Zu Anfang wollte unser Vermieter da unbedingt einen englischen Rasen kultivieren, was daran gescheitert ist, dass ers nur zweimal im Jahr zum Rasenmähen hergeschafft hat. Das ist dann nach und nach alles ziemlich verwildert, weil wir da selbst auch nichts pflanzen durften (irgendein Mieter hatte da wohl vor Uhrzeiten mal irgendwas gepflanzt, was ganz schröööööcklich verwurzelt ist, und hatte dann die Frechheit, zu sterben, ohne das Gepflanze vorher zu beseitigen, und das war dann ja soooooo viel Arbeit ... ist wie im TV bei uns, manchmal ...

Ich selbst hab den Garten bisher kaum genutzt, keine Ahnung, warum, bin eigentlich ne notorische Draußensitzerin, sobald die Sonne scheint, aber das will ich jetzt endlich ändern. Ich teile mir den Garten mit Nachbars (zu denen ich ein sehr gutes Verhältnis habe), deren zwei Katzen, einem Hund, einem Kleinkind und diversen Streunerkatzen.
So siehts da im Moment aus:




Ehrlich gesagt, kann ich überhaupt nicht identifizieren, was da so rumwächst


Meine Idee war jetzt, mir einen Claim abzustecken (nach Rücksprache mit den Nachbarn natürlich), die Erde umzuharken, da ein Gehege draufzustellen, Meerschweinchenwiese auszusäen und meinen beiden Pusemuckels stundenweise Ferien im Freien zu gönnen. Ich muss halt dabei bleiben, wegen Katzen, Hund und Kleinkind ...
Die Frage ist jetzt: Geht das so einfach, wie ich mir das vorstelle? Also einfach Erde umharken und Wiesensamen draufschmeißen? Oder kann ich auch einfach die vorhandene Wiese nutzen? Auf was müsste ich da achten? Ich hab so eine Art Informations-Overload, der mich total verunsichert hat. Als ich klein war, haben wir unsere Meerschweinchen immer einfach auf die Wiese im Garten gesetzt, ohne uns drum zu scheren, was da im Einzelnen wächst, oder gar die Wiese langsam anzufüttern. Die kamen raus, haben sich die Bäuche vollgeschlagen und es ist nie was passiert ...

Ich wär dankbar für eure Ideen und Gedanken

Das hier ist übrigens einer meiner Gartengenossen - Maurice, der dicke Kater mit ohne Schwanz:
