
Neben der Blasenentzündung ist sie v.a. auffällig, weil ihr Harn nicht aufkonzentriert wird und sie dadurch erste Austrockungszeichen zeigt. Sie frisst inzwischen vergleichsweise viel Gurke, trinken tut sie nicht.
Sowohl THP als auch TA haben den Verdacht, dass ein Hormonungleichgewicht besteht; v.a. ADH (antidiuretisches Hormon) wäre möglich, und damit ein Diabetes insipidus centralis (gestörte / verminderte ADH-Produktion und Sekretion) oder Diabetes insipidus renalis (gestörte / zerstörte Rezeptoren für das ADH in den Nieren). Eine schulmedizinische Diagnostik bei Meerschweinchen scheint schwieirg bis unmöglich zu sein; zumindest zeigen das gerade meine Recherchen.
Die THP versucht über Vitalpilze und Homöopathische Mittel die ADH-Synthese und -Freisetzung wieder zu normalisieren; das dauert natürlich eine Weile.
Hat jemand hier vielleicht Erfahrung damit, ggf. auch bei einem anderen Säuger? Das ADH und seine Wirkungsweise scheint bei allen Säugern ähnlich zu sein. Mich interessieren v.a. mögliche diagnostische Verfahren oder auch Futtermittel, die ich unterstützend anbieten könnte.
Danke schon mal, freue mich auf einen Erfahrungs- oder auch Diskussionsaustausch!
LG Kara