antibiotika eine Narkose beeinflussen kann ?

Bin gerade am überlegen ob ich dem kleinen Mann das Antibiotika gebe oder lieber doch nicht.
Den TA habe ich leider nicht mehr erreicht.
Viele Grüße wünscht
sweeties mit

Teddy und Linn
Nelly (*2005- 10.7.2008) Schmusie (*2005-11.6.2008) Clausi (*2007-15.2.2011), mein kleiner Kämpfer Ole (12.12.2010-11.8.2014), bestes Schweinchen Bounty *(03.2008 - 25.10.2014)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 30. Jul 2014, 19:33

Antibiotika beeinflussen schon geringfügig die Narkose - allerdings ist es zumindest beim Menschen so, daß einige Zahnärzten vor größeren Eingriffen Antibiotika geben, damit eben hinterher weniger durch Bakterien passieren kann - die Vorteile der vor dem Eingriff gegebenen AB überwiegen die Nachteile bei weitem.

Bei Meerschweinchen sieht das zwar schon ein wenig anders aus, aber auch hier sind Nachteile kaum merklich - die Nachteile durch frühzeitig abgesetzte AB allerdings können erheblich sein, da mehr angeschlagene Bakterien überleben. Bakterien geben, wenn es ihnen dreckig geht, Genmaterial ab bzw sie nehmen von anderen Bakterien Genmaterial auf in der Hoffnung, da möge jetzt ein Gen bei sein, was ihnen die erhoffte AB-Resistenz verschafft.
Dieses Verhalten ist äußerst effektiv ... heißt also, zu früh abgesetzte ABs führen schneller zu Resistenzen, wie zu spät abgesetzte ABs ... es ist deshalb besser, das AB weiterzugeben.

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von ElHappy » Mi 30. Jul 2014, 22:22

Prednisolon 5 mg das hier ist kein Antibotika , Es ist ein Cortison ein Entzündunghemmer . Und 5 mg täglich fpr ein so kleines Tier ist einer Hammer dosis . Für einen Nierentransplantierten ist das eine Erhaltungsdosis . Es kann länger angewendet zu Diabetis und auch Ödemen führen auch zu einen vorrübergehen Chushing Syndrom . Ausserdem ist auf Grund des gesteigerten Glucosespiegel sehr appetit anregend und es gibt Tier und Menschen die dadurch zu kleinen FRessmaschinen werden , siehe ich als ich bei einen Allergieschock Cortison in großen Mengen gespritzt bekommen habe :D .

Alles gute für die Maus . :lieb:

Edit:Hab vergessen zu erwähnen das Cortison hier wahrscheinlich als Entzündungshemmer eingesetzt wird , vermute ich jetzt mal . Aber es wird auch bei Allergien eingesetzt , bei ORgantransplantierten als Immunsupprisiva . Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr sehr vielfälltig :-)
Bild

Benutzeravatar
sweeties
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Di 29. Jul 2014, 00:53
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von sweeties » Do 31. Jul 2014, 00:15

Prednisolon 5mg bekommt der kleine Bub als Schmerzmittel, jedoch nur ein Viertel der Tablette.
Wie das Antibiotika heißt, weiß ich leider nicht, da ich es nur in einem kleinem Döschen ohne Beschriftung mitbekommen habe.

Mittags frisst er inzwischen wieder seinen Salat und abends futtert er gierig das weiche seiner Gurke sowie etwas Petersilie. Karottenbrei findet er auch besser als Critical Care.

