Quarantäne Neuling

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Knödel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 141
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 11:46
Kontaktdaten:

Quarantäne Neuling

Beitrag von Knödel » Mo 18. Mär 2013, 08:54

Wie sieht bei euch die Q aus ?

Wie soll das gehen ohne Sicht und Riechkontakt ?
Sichtkontakt dürfte zu machen sein - aber kein Riechkontakt ?
Wackelnasen riechen doch naturgemäss sehr gut.

Wie soll man Q einrichten, wenn es auch für die Eingewphnung ist. Ich könnte es jetzt 2 Wochen in Garage unterbringen - aber das ist doch nicht die umgebung an die es sich gewöhnen sollte.

Werden Tiere aus Tierheim nicht dort schon auf Krankheiten untersucht ?

Jeder schreibt was von Q- aber wie sieht das bei euch in der Realität aus ?

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Quarantäne Neuling

Beitrag von darie » Mo 18. Mär 2013, 11:25

Ich kann jetzt nur von meinen Meeries berichten und da hab ich noch nie eine Quarantänezeit absolviert....auch wenn sie aus Notstationen kamen.

Ich würds machen, wenn ich Tiere direkt aus schlechter Haltung übernehmen würde, wo man nicht weiß, welche Krankheiten sie evtl. haben und ich meine aber, dass die Tiere im TH eh schon in Quarantäne saßen, bevor sie weitervermittelt werden.... :grübel:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Quarantäne Neuling

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Mär 2013, 13:53

Der Neue soll sogar die Alteingesessenen sehen und riechen, so kann er sich gleich nen Bild zu den Alteingesessenen machen und sich ne Strategie überlegen, wie er sich mit den Alteingesessenen arrangieren will ... aber die Alteingesessenen sollten den Neuen nicht sehen, nicht daß sie auf die Idee kommen, den Neuen unbedingt verscheuchen zu wollen.

Oder du müßtest den Neuen so weit weg vom Alteingesessenenrevier unterbringen, daß von daher kein Interesse drin besteht, den Neuen zu verjagen. Dann können auch die Alteingesessenen den Neuen sehen, ohne das was passiert.

Die Quarantänezeit bei Kaninchen ist nicht notwendig, um Herauszufinden, ob sie krank sind oder nicht, sondern damit sich ihr Immunsystem an die neuen Begebenheiten anpassen kann und damit sie erstmal mental im neuen Zuhause ankommen können. Ansonsten ist der VG-Streß unter Umständen zu groß ...
Die VG bei Kaninchen geht fast immer sehr viel reibungsloser nach Absitzen einer Quarantäne. Das ist anders, wie bei den Nagetieren, ich wüßte kein einziges Nagetier, wo das so ist.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Quarantäne Neuling

Beitrag von mausefusses » Mo 18. Mär 2013, 15:13

Mein Quarantänegehege steht neben dem Altgehege, die Tiere können sich riechen und auch sehen. Ich habe damit durchweg positive Erfahrungen gemacht.
Je nach Notfell ist die Quarantäne unterschiedlich lang . Muß noch eine Kastrationsquarantäne abgesessen werden sind es halt 6 Wochen, ist das nicht nötig mach ich nur Quarantäne bis ich eine negative Kotprobe und Zeit für die VG habe.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Quarantäne Neuling

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Mär 2013, 16:36

@mausefusses: Wie groß ist das Altgehege?

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Quarantäne Neuling

Beitrag von mausefusses » Mo 18. Mär 2013, 17:28

Murx Pickwick hat geschrieben:@mausefusses: Wie groß ist das Altgehege?
18qm ! Warum ?
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Quarantäne Neuling

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Mär 2013, 17:58

Weil es meiner Meinung nach wichtig ist, wie groß das Altgehege ist ... ich denke, es funktioniert nicht mit ner 2qm Voliere. Es wird da sicherlich ne Grenze geben, bei der es meistens klappt ...

18qm gibt da denke ich nen guten Anhaltspunkt, wo diese Grenze liegen könnte.

Benutzeravatar
Knödel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 141
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 11:46
Kontaktdaten:

Re: Quarantäne Neuling

Beitrag von Knödel » Mo 18. Mär 2013, 20:50

Hmmm MP macht es einem nicht einfach.
Die neuen sollen die alten sehen und riechen - die alten aber die neuen nur riechen.
Eine wahrhaftig knifflige Aufgabe :grübel:

Ich kann mein 18 qm Gehege gut in 2 Teile teilen - ohne dass sich beide Gruppen sehen.
Aber sie werden sich natürlich riechen.

Meint ihr, man kann das so machen.

Bei Sweetrabbits würden sie mich gleich dafür wieder sperren - dort gilt die Regel:
alles Saubermachen, kein Sichtkontakt, Kein Riechkontakt, neutraler Boden.... :nein:
Gartenhaltung :arg:
Aber ok , wenn man dort vorbeischaut geht jede VG in die Hosen und jeder 2 Hase hat ne Verstopfung :X kommt man mit was anderem -wird man gesperrt 8-)

Es ist jeden tag toll, wenn die 4 an der Tür des Nachtgeheges stehen und warten , dass sie mit Höchstgeschwindigkeit wieder durch den Garten fegen können und nach herzenslust graben dürfen....

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Quarantäne Neuling

Beitrag von alexandra36 » Mo 18. Mär 2013, 22:13

Knödel hat geschrieben: Bei Sweetrabbits würden sie mich gleich dafür wieder sperren - dort gilt die Regel:
alles Saubermachen, kein Sichtkontakt, Kein Riechkontakt, neutraler Boden.... :nein:
Gartenhaltung :arg:
Aber ok , wenn man dort vorbeischaut geht jede VG in die Hosen und jeder 2 Hase hat ne Verstopfung :X kommt man mit was anderem -wird man gesperrt 8-)
Willkommen im Club! :D

Ich habe noch nie auf neutralem Boden VG und der Neuankömmling wird vor der VG 1-2 Wochen mit Riech- und Sichtkontakt im Nebenraum, getrennt durch ein Gitter, untergebracht, und wenn ich das Gefühl habe, es ist soweit (frag mich nicht was das für ein Gefühl ist, aber irgendwie "spüre" ich das :hehe: ), dann mach ich das Gitter auf. Dafür plane ich keinen Tag X, das entscheide ich spontan. Bis jetzt hat jede VG super geklappt, ein paar Tage gibts Jagereien, aber eher harmlos, ohne Verletzungen.

Meine Kaninchen haben sehr viel Platz (550m²), meiner Meinung nach das A und O für eine VG, da gibts keine Probleme. ;)
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Quarantäne Neuling

Beitrag von Murx Pickwick » Di 19. Mär 2013, 09:07

Dieses alles Saubermachen, kein Sichtkontakt, kein Riechkontakt, neutraler Boden entspricht absolut nicht dem, was Wildkaninchen bei einer VG vorfinden ...

Wandert ein Wildkaninchen in eine schon bestehende Population ein, wird es sich die erste Zeit in den gefährlichen Randbereichen aufhalten und erstmal schauen, wo welches Revier liegt und wo es am Einfachsten sein wird, sich dazuzumogeln. In dieser Zeit paßt sich auch das Immunsystem dem neuen Gelände an.
Der Neuling wird also gesehen und gerochen, aber dringt erstmal nicht oder nur aus Versehen in die fremden Reviere ein. Der Neuling sieht selbst und beobachtet sehr genau, wer mit wem und wieviel weshalb warum ... um seine potentielle Nische zu finden.
In der Natur gibt es keinen neutralen Boden!
Und Sperren, die den Riech- und Sichtkontakt verhindern, sowieso nicht ...
Es ist also ein drittes Weltwunder, wenn sich Kaninchen unter solch unnatürlichen Bedingungen dennoch vergesellschaften können - zu erwarten wäre, daß das nicht geht ... (geht aber, gerade wenn eh zu wenig Platz zur Haltung da ist, ansonsten würde es nicht gemacht werden)

Je näher man diesem Ideal in freier Wildbahn kommt, desto friedlicher wird die VG verlaufen.

@Knödel:
Mach es dir nicht zu kompliziert ...

Ich persönlich würd da einfach was an die 18qm dranbauen, der Neue braucht erstmal nicht unbedingt viel Platz, aber freie Aussicht auf die Alteingesessenen. Also ein erhöhter Ausguck wär gut. Versteckplätze, wie Häuschen und ähnliches, wären gut, so kann sich der Neue verstecken und ist alleine deshalb schon außer Sicht.
Ich persönlich hab oft genug nen handelsüblichen Draußenkaninchenkäfig benutzt (ihr wißt schon, diese Fuchsfutterstellen, die mit einfachsten und für Füchse superleicht abzumontierenden Gitter in der Front geschützt sind, etwa so lang sind, daß das Kanin eineinhalb mal in der Länge reinpaßt und so breit, daß es sich mit Ach und Krach umdrehen kann und die dann noch so ne Art eingebautes Häuschen dran haben) - der Platz ist zwar für den Neuling eindeutig zuwenig, dennoch hat es immer geklappt. Dieser Käfig stand oft nur nen Meter von der Kaninchenweide weg ... oder, als ich die Kaninchen ganz frei hielt, sogar mitten im Gemeinschaftsrevier - ging auch.

Allerdings mußt du auch sehen, wie bei dir die Möglichkeiten aussehen - und Mut zum Ausprobieren!
Ich vermute zwar, daß das Abtrennen des Alteingesessenenrevieres nicht so gut klappt - aber das ist ne reine Vermutung, nix weiter. Ich kann mich jetzt nicht erinnern, über eine solche Konstellation bei mehr Platz wie den tierschutzüblichen 4qm gelesen zu haben ... ich weiß nur, auf 4qm klappt es nicht ... vermutlich weil 4qm eh zu eng sind für Kaninchen.

Der Rest ist dann einfach Bauchgefühl ... Kaninchen verändern ihren Geruch, wenn sie bereit sind, sich in das Abenteuer VG einzulassen. Der Mensch riecht das und wertet es im Unbewußten aus.

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Quarantäne Neuling

Beitrag von alexandra36 » Di 19. Mär 2013, 10:10

Das ist ja interessant mit dem Geruch...und du meinst, ich rieche das, deshalb mein Bauchgefühl? :grübel: Das würde mein Gefühl dafür, das es soweit ist, erklären.
Bild

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: Quarantäne Neuling

Beitrag von Una » Di 19. Mär 2013, 10:16

Ich habe die letzte VG so gemacht, dass ich die neue Häsin in einem handelsüblichen Kaninchenkäfig ins Gehege meines Rammlers gestellt habe, so konnten sie sich schonmal durch die Gitter beschnuppern. Als dann mein Bauchgefühl nach ein paar Tagen gesagt hat, dass ich es wagen kann, hab ich einfach das Gitterteil abgenommen.

Ansonsten mache ich auch VGs im vorhandenen Gehege mittels Trenngitter für ein paar Tage und irgendwann wird einfach das Gitter herausgenommen. Allerdings tausche ich die Kaninchen täglich aus, sodass nach ein paar Tagen beide Gehegeseiten nach allen Kaninchen riechen.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Quarantäne Neuling

Beitrag von mausefusses » Di 19. Mär 2013, 10:25

Die neuen sollen die alten sehen und riechen - die alten aber die neuen nur riechen.
Eine wahrhaftig knifflige Aufgabe
Ist doch ganz einfach: Eine Augenbinde für die Alttiere!
Bei Sweetrabbits würden sie mich gleich dafür wieder sperren - dort gilt die Regel:
alles Saubermachen, kein Sichtkontakt, Kein Riechkontakt, neutraler Boden....
Gartenhaltung
Aber ok , wenn man dort vorbeischaut geht jede VG in die Hosen und jeder 2 Hase hat ne Verstopfung kommt man mit was anderem -wird man gesperrt
In solchen Foren melde ich mich gar nicht erst an!
Ich kann mein 18 qm Gehege gut in 2 Teile teilen - ohne dass sich beide Gruppen sehen.
Das würde ich vom Bauchgefühl eher nicht machen. Du verkleinerst damit das Revier Deiner Alttiere, das finden die möglicherweise nicht soo gut :jordi:

Ich würde auch Murx Variante bevorzugen und an das Gehege was anbauen. Ich hab eine Garage die an das Gehege grenzt und bei VG´s im Winter mach ich dann einfach die Garagentür auf und mache die VG dann in Garage und Altgehege.....klappt super.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“