Fellverlust- Parasiten

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Fellverlust- Parasiten

Beitrag von PiWi » Di 21. Mai 2013, 21:36

Hallo,

jetzt muss ich leider hier auch mal wieder einen Thread eröffnen. Ich habe im Moment zwei kleine „Sorgenkinder“: Grizzy und Whisky.
Grizzy war gestern bisschen ruhiger als sonst und hat die letzten Tage weniger gezickt als gewohnt. Also habe ich sie mir gerade angeschaut und gesehen, dass ihr wohl Fell fehlt. Auch habe ich kleine „Tierchen“ gesehen. Ich hatte zwar noch nie Haarlinge, würde aber fast darauf tippen. Aber sie frisst wie gewohnt und ist auch gut drauf, immerhin.
Jetzt schau ich mal wie Grizzy morgen drauf ist. Wenn es ihr nicht gut geht, dann gehen wir morgen zum Vertretungs-TA. Aber am liebsten würde ich am Donnerstag mit ihr zu unserer TÄ gehen.

Hier im Forum habe ich gelesen, dass man bei Haarlingen alle Tiere mitbehandelt.
Und da bin ich mir jetzt wegen Whisky unsicher. Whisky hat ja seit ca. 2 Jahren starke Schuppen, d.h. er verliert sehr viele Schuppen mit Fell dran. Er hat aber keinen Juckreiz. Der TA meinte vor zwei Jahren, dass es daran liegt, dass Whisky trockene Haut hat (Whisky ist ein US-Teddy).
Im Dezember meinte der TA plötzlich, Whisky hat Milben und behandelte mit Stronghold. Aber an den Schuppen/Fellverlust hat sich nichts verändert. Im März/April waren wir bei einer anderen TÄ, die zu Beginn auch meinte, dass Whisky trockene Haut hat. Als mein Freund dann mal alleine mit Whisky dort war, meinte die TÄ, dass Whisky doch Milben hat und hat mit Ivomec behandelt.
An den Schuppen hat sich aber auch danach nichts verändert. :hm:
Jetzt bin ich mir unsicher, falls Grizzy Haarlinge hat, sollte ich Whisky dann auch mitbehandeln lassen? Oder wäre das in der kurzen Zeit zu heftig für seinen kleinen Körper? Juckreiz hat er nicht und ist auch fit.
Ich gebe ihm im Moment Sonnenblumenkerne und hoffe, dass ihm das für die Haut hilft.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Tipps geben könnt, wie ihr handeln würdet. Weil ich Whisky nicht zu viele Medikamente zumuten möchte (davon hatte er ja leider schon genug), aber ich möchte auch nicht zu wenig machen.

Liebe Grüße,
Kathy

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fellverlust- Parasiten

Beitrag von Emmy » Di 21. Mai 2013, 21:44

Hallo liebe Kathy,

ich hatte hier schon öfter mal Haarlinge. Es wurde immer nur das betroffene Tier behandelt.
Ich würde Whisky das, wenn nicht wirklich notwendig, auch nicht prophylaktisch geben.
Unsere Ida hatte auch immer schuppige Haut. Die Ärztin hat mir Sonnenblumenkerne empfohlen.
Von daher machst du das schon ganz richtig.

Und wenn Grizzy gut drauf ist, sich nicht zu dolle kratzt und du ein besseres Gefühl hast, würde ich am Donnerstag zu deiner Stamm-TÄ gehen.

:daum:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fellverlust- Parasiten

Beitrag von PiWi » Di 21. Mai 2013, 22:36

Vielen Dank für deine Antwort. :kiss:
Dann werde ich erstmal nur Grizzy behandeln lassen. Das entspricht auch meinem Bauchgefühl. Ich werde mir jetzt noch Rana und Lina anschauen wies bei den beiden unterm Pelz ausschaut. Und dann schau ich mal ob Grizzy wirklich Haarlinge hat oder was anderes.

Ich würde auch schon lieber zu unserer TÄ gehen. Mein Freund ist morgen zum Glück daheim und kann Grizzy beobachten und reagieren wenn was wäre.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Fellverlust- Parasiten

Beitrag von halloich » Mi 22. Mai 2013, 01:27

Egal ob Milben, Haarlinge, Pilz oder irgendwelche anderen Parasiten.
Behandeln muß man immer nur das betroffenen Schweinchen.

Bei Whisky würde ich auch nicht behandeln, also nicht auf Haarlinge, Milben...
Bild

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fellverlust- Parasiten

Beitrag von darie » Mi 22. Mai 2013, 09:05

Haarlinge kann man ganz gut erkennen, sind längliche Würmchen, die sich in Hautnähe aufhalten. Pelzmilben wirken eher wie Staub im Fell.

Ich weiß, dass viele TÄ da sofort Stronghold geben, was bei Haarlingen mit Kanonen auf Spatzen schießen wäre.

Frag doch mal Marpelchen, sie hat Haarlinge mit der Neem/Aloe Kombi behandelt :)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Fellverlust- Parasiten

Beitrag von Miss Marple » Mi 22. Mai 2013, 12:12

darie hat geschrieben:Frag doch mal Marpelchen, sie hat Haarlinge mit der Neem/Aloe Kombi behandelt :)
Genau, das Aloe Quick Help von LR. https://www.onlineshop-lr.com/tiere/aloe-vera-tierpflege/" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich fand das bei Haarlingen ganz gut. Das Fell wird halt nass, aber weder Stitch noch Mumtadz hat es je gestört.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fellverlust- Parasiten

Beitrag von darie » Mi 22. Mai 2013, 14:38

Mir hat man mal das Bio Maxan von Hugro empfohlen gegen Haarlinge und Pelzmilben.

Ich habs zwar hier, aber noch nie ausprobieren müssen. Hat da jemand Erfahrungen mit?

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fellverlust- Parasiten

Beitrag von PiWi » Sa 25. Mai 2013, 21:27

Hallo,

ich danke euch für eure Tipps. :kiss: Das Aloe Quick Help werde ich mir mal bestellen, falls Whisky oder Jolina doch noch eine Behandlung brauchen.
Wir waren ja am Donnerstag bei der TÄ und Grizzy und Rana haben tatsächlich Mitbewohner (ich denke mal noch als Folge der Vergesellschaftung). Ich habe Grizzy am Mittwoch noch mal angeschaut und die hat schon echt viel Fell verloren, ich mach mir solche Vorwürfe, warum ich das so spät erkannt habe. :heul:
Whisky konnte ich auch gleich mitnehmen, weil der sich ein Heu ins Auge gestochen hatte (natürlich in sein gutes Auge und nicht ins blinde) :roll: . Jetzt muss er wieder Augensalbe und -Tropfen bekommen und ist wahnsinnig begeistert. Er hasst das so. :?
Und wir haben jetzt auch die Ursache für seine vermehrten Blähungen gefunden - ich bin Schuld, weil ich so Stress habe und sich das auf ihn überträgt. :heul:
Aber im Moment sind alle gut drauf und fressen schön und es ist alles friedlich im Käfig.

Wäre es sinnvoll Grizzys Immunsystem noch extra zu unterstützen? Blütenpollen werden hier leider gar nicht gefressen.

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fellverlust- Parasiten

Beitrag von WELLEN » Sa 25. Mai 2013, 21:56

Das Aloe Quick Help von LR hat folgende Inhaltsstoffe:
Aloe Barbadensis Gel, aqua(water), glycerin, allantoin, aesculus hippocastanum(horse chestnut) seed extract, viola tricolor(pansyl) extract, propylene glycol, alcohol dent., phenetyl alcohol, polysorbate 20, melia azadirachta seed/leaf extract, imidazolidinyl urea, phenoxyethanol, benzyl alcohol, sodium benzoate, potassium sorbate

Neem ist zwar drin, aber es gibt noch das extra mit Neem :grübel:

Das da:
https://www.lr-strobel.de/shop/article_20122/Aloe-Vera-Tiere-Quick-Help-Spray-mit-Niem.html?sessid=X7qfQ2i2k9H3QhvCEB06j1tgjrIiw7qbuGNbApLbLwjZMqIYbiRmsCCcb84k5oKO&shop_param=cid%3D39%26aid%3D20122%26" onclick="window.open(this.href);return false;

Ist da dann mehr Neem drin oder ist das dasselbe?

Das Fellglanzspray dieser Firma ist find ich nicht zu empfehlen, denn da ist Silikon drin.

Ich hoffe aber es bringt Grizzy und Rana was. Ich hab immer advocate genommen :pfeif:

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fellverlust- Parasiten

Beitrag von Emmy » So 26. Mai 2013, 10:45

Liebe Kathy,
mach dir doch keine Vorwürfe. Bei so einem Langhaarschweinchen sieht man es leider wirklich spät. :knuddel:

Haben sie denn auch was vom TA bekommen?
Drücke die Daumen, dass die Mitbewohner sich schnell vom Acker machen :lieb:

Armer Whisky, hoffentlich heilt sein Auge schnell :daum:

Wegen Immunsystem fällt mir noch Bioserin ein. Das hatte ich mal von Miss Marple gelesen, glaube ich zumindest :grübel: Vielleicht auchw as für Whisky? Selber hab ich damit aber keine Erfahrungen :hm:

Alles Liebe :lieb:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fellverlust- Parasiten

Beitrag von WELLEN » So 26. Mai 2013, 11:23

Emmy hat geschrieben:mach dir doch keine Vorwürfe.
Die solltest du dir wirklich nicht machen :nein: Parasiten gibt es immer wieder mal! Entdecken kann man sie auch nicht immer leider :|
Alles wird gut! Kein Stress :) Für Whisky wünsch ich schnelle Heilung fürs Auge :daum:

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Fellverlust- Parasiten

Beitrag von Miss Marple » So 26. Mai 2013, 13:09

WELLEN hat geschrieben: Das da:
https://www.lr-strobel.de/shop/article_20122/Aloe-Vera-Tiere-Quick-Help-Spray-mit-Niem.html?sessid=X7qfQ2i2k9H3QhvCEB06j1tgjrIiw7qbuGNbApLbLwjZMqIYbiRmsCCcb84k5oKO&shop_param=cid%3D39%26aid%3D20122%26" onclick="window.open(this.href);return false;

Ist da dann mehr Neem drin oder ist das dasselbe?
Ist das gleiche. Von LR gibt es nur ein Quick Help. Mein Link war da bissel unübersichtlich.
Emmy hat geschrieben:Wegen Immunsystem fällt mir noch Bioserin ein.
Hat nen guten Ruf. Bei Lea brachte es leider nichts.
Schätze, ich würde dann doch was mit Propolis anbieten. Und Sonnenschein wäre ganz gut. :hehe:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fellverlust- Parasiten

Beitrag von Emmy » So 26. Mai 2013, 14:52

Sprühe ich das Tier dann komplett mit dem LR Spray ein?
Hat schon mal jemand das Bio-Maxan, das darie nannte, probiert?
Paula hat nämlich auch etwas schuppige Haut. Allerdings kann ich keine Parasiten endecken.
Da sie sich aber doch mehr kratzt, als normal, tendiere ich dazu, das Quick Help mal zu probieren :grübel:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fellverlust- Parasiten

Beitrag von WELLEN » So 26. Mai 2013, 16:58

Miss Marple hat geschrieben:Ist das gleiche. Von LR gibt es nur ein Quick Help. Mein Link war da bissel unübersichtlich.
Komischer Weise gibt es aber eins extra mit Niem vermerkt und eins ohne :hm: Das ohne ist ein Euro billiger, siehe hier
https://www.shopwiki.de/l/aloe-vera-quick-help-spray-niem" onclick="window.open(this.href);return false;
Oder das sind alles die gleichen und einfach anders benannt...daher war ich verwirrt.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Fellverlust- Parasiten

Beitrag von Miss Marple » So 26. Mai 2013, 18:41

:grübel: Also ich kenne wirklich nur das Quick help mit Aloe und Niem. Auch aus den anderen Foren. Ich hatte das zu einer Zeit angefangen zu kaufen, wo man es ausschließlich bei LR bestellen konnte. Auf andere Angebote habe ich nie geachtet. Allerdings ist LR immer ziemlich hinterher gewesen, dass nur sie bzw. ihre Vertreter vor Ort ihre Produkte vertreiben. (Die bringen mir die Bestellung immer ganz unverbindlich und freundlich nach Hause.) Evl. vertreiben die Vertreter die Produkte dann noch unabhängig von LR im Netz?

@Kerstin: Ja, ich hab immer das Fell etwas auseinander gezogen und wo es ging auf die Haut gesprüht und verrieben. Bei der nackigen Lea ging das super einfach. :hehe: Bisschen naß waren sie dann schon. Speziell Stitch.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fellverlust- Parasiten

Beitrag von Emmy » So 26. Mai 2013, 19:28

Danke Antje. Ich frag mal eine Kollegin, die hat die Marke mal vertrieben.
Vielleicht kann die mir das besorgen. Ansonsten kann man ja schon bei Amazon bestellen.
Klein Paula hält ja brav still. Dann testen wir das mal an ihr :smile:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fellverlust- Parasiten

Beitrag von PiWi » So 26. Mai 2013, 21:18

Ich danke euch für die lieben Tipps und Geneseungswünsche. Ja, Grizzy und Rana haben beim TA Advocate bekommen. Whisky und Jolina nicht, die beobachte ich im Moment. Ich habe jetzt auch mal Bioserin bestellt und schau mal, was Whisky und Grizzy dazu sagen. Ich denke für Whisky wäre so eine kleine Immunkur super. (der hat seit Anfang des Jahres leider schon bisschen abgebaut :? )

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Fellverlust- Parasiten

Beitrag von saloiv » So 26. Mai 2013, 23:45

Ich bekämpfe alle Art von Ungeziefer nur noch mit Kieselgur. Ich habe mir ein Kilo bestellt (über ebay, gibt es aber auch an anderen Stellen im Web, man muss nur darauf achten, dass es fein genug ist, damit es gegen Ungeziefer wirkt). z.B. https://www.ebay.de/itm/Zahrensdorfer-Kieselgur-Silikatstaub-chemiefrei-gegen-Milben-Pferd-Huhn-Mauke-Ei-/170842676702?pt=de_haus_garten_tierbedarf_v%C3%B6gel&hash=item27c7045dde" onclick="window.open(this.href);return false;

Es setzt sich an den kleinen Tierchen fest und trocknet sie aus, man merkt schon nach wenigen Stunden, dass alle tot sind. Ggf. kann man nach 1-2 Wochen noch mal nachbehandeln, muss man aber nicht (hab ich bisher noch nie benötigt).
Kieselgur ist eine wahre Geheimwaffe, er wirkt besser als jedes Gift/Medikament, ist 100% günstiger und völlig nebenwirkungsfrei, sofern man ihn sparsam verwendet so dass er nicht viel eingeatmet wird. Man muss nur darauf achten, dass er trocken bleibt. Nass wirkt er nicht mehr.

Ich verwende meistens ein Stück Küchenrolle, tunke es in den Kieselgur-Staub so dass ganz ganz wenig daran hängen bleibt und verteile es dann durch streicheln (auch gegen den Strich) im Fell. Bei Tieren die ein Sandbad benutzen, reicht es eine Prise davon dort einzubringen. Bei leichten Befall reicht es aus, am Liegeplatz usw. Spuren auszubringen ohne das Tier selber zu behandeln.

Damit tötet man die Parasiten sehr schnell und gesund ab. Kieselgur ist wirksamer als Spot-ons oder Ivomec, es können sich keine Resistenzen bilden und er ist deutlich gesünder als die Gifte in den Medikamenten.

Ein paar Tage danach kann man noch etwas für die Hautpflege und das Immunsystem tun, damit das Tier wieder bessere Abwehrkräfte bekommt und nicht irgendwann wieder erkrankt.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“