Meine Erfahrung mit EC und Bärenklau.

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Meine Erfahrung mit EC und Bärenklau.

Beitrag von alexandra36 » Di 30. Jul 2013, 20:41

In diesem Thread möchte ich meine Erfahrungen zur EC-Behandlung mit Bärenklau schildern.

Meine Deutsche Widderhäsin Lilly erkrankte, für mich völlig überraschend und schockierend, im Frühjahr an EC. Ausgelöst wurde es wahrscheinlich durch ein Unwetter mit Regen, Hagel und Gewitter, das sie voll abbekommen hat. :?
Einen Tag nach dem Unwetter fand ich sie, verkrochen im Tunnel, mit schiefem Kopf, sehr wackelig und orientierungslos, ihre Augen scannten deutlich. :heul:

Als ich den ersten Schock überwunden hatte, überlegte ich, wie ich nun weiter vorgehe und habe mich dazu entschieden, sie nicht medikamentös zu behandeln. Ihre Behandlung sollte so aussehen: Absolute Ruhe und viel Bärenklau! ;)

Warum hab ich mich zu diesem Schritt entschieden? Lilly hat die letzten Jahre viel mitgemacht, Kastration, Blasen-OP, Blasenprobleme, beginnende Arthrosen...TA-Marathon! Noch dazu ist sie taub und sieht sehr schlecht...
Deshalb habe ich, für mich und Lilly, den Entschluss gefasst, sie nicht wieder zum TA zu schleifen, Medikamente einzuflößen, usw., sie sollte endlich Ruhe haben. Der EC-Ausbruch hat mich sehr nachdenklich und traurig gemacht, ich hab ihr soviel Stress zugemutet...zuviel, der zu EC führte?! :schnief:

Da ich aber schon oft gelesen habe, das Bärenklau eine heilende Wirkung auf EC haben soll und Lilly gottseidank selbst fressen konnte, hab ich diesen Weg gewählt, und mich sofort auf die Suche danach gemacht. Da ich weiß wo hier Bärenklau wächst, bin ich jeden Tag los und hab große Mengen davon gepflückt! Interessant war auch, das Lilly die erste Woche nach dem Ausbruch ausschließlich Bärenklau gefressen hat, sonst hat sie nichts angerührt, keine Wiese, nicht mal ihre geliebten Apfelchips, Haferflocken, Sämereien...alles hat sie verschmäht, bis auf den Bärenklau... ;)

Noch ein Beweggrund war, das überall geschrieben wird, das Stress EC auslöst und man bei EC Stress vermeiden soll...andererseits werden die Tiere aber zum TA geschleppt, ihnen wochenlang Medis eingeflösst...für mich ein absoluter Widerspruch. Das sollte Lilly nicht mehr durchmachen müssen.

So habe ich die Bärenklaubehandlung begonnen. Nach etwa einer Woche nach Ausbruch besserte sich ihr Zustand, sie verließ ihre Höhle und nahm langsam wieder am Leben teil. :)
Interessant war auch, das ihr erster Weg zum Salzstein führte, wie man auf dem ersten Video erkennen kann:
https://www.youtube.com/watch?v=gluqepN2hYo

https://www.youtube.com/watch?v=jAwSWikDLko

Langsam begann sie auch wieder Wiese und die Leckerlies zu fressen.
Nach etwa 2 Wochen war ihr Kopf wieder gerade und sie zeigte keine Symptome mehr!

Wie steht ihr zu dem Thema? Für mich war es ein Wunder, das sie so schnell wieder fit wurde, sie war wirklich kurz vorm Rollen und die scannenden Augen sahen erschreckend aus. Ob der Bärenklau die schnelle Heilung brachte, kann ich natürlich nicht bezeugen, aber ich bin seit dieser Erfahrung absolut davon überzeugt! Und die strikte Ruhe tat ihr Übriges.:top:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Erfahrung mit EC und Bärenklau.

Beitrag von Murx Pickwick » Di 30. Jul 2013, 22:14

Wenn sich das wiederholen läßt und tatsächlich Kaninchen mit Bärenklau und viel Ruhe wieder gesund werden, wäre das genial - denn die Behandlung mit den üblichen Wurmmitteln ist nierenschädigend, Bärenklau ist für Kaninchen absolut verträglich und eine normale Futterpflanze.

Wurmfarn hilft auch gegen E. c., allerdings nur, wenn es auch in den ersten Tagen nach Ausbruch gefressen wird - wenn es zu spät gefressen wird, hat es meiner Erfahrung nach keine Wirkung mehr.

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Meine Erfahrung mit EC und Bärenklau.

Beitrag von alexandra36 » Di 30. Jul 2013, 22:34

Dafür müssten sich halt mehr Leute "trauen" und ihre EC-Kaninchen mit Bärenklau behandeln, nur so könnte man zu einem aussagekräftigem Ergebnis kommen...das wir schwierig werden. :hm:
Bild

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Meine Erfahrung mit EC und Bärenklau.

Beitrag von Da4nG3L » Di 30. Jul 2013, 22:37

Vielen Dank für deinen Bericht.
Ich freue mich wirklich sehr das ihr Lillys Situation schnell wieder in den Griff bekommen habt und das auf solch "einfache, stressfreie" Weise.
Das es schlussendlich doch nicht einfach war kann ich mir vorstellen :knuddel:
Genauso versteh ich aber auch das du ihr die "konventionelle" Methode ersparen wolltest.
Egal um welche Krankheit es geht, man muss sie immer nochmal in Bezug auf die Geschichte des Patienten sehen.
Umso mehr freu ich mich das es Lilly jetzt wieder gut geht :knuddel:

Zum jetzigen Zeitpunkt denke ich das eher wenige (besonders Forenmenschen) sich trauen würden euren Weg einzuschlagen, nichtsdestotrotz hoffe ich sehr öfter davon zu lesen das auf diese Art viele Kaninchen wieder auf die Beine kommen, denn das wäre wir Murx schon schrieb - genial.

---

Konntest du etwas in Bezug auf Bärenklau beobachten bei der normalen Fütterung?
Ich gehe davon aus du hast ihn auch zuvor angeboten...
Wurde es unauffällig gefressen, bevorzugt von wem oder eher unbeachtet?
Oder hast du gar den Bärenklau zuvor nicht im Angebot gehabt?

Ich gebe zu - meine Beobachtung bei der Wiesenfütterung beschränkt sich auf: Wird etwas bei frischer Fütterung als erstes herausgesucht...?
Ich selbst könnte also nur sagen ob er bevorzugt gefressen wird, aber nicht ob er generell liegen bleibt.
Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Meine Erfahrung mit EC und Bärenklau.

Beitrag von alexandra36 » Di 30. Jul 2013, 22:49

Ja, Bärenklau gibts immer wieder mal zur normalen Wiesenmischung dazu, ist generell sehr beliebt bei meinen Nins. Auffällig war bei Lilly aber, das sie, als sie EC bekam, ausschließlich Bärenklau gefressen hat, den Rest der Wiesenmischung hat sie verschmäht, was sonst nicht der Fall ist. Sie zeigte ein völlig anderes Fressverhalten, sie wollte nicht mal ihre heißgeliebten Saaten, Haferflocken oder Apfelchips, normalerweise stürzt sie sich drauf...als sie die wieder gefressen hat, wußte ich, das sie übern Berg ist. :D

Seit der EC-Geschichte steht Bärenklau am täglichen Speiseplan, besonders für Lilly, sozusagen als Vorbeugung, so ein EC-Schub kann ja immer wieder kommen. ;)
Bild

Benutzeravatar
Fredpe
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 23:45
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Meine Erfahrung mit EC und Bärenklau.

Beitrag von Fredpe » Di 30. Jul 2013, 23:22

Vielen Dank für Deinen Bericht.
Ich habe auch schon häufig gelesen, dass Wiesenbärenklau EC Kaninchen geholfen hat.
Ich hoffe, dass viele Deinen Bericht lesen, und ich denke schon, dass mancher Deinen Weg einschlagen wird.
Gerade solche Erfahrungsberichte helfen vielen, auch wenn man nicht immer Rückmeldungen erhält.
Das Deine Methode zum Erfolg geführt hat, macht bestimmt vielen Haltern Mut.
Ich denke auch, dass die Stressvermeidung, die Fütterung, der Medikamtenverzicht und die Fürsorge Erfolg bringt.
Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Meine Erfahrung mit EC und Bärenklau.

Beitrag von alexandra36 » Mi 31. Jul 2013, 08:02

Das ist Lilly aktuell...sie schnarcht wieder, hat sie während sie krank war nicht gemacht. :hehe:

https://www.youtube.com/watch?v=MnwvUMSnqtE
Bild

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: Meine Erfahrung mit EC und Bärenklau.

Beitrag von Felli » Mi 31. Jul 2013, 11:30

ich möchte mich auch für deinen Bericht bedanken
deine Entscheidung Lilly ohne Medikamente zu behandeln reihe ich als sehr mutig ein und freue mich, dass die "Bärenklau-Behandlung" erfolgreich war


Bärenklau steht hier auch täglich von Frühjahr bis Herbst am Speiseplan und wird mit Vorliebe gefuttert
ich kann auch immer wieder beobachten dass meine beiden sich als erstes den Bärenklau aus der gesammelten Wiesenmischung rausfischen
wenn diese wunderbare Futterpflanze auch vorbeugend gegen E.C wirkt dann wär das mehr als genial

ich wünsche euch weiterhin alles Gute :daum:
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Meine Erfahrung mit EC und Bärenklau.

Beitrag von Hasilein » Mi 31. Jul 2013, 13:56

Dein Bericht ist klasse und sehr interessant! :top: Vielen Dank. :smile:

Toll, daß du die Ruhe- Bärenklau-Therapie durchgeführt hast. Belohnt wurdest du ja mit der Genesung von Lilly. Was mich auch sehr freut.
Ich glaube auch, daß Ruhe (und in diesem Fall Bärenklau) enorm wichtig für alle Krankheitsverläufe ist.
Ich hatte mir vorgenommen, wenn E.c. hier mal ausbrechen sollte, auch so wie im Bericht von Rühle zu handeln, also genauso wie du jetzt.
Ich wünsche keinem, daß ein Tier erkrankt, aber die Bestätigung, daß es auch so, ohne Panacur und Co. wohl klappt, ist sehr wertvoll und wenn weitere Fälle so geheilt werden könnten, wäre es - ich schließe mich an - genial.
Mich bestärkt dein Bericht auf jeden Fall sehr!

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Meine Erfahrung mit EC und Bärenklau.

Beitrag von Balino » Mi 31. Jul 2013, 14:08

War sie weiterhin mit ihren Artgenossen allein oder von ihnen getrennt?

Für mich klingt das ziemlich logisch wenn ich mich daran erinner was das rausnehmen und Medis einflößen für Felix so ein Stress waren. Das Ninchen einfach in Ruhe zu lassen ist bestimmt nicht die schlechteste Idee.
Bild

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Meine Erfahrung mit EC und Bärenklau.

Beitrag von suntrek » Mi 31. Jul 2013, 14:12

Ich habe mich auch aktuell zu so einer Behandlung entschlossen gerade, weil Max aktuell alle paar Monate einen Schub hatte und das ist dann auch einfach viel zu viel Stress alleine bis ich den gefangen habe zum Medi geben und Medi geben ist auch so ein Kampf für sich.
Bei ihm hat das auch super geklappt mit den Bärenklau. Was ich bei ihm noch feststelle wenn ich eine Woche keinen Bärenklau gebe geht es ihm schlechter. Das ist mir mehrfach aufgefallen als ich an keinem kam, weil solche Idoten meinten das wäre Riesen.Bärenklau und den klein gemacht haben.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Meine Erfahrung mit EC und Bärenklau.

Beitrag von alexandra36 » Mi 31. Jul 2013, 15:38

Balino hat geschrieben:War sie weiterhin mit ihren Artgenossen allein oder von ihnen getrennt?

Für mich klingt das ziemlich logisch wenn ich mich daran erinner was das rausnehmen und Medis einflößen für Felix so ein Stress waren. Das Ninchen einfach in Ruhe zu lassen ist bestimmt nicht die schlechteste Idee.
Sie war weiterhin mit ihren Artgenossen zusammen, die zu ihr sehr lieb waren und sie in Ruhe gelassen haben. Vor Allem meine Deutsche Widderhäsin Rosi, die Alphahäsin, war sehr fürsorglich und hat oft mit ihr gekuschelt und sie geputzt, sicher ein weiterer Faktor für ihre Genesung. :lieb: Also generell wurde nichts in ihrem Umfeld verändert, was irgendwie zu Stress hätte führen können. ;)
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Erfahrung mit EC und Bärenklau.

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 31. Jul 2013, 18:27

Das ist ungewöhnlich, normalerweise hat man sowas nur in Handycapgruppen oder unter echten Kaninchenfreunden.

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Meine Erfahrung mit EC und Bärenklau.

Beitrag von alexandra36 » Mi 31. Jul 2013, 19:47

Ich hatte Anfangs auch Sorge, das die Gruppe aggressiv gegen Lilly werden könnte, aber das war, gottseidank, nicht der Fall. Meine Gruppe (9 Kaninchen) ist von klein auf zusammen, 5 davon sind bei mir in der Gruppe geboren und aufgewachsen, die "Familienbande" würde ich als sehr eng beurteilen. Es gibt generell wenig Streitereien, bis auf die üblichen Machtspielchen, ansonsten sind sie sehr soziale und friedliche Tiere.
Genug Platz (500m²) haben sie auch, was sicher maßgeblich für den Frieden in der Gruppe ist. Das einzige Mal wo Krieg herrschte war, als für kurze Zeit kein Rammler in der Gruppe war.;)
Bild

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Meine Erfahrung mit EC und Bärenklau.

Beitrag von suntrek » Mi 31. Jul 2013, 22:03

Wenn Max einen Schub hat wo er auch gelähmte Hinterbeine hat usw. Da geht Molly sogar soweit das sie auf ihr Fressen verzichtet und es Max hin schiebt damit der frisst. Da habe immer eher Sorge das Molly abnimmt, was ihr ja auch nicht so sehr schadet, als das es Max schlecht geht. Lilli früher war so auch zu Max sie putze ihn ebenfals auch wie Molly. Max hatte bisher immer Glück mit den Damen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“