Alle vier reif für den Tierarzt

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
lila281
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 448
Registriert: Di 12. Okt 2010, 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Alle vier reif für den Tierarzt

Beitrag von lila281 » Mo 29. Apr 2013, 18:54

So, nun war ich wieder eine Weile nicht aktiv und schon haben sich gleich alle vier lustige Dinge ausgedacht...

Mein Omi Moppi nimmt weiter ab, hoffe es wieder die Zähne... oder ihr Alter schlägt doch langsam durch. 6 1/2 ist sie jetzt und das ist schon super für sie.

Emmy hat einen Knubbel, den wir erstmal beobachten sollten. Ist leider gewachsen. Den werden wir wohl morgen auch kontrollieren lassen.

Aber am meisten Sorgen machen mir Paul und Lotte. Paul hat etliche kahle Stellen, die blutig verkrustet sind. Vor ein paar Wochen war das mal eine Stelle, sah nach nem Biss nach einem Streit aus und ging dann auch schnell wieder weg. Nun hat er die Stellen haufenweise und ich weiß nicht, was es ist. Parasiten oder war es doch Lotte.

Lotte hat nämlich neuerdings kahle Flanken und auch auf dem Rücken eine kahle Stelle. Aber alles ohne Verkrustungen. Lotte ist auch eher der Chef der Bande, Paul erledigt diesen Job eher nicht mehr so energisch. Er besteigt die Mädels auch nie. Zumindestens seh ich ihn nie dabei.

Also gibt´s morgen ein lustiges TA-Quartett... drückt mal die Daumen, dass es nicht allzu schwer wird, alle wieder auf den richtigen Weg zu schubsen...

Benutzeravatar
Gurkenfresser
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 309
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 17:51
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Alle vier reif für den Tierarzt

Beitrag von Gurkenfresser » Mo 29. Apr 2013, 19:16

Ohje sogar gleich alle 4 :/

Bei Lotte würde ich spontan an Zysten denken. So Haarausfall ohne Krusten und ein dominantes Verhalten. Spricht schon dafür

Auf jeden Fall viel Glück, dass es etwas einfach zu behandelnes ist :)
lg Denise + Hamsterchen Willi

Benutzeravatar
lila281
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 448
Registriert: Di 12. Okt 2010, 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Alle vier reif für den Tierarzt

Beitrag von lila281 » Mo 29. Apr 2013, 19:31

Ja alle vier ist schon fies.

Ich denke mal, dass Lotte Zysten hat. Sieht recht eindeutig aus. Nur hab ich leider keinerlei Erfahrung damit. Ich hoffe das bekommen wir gut in den Griff. Hab mich vorhin schon etwas durch das Forum gewühlt. Ich hoffe mal meine TA ist auch da bewandert, aber eigentlich ist sie zum Glück auch in Homöopatischen Dingen recht fit. ich hoffe damit bekommen wir das in den Griff. Paul tut mir nämlich echt leid.

Komischerweise haben die anderen beiden keine Wunden, was wohl eher gegen Parasiten spricht finde ich.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Alle vier reif für den Tierarzt

Beitrag von halloich » Mo 29. Apr 2013, 19:54

Bei Paul könnte ich mir vorstellen das er sich durch die Kratzer sich einen Pilz eingefangen hat.

Meine Wuschi hatte am Anffang auch mal einen Kratzer im Nacken abbekommen, genau auf den Kratzter hat sich dann ein Pilz gesetzt, alle drei anderen Schweinchen hatte nichts.

:daum: sind gedrückt das es bei allen vieren nur Kleinigkeiten sind.
Vor allem der Knubbel "nur" eine verstopfte Talgdrüse oder so ist und nichts enstes.
Bild

Benutzeravatar
lila281
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 448
Registriert: Di 12. Okt 2010, 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Alle vier reif für den Tierarzt

Beitrag von lila281 » Mo 29. Apr 2013, 20:08

An Pilz hab ich bei Paul gar nicht gedacht. Grade weil er auch vorne mehrere so ne kleine Stellen hat, wo kein Fell fehlt. Nur hinten fehlt das Fell. Und ich find die Haut an sich auch nicht verändert, nur mit Grind drauf. Aber ich werd es morgen mal mit ansprechen, wenn wir da sind.

Wir werden die Praxis dann ja eh locker ne Stunde für uns haben...

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Alle vier reif für den Tierarzt

Beitrag von halloich » Mo 29. Apr 2013, 20:54

Ich würde bei Paul auf jeden Fall mal Tesaabklatsch unter suchen lassen wegen Milben und auch mal unter Schwarzlicht untersuchen lassen (Pilz sollte dann leuchten), wenn das der Fall ist kann man immer noch Pilzkultur anlegen, müsste man dann aber auch nicht mehr.

