Ist das für Kaninchenfutter geeignet?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
unlogisch
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 11:24
Kontaktdaten:

Ist das für Kaninchenfutter geeignet?

Beitrag von unlogisch » Mo 9. Sep 2013, 11:29

Hallo liebe Kaninchen-Freunde,

ich hab ein Pferd und nachdem das Pferdefutter in große Säcke abgefüllt wird, wollte ich wissen ob ich von folgendem meinen Kaninchen auch was mitbringen kann?

Bzw kann man auch wenn man nicht so viel Heu hat, einfach Heucobs zufüttern?

LG unlogisch :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ist das für Kaninchenfutter geeignet?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 9. Sep 2013, 12:34

Wenn du es als Leckerli oder als Zusatzfutter im Winter verfüttern willst - ja ... solltest halt dran denken, ist wie Müsliriegel für uns. Natürlich wäre ne Saatenmischung gesünder, aber die meisten Kaninchen vertragen auch in kleinen Mengen Pellets und Trockenkost, die anderen Komponenten dürften grob genug sein für Kaninchen.

Als Aufbaufutter (also Zusatzfutter!) für kranke Kaninchen - müßte man ausprobieren ... eventuell weiß Anita da was.

Als Hauptfutter - nein!
Ist zuwenig Wasser drin, sind zuwenig Pflanzenwirkstoffe drin, den Pellets fehlt die Struktur, ist zuwenig Eiweiß drin, also kurzum, Hauptfutter sollte artenreiche Wiese, Wegrand und Gehölz sein, das kann nicht ersetzt werden.

Benutzeravatar
unlogisch
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 11:24
Kontaktdaten:

Re: Ist das für Kaninchenfutter geeignet?

Beitrag von unlogisch » Mo 9. Sep 2013, 13:15

Dankeschön für die rasche Antwort! :)
D.h. als kleine Leckerei zwischendurch wäre es ok?

Wie siehts mit Heucobs aus bzw mit Heuflocken?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ist das für Kaninchenfutter geeignet?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 9. Sep 2013, 17:18

Mit Heucobs und Heuflocken ist das gleiche in Grün ... nicht wirklich gesund, aber nebenbei ok.
Und gesünder wie diese Pellets, bunten Kügelchen und merkwürdigen Kringel, die als Kaninchenalleinfutter verkauft werden, ists allemal ...

Ist halt wie mit uns, wir essen ja auch nebenbei mal Bonbons und Schokolade, auch das ist vielleicht nicht unbedingt gesund - aber wenns schmeckt, warum nicht? :D

Während dieses Müsli durchaus als Winterfutterzusatz geeignet ist, sind Heucobs und Heuflocken für Kaninchen nur Leckerchen. Zwar sind da auch Nährstoffe drin, welche die Kaninchen rausholen können, aber im Grunde genommen wärs ein Ersatz für Heu - und Heu ist auch nur Beschäftigungsmaterial und Knabberei nebenbei und kein wirklich wichtiges Nahrungsmittel für Kaninchen.

Benutzeravatar
unlogisch
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 11:24
Kontaktdaten:

Re: Ist das für Kaninchenfutter geeignet?

Beitrag von unlogisch » Fr 6. Dez 2013, 17:54

Jetzt hab ich noch ein paar Fragen...

ich weiß, das man die Anatomie des Pferdes nicht mit der eines Kaninchen vergleichen kann.. aber es sind ja beide Pflanzenfresser... - und ich kenn mich nur mit Pferden so richtig aus :-D

Meinem Pferd füttere ich zur Unterstützung von der Verdaaung und zur Hilfe beim Fellwechsel Leinkuchen (das sind die Pressreste bei der Erzeugung von Leinöl).

Kann ich dem Kaninchen auch so etwas geben. Natürlich in kleinen Mengen und vlt gezielt beim Fellwechsel oder so.
Aber ist Leinöl bei Kaninchen auch gut für die Verdauung bzw für das Fell?
Öl ist auch ein Energieträger.. also wenn meine Kaninchen in Aussehaltung leben, brauchen sie dann so eine Energiequelle oder schadet es ihnen?

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Ist das für Kaninchenfutter geeignet?

Beitrag von Da4nG3L » Fr 6. Dez 2013, 19:27

Ich biete täglich Leinsamen mit an.
Bei Kaninchen hat es auch Auswirkung auf Verdauung und co :)
Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ist das für Kaninchenfutter geeignet?

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 6. Dez 2013, 23:09

Leinkuchen wird von vielen Kaninchen gern gefressen ... natürlich ist es nicht, Leinsaat ist deshalb vermutlich besser und gesünder (ich hatte meinen Kaninchen Leinsaat gegeben und hab deshalb keinen Vergleich), aber bislang hab ich auch noch nix negatives gehört, wenn Kaninchen Leinkuchen bekommen. Ähnlich wie bei Leinsaat wird das Fell durch den Leinkuchen schön glänzend.

Leinkuchen ist auch ein gutes Päppelzusatzfutter für kranke Kaninchen ... gibt ordentlich Energie.

Hauptspeise kann Leinkuchen allerdings für Kaninchen nicht sein, so wie Pferde als Hauptspeise Heu brauchen, brauchen Kaninchen frische Kräuter, Gräser, Blattgemüse und Gehölz.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“