Mein Lieblingsthema: Hundepipi auf gesammelter Wiese

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Mein Lieblingsthema: Hundepipi auf gesammelter Wiese

Beitrag von Hasilein » Di 1. Apr 2014, 10:57

Gestern war ich wieder völlig frustriert, weil ich einen riesen Berg Kräuter gesammelt hab, der dann aber wieder nach Hundepipi roch. Die Kaninchen rümpften ihre Nase und zupften aber immerhin paar Sachen raus. Aber ich konnte wieder fast alles in die Tonne drücken. :roll:

Gibt´s hier bei euch Kaninchen, die Angepinkeltes fressen? Sind meine verwöhnt? Kann ich erwarten, daß sie es fressen, wenn´s eben nix anderes gibt?
Oder wäre das eine Zumutung?
Ich hab allerdings das Gefühl, daß die Wildkaninchen das auch nicht anrühren. Ich seh da keine Fraßspuren.

Habt ihr da Meinungen zu? Würde mich sehr interessieren! :smile:

Benutzeravatar
Ringelsöckchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 227
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 08:54
Land: Deutschland
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsthema: Hundepipi auf gesammelter Wiese

Beitrag von Ringelsöckchen » Di 1. Apr 2014, 13:01

Ich kenne das überhaupt nicht. Bei mir hat es noch nie gemüffelt, wenn ich etwas gepflückt habe für die Viecher. Ich kann die Tiere aber gut verstehen, wenn sie das nicht mehr essen wollen - wollte ich ja auch nicht... Ich glaube nicht, dass ich erwarten würde, dass sie das fressen.

Hast Du keine Möglichkeit, gleich beim Pflücken zu merken, wenn etwas vollgepinkelt ist? Vorher dran schnuppern oder so?

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsthema: Hundepipi auf gesammelter Wiese

Beitrag von Hasilein » Di 1. Apr 2014, 15:50

Hier ist alles voll gepinkelt. Die Wiese sah aber so jungfräulich aus, und ich hatte so gehofft, diesjahr wenigstens für paar Tage dort was Unangetastetes zu finden... :roll:
Riechen tu ich immer dran, aber irgendwie stinkts erst zuhause.

Allerdings :hot: , die haben davon mehr gefressen, als ich zuerst dachte! In der Hasenhütte im Hasen-Haus war alles weg. Vielleicht haben die gedacht, lieber essen wir es auf, bevor das die ganze Nacht stinkt! :shock:

Ich hol heut abend dort wieder was. Mal sehen, vielleichts steigert sich der Konsum.

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsthema: Hundepipi auf gesammelter Wiese

Beitrag von Saubergschweinchen » Di 1. Apr 2014, 16:48

Also ich bin ja auch nicht so sehr empfindlich und sammel auch da wo sicher Hunde gehen. Um Haufen macht man halt nen Bogen und das Pipi? Hmmm, wenn ichs sehe oder rieche nehm ichs einfach nicht mit heim, schon weil ich mich ekel da noch drin rum zu grabschen.

Ich meide auf den besagten Wiesen einfach die hohen Büschel, da kannste sicher sein das sich dort der Urin konzentriert. Ich hab noch nicht bewusst was wirklich vollgepinkeltes gefüttert drum kann ich nichtmalsagen ob sie es liegen lassen. Sie selektieren eben aus und bei meinen Nins fliegt eh 50% von dem was ich mühsam gesammelt hab aufn Mist. Die Meeris sind da genügsamer, da sinds vlt. 20%.
Die Hundewiesen die ich sonst meide besuche ich ja gern bei anhaltendem Regen ;-)
Bild

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsthema: Hundepipi auf gesammelter Wiese

Beitrag von Hasilein » Di 1. Apr 2014, 17:16

@Saubergschweinchen
Deine Hasis lassen auch so viel übrig? Vielleicht aus demselben Grund. :shock:
Die Hundewiesen die ich sonst meide besuche ich ja gern bei anhaltendem Regen ;-)
Ja, das mach dann auch so. Vor allem muß ich dann nicht soviel Angst haben. Die gehen dann nur kurz Gassi...Die Hunde rennen ja alle so rum, und bei den Haltern hab ich echt das Gefühl, daß sie sich freuen, wenn ihre Hunde mich in ihrem Revier stellen. Die haben ja alle auch nicht nur einen Hund, sondern gleich mehrere.

Mir ist das egal, ob ich von Hundepipiwiesen sammel. Hier gibt´s eh so gut wie keine Wiesen ohne. Auch da, wo Hunde angeleint sein müssen. Das interessiert überhaupt keinen. Spielplätze, Erholungsanlagen...Es ist unverschämt...
Ich finde nur einfach nicht genug für 5 Hasen, wenn die das immer liegenlassen.
Naja, heute abend wage ich es wieder...
Ich muß auch unbedingt dort mal die Wildkaninchen beobachten.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsthema: Hundepipi auf gesammelter Wiese

Beitrag von Murx Pickwick » Di 1. Apr 2014, 18:36

Bei mir wurde auch viel übergelassen - selbst wenn ich auf einer Wiese gesenst hab, wo garantiert keine Hunde hinkamen, also mit Sicherheit die Wiese nicht vollgepullert war. Es gab nur ganz wenige Wiesen überhaupt, wo die Kanin fast alles aufgefuttert hatten.
Eine der Wiesen, wo sie eigentlich alles fast restlos aufgefuttert hatten, war übrigens ne Wiese, wo durchaus Hunde hinpullerten ... dazu war die Wiese ein Dreieck zwischen zwei vielbefahrenen Straßen. Der Bewuchs war einfach so ideal für die Kaninchen, der bestand aus viel Wiesenbärenklau, Hornklee, Wiesenfuchsschwanz, Knaulgras, Rotklee, Löwenzahn, Wiesenplatterbse und anderen für Kaninchen äußerst leckeren Pflanzen.

Ich war oft ziemlich enttäuscht - habe zwischen zwei und drei, manchmal sogar vier richtig vollen Kiepen (eine Kiepe faßt 20 - 30kg Wiese) angeschleppt, und nicht gerade von der nächsten Turbowiese, sondern richtig artenreich und mit vielen eiweißreichen Pflanzen mit bei, damit es überhaupt reicht und die Kaninchen genügend zu fressen hatten - und was machen diese Langohren?
Lassen die gute Wiese und den guten Wegrand einfach liegen und suchen sich nur das Beste raus!

Wenn alles aufgefuttert war, dann hieß das für mich, daß ich über mehrere Tage zuwenig angeschleppt hatte ... sie konnten nicht mehr selektieren, weil einfach nix da war zum Selektieren und es gerade mal so von der Menge her reichte.

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsthema: Hundepipi auf gesammelter Wiese

Beitrag von Saubergschweinchen » Di 1. Apr 2014, 20:12

Hasilein hat geschrieben:@Saubergschweinchen
Deine Hasis lassen auch so viel übrig? Vielleicht aus demselben Grund. :shock:
Nee, denke ich nicht, die selektieren einfach sehr gründlich und es is ja nicht so das sie dann nicht genug fressen, die bekommen zu zweit 1 Wäschekorb (3-4kg) voll am Tag + Zweige usw., wenn davon 50% liegen bleiben seh ich das nich so enge.
Murx Pickwick hat geschrieben: Wenn alles aufgefuttert war, dann hieß das für mich, daß ich über mehrere Tage zuwenig angeschleppt hatte ... sie konnten nicht mehr selektieren, weil einfach nix da war zum Selektieren und es gerade mal so von der Menge her reichte.
Seh ich auch so, wenn nix liegen bleibt wars zu wenig oder es fehlte an Inhaltsstoffen.
Bild

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsthema: Hundepipi auf gesammelter Wiese

Beitrag von Hasilein » Mi 2. Apr 2014, 20:53

Murx:
Wiesenbärenklau, Hornklee, Wiesenfuchsschwanz, Knaulgras, Rotklee, Löwenzahn, Wiesenplatterbse und anderen für Kaninchen äußerst leckeren Pflanzen.
Ja, da läuft mir ja sogar für die Kaninchen das Wasser im Mund zusammen! Ja, genau das wollen die!
Ein Teil davon wuchert hoffentlich bald im Garten. :smile:

Mir war gestern abend schlecht, als ich wieder las, was Eure so fressen. Meine fressen davon nen Bruchteil.
Ich war gestern nochmal auf der Wiese von Vorgestern, davon blieb auch fast alles wieder liegen. Obwohl die Hunger haben müßten, fressen die nicht mal das, was noch im Garten wächst.
Ich versteh das einfach nicht.

Eben war ich woanders, will die jetzt an Brennesseln kriegen. :roll: Und Beinwell. Dazu Wiese, Äste wie Hasel, Spiere, fische Brombeertriebe, alte Brombeerblätter, Apfelzweige mit Blüten, Knoblauchsrauke, Duftwickentriebe...alles wieder doof! Wenn ich jetzt noch schnell Klee holen würde, würden sie nur den fressen und gewöhnen sich nie an Brennesseln und so...
Mich macht das langsam krank. Warum fressen sie von einem Haselstrauch, aber nicht vom Anderen?
Naja, die Nacht ist noch lang...Schaun wir mal morgen.

Benutzeravatar
Fredpe
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 23:45
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsthema: Hundepipi auf gesammelter Wiese

Beitrag von Fredpe » Mi 2. Apr 2014, 22:23

Meine verachten Brennesseln auch. Egal, ob frisch oder getrocknet. :sauer:
Manchmal stürzen sie sich auf bestimmte Dinge, am nächsten Tag wirds ignoriert.
Ich pflücke auch auf unterschiedlichen Wiesen. Seit gestern hab ich einen tollen Graben entdeckt, da wächst alles mögliche. War gestern abend tatsächlich auch der Renner, heute morgen war viel weg gemümmelt. Ich hab mich richtig gefreut, aber heute hielt sich die Begeisterung wieder in Grenzen. :?
Es ist und bleibt eine Wissenschaft, finde ich. :roll:
Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsthema: Hundepipi auf gesammelter Wiese

Beitrag von suntrek » Mi 2. Apr 2014, 22:27

Meine beorzugen ganz klar die Wiese vor der Haustür da bleibt nur weniges wie Hahnenfuß und manche Gräser übrig.
Ist eine artenreiche Heuwiese die her feuchter ist.
An Gräsern wachsen dort eine Segge, etwas Flatterbinse seit letztem Jahr und verschieden Süßgräser (Liesch, Fuchsschwanz, Honiggras, Knäulgras, Rispengras usw.)
An Wildkräutern wächst dort:
Hornklee, Rotklee,Weißklee,Hopfenklee,Giersch,Wiesen-Schaumkraut, Rainkohl, Breitwegerich, Spitzwegerich, Hahnenfuß (mehere Arten), kanadische Goldrute, Wiesenkerbel,Wiesen-Bärenklau, 2 Wicken, Pfennigkraut, Nelkenwurz, Knoblauchsrauke, Wiesen-Pippau, kleinköpfiger Pippau, Jakobskreutkraut, Zaunwinde (am Rand), Ferkelkraut, verschieden Flockenblume, Sternmiere, Vogelmiere, Kuckuslichtnelke, Sauerampfer, krause Ampfer, weitere Ampfer, Ackerstiefmütterchen, Hirtentäschelkraut, Ackerkratzidstel, etwas Rose (wird nur kurz gemäht), Klettenlabkraut,Brennessel, Ackerhellerkraut usw.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsthema: Hundepipi auf gesammelter Wiese

Beitrag von Hasilein » Mi 2. Apr 2014, 22:40

@Fredpe
Fressen deine Kaninchen denn trotzdem genug?

@suntrek
Was machst du denn mit mir!? Wenn ich deine Vielfalt lese, und das vor deiner Tür...da stock mir der Atem.

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsthema: Hundepipi auf gesammelter Wiese

Beitrag von suntrek » Mi 2. Apr 2014, 22:55

Das ist nur die eine Heuwiese.
Alleine am Waldweg wachsen Seggen, Bärenklau, Goldnessel, Johanniskraut, Hahnenfuß, eine unbekannte blaue Blume, Giersch, Löwenzahn, Klettenlabkraut, Wiesenkerbel,stinkender Storchschnabel, Ampfer,Flockenblume, Baldrian, Duft-Veilchen, Schaumkraut, indisches Springkraut, kleines Springtkraut, weicher Storchschnabel, Huflattich, Vogelknöterich usw.

Wenn ich Richtung Freibad gehe:
Wilde Karde, natternkopf, Schölkraut, Mädesüß, Blutweiderich, brunnenkresse,bachbunge, echtes Tausendgüldenkraut (sameln ich nicht da geschützt), Acker-haucheil (samel ich nicht), Schilf, Hopfen, japanischer Staudenknöterich, Johanniskraut, Vogelmiere, brennessel, Gänsefingerkraut, Fünffingerkraut, Löwenzahn, Huflattich, Wasserminze, Wald-Simse, Flatterbinse, Sonnenblume usw.

Auf der Riesen leider artenarmen Heuwiese welche eien Feuchtwiese ist.
Viel Schilf, viel Flatterbinse, viel Wald-Simse, einiges an Ampfer, Wiesen-Platterbse,Beinwell, Kohldistel, Scharbockkraut, Gilbweiderich (am Bach da gehört nicht direkt zur Heuwiese), Wasserdost, Vogelwicke, Löwenmaul,Brennessel, Aster und paar weitere.

Soll ich fortfahren mit weiteren Stellen wie bestimmten Wegen, brachflächen,Bahnhofsgelände oder Feldwege?
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Odinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 514
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Remshalden
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsthema: Hundepipi auf gesammelter Wiese

Beitrag von Odinchen » Do 3. Apr 2014, 00:04

Ich weiß gar nicht ob das zu 100% an der Hundepipi liegt, den ich hatte anfangs bei meinen Schweinchen auch das Problem das sie Tagelang keine Wiese gefuttert haben. Und ich habe hier sehr viele Wiesen an denen mit Sicherheit keine Hunde sind. Ich habe verschiedene Wiesen ausprobiert, nichts wurde angerührt. Ich habe wirklich sehr viel weggeschmissen. Die letzten Tage haben sie Wiese nun viel besser gefressen und das Gemüse blieb liegen. Heute habe ich wieder eine Tüte voll mitgebracht und nun lassen sie die wieder liegen obwohl sie das vor Tagen gefressen haben.
Heute so morgen so, die treiben mich zur Weißglut manchmal :crazy:
LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola

nicht zu vergessen mein Hund Mylord

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsthema: Hundepipi auf gesammelter Wiese

Beitrag von Murx Pickwick » Do 3. Apr 2014, 00:54

Bei den Kaninchen ist das mit den Brennesseln ein Lerneffekt ... bekommen Kaninchen als erstes frische Brennesseln, rühren sie fortan meist auch keine getrockneten Brennesseln mehr an. Umgekehrt, wenn sie als erstes getrocknete Brennesseln bekommen, futtern sie erstaunlich oft auch frische Brennesseln.

Bei den Meerschweinchen hab ich ehrlich gesagt irgendwie keine Regel gefunden, ich hatte welche bei, die die frischen Brennesseln mit wachsender Begeisterung futterten und andere, welche gar keine Brennesseln anrührten, auch nicht getrocknet. Und da gibts dann alles dazwischen ...

Ich hab halt zugesehen, daß ich möglichst von verschiedenen Stellen was mitbrachte ... so wurde dann immer was gefuttert. Gabs jedoch gleiche Wiese und Wegrand wie am Tag zuvor, mäkelten speziell die Kaninchen ...
Was allerdings immer ging, bis auf diese eine Wiese, das war frisch geernteter Topinambur. Hatte ich den allerdings für zwei Tage gepflückt, rührten sie den am zweiten Tag nicht mehr an, war ihnen wohl zu angewelkt oder so.

Dann bevorzugten meine Kaninchen eindeutig mühsam Gepflücktes - Gesenstes dagegen oder gar maschinell geerntetes war schonmal aus Prinzip Bäh!
Najagut, bei der Menge an Kaninchen mußten sie mit Gesensten vorliebnehmen, wenn ich 30 - 90kg Futter nur von Hand hätte sammeln müssen, wär ich ja den ganzen Tag nur am Pflücken gewesen! Es war so schon teils recht schwer gewesen, genügend Futter ranzuschleppen.

Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsthema: Hundepipi auf gesammelter Wiese

Beitrag von Bigfoot63 » Do 3. Apr 2014, 08:00

Ich pflücke derzeit von Wiesen auf denen garantiert kein Hund ( und auch noch kein Pferd gepieselt hat ) und auch hier zeigt sich das die Kaninchen recht unterschiedlich futtern.
Die beiden Handaufzuchten sind noch recht wahllos wie mir scheint. Die fressen nahezu alles was grün ist, lediglich Hahnenfuß bleibt liegen und Hirtentäschel finden die auch doof. Brennnessel geht nicht, das hatten sie aber als Baby trocken in der Kräutermischung. Das spricht für Murx Theorie :)
Die Riesen fressen keine Turbogräser, die leider immer noch vereinzelt auf den Wiesen zu finden sind, die halten sich an die anderen Sachen . Hier sind Hirtentäschel auch verwelkt noch beliebt. Daher sind die beiden Riesen auch so eine Art lebende Biotonne. Was die anderen aussortiert haben, schmeiß ich denen abends nochmal mit rein zum durchsuchen, danach ist nicht mehr so viel übrig :)
Der Hausdrache und die Rentner stehen mehr auf Kräuter und die üblichen beliebten Gräser.
Im Moment haben alle ein wenig Probleme mit dem jungen Löwenzahn, er scheint dazu beitzutragen das enorm viel weicher Blinddarmkot produziert wird, die Riesen haben dieses Problem trotzdem nicht...
Ich mache das einfach so, ich schleppe täglich 2 Gartenkübel Frischfutter an und schnippel die ersten Zweige ab. Was die nicht fressen kommt in den Grünschnitt Container....
Die Riesen muss ich noch ein wenig mit gekauften / geschenktem Blattfutter zufüttern und ca. 200gr. Wurzelgemüse geht auch noch in die rein. Das sollte sich in den nächsten 2-3 Wochen aber auch geben.
Bild

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsthema: Hundepipi auf gesammelter Wiese

Beitrag von darie » Do 3. Apr 2014, 09:04

Murx Pickwick hat geschrieben:Umgekehrt, wenn sie als erstes getrocknete Brennesseln bekommen, futtern sie erstaunlich oft auch frische Brennesseln.
Bigfoot63 hat geschrieben:Brennnessel geht nicht, das hatten sie aber als Baby trocken in der Kräutermischung. Das spricht für Murx Theorie
Ich hab Murx Theorie genau andersherum verstanden :grübel:

Benutzeravatar
Ringelsöckchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 227
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 08:54
Land: Deutschland
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsthema: Hundepipi auf gesammelter Wiese

Beitrag von Ringelsöckchen » Do 3. Apr 2014, 09:41

Meine Schweine sind die totalen Mäkelfresser. Die mögen fast gar nichts. Ich hab gestern leckere Wiese gepflückt und die Kaninchen haben fast die ganze Tüte verdrückt, die Schweinchen vielleicht 10 Grashalme, dann fanden sie’s doof. Den Rest hab ich dann den Kaninchen gegeben, bevor ich es wegschmeißen muss... Die fanden’s toll, noch mehr zu bekommen.

Die Schweine fressen 5-6 Lieblingsfutterdinge und ansonsten wird absolut alles verschmäht. Optional gibt es MANCHMAL noch 2-3 Zusatzdinge, die sie mögen. Tomate z.B. geht MANCHMAL, meistens wird sie aber ignoriert. Wiese (außer Löwenzahn, den mögen sie) scheint genauso zu sein, das geht MANCHMAL, aber offensichtlich ist es nicht ihre Lieblingsspeise. Dafür stürzen sie sich auf Petersilie (gekaufte!) und Gurke und Zucchini und Salat.

Vielleicht gibt’s auch einfach Mäkeltiere? Meine Kaninchen sind da ja nicht so, die fressen auch mit Freuden noch die Reste, die die Schweine nicht wollten. :D

Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsthema: Hundepipi auf gesammelter Wiese

Beitrag von Bigfoot63 » Do 3. Apr 2014, 09:43

@ Darie Stimmt du hast Recht - dann habe ich das nicht kapiert *dochaltwerd*räusper*

Sie mögen sie nicht. Vielleicht waren sie auch noch zu frisch oder sie sind mit 7 Wochen auch noch nicht daran interessiert............
Bild

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsthema: Hundepipi auf gesammelter Wiese

Beitrag von Hasilein » Do 3. Apr 2014, 11:09

Ich hatte grad einen langen Text verfaßt, da ich mich so über eure Antworten gefreut hatte und ich mich nicht mehr so alleine gefühlt hatte.

Leider hab ich Dussel vergessen zwischenzuspeichern! :arg: Alles futschikato...
Ich schreib später noch mal...

Erstmal vielen Dank an euch! :smile: Ich fühl mich nicht mehr so gelähmt...

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsthema: Hundepipi auf gesammelter Wiese

Beitrag von darie » Do 3. Apr 2014, 11:13

Meine Schweinchen futtern momentan echt alles mit Begeisterung, was Grün ist :lol:

Gestern gabs auch ganz zarte Triebe von Brombeeren, da hab ich soooo viel von, auch den jungen Giersch (oder das Giersch) verschlingen sie....junge Brennnesseln, Schafgarbe - sogar die kleinen Blätter vom Spitzwegerich-der wird dann später im Jahr verschmäht.

Ich ersetz schon ganze Mahlzeiten mit Grünem von draußen :)

Benutzeravatar
Fredpe
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 23:45
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsthema: Hundepipi auf gesammelter Wiese

Beitrag von Fredpe » Do 3. Apr 2014, 11:28

@Hasilein
Paula ist ja erst seit einem dreiviertel Jahr bei mir, sie hat auch über den ganzen Winter gern das wenige, was ich an Wiese (hauptsächlich die harten Gräser) finden konnte, gefressen. Samson hat die Sachen im Winter fast komplett ingnoriert. Er ist jetzt bei mir im 4. Wiesenjahr sozusagen. Ich finde schon, dass sie anspruchsvoller werden, je mehr sie kennen.
Abgesehen davon, dass Samson inzwischen fast elf Jahre ist und nicht mehr sooo viel futtert, fressen sie aber beide genug, hoffe ich mal.
Meine Auswahl ist allerdings auch nicht so groß wie die von Suntrek beispielsweise. :hm: Und sie bekommen auch immer etwas Wurzelgemüse dazu. Ich weiß ja, dass sie es nicht brauchen, aber sie mögen es gern. :schäm:
Minibärenklau und Minilöwenzahn gehen immer. Also genau das, was man so richtig mühsam rupft. :lol:
Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
Fredpe
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 23:45
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsthema: Hundepipi auf gesammelter Wiese

Beitrag von Fredpe » Do 3. Apr 2014, 11:29

Bei meinen passt Murx Theorie bzgl. Brennesseln übrigens. Ich habe die zuerst frisch angeboten. :arg:
Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsthema: Hundepipi auf gesammelter Wiese

Beitrag von Heike » Do 3. Apr 2014, 11:30

Meine Drei fressen alles, was nicht nach Heu und Gemüse aussieht :X
Mein Gemüseteller bleibt unangetastet ( bis auf Gurke und Topinambur )- Salate, Spinat, Mangold, Sellerie-alles bleibt liegen. Nicola und Marie bekommen als Leckerchen noch tgl rote Bete und bischen Apfel.
Ansonsten Wiese, Wiese, Bambus, Bambus- meinen Gemüseteller könnte ich mir eigentlich sparen (mal sehen, wie lange ich mir die Mühe noch mache)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“