Neues Außengehege

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
BlackRabbit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 54
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 15:31
Land: Deutschland

Neues Außengehege

Beitrag von BlackRabbit » Di 3. Mär 2009, 17:31

Huhu,
Ich bin nun seit einigen Tagen am überlegen, den Ninchen ein neues Außengehege zu bauen. Allerdings ist meine Mutter weniger begeistert.
Wir haben noch eine Terasse im Garten, einfach ein gepflastertes Viereck mittem im Garten. Keine Büsche drum rum oder sonstiges. Das sind etwa 12qm soweit ich das mal mit den Füßen richtig berechnet habe :mrgreen: Da es gepflastert ist, muss ich ja kein Draht in die Erde legen, denn da würde mein Opa wohl riesen Therater machen, schließlich gehört im das Haus und der Garten.
Ich "male" das lieber gerade mal am PC, damit ich das nicht beschreiben muss.
wrewerwre.png
Ich hatte die Idee, da ich doch Angst habe das Nachts was passiert, das Gehege unterteile in 2 Seiten. Links die Seite wird Freigehege mit Gitter drumrum und Teppich auf dem Boden. Und rechts wird ein Stall gemacht, der dicke Holzwände hat (und am besten einen Holzboden), so dass Nachts nichts reinkommen kann und man das mit einer Tür verschließen kann. Und mein altes Freiegehge wollte ich gern noch verwenden, dachte ich kann das irgenwie mit dem neuen verbinden, so haben sie nämlich auch noch Gras zum fressen. Eventuell könnte ich noch an den Ecken des neuen Geheges 4 Pfosten machen die man in die Erde rammt, damit das Gehege auch wirklich fest ist. Mein Vater hat mir schon wieder große Angst gemacht, weil bei uns wirklich viele Füchse und Marder sind. Mein Vater sieht Abends, wenn er mit unserem Hund geht, ganz öft Füchse. Er meinte das die sich durch das Holz durchbeissen können. Aber ich mein, wer baut dann bitte, wenn das wirklich so wäre, draussen einen Kanichenstall? Das wäre ja verrückt :grübel:
Über ein paar Verbesserungstipps wäre ich dankbar, oder über ein paar kreative Vorschläge.
Liebe Grüße, Laura
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Neues Außengehege

Beitrag von Nightmoon » Di 3. Mär 2009, 21:00

Also ich finde Deine Idee echt super und drücke Dir die Daumen :daum: , dass es auch alles klappt!
Wie hast Du dir denn den Stall so vorgestellt? Soll er innen drin dann über eine oder zwei Etagen gehen? Oder sogar über Mehrere? Willst Du den Stall von außen mit einer großen Tür versehen? Oder willst Du nur so, mit einer Klappe.

Ich meine, der Grundriss sieht schon mal gut aus, aber die einzelnen Bestandteile sollten auch noch geplant werden. ;)

Warum eigentlich nur 2 qm Grünfläche? Darