Drei kastrierte Rammler - geht das gut?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Drei kastrierte Rammler - geht das gut?

Beitrag von Grashüpfer » Fr 20. Mär 2009, 13:09

Ich meine, dass schon einmal jemand so eine Frage hier stellte, aber die Suchfunktion fand unter meinen Eingaben nichts:

Einige von euch wissen ja, dass ich zwei kastrierte männliche Kaninchen habe. Der eine von beiden ist ab und an mal ein bissl dominant. Aber sie verstehen sich ganz gut, sich kuscheln ja auch miteinander.
Heute kam meine Dozentin auf mich zu und erzählte mir, dass eines ihrer Ninchen letzte Woche vom Fuchs gefressen wurde und sie nun ein schönes zu Hause für ihr zweites suche. (Bei ihr liefen die Kaninchen frei im Garten).
Er wäre ca. 2 Jahre alt und kastriert. Leider habe ich vergessen nach seinen Charaktereigenschaften zu fragen. Kann ich ja aber nächste Woche noch nachholen.

Derzeit baue ich ja ein 32 qm großes Außengehege, wenn das fertig wäre hätte ich schon Platz für drei Ninchen.
Aber drei kastrierte Rammler - geht das gut? Schmusen die auch zu dritt oder ist dann immer eines benachteiligt? Denn zusätzlich noch Weibchen anschaffen möchte ich nicht, das wird mir zuviel. Bin bereit noch eines aufzunehmen, wenn ich ihm helfen kann, aber irgendwann muss dann auch mal Schluss sein mit dem ganzen Zoo. ;).
Es wäre ein hellbraunes Zwergnini, würde farblich zumindest gut hier rein passen, dann hätte ich ein weißes, ein schwarzes und ein hellbraunes. :D

Was denkt ihr? Drei kastrierte Rammler? Wo ich nur von dem einen das Alter kenne. Aber ich glaube meine beiden sind auch noch recht jung, mein Samson wurde ja vom TH auf Anfang 2008 geschätzt und dem flitzen und der Löwenmähne nach zu urteilen ist mein Willi auch ca. 2 Jahre plus/minus ein halbes vllt., wenn ich Samson und das TH als Maßstab nehme.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Drei kastrierte Rammler - geht das gut?

Beitrag von lapin » Fr 20. Mär 2009, 13:12

Meine Erfahrung ist eben, ungerade Zahlen, wenn die Gruppe noch so klein ist...bringt Unruhe rein..bzw. ist eins das ausgeschlossene.
Würdest du die Option, evtl noch ein 4. dazu, offen lassen...sehe das anders aus.

Probieren kann man alles, keine Frage...aber ich denke, solltest du erkennen, dass da einer alleine ist oder die Machtkämpfe stärker werden, whatever, dann schon den Blick in Richtung Kaninchen Nummer 4 wenden. :hm:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Drei kastrierte Rammler - geht das gut?

Beitrag von Grashüpfer » Sa 21. Mär 2009, 09:25

Hm. Und die drei Rammler und ein Mädl? Oder würde das Mädl mit den drei Jungs überfordert sein?
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Drei kastrierte Rammler - geht das gut?

Beitrag von saloiv » Sa 21. Mär 2009, 11:04

Rammler in einer Dreierkonstellation gehen öfter mal schief. Deshalb ist die 4-er-Gruppe sicherlich empfehlenswerter. Vielleicht kannst du der Dozentin vorschlagen, ein Weibchen für ihren Rammler zu suchen, die Beiden zu vergesellschaften und ersteinmal vorübergehend zu halten. Wenn dein Gehege dann fertig ist, hast du neutralen Grund um die 4 zusammen zu bringen ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Princessa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 324
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: 31832
Kontaktdaten:

Re: Drei kastrierte Rammler - geht das gut?

Beitrag von Princessa » Sa 21. Mär 2009, 12:25

Ich habe eine dreiergruppe, allerdings zwei ruhige kastraten und ein ruhiges kastriertes Mädel, das funzt wunderbar. Ich kenne mehrere Personen mit 3er Gruppe, aber das sind immer gemischte.
Erde ist mein Körper
Wasser ist mein Blut
Luft ist mein Atem
Und Feuer meine Seele
Tierra es mi cuerpo, agua es mi sangre, aire's mi aliento, fuego es mi alma

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Drei kastrierte Rammler - geht das gut?

Beitrag von Grashüpfer » So 22. Mär 2009, 12:15

Laryana hat geschrieben: Hast du mittlerweile etwas über den Charakter des dritten Rammlers erfahren können?

Beschreib doch mal deine 2 Jungs etwas genauer, damit man sich ein Bild machen kann.
Nein, ich konnte noch nichts erfahren, da meine Dozentin mich am Freitag darauf ansprach und nu ist Wochenende. Ich sehe sie erst nächste Woche, glaube sogar am Montag, wieder.

Zu meinen beiden: Survivor-Willi ist allen neuen Gegenständen und Lebewesen gegenüber äußerst vorsichtig, er braucht sehr, sehr lange, bis er zutraulich wird und die Dinge näher untersucht. Er ist auch sehr schreckhaft, bei ihm unbekannten Bewegungen oder Geräuschen rennt er sofort in das nächste Versteck.
Fangen und aufnehmen lässt er sich gar nicht. Aber streicheln von mir und kuscheln mit Samson, das macht er. Wenn es mal ein Leckerchen gibt, wie z. B. ein Stückchen Apfel, dann kann er auch sehr dominant werden und versucht Samsons Leckerchen abzujagen, aber erst wenn er sein eigenes gefressen hat. Willi frisst schneller als Samson, deshalb wird leider Samson durchs Gehege gejagt, weil er meistens noch nicht alles aufgefuttert hat. Samson flüchtet dann kauend mit dem Leckerchen im Maul durch das Gehege.

Zu Samson: Er ist nicht so vorsichtig wie Willi neuen Dingen gegenüber, er traut sich schneller in z. B. eine Katzenbox zu springen. Er lässt sich auch leichter einfangen und hoch heben, lieben tut er es nicht, aber er lässt es mit sich machen. Samson rennt bei fremden Geräuschen nicht gleich in ein Versteck, er macht zwar einen Satz, bleibt dann aber sitzen und harrt aus bzw. lauscht um die Situation abzuchecken. Er ist unglaublich verschmust, er fordert Willi sehr oft auf ihn zu lecken, also eigentlich sehe ich immer nur Willi an Samson rumschlecken und nie umgekehrt.
Insgesamt wirkt Samson ruhiger, ausgeglichener aber auch devoter als Willi.

Jetzt habe ich noch einige Fragen zu einer Vierergruppe:

1.) Würde sich so eine Gruppe das ganze Gehege teilen, oder würde jede Gruppe für sich auf der einen Hälfte leben und die anderen auf der anderen Hälfte?

2.) Würden die auch zu viert in einer Schutzhütte unterschlüpfen oder hätte jede Gruppe ihre eigene Hütte? (Ich habe eh vor, mehrere Hütten aufzustellen, aber ich meinte jetzt die "Hauptschutzhütte" die hat so 1,10 mal 1,10.

3.) Wie ist das mit der Bodenbelastung? Wenn das Ninchen meiner Dozentin bisher frei im Garten laufen konnte, hatte es vermutlich ja keine Toilette, es wird mir dann ins ganze Gehege machen, die anderen drei schauen sich das vielleicht ab und das ganze über 10 Jahre auf 30 qm, ich glaube, das versucht den Boden. Ich meine jetzt nicht die Köttel, die kann man ja einsammeln, ich meine jetzt den Urin.

4.) Würden sich 4 Kaninchen, vorausgesetzt sie verstehen sich gut, wohler fühlen, als zwei?

5.) Wie mache ich das dann mit dem TA? Bisher habe ich immer versucht beide mitzunehmen, hat nicht immer geklappt, aber wenn Willi mit in die Box ging, habe ich ihn mitgenommen. Aber ich kann doch nicht alle zwei bis drei Wochen alle 4 Ninis mit zum TA schleppen. (Samson muss so oft wegen seinen Zähnchen dahin).


@ Saloiv: Ich schließe aus deinem Vorschlag, dass ein Mädchen mit drei Kerlen nicht überfordert ist, oder? Die arme Kleine Unbekannte, mit drei Kerlen ganz ohne Unterstützung. :D
Zuletzt geändert von Grashüpfer am So 22. Mär 2009, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Drei kastrierte Rammler - geht das gut?

Beitrag von saloiv » So 22. Mär 2009, 12:34

1.) Würde sich so eine Gruppe das ganze Gehege teilen, oder würde jede Gruppe für sich auf der einen Hälfte leben und die anderen auf der anderen Hälfte?
Das wäre eine 4er-Gruppe die zusammen das Gehege nutzt. Ohne Revierbildung ;). In der Natur leben Kaninchen auch eher in größeren Gruppen, 2-er Gruppen sind sehr sehr selten.
2.) Würden die auch zu viert in einer Schutzhütte unterschlüpfen oder hätte jede Gruppe ihre eigene Hütte? (Ich habe eh vor, mehrere Hütten aufzustellen, aber ich meinte jetzt die "Hauptschutzhütte" die hat so 1,10 mal 1,10.
Ja, natürlich. Aber mehrere Hütten aufzustellen sit nie schlecht ;).
3.) Wie ist das mit der Bodenbelastung? Wenn das Ninchen meiner Dozentin bisher frei im Garten laufen konnte, hatte es vermutlich ja keine Toilette, es wird mir dann ins ganze Gehege machen, die anderen drei schauen sich das vielleicht ab und das ganze über 10 Jahre auf 30 qm, ich glaube, das versucht den Boden. Ich meine jetzt nicht die Köttel, die kann man ja einsammeln, ich meine jetzt den Urin.
Meine Beiden waren ursprünglich stubenrein, seit sie in meinem Gehege sind kötteln sie aber überall und haben nur noch Pinkelecken. Der Regen reinigt recht gut den Boden und schwämmt den Urin weg. Überdachte Stellen (du wolltest ja ein Stück überdachen) kannst du mit festen Bodenbelag machen, so dass du dort einstreust und den Boden gut sauber halten kannst (und urinfrei).
4.) Würden sich 4 Kaninchen, vorausgesetzt sie verstehen sich gut, wohler fühlen, als zwei?
Ja, meistens schon, da sie so mehr auswahl haben an Partnern und nicht gezwungen sind sich speziell mit diesem einen Partner zu verstehen...
5.) Wie mache ich das dann mit dem TA? Bisher habe ich immer versucht beide mitzunehmen, hat nicht immer geklappt, aber wenn Willi mit in die Box ging, habe ich ihn mitgenommen. Aber ich kann doch nicht alle zwei bis drei Wochen alle 4 Ninis mit zum TA schleppen. (Samson muss so oft wegen seinen Zähnchen dahin).
Idealerweise sollten immer min. 2 Kaninchen mit, damit sie kuscheln können und so besser die Angst aushalten. Wenn alle 4 mit müssen (z.B. Impfen) kannst du je zwei in eine Box setzen. Muss nur einer zum Tierarzt nimmst du einen mit und die anderen zwei lässt du einfach im Gehege ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Drei kastrierte Rammler - geht das gut?

Beitrag von Grashüpfer » So 22. Mär 2009, 12:43

Danke für Deine Antwort Saloiv, klingt schon aufregend zwei weitere Ninis zu haben und zu beoachten.
Deine Antwort hat sich aber mit einem Nachtrag zu meinem letzten Post überschnitten, ich hatte da noch eine Frage: :schäm:

Siehe hier:
sunshine hat geschrieben:
@ Saloiv: Ich schließe aus deinem Vorschlag, dass ein Mädchen mit drei Kerlen nicht überfordert ist, oder? Die arme Kleine Unbekannte, mit drei Kerlen ganz ohne Unterstützung. :D
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Drei kastrierte Rammler - geht das gut?

Beitrag von saloiv » So 22. Mär 2009, 12:56

Die Rammler sind ja dann allesamt kastriert. Mit drei unkastrierten Rammlern wäre das ganze wohl etwas problematischer (wobei z.B. die Besitzerin der [url=http://www.freilaufkaninchen.de]Freilaufkaninchen[/url] genau das praktiziert... Normalerweise ist ein Männer-Überschuss unproblematisch und bringt eher Ruhe in die Gruppe... ;)
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Drei kastrierte Rammler - geht das gut?

Beitrag von Grashüpfer » Di 24. Mär 2009, 17:53

Der kastrierte Rammler meiner Dozentin soll lebhaft sein und kam bisher mit anderen Kaninchen gut zurecht.
Ich wollte die gute Frau nun nicht zu sehr nerven, was heisst bei einem Kaninchen lebhaft?
Auf so einen Kravallmacher, Anstifter und ständig streitsuchenden Karnickel habe ich keine Lust, aber ein Ninchen das einfach aktiv ist und rum hoppelt, darf es schon sein. :D
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Drei kastrierte Rammler - geht das gut?

Beitrag von saloiv » Do 26. Mär 2009, 22:25

Lebhaft... :hm:

Für mich klingt das nach "aktiv" aber nicht nach agressiv. Aber am besten schaust du es dir an, bevor du dich entscheidest. Ich hab zwar auch schon Tiere ohne die vorherige Visite genommen, aber es ist auf jeden Fall empfehlenswert es vorher kennen zu lernen.

Ich würde übrigens eine Kotprobe abgeben lassen, damit du dir nichts einschläppst ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Drei kastrierte Rammler - geht das gut?

Beitrag von Grashüpfer » Sa 28. Mär 2009, 14:49

Am Freitag erzählte mir die Dozentin, das ihr Kaninchen schon wieder abgehauen wäre und in Nachbars Garten säße, er hätte den Kaninchndraht durchgebissen.
Hm, ich dachte der lebt frei im Garten?

Na, wie auch immer, wenn ich auf meine innere Stimme höre, glaube ich, habe ich mich schon längst entschlossen, zu meinen beiden noch zwei dazu zu holen, egal jetzt, ob von meiner Dozentin oder von der Nothilfe oder so. Nothilfe bin ich derzeit am abklappern. Mein Problem ist halt, ich möchte keine so riesen Rassen. Einfach weil ich der Meinung bin, dass für die großen Rassen, die 32 qm nicht ausreichen und sie vllt. auch aufgrund ihrer Körperfülle nicht so rumhopsen? Aber gerade das hoppeln der Tiere sehe ich ja so gerne, deshalb möchte ich ein bzw. zwei Kleine haben.
saloiv hat geschrieben:Die Rammler sind ja dann allesamt kastriert. Mit drei unkastrierten Rammlern wäre das ganze wohl etwas problematischer (wobei z.B. die Besitzerin der [url=http://www.freilaufkaninchen.de]Freilaufkaninchen[/url] genau das praktiziert... Normalerweise ist ein Männer-Überschuss unproblematisch und bringt eher Ruhe in die Gruppe... ;)
Ich habe mir diese Seite noch nicht komplett durchgelesen, sondern nur die Gründe der Kastration bei Weibchen, welche mir auch absolut logisch erscheinen und ein wenig über die Haltung.
Aber das hiesse ja auch, obwohl ich kastrierte Männchen habe, würde es Sinn machen, kastrierte Weibchen dazu zu holen. Allerdings wollte ich ja damals schon für meinen Willi ein kastriertes Weibchen, da ich die lange Quarantäne für ihn nicht wollte. Ich habe damals keines gefunden, es waren immer nur die Männer kastriert.
Offtopic:
Übrigens eine sehr sympathische Haltung, die die da betreiben, wenn ich keine Hunde hätte, würde ich das erst mal im Kleinen auch so ausprobieren und würde dann so nach und nach den Zaun vergrößern.
Die haben dort auch so eine schöne hohe Blumenwiese. Meine Wiese ist schon von mir durch den Bau des Geheges komplett niedergetrampelt, sehr schade, ich hätte meinen auch gerne beim Einzug eine hohe zugewachsene Wiese gegönnt.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Drei kastrierte Rammler - geht das gut?

Beitrag von saloiv » Sa 28. Mär 2009, 15:03

Du kannst auch in den örtlichen Tierheimen oder Notstationen fragen. Die haben vorallem kleine Rassen (die großen werden immer weiter gegeben, meistens).

Ob du 2 Weibchen oder ein Männchen und ein Weibchen dazu holst, ist letztendlich egal. Die Weibchen sollte man tatsächlich kastrieren (allerdings kann man durch die Beobachtung sehr gut einschätzen, ob das Kaninchen irgendein Gebährmutterproblem hat, aber dann muss man wirklich sofort reagieren. Deshalb machen viele die Kastration vorsorglich). Wenn ein Weibchen agressives Verhalten zeigt, sehr temperamentvoll und dominant ist, ist es statistisch eher von Gebährmutter-Problemen betroffen als ein gut umgängliches, ausgeglichenes Kaninchen. Meine Picco ist sehr sehr undominant, und vom Verhalten überhaupt nicht auffällig so dass ich den Verdacht hätte... deshalb lasse ich sie nicht kastrieren. Ein Pflegeweibchen lasse ich kastrieren, weil sie sehr sehr dominant und agressiv ist, da kann es eigentlich nur zu Gebährmutterproblemen kommen :D.

Zu der Seite "Freilaufkaninchen.de" haben wir übrigens schon einen Thread, wenn es dich interessiert... allgemeines-kaninchen/neue-ansatze-zur-gruppen-zusammenstellung-und-kastration-t1730.html ;). Ich finde die Seite sehr interessant, weil sie "ungewöhnliche" Zusammenstellungen von der Gruppe (unkastrierte Rammler) beführwortet und das scheint gut zu klappen... :D

Du könntest ein unkastriertes Weibchen dazu holen und es wenn es ein auffälliges Verhalten zeigt, kastrieren lassen...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Drei kastrierte Rammler - geht das gut?

Beitrag von Grashüpfer » Sa 28. Mär 2009, 15:08

Ja, aber kann es dann unmittelbar nach der OP wieder zu den anderen?
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Drei kastrierte Rammler - geht das gut?

Beitrag von saloiv » Sa 28. Mär 2009, 18:44

Direkt nach der OP nicht, da sie erst noch auf Handtüchern gehalten werden muss (sie hat ja dann eine große Wunde am Bauch ;).

Aber du könntest sie kurz nbevor das neue Gehege fertig ist zu dir holen, direkt kastrieren lassen und dann eine Woche später zusammen mit den anderen das Gehege einweihen lassen ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Drei kastrierte Rammler - geht das gut?

Beitrag von Grashüpfer » Sa 28. Mär 2009, 19:24

Grundsätzlich eine gute Idee. ;)
Dann muss aber schnell ein Ninchen her, habe nämlich vor, die angesagte kommende Sonnenscheinwoche zu nutzen und bis zum nächsten WE fertig zu werden. Hoffe es klappt, habe mir Hilfe für nächste Woche organisiert, weil ich kann ja immer nur abends, dass wenigstens tagsüber jemand daran rumbastelt.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Verhalten“