Ixotan Spot-on gegen Zecken/Flöhe - Hunde Katzen Kleintiere
Moderator: Emmy
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Ixotan Spot-on gegen Zecken/Flöhe - Hunde Katzen Kleintiere
Hat es schon jemand mal eingesetzt?
Ich hatte Werbung dazu beim Tierarzt gelesen und es daraufhin recherchiert. Da es recht neu ist, wurde es wohl bisher kaum angewendet aber es ist sogar für Kaninchen und Meerschweinchen zugelassen.
https://www.serumwerk.com/de/Tierarzneimittel/repellents/Ixotan/" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich hatte Werbung dazu beim Tierarzt gelesen und es daraufhin recherchiert. Da es recht neu ist, wurde es wohl bisher kaum angewendet aber es ist sogar für Kaninchen und Meerschweinchen zugelassen.
https://www.serumwerk.com/de/Tierarzneimittel/repellents/Ixotan/" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ixotan Spot-on gegen Zecken/Flöhe - Hunde Katzen Kleinti
Würde das hier gerne nochmal schubsen...
vllt hat der ein oder andere ja jetzt mal Kontakt damit haben müssen?!
vllt hat der ein oder andere ja jetzt mal Kontakt damit haben müssen?!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ixotan Spot-on gegen Zecken/Flöhe - Hunde Katzen Kleinti
Also unter Katzenhaltern ist es hochumstritten...aber eigentlich gilt das für jedes Präperat 
Ich denke für Pflanzenfresser ist es eine bessere Wahl, weil sie ja gegen Giftwirkstoffe in Pflanzen unempfindlicher sind, als Carnivoren.

Ich denke für Pflanzenfresser ist es eine bessere Wahl, weil sie ja gegen Giftwirkstoffe in Pflanzen unempfindlicher sind, als Carnivoren.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Saubergschweinchen
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2050
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: nahe Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Ixotan Spot-on gegen Zecken/Flöhe - Hunde Katzen Kleinti
Also dieses Präparat kenne ich nun tatsächlich noch nicht. Aber ich bin recht vertraut mit [url=http://www.insecticide2000.com/]Insectizide2000[/url] und kenne auch noch einige die es bei Hund und Katze anwenden, allerdings als Spray (inkl. Ablackgefahr) und es hält bei den meisten 6 Wochen und länger.
Meine tropischen Rattenmilben bei den Rennmäusen war ich nach einer Behandlung damit los. Sowohl die Tiere selbst als auch die Umgebung (alle Oberflächen) haben es prima vertragen ich musste keine chemischen Giftfogger oder stinkende Desinfektionsmittel schwingen.
Ich weis von Rennmauszüchtern die ganze Würfe damit gerettet haben indem sie selbst nestjunge Tiere behandeln konnten. Was mit anderen Mitteln nicht möglich bzw. kaum wirksam gewesen wäre.
Ich selbst sprüh im Sommer die Fenster im Stall damit ein und halte so die Fliegen in Schach, die setzen sich halt irgendwann auf die Fenster.
Ich kenne auch Meerschweinchenhalter die es regelmäßig gegen Haarlinge und Pelzmilben am Tier einsetzen. Ich hab das einmal gemacht, wirkte fantastisch und wurde gut vertragen aber dennoch bin ich sparsam mit solchen Sachen auch wenn es "pflanzlich" ist.
Der Gedanke der mir bei dem oben genannten Präparat kommt ist das es sich ja eigentlich um ein Kontakt- und Frassinsectizid handelt...bei Spray leuchtet mir das noch ein, das muss man dann nicht sehr hoch dosieren aber als Spoton müsste es schon sehr hoch dosiert werden damit es schlussendlich überall wirkt.
@Schweinsnase: Darf ich fragen was die Katzenhalter verwenden, wenn alles hochumstitten ist
...also ich muss meiner Katze in der Hochsaison schonmal was drauf machen (nicht regelmäßig und eigentlich nur wenn sie mal wieder ein Nest voll Minis mitgenommen hat). Aber wenn ich da die Wahl habe greife ich schon lieber zum Pyrethrum als zu Fipronil 
Meine tropischen Rattenmilben bei den Rennmäusen war ich nach einer Behandlung damit los. Sowohl die Tiere selbst als auch die Umgebung (alle Oberflächen) haben es prima vertragen ich musste keine chemischen Giftfogger oder stinkende Desinfektionsmittel schwingen.
Ich weis von Rennmauszüchtern die ganze Würfe damit gerettet haben indem sie selbst nestjunge Tiere behandeln konnten. Was mit anderen Mitteln nicht möglich bzw. kaum wirksam gewesen wäre.
Ich selbst sprüh im Sommer die Fenster im Stall damit ein und halte so die Fliegen in Schach, die setzen sich halt irgendwann auf die Fenster.
Ich kenne auch Meerschweinchenhalter die es regelmäßig gegen Haarlinge und Pelzmilben am Tier einsetzen. Ich hab das einmal gemacht, wirkte fantastisch und wurde gut vertragen aber dennoch bin ich sparsam mit solchen Sachen auch wenn es "pflanzlich" ist.
Der Gedanke der mir bei dem oben genannten Präparat kommt ist das es sich ja eigentlich um ein Kontakt- und Frassinsectizid handelt...bei Spray leuchtet mir das noch ein, das muss man dann nicht sehr hoch dosieren aber als Spoton müsste es schon sehr hoch dosiert werden damit es schlussendlich überall wirkt.
@Schweinsnase: Darf ich fragen was die Katzenhalter verwenden, wenn alles hochumstitten ist



-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ixotan Spot-on gegen Zecken/Flöhe - Hunde Katzen Kleinti
Das ist von Katzenhalter zu Katzenhalter sehr unterscheidlich.....momentan der "Renner" ist bei Flühen Program und Capstar weil das ja viiiiiieeeel ungefährlicher sein soll als Spot ons.....Ich kann mich daran erinnern das Frontline auch mal ähnlich hoch gelobt wurde....
Ansonsten schwören viele auf Kokosöl oder auch Neemextrakt, Bierhefe soll angeblich auch helfen (wobei dann die Frage wäre, warum mit Bierhefe gebarfte Tiere befallen werden).....wobei die ersteren mit Sicherheit nicht ungefährlicher sind als Chrysanthemenextrakt....
Ich denke bei Hunden und Katzen macht es meiner Meinung nach eher Sinn bei Befall zu behandeln, als die Tiere ständig den Stoffen auszusetzen, die sie ja so nicht verstoffwechseln können.
Ist halt auch da, wie bei allen anderen Themen ein Glaubenskrieg.....ich bin z.B. sehr böse, weil ich Program und Capstar für genauso gefährlich halte wie alle anderen Mittel und im Zweifelsfall bei Flöhen lieber auf Stronghold setzen würde.
Ansonsten schwören viele auf Kokosöl oder auch Neemextrakt, Bierhefe soll angeblich auch helfen (wobei dann die Frage wäre, warum mit Bierhefe gebarfte Tiere befallen werden).....wobei die ersteren mit Sicherheit nicht ungefährlicher sind als Chrysanthemenextrakt....
Ich denke bei Hunden und Katzen macht es meiner Meinung nach eher Sinn bei Befall zu behandeln, als die Tiere ständig den Stoffen auszusetzen, die sie ja so nicht verstoffwechseln können.
Ist halt auch da, wie bei allen anderen Themen ein Glaubenskrieg.....ich bin z.B. sehr böse, weil ich Program und Capstar für genauso gefährlich halte wie alle anderen Mittel und im Zweifelsfall bei Flöhen lieber auf Stronghold setzen würde.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Balino
- Planetarier
- Beiträge: 1582
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
- Kontaktdaten:
Re: Ixotan Spot-on gegen Zecken/Flöhe - Hunde Katzen Kleinti
Zu Program und Capstar kann ich nur sagen dass ich es SUPER finde.
Wir sind die Flöhe bei der Katze nicht losgeworden, nicht mit einem Flohhalsband und schon gar nicht mit Frontline Combo, obwohl wir das 2 mal angewendet haben. Das war den Flöhen ganz egal.
Nach der Gabe von Capstar (plus Wiederholung) war es schon viel besser und mit Program als Vorbeugung wurden wir dann schließlich alle Plagegeister los.
Die Verabreichung finde ich auch viel leichter als Spot ons.
Program mische ich unter ein rohes Ei und die Capstar Tablette kommt in ein Stück rohes Fleisch.
Wir sind die Flöhe bei der Katze nicht losgeworden, nicht mit einem Flohhalsband und schon gar nicht mit Frontline Combo, obwohl wir das 2 mal angewendet haben. Das war den Flöhen ganz egal.
Nach der Gabe von Capstar (plus Wiederholung) war es schon viel besser und mit Program als Vorbeugung wurden wir dann schließlich alle Plagegeister los.
Die Verabreichung finde ich auch viel leichter als Spot ons.
Program mische ich unter ein rohes Ei und die Capstar Tablette kommt in ein Stück rohes Fleisch.

- klauenscheuche
- Planetarier
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi 1. Okt 2014, 10:10
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Schallerbach
- Kontaktdaten:
Re: Ixotan Spot-on gegen Zecken/Flöhe - Hunde Katzen Kleinti
Ich kann mich dir nur anschließen.. Ich würde meine Tigern auch nicht schon präventiv irgendwelchen Mitteln und Stoffen aussetzen.. Meine 3 haben alle weder ein Zeckenhalsband noch sonstige Mittel - sind alle 3 Freigänger und hatten noch nie Flöhe und so gut wie keine Zecken.. Wenn es dann mal einen Zeck gibt, behandle ich das mit Kokosöl - funktioniert sehr gut.. Einziger Nachteil: Das Fell ist dann tatsächlich sehr fettig - zumindest für ein paar Tage..schweinsnase77 hat geschrieben: Ich denke bei Hunden und Katzen macht es meiner Meinung nach eher Sinn bei Befall zu behandeln, als die Tiere ständig den Stoffen auszusetzen, die sie ja so nicht verstoffwechseln können.
"Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist." Abraham Lincoln