Morgen früh gehts zum Zahnarzt... melde mich danach wieder.
Viele Grüße wünscht
sweeties mit

Teddy und Linn
Nelly (*2005- 10.7.2008) Schmusie (*2005-11.6.2008) Clausi (*2007-15.2.2011), mein kleiner Kämpfer Ole (12.12.2010-11.8.2014), bestes Schweinchen Bounty *(03.2008 - 25.10.2014)

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Heike » Do 31. Jul 2014, 00:39

Prednisolon ist soweit ich informiert bin kein Schmerzmittel. Es wird eingesetzt bei allergisch, entzündlichen Erkrankungen wie z.B. bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, bei Rheumatischen Erkrankungen und bei Erkrankungen der Atemwege und der Lunge. Prednisolon hat ähnlich wie Cortison eine hemmende Wirkung auf das Immunsystem.
An Schmerzmittel kenne ich z.B. Metacam und Novalgin. Es freut mich sehr, dass er mittlerweile wieder etwas fressen mag. Für morgen wünsche ich euch beiden alles Gute. Informiere dich bitte, ob du das Prednisolon weiter geben sollst.

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von ElHappy » Do 31. Jul 2014, 01:54

Prednisolon ist nicht nur dem Cortison ähnlich es ist ein künstlich hergestelltes Cortison. Es ist zwar als Entzündungshemmer geeignet ,aber weder bei Mensch noch bei Tier als Schmerzmittel geeignet . Den es dockt ja nicht an Schmerzrezeptoren an ,den da docken Schmerzmittel an und wie erwähnt die Nebenwirkungen bei 5 mg auf 1000gr Schweinchen über ein paar Tage sind nicht ausser acht zulassen. Un wenn man überlegt ist die startdosis beim Menschen etwa 50-100mg je nachdem und bleibt dann auf einer Erhaltungsdosis von 7mg -5mg .Wenn ich mir dann 5 mg auf 1000gr schweinchen vorstelle dann sind das 50-100mg für ein Mensch. Dann doch lieber Metacam da hab ich Entzündunghemmer und Schmerzmittel. Aber am Ende ist es deine Nase und du musst wissen was du ihm gibst .Aber ich würde das nie tun oder dem Tier geben ohne es zu hinterfragen mach ich bei mir selbst ja auch nicht. Sorry hatte mich eben verschrieben meinte Schmerzmittel und nicht Antibiotika.
Bild

Benutzeravatar
sweeties
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Di 29. Jul 2014, 00:53
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von sweeties » Do 31. Jul 2014, 17:52

Update:

Ich war heute morgen bei Zahntierarzt. Dieser sagte, dass Ole's Zähne viel zu lang seien, und konnte gar nicht glauben was mein TA zu mir gesagt hatte... Er hat Ole sofort operiert.
Nun bekommen der kleine Bub 2 mal täglich 0,2ml Metacam und muss weiterhin mind. 1 Woche lang gepäppelt werden. Vorher wird er vermutlich nicht anfangen zu fressen meinte unser Zahndoktor.

Bis jetzt ist Ole noch völlig erschöpft von der Narkose und liegt nur rum und erholt sich sehr langsam. Habe ihm eine Wärmflasche in den Käfig gelegt, jedoch such er die Wärme nicht. Beim päppeln schaffen wir ca 10ml, danach ist er zu müde. Gepäppelt wird er nun ca alle 2 Stunden.

Ich hoffe, dass der kleine Bub sich schnell wieder erholt, nicht aufgibt und sich durch den Brei wieder etwas stärken wird.
Viele Grüße wünscht
sweeties mit

Teddy und Linn
Nelly (*2005- 10.7.2008) Schmusie (*2005-11.6.2008) Clausi (*2007-15.2.2011), mein kleiner Kämpfer Ole (12.12.2010-11.8.2014), bestes Schweinchen Bounty *(03.2008 - 25.10.2014)

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Heike » Do 31. Jul 2014, 19:14

Wie gut dass du bei einem Spezialisten warst. Solche Erfahrungen mit TÄen hat leider jeder schon machen müssen... :arg:
Mit dem Metacam wird Ole schmerzfrei sein- zusätzlich wirkt Metacam entzündungshemmend. Ich würde Ole zusätzlich noch einen Napf mit Päppelbrei anbieten. Vielleicht mag der Bub alleine fressen, wenn es ihm wieder ein wenig besser geht.
Gibst du noch Prednisolon? Hast du deswegen mal beim TA nachgefragt? Verabreichst du nun das AB?

Alles Gute euch beiden :lieb:

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von PiWi » Do 31. Jul 2014, 21:17

Wie gut, dass du noch mal bei einem Spezialisten warst. Ich drücke die Daumen, dass der Süße sich schnell von der OP erholt und schnell wieder anfängt zu fressen.

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Emmy » Do 31. Jul 2014, 22:17

Hallo sweeties,

gut, dass du bei einem Zahnspezialisten warst.
Ich habe mit meinen Schweinchen schon einige solcher Zahnkorrekturen durch. Ich würde das Päppeln erst mal lassen. Versuch ihm etwas Flüssigkeit im Spritzchen anzubieten z.B. in Wasser aufgelöster Honig. Biete ihm gestiftelte Gurke an. Melone, weiche Birne, Petersilienstengel, grobe Haferflocken sind alles Dinge, die hier recht zügig wieder gefressen wurden.
Ich würde ihm den Stress des Päppelns erst mal ersparen und ihn in Ruhe Kraft tanken lassen.
Morgen sieht es sicher schon wieder ganz anders aus. Allerdings kann es schon ein paar Tage dauern, bis er sich an die neue Zahnkonstellation in seiner Schnute gewöhnt hat.

Wurde denn jetzt in Narkose ein Röntgenbild gemacht? Es muss ja auch eine Ursache geben....

Ich wünsche euch alles Gute :daum:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
sweeties
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Di 29. Jul 2014, 00:53
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von sweeties » Do 31. Jul 2014, 23:15

Hallo Heike,

Vielen Dank für den Tipp. Heute hielt er von dem Napf noch nichts, aber ich werde es weiterhin probieren.
Habe den Zahntierarzt auf Prednisolon sowie das Antibiotika angesprochen, er meinte, dass ich beides sofort absetzten solle. Ole bekommt nur noch Metacam. Bis jetzt bekommt er sein Mäulchen noch nicht von alleine wieder zu, weil die Kiefermuskulatur etwas zurück ging, das wird sich hoffentlich die nächsten Tage ändern. Ich gebe mein Bestes, um den kleinen Mann schnell wieder fitt zu bekommen. Und vielen Dank =)

Hallo PiWi,

Dir ebenfalls vielen Dank =)

Hallo Emmy,

heute hielt Ole noch nichts von frischem Futter. Angeboten hab ich es ihm. Probiere es die nächsten Tage auf jeden Fall weiter.
Ja, er wurde geröngt. Die Zähne, vor allem seine Backenzähne waren einfach zu lang, warum genau konnte der Zahntierarzt mir ebenfalls nicht sagen. Und auch Dir, vielen Dank =)
Viele Grüße wünscht
sweeties mit

Teddy und Linn
Nelly (*2005- 10.7.2008) Schmusie (*2005-11.6.2008) Clausi (*2007-15.2.2011), mein kleiner Kämpfer Ole (12.12.2010-11.8.2014), bestes Schweinchen Bounty *(03.2008 - 25.10.2014)

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Heike » Fr 1. Aug 2014, 14:09

Wie geht es Ole heute? Siehst du schon eine Verbesserung?

Benutzeravatar
sweeties
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Di 29. Jul 2014, 00:53
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von sweeties » Fr 1. Aug 2014, 14:25

Ole wehrt sich mit seiner ganzen Kraft gegen den Päppelbrei. Habe schon Karottenbrei drunter gemischt, jedoch wollte er ihn trotzdem nicht. Der kleine wirkt jedoch wieder neugieriger und hat schon mit meiner Dame zusammen etwas Salat gegessen. Hoffe es wird Tag zu Tag ein bisschen besser =)
Viele Grüße wünscht
sweeties mit

Teddy und Linn
Nelly (*2005- 10.7.2008) Schmusie (*2005-11.6.2008) Clausi (*2007-15.2.2011), mein kleiner Kämpfer Ole (12.12.2010-11.8.2014), bestes Schweinchen Bounty *(03.2008 - 25.10.2014)

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“