Trockenfutter-Versuch
1. Versuch: Verschiedenes getreidehaltiges Trockenfutter in Wasser...
Man beachte, dass Kaninchen einen Stopfdarm haben. Jede kleine Ausdehnung der Nahrung kann zu schweren Folgen führen!
Hier ohne Wasser (von li. nach re.): Handelsübliche Ringe, Vitakraft-Futter, Discount-Futter, Dinkel.
Nach der Wasser-Hinzugabe.
So sieht das aufgequellte Futter aus (1 Stunde quellen gelassen).
Die Ringe quellen etwa um das doppelte auf. Und das in einer Stunde. Ich habe sie weiter drinnen gelassen, sie sind nocheinmal um einiges gewchsen.
Vitakraft-Futter. Es quillt am stärksten auf. Als ich es etwas zerpflücke und einzelne Bestandteile weiter quellen lasse, quillt z.B. die hellgrüne Platte auf eine rießige Dimension (fast der Durchmsser der Schale!). Dieses Foto zeigt das Futter nach einer Stunde. Ich musste Wasser nachgeben, weil das enthaltene Wasser nichteinmal ansatzweise gereicht hat.
Discount-Futter quillt auch ziemlich auf, aber nicht so extrem wie das Markenfutter. Natürlich trotzdem Gift für den Magen der Tiere!
Getreide quillt kaum auf. Allerdings wahrscheinlich deshalb, da es nicht aufgebrochen ist (Normalerweise wird es ja zerkaut, bevor es in den Magen gelangt). Geplant ist ein weiterer Versuch, der sich mit Getreide-Quellung in verschiedener Form im Vergleich beschäftigt (Flocken, ganze Körner, Mehl, geheckselt usw.).
Die Fotos habe ich deshalb so groß gelassen, damit sie genau betrachtet werden können.
Weitere Versuche sind in Planung/halb fertig:
1. Getreide verschiedener Konsistenz (Körner, Flocken, Mehl usw.) beim Quellen.
2. Verschiedene Bestandteile der Futtersorten nocheinmal einzeln betrachtet.
Trockenfutter-Versuch
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Trockenfutter-Versuch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Trockenfutter-Versuch
So, jetzt nocheinmal verschiedene Bestandteile einzeln...Weitere Versuche sind in Planung/halb fertig:
1. Getreide verschiedener Konsistenz (Körner, Flocken, Mehl usw.) beim Quellen.
2. Verschiedene Bestandteile der Futtersorten nocheinmal einzeln betrachtet.







Leider sieht man auf den Fotos garnicht so stark, wie schlimm das schrille Giftgrün war, mit dem sich das Wasser im rechten Glas (Ring) verfärbte...


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Trockenfutter-Versuch
Hier das Versuchsende:

Interessant ist auf jeden Fall:
Die Vitakraft-Pellets quillen nicht sondern zerfallen nur, daher halte ich sie für unbedenklich (was das Quellverhalten angeht. Die Inhaltsstoffe sind nocheinmal ein anderes Thema). Bunny-Futter und andere Pellets quillen deutlich mehr, Vitakraft zerfällt nur. Dafür saugen die anderen Bestandteile wahnsinnig viel. Das rechte Glas wurde trocken gelegt, die beiden Mittleren fast auch. Im linken ist Wasser weiterhin vorhanden (da es nicht quillt sondern nur zerfällt). Man sieht sehr gut dass Farbstoffe verwendet werden (ich welcher Form bleibt offen) um die Bestandteile schön "bunt" zu machen. Der rechte Ring ist so stark aufgegangen, dass ich die Magenwände gefährdet sehe
.

Interessant ist auf jeden Fall:
Die Vitakraft-Pellets quillen nicht sondern zerfallen nur, daher halte ich sie für unbedenklich (was das Quellverhalten angeht. Die Inhaltsstoffe sind nocheinmal ein anderes Thema). Bunny-Futter und andere Pellets quillen deutlich mehr, Vitakraft zerfällt nur. Dafür saugen die anderen Bestandteile wahnsinnig viel. Das rechte Glas wurde trocken gelegt, die beiden Mittleren fast auch. Im linken ist Wasser weiterhin vorhanden (da es nicht quillt sondern nur zerfällt). Man sieht sehr gut dass Farbstoffe verwendet werden (ich welcher Form bleibt offen) um die Bestandteile schön "bunt" zu machen. Der rechte Ring ist so stark aufgegangen, dass ich die Magenwände gefährdet sehe


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.