Blasenentzündung

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Hessenhase
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 20
Registriert: Di 6. Aug 2013, 13:23
Kontaktdaten:

Blasenentzündung

Beitrag von Hessenhase » Fr 26. Jul 2013, 11:24

Hallo Ihr Kaninchenfans,
ich habe ein kleines Problem mit meiner Widderdame, 5j. alt. Seit ca April diesen Jahres pieselt sie sich ständig ein.
Urinuntersuchung ergab Blasenentzündung, also wurde mit Antibiotika behandelt. Abschliessende Urinuntersuchung alles okay.
Dann war es ca 4 Wochen okay, dann wieder eingepieselt :shock:
Also wieder Urin untersucht, wieder entzündet, wieder Antibiotika. Abschliessende Urinuntersuchung wieder alles okay, aber zur Unterstützung nun Globulis bekommen.
Wieder paar Wochen okay, dann gleiches Spiel wieder. Diesmal wurde aber Blase geröngt, o.B. :yeah:
Blut wurde untersucht, die Maus hat Topwerte, nur weisse Blutkörperchen zu wenig.
Also wieder Antibiotika :grübel:
Im Moment bekommt sie Globulis und sie darf Ringelblumen und Cranbeeries naschen. Aber dennoch ist sie wieder total eingepieselt :heul: Urinprobe ergab wieder Entzündung :grübel: Mag nicht ihr schon wieder Antiobiotika geben müssen :grübel:
Sie ist ein Innenhaltungskaninchen mit der Möglichkeit Balkon frei zu nutzen, Türen 24Std immer offen. Das eingenässt kann natürlich auch sein, weil sie mit Vorlieben Klokisten ausbuddelt und dann natürlich auf den blanken Boden pinkelt :püh:
Ihr Partner, und auch ihr Bruder, ist ein Kaninchenschnupfer und auch er hat durch dieses blanke Boden pinkeln immer einen etwas feuchten Po :püh:
Was kann ich für meine süsse Kaninchendame noch tun?
Danke für eure Tips :smile:

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Blasenentzündung

Beitrag von Da4nG3L » Sa 27. Jul 2013, 10:05

Ich würde der Kleinen neben Wasser auch Kräutertee und Wasser mit einem Schluck leckerem Saft anbieten, damit sie viel trinkt und die Blase dementsprechend gut gespült wird.
Weiterhin würde ich dir empfehlen das du mal schaust ihr Immunsystem etwas zu stärken, da gibt es viele Möglichkeiten.
Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Blasenentzündung

Beitrag von Hasilein » Sa 27. Jul 2013, 10:48

Ich kann gut nachvollziehen, daß du kein AB mehr geben möchtest.

Du könntest ja mal hier [url]http://www.tierpla.net/post247430.html?hilit=blasenentz%C3%BCndung%20kaninchen%20angocin#p247430[/url] schauen. Vielleicht wäre das ja was für euch :smile: .

Ist der Boden vielleicht zu kühl? :hm:
Oder haben die beiden zuviel Stress?

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Blasenentzündung

Beitrag von ClaudiaL » So 28. Jul 2013, 13:02

Wie wurde denn der Urin untersucht? Gestickt oder richtig eingeschickt?

Evtl. könnten Bakterien dahinterstecken
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Hessenhase
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 20
Registriert: Di 6. Aug 2013, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Blasenentzündung

Beitrag von Hessenhase » Di 30. Jul 2013, 11:46

Das mit dem Angocin hört sich ja echt interessant an, mal einlesen in das Thema und dann mal ausprobieren :yo:

Der Urin wurde im hauseigenen Labor untersucht, also nicht nur gestickt.

Sie und ihr Bruder leben in freier Wohnungshaltung, es gibt also Stellen die sehr luftig sind wie der Balkon, aber auch viele dunkle zugluftgeschützte Stellen. Auf dem PVC Boden, der natürlich kalt ist, liegen Teppiche und zum Teil auch Pappe unter den Teppichen. Aber wenn die beiden meinen den Teppich auf die Seite zu scharren und sich auf den blanken Boden zu legen, ist Frauchen machtlos :hm:
Kuschelige Heu/Strohgefüllte Kisten sind auch eher zum ausbuddeln als zum wärmenden reinkuscheln :roll:

Benutzeravatar
Hessenhase
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 20
Registriert: Di 6. Aug 2013, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Blasenentzündung

Beitrag von Hessenhase » Mi 7. Aug 2013, 17:45

Hallo,
also meine kleine Kaninchendame mit der Blasenentzündung nimmt jetzt das Angocin seit Samstag und ist nicht mehr eingenässt :freu:
Scheint gut zu wirken bei ihr.
Ihr Partner der Kaninchenschnupfen hat nimmt es im Moment auch, da kann ich noch nichts konkretes dazu sagen ob es hilft :bet:
Danke Euch für den tollen Tip :top:
Übrigens habe ich mit meiner Tierärztin über Angocin gesprochen, die es bis dato noch nicht kannte. Sie hat sich informiert und hält viel davon :klatsch:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasenentzündung

Beitrag von lapin » Mi 7. Aug 2013, 21:11

Ich bin immer wieder begeistert von den vielen positiven Erfahrungen dazu...
weiter so :top:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“