Mottenbefall Tierfutter

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Mottenbefall Tierfutter

Beitrag von eigentlich max » Di 15. Jul 2014, 19:18

Ich hab vor einiger Zeit, ich glaub im letzten Winter einen Sack Strukturfutter gekauft. Es war eigentlich für die Meeris gedacht. Sie frassen es aber nur die ersten Tage, dann blieb es liegen. Es lag sehr wahrscheinlich daran, dass viel zu viel Luzerne drin war.

Den Sack hatte ich auf den Dachboden stehen. Er geriet in Vergessenheit, vor allem weil ich inzwischen ein wesentlich besseres gefunden hab. (von grünhopper)

Ja, aber gut, soviel Zeit ist nun auch nicht vergangen, immerhin hatte ich den Sack nur ein halbes Jahr. Er war auf jeden Fall noch in der Haltbarkeit.

Aber wie ich heute auf den (trockenen wirklich sehr sauberen!!!) Dachboden kam, traf mich fast der Schlag. Alle Wände waren voller Motter. Dabei haben die Motten nur dieses eine Futter befallen, ich hatte auch noch reichlich Blätter und anderes getrocknetes Zeug. Sie kamen nur aus diesem Sack und tummelten sich regelrecht darin.

Nun meine Frage: Kann man einen Mottenbefall bei Futter irgendwie vorbeugen?

Ich könnte ja einschweissen, aber sagt man nicht immer, dass das Futter noch Restfeuchte hat und deshalb nicht luftdicht abgepackt werden darf???

Wie macht ihr das denn mit grösseren Packungen? Meiner Meinung nach waren die Eier/Larven der Motten in dem Sack drin ,ich hatte auf dem Dachboden noch nie Motten oder andere Tiere.

Ich trau mir ja kaum noch was zu kaufen!!!

Die ganzen Vorräte hab ich jetzt weggeworfen, auch die nicht befallen waren, weil ich den Motten erstmal die Grundlage entziehen will. Was anderes Essbares ist nicht auf dem Dachboden.

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Mottenbefall Tierfutter

Beitrag von Heike » Di 15. Jul 2014, 19:33

Ich hatte vor einiger Zeit genau dasselbe Problem. :|
Ein großer Sack von Grünhopper war voller Motten- ich hatte ihn mit einer Wäscheklammer oben verschlossen und im Keller stehen. Beim Aufmachen flogen die Motten mir entgegen. :shock:
Den noch recht vollen Sack habe ich in der Tonne entsorgt. Es dauerte aber noch einige Tage, bis ich die restlichen Motten alle töten konnte.
Seitdem kaufe ich nur noch kleinere Packungen, die ich in einem alten Pappkarton lagere. Den Karton verschliesse ich oben mit Klebeband.

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mottenbefall Tierfutter

Beitrag von eigentlich max » Di 15. Jul 2014, 19:59

Puh, dann hattest du wahrscheinlich noch höheren finanziellen Schaden, denn das Zeug von Grünhopper ist ja auch noch ordentlich teuer.

Auf jeden Fall ist es richtig ärgerlich und man hat die Arbeit, die Viecher wieder los zu werden.

Ich werd wohl auch nur noch kleinere Packungen kaufen. Die kann ich in der Schweinehütte lagern und hab sie täglich im Blick.

Aber ich warte noch auf den ultimativen Tip von euch. :taetchel:

Antworten

Zurück zu „Allgemein“