Tympanie bei Wiesenkräutern

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Tympanie bei Wiesenkräutern

Beitrag von Felli » Do 27. Jun 2013, 09:42

Manson verhielt sich gestern abend apahtisch, Augen leicht geschlossen, er lag zusammengekauert auf seinem Lieblingsplätzchen (hinter der Weigelie)
hab sein Bäuchlein untersucht, war aber weich
es läuteten bei mir die Alarmglocken :shock:
hab sofort meinen TA kontaktiert, seine Ordination war schon geschlossen, deshalb hab ich seine Notfallnummer gewählt
eine halbe Stunde später war ich mit meinem Sorgenkind in der Praxis

Temperatur ok, Zähne ok,
da der TA eine leichte Austrocknung feststellte bekam Manson sofort eine Infusion
TA hat ihn dann auch geröntgt, das Bild zeigte eine Aufgasung :o
TA war auch überrascht, dass sich sein Bäuchlein weich anfühlte, müßte eigentlich bei einer Aufgasung hart sein
ich kann mir beim besten Willen nicht erklären was diese Aufgasung ausgelöst hat :hm:
hab nichts unbekanntes zum Futtern angeboten, er hat genug Bewegung :?

als Medikation bekam er Colosan , Sucralfat und noch ein homöopathisches Mittel
Colosan soll ich 2x täglich 1 ml und Sucralfat 3x täglich 1 ml verabreichen

um ihn besser im Auge zu haben wurden beide ins Gästezimmer einquartiert, wo sie auch die Nacht verbrachten
hab dem kleinen kranken Mann auch eine Wärmequelle (Snuggle) angeboten

TA meinte Heudiät und Fencheltee wäre sinnvoll
:nein: hab ich natürlich überhört und weiterhin frische Wiesenkräuter und Dill angeboten
mein TA bot mir an ihn auch mitten in der Nacht kontaktieren zu können, falls es Manson schlechter geht (das beruhigte mich ein wenig)

heute morgen waren Manson´s Böbbel ziemlich klein und sehr hart, ich fand auch Blinddarmkot der nicht aufgenommen wurde
scheint ihm aber wieder besser zu gehen :bet: er hoppelt rum und erkundet die Umgebung

gegen Mittag werde ich zum TA düsen und auch eine Kotprobe abgeben
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Tympanie bei Wiesenkräutern

Beitrag von Da4nG3L » Do 27. Jun 2013, 10:05

Du kannst noch Fenchel-Kümmel-Anis Samenmischung anbieten. Als Tee wurd es ja schon empfohlen.
Alles Gute!


Ich hatte das hier auch schon das der Bauch ganz weich war aber das Nini aufgegast :hm:
Gut das ihr ein RöBi gemacht habt!



edit: Je nach Ausmaß der Aufgasung tät ich noch Schmerzmittel geben.
Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: Tympanie bei Wiesenkräutern

Beitrag von Felli » Do 27. Jun 2013, 14:26

dank dir :lieb:
Schmerzmittel hat er auch bekommen (gestern und auch heute)
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tympanie bei Wiesenkräutern

Beitrag von darie » Do 27. Jun 2013, 14:41

Das mit der Aufgasung trotz weichem Bauch kann ich auch bestätigen....wurde damals bei Schröderchen auch nur per Röntgen festgestellt, denn das Bäuchlein war normal weich.

Finde ich sehr wichtig zu wissen und bei entsprechenden Symptomen auf RöBi bestehen, auch wenn der Bauch nicht hart ist.
Mein TA war nämlich auch recht erstaunt darüber.

Weiterhin Gute Besserung für den Patienten :daum:

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Tympanie bei Wiesenkräutern

Beitrag von Heike » Do 27. Jun 2013, 15:12

darie hat geschrieben:Weiterhin Gute Besserung für den Patienten
Das wünsche ich euch beiden auch :lieb:

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: Tympanie bei Wiesenkräutern

Beitrag von Felli » Do 27. Jun 2013, 15:54

danke für eure Genesungswünsche :lieb:

im Großen und Ganzen bin ich mit unserem TA sehr zufrieden
nach dem Abtasten konnte er nichts feststellen und es kam von ihm sofort der Vorschlag bezüglich RöBi :top:

mit sämtlichen Krankheiten, größeren Wehwechen etc. blieben wir ja bisher verschont, das war jetzt sozusagen eine "Feuertaufe"
wir fühlten uns bei unserem TA in sicheren Händen, darum gab´s für ihn heute auch ein kleines Dankeschön in Form von edlen Pralinen :mrgreen: (ich weis, dass er eine Naschkatze ist :jaja:)
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Tympanie bei Wiesenkräutern

Beitrag von saloiv » Do 27. Jun 2013, 16:53

Es gibt sicherlich auch Ursachen bei einer Wiesenfütterung, z.B. wenn ein Feld frisch gedüngt wurde (was man nicht immer weiß) und man dann direkt von der Wiese füttert, wenn man ihnen eine Weile nur Heu gibt und dann plötzlich Wiese (Vormittag Heu, nachmittags Wiese) usw.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: Tympanie bei Wiesenkräutern

Beitrag von Felli » Do 27. Jun 2013, 21:21

saloiv hat geschrieben:Es gibt sicherlich auch Ursachen bei einer Wiesenfütterung, z.B. wenn ein Feld frisch gedüngt wurde (was man nicht immer weiß) und man dann direkt von der Wiese füttert, wenn man ihnen eine Weile nur Heu gibt und dann plötzlich Wiese (Vormittag Heu, nachmittags Wiese) usw.
bei einer frisch gedüngten Wiese kann ich mir das durchaus vorstellen, doch jene Wiesen auf denen ich pflücke wurden nicht gedüngt

ich kenne den Bauern und weis, dass er

1. keine Gülle
2. auch keinen Kunstdünger

ausbringt

er düngt nur im Spätherbst indem er den Mist von seinen 3 Kühen einfach so wie er ist (inkl. Stroh) ausbringt, kann mann dann aufgrund des Strohs gut erkennen, dass er gedüngt hat
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Tympanie bei Wiesenkräutern

Beitrag von saloiv » Do 27. Jun 2013, 21:37

Ok, das ist ja auf jeden Fall von Vorteil, wenn man den Bauern kennt. :)
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“