jetzt muss ich leider hier auch mal wieder einen Thread eröffnen. Ich habe im Moment zwei kleine „Sorgenkinder“: Grizzy und Whisky.
Grizzy war gestern bisschen ruhiger als sonst und hat die letzten Tage weniger gezickt als gewohnt. Also habe ich sie mir gerade angeschaut und gesehen, dass ihr wohl Fell fehlt. Auch habe ich kleine „Tierchen“ gesehen. Ich hatte zwar noch nie Haarlinge, würde aber fast darauf tippen. Aber sie frisst wie gewohnt und ist auch gut drauf, immerhin.
Jetzt schau ich mal wie Grizzy morgen drauf ist. Wenn es ihr nicht gut geht, dann gehen wir morgen zum Vertretungs-TA. Aber am liebsten würde ich am Donnerstag mit ihr zu unserer TÄ gehen.
Hier im Forum habe ich gelesen, dass man bei Haarlingen alle Tiere mitbehandelt.
Und da bin ich mir jetzt wegen Whisky unsicher. Whisky hat ja seit ca. 2 Jahren starke Schuppen, d.h. er verliert sehr viele Schuppen mit Fell dran. Er hat aber keinen Juckreiz. Der TA meinte vor zwei Jahren, dass es daran liegt, dass Whisky trockene Haut hat (Whisky ist ein US-Teddy).
Im Dezember meinte der TA plötzlich, Whisky hat Milben und behandelte mit Stronghold. Aber an den Schuppen/Fellverlust hat sich nichts verändert. Im März/April waren wir bei einer anderen TÄ, die zu Beginn auch meinte, dass Whisky trockene Haut hat. Als mein Freund dann mal alleine mit Whisky dort war, meinte die TÄ, dass Whisky doch Milben hat und hat mit Ivomec behandelt.
An den Schuppen hat sich aber auch danach nichts verändert.

Jetzt bin ich mir unsicher, falls Grizzy Haarlinge hat, sollte ich Whisky dann auch mitbehandeln lassen? Oder wäre das in der kurzen Zeit zu heftig für seinen kleinen Körper? Juckreiz hat er nicht und ist auch fit.
Ich gebe ihm im Moment Sonnenblumenkerne und hoffe, dass ihm das für die Haut hilft.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Tipps geben könnt, wie ihr handeln würdet. Weil ich Whisky nicht zu viele Medikamente zumuten möchte (davon hatte er ja leider schon genug), aber ich möchte auch nicht zu wenig machen.
Liebe Grüße,
Kathy