Klar kann auch "nur" Beisserei sein. Dann müsstest du aber öffters Zoff in der Gruppe mit bekommen. :hm:
Bild

Benutzeravatar
lila281
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 448
Registriert: Di 12. Okt 2010, 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Alle vier reif für den Tierarzt

Beitrag von lila281 » Mo 29. Apr 2013, 21:00

Wir werden das alles mal durchtesten. Vielleicht ist es bei Paul auch ne Kombi. Erst Beisserei und durch den Stress dann noch was dazu. Ab und zu zieht er sich schon nach oben allein zurück oder Lotte sitzt alleine oben.
Was mitzubekommen ist nicht so leicht. Unter der Woche bin ich viel arbeiten und am We oft nicht da bzw. nur zum Füttern. Und in der Nacht weiß ich nicht wer Trouble macht, die Nins sind grad auch nicht ohne. Da ist das manchmal echt schwer.

Benutzeravatar
lila281
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 448
Registriert: Di 12. Okt 2010, 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Alle vier reif für den Tierarzt

Beitrag von lila281 » Di 30. Apr 2013, 20:30

So, hab heute alle vier zur TÄ geschleppt... und das war wirklich geschleppt... 4 Moppel in einer Box.

Moppi hat wie vermutet wieder mal mit den Zähnen zu tun gehabt, war also wieder in 2 min erledigt.

Bei Paul sind es wohl Bisswunden. Weder der Tesatest noch der Lichttest haben was gezeigt und auch mit der Lupe hat sie keine Anzeichen für Parasiten oder Pilz gefunden. Lotte wird ihn wohl einfach richtig verdroschen haben. :X Bei Moppi haben wir auch eine etwas ältere Wunde gefunden. Die Wunden bekommen jetzt Wundsalbe und gut ist, wenn Lotte sich dann wieder beruhigt, wird sich das ja hoffentlich geben.

Ja Lotte bekommt so ne Homöopatische Mischung, leider kann ich ihre Schrift immer nicht lesen, aber da steht was von Ovarium bla bla bla... ich Trottel hab es wieder vergessen. Ich hoffe mal, dass es bald anschlägt und sich die Truppe wieder beruhigt.

Etwas mehr Sorgen mach mir Emily. Der Knubbel ist weder mit Flüssigkeit noch mit Eiter gefüllt. Es ist eine Zellmasse, die wohl von der Milchdrüse ausgeht. Ich bin am überlegen, ob wir es entfernen lassen. Emmy ist jung und fit und jetzt ist die Masse noch gut abgrenzbar. Wer weiß wie das wird, wenn das Ding weiter wächst. Ich glaub da muss ich mal ne Nacht drüber schlafen.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Alle vier reif für den Tierarzt

Beitrag von halloich » Di 30. Apr 2013, 21:46

Das höhrt sich doch so weit ganz gut an.

Ok, Bisse sind unschön, können sich auch entzünden und zu Abszessen werden, aber wenn alles am Verheilen ist OK. :top:
Klar kann man seine Truppe nicht 24 Stunden im Auge behalten, kann ich auch nicht, Arbeiten und schlafenm und Hausarbeit, da bleiben maximal 2-3 Stunden am Tag.
Ich würde die Streitereien auf jeden Fall im Auge halten und wenn es zu viel Beisserei wird trennen.

Das einzigste was ich unschön finde ist der Knubbel von Emily.
Ja, solange sie jung und fit ist ist OP natürlich einfacher als später wenn der Knubbel größer ist und Emily nicht mehr fit ist.
ich würde da jetzt auch eine Nacht drüber schlafen.
Was hat die TÄ denn sonst noch dazu gesagt?
Bild

Benutzeravatar
lila281
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 448
Registriert: Di 12. Okt 2010, 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Alle vier reif für den Tierarzt

Beitrag von lila281 » Di 30. Apr 2013, 22:07

Ja, bei den Bissen ist alles am Verheilen. Es sind keine Schwellungen oder Entzündungen zu sehen. Ich denke mal, wenn Lottes Medis anschlagen und die Wunden erstmal verheilt sind, wird die Gruppe schon wieder. Trennen wär sehr unschön für uns. Würde zwar räumlich gehen, aber ich hoffe das müssen wir nicht.

Die TÄ meinte man könnte das auch noch beobachten. Aber so weggehen wird es nicht. Es ist eine Zellzubindung. Meine Sorgen ist, dass diese vielleicht nicht gutartig ist oder irgendwann bösartig wird. Jetzt ist der Aufwand noch relativ überschaubar. Die TÄ meinte Gewissheit haben wir nur, wenn wir es entfernen, aber ich solle es mir halt überlegen. Noch stört es sie nicht, sie ist fit, munter und frisst.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“