Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Heike » Di 10. Sep 2013, 23:43

Ich möchte gerne diesen Thread schreiben, weil mir genau so ein Thread gefehlt hat, als ich die Diagnose Osteodystrophie erfahren habe. :grübel:
Im Netz bekommt man nicht viele Erfahrungsberichte über diese heimtückische Krankheit. Ich habe mit unseren Usern in dieser Hinsicht das große Los gezogen. Ich bekam viele Tipps und Ratschläge und diese möchte ich hiermit anderen Lesern weitergeben.
Im Mai dieses Jahres fing Oskar das Humpeln an. Zuerst nahm ich an, dass der Gute sich bei der VG mit Nicola wohl übernommen hat. :hm: Das Humpeln blieb und ich ging zwei Wochen danach zur TÄin.
Das Röntgenbild bestätigte den Verdacht Osteodystropie an Hüft und Fußgelenken.
Er bekommt nun seitdem täglich Metacam. Begonnen habe ich mit einer Dosis von 0,2ml ein Mal tgl.
Mein Ziel ist es langsam die Metacamgabe zu verringern ohne dass er wieder zu Humpeln beginnt.
Aktuell bekommt Oskar noch 0,13ml Metacam.
Zusätzlich bekommt er Zeel (Heel), Schüssler Salze, Osteoheel und Spenglersan KolloidR.
Wer an den genauen Dosierungen der einzelnen Medis Interesse hat, kann mir gerne eine PN schreiben.
Im Moment geht es Oskar prima. Seitdem er nun auch noch Chef im Gehege geworden ist, geniesst er seinen neuen Rang sichtlich. Mir ist aber bewusst, dass uns nur noch eine begrenzte Zeit zusammen gewährt wird.
Bisher konnten wir mit den Medis seine Krankheit aufhalten (?) - mir bleibt die Hoffnung, dass es ihm weiter so gut geht. :bet:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Miss Marple » Mi 11. Sep 2013, 11:49

Sehr schön! :)
Da Metacam die Nieren belastet, würde ich echte bzw. kanadische Goldrute ins Dauerangebot nehmen (falls du es nicht schon hast).

:daum:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Heike » Mi 11. Sep 2013, 12:11

Danke Antje :lieb:
Gibt es einen Unterschied zwischen kanadischer Goldrute und dieser hier https://www.scheunenlaedchen.com/Pferd-14/Kraeuter/Goldrute-getrocknet-geschnitten.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Sie wird in einem Napf angeboten (hatte sie mir wegen der Blasenprobleme von Emma besorgt).
Bisher habe ich aber Oskar noch nie daran fressen sehen :?

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Miss Marple » Mi 11. Sep 2013, 12:19

Heike hat geschrieben: Gibt es einen Unterschied zwischen kanadischer Goldrute und dieser hier https://www.scheunenlaedchen.com/Pferd-14/Kraeuter/Goldrute-getrocknet-geschnitten.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich nehme mal an, in dem Link ist es echte Goldrute? Generell gibt es aber wohl kaum Unterschiede, nur dass die kanadische wie Unkraut wuchert und die echte hier eher selten zu finden ist. Das Heilkräuterlexikon macht von den Wirkstoffen her kaum einen Unterschied. :grübel:
Trocken wurde die Goldrute bei mir auch nur selten gefressen. Dieses Jahr allerdings, als sie zu blühen begann, hat meine Truppe gleich jede Menge verputzt. Jetzt ist Goldrute aber schon wieder out. :crazy:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Heike » Mi 11. Sep 2013, 12:22

Ich weiß leider nicht ob es echte Goldrute ist. :hm:
Wie kann ich das erfahren? Auf der Tüte steht nichts weiter drauf- nur das was auch im Link steht.
Werde mich heute mal auf die Suche begeben- frisch ist bestimmt schmackhafter :bet:

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Miss Marple » Mi 11. Sep 2013, 12:30

Heike hat geschrieben:Ich weiß leider nicht ob es echte Goldrute ist. :hm:
Wie kann ich das erfahren?
Anbieter fragen?
Wenn er sie nicht frißt, kannst du doch von ausgehen, dass er sie nicht benötigt. :)
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Kara » Mi 11. Sep 2013, 12:48

Tolle Idee! Ich hoffe für Euch, dass Ihr in diesem Thread nicht zu schnell viel schreiben müsst und dass der nächste Schub lange auf sich warten lässt! :yeah:

LG Kara

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von WELLEN » Mi 11. Sep 2013, 16:36

Soweit ich mich erinnere wirkt die Kanadische Goldrute nur harntreibend und schwach krampflösend, die Echte Goldrute noch entzündungshemmend únd noch was. Also irgendein Unterschied war da schon. Echte Goldrute ist auf jeden Fall besser gewesen. Ich schau nochmal nach :lieb:

In deinem Link wird man ja echt nicht sehr schlau, aber ich geh mal davon aus es ist die Kanadische, da die so häufig vorkommt. In der Apotheke gibt es jedenfalls die Echte.

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von WELLEN » Do 12. Sep 2013, 19:57

So, ich hab nachgeschaut und in meinem Heilpflanzenführer von Kosmos steht, dass die Echte Goldrute Phenolglykoside enthält, die ein Steinwachstum hemmen (im Tierversuch gezeigt). Der Kanadischen Goldrute fehlen die Phenolglykoside. Sie hat aber mehr Flavonoide und Triterpensaponine.

Echte Goldrute wirkt harntreibend, krampflösend, entzündungshemmend und antimikrobiell.

Kanadische Goldrute wirkt harntreibend und schwach krampflösend.

Ich vermute jetzt mal, dass die Kanadische Goldrute noch mehr harntreibend wirken müsste als die Echte Goldrute, weil sie mehr Flavonoide und Triterpensaponine enthält.

Wichtig ist aber viel dazu trinken oder viel Gurke o.ä. :D

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von daniii » Di 24. Sep 2013, 08:09

Schön, dass es Oskar noch gut geht! Ich wünsche euch, dass ihr den Verlauf der Krankheit noch ganz lange aufhalten könnt, und werde diesen Thread auf jeden Fall verfolgen!
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Heike » So 29. Sep 2013, 18:43

Oskar hat eine neue Leidenschaft entdeckt - In der Hängematte liegen :D
Ihm geht es richtig gut. Sein aktuelles Gewicht (1344g) liegt 70g höher als im Mai als wir seine Diagnose erfahren haben. Was soll ich sagen- Ich freue mich :lieb:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von lapin » So 29. Sep 2013, 18:46

chillig der süße, kesser Blick..er gefällt mir :lieb:
Weiter so!!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von darie » So 29. Sep 2013, 18:48

Ich freu mich mit :lieb:

Oskar ist so ein hübscher Kerl und Du wirst noch gaaaaanz lange Freude mit ihm haben :)

Weiter so Oskar :yo:

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Miss Marple » So 29. Sep 2013, 19:21

Hängematte hat ja den Vorteil, dass Oskar seine Gelenke schont. Andererseits weniger Bewegung -> höheres Gewicht. Wenn er schwerer ist, ist Bewegung wieder für die Gelenke anstrengender. Daraus folgt: du brauchst mehr Hängematten. :mrgreen:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von PiWi » So 29. Sep 2013, 21:17

Wie schön, ich freu mich mit dir und Oskar. :freu:
Er schaut so zufrieden aus der süße Kerl. :liebe:
Weiter so Oskar! :klatsch:

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von daniii » Mo 30. Sep 2013, 15:23

Sooo schön! :freu:
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Rosalie » Mo 30. Sep 2013, 21:45

...was ist dem noch hinzuzufügen.... :love:
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Emmy » Do 3. Okt 2013, 13:17

Ich freu mich so für dich und wünsche euch, dass es noch lange, lange so bleibt :lieb:
Miss Marple hat geschrieben:Hängematte hat ja den Vorteil, dass Oskar seine Gelenke schont. Andererseits weniger Bewegung -> höheres Gewicht. Wenn er schwerer ist, ist Bewegung wieder für die Gelenke anstrengender. Daraus folgt: du brauchst mehr Hängematten. :mrgreen:
Die Marpelsche Theorie :lol:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von ClaudiaL » Fr 4. Okt 2013, 11:39

Danke für den Erfahrungsbericht :lieb: Das Bild in der Hängematte ist süß. Ich wünsche Euch weiterhin, dass es ihm so gut geht
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Heike » Mi 11. Dez 2013, 18:31

Solange es ihm gut geht schreibe ich hier besonderst gerne für euch :lieb:
Mit Oskar bin ich im großen und ganzen zufrieden. In den letzten Wochen hat er ein wenig Gewicht verloren- ich sehe ihn aber regelmäßig fressen und deswegen mache ich mir auch keine Sorgen. Seine Nägel wachsen leider immer krummer- das Schneiden tut ihm weh und deswegen möchte ich ihn nicht sooft damit quälen. Ansonsten geht es meinem Lieben gut und ich freue mich täglich darüber dass ich ihn noch habe :wolke7:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von darie » Mi 11. Dez 2013, 18:52

Ich drück die Daumen, dass Du ihn noch ganz lange hast :lieb:

....und die Mädels natürlich auch..... :)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 11. Dez 2013, 19:13

Eventuell hilft in dem Fall Ringelblumensalbe, mit denen du die Zehen (eigentlich nur die Krallenansätze, aber das ist nach meiner Erfahrung bei Meerschweinchen nicht möglich) vorsichtig einreibst.
Besser wäre allerdings, Ringelblume in Olivenöl für drei Wochen einzulegen und an einem sonnigen Ort reifen zu lassen - man kann das Öl direkt verwenden, es läßt sich deutlich schmerzfreier aufbringen, da es nicht verrieben werden muß. Aber es dauert natürlich, bis es fertig ist ...

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Emmy » Mi 11. Dez 2013, 21:20

Ich freu mich mit dir :lieb:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von daniii » Do 12. Dez 2013, 07:49

Ich freu mich auch mit und wünsche dir noch ganz viel schöne Zeit mit Oskar :lieb:
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Rosalie » So 15. Dez 2013, 00:21

Gute Nachrichten, super! :)

Das Problem mit den krummen Krallen kenne ich, hatten viele meiner Schweinchen :narf:
Es ist ätzend. Immerhin sind Oskars Krallen hell! :hehe:
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Heike » So 15. Dez 2013, 00:29

Seine Nägel werden immer breiter statt länger. Sowas habe ich bisher noch nie gesehen. Denke, es kommt von seiner Krankheit. Er hat auch richtig Schmerzen, wenn ich ihm an seinen Nägeln schneide.

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Emmy » So 15. Dez 2013, 10:43

Armer Kerl :? Ich hoffe, du musst nicht so oft schneiden. :bet:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Heike » So 15. Dez 2013, 10:50

Emmy hat geschrieben:Armer Kerl :? Ich hoffe, du musst nicht so oft schneiden.
Die beiden Damen sind häufiger dran. Durch die Fleecehaltung werden die Nägel leider auch nicht selbst abgenutzt. Wenn ich seine Nägel schneide, dann splittern sie richtig :hm: Sie sehen auch ganz anders aus- so breit und unförmig :arg:

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Emmy » So 15. Dez 2013, 10:53

Beim Menschen würde ich ja sagen, vorher etwas in warmen Wasser einweichen.
Aber beim Schweinchen ja nicht machbar :arg:
Muss ja wirklich mit seiner Krankheit zu tun haben, denn das hab ich so auch noch nicht gesehen.
Lottis Krallen sind zwar auch extrem krumm und etwas dick, aber so waren sie schon immer.
Wenigstens hat er keine schwarzen Füße.
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Rosalie » Do 6. Feb 2014, 21:23

Heike, ich wollt mal fragen, wie es Oscar mittlerweile geht? :lieb:
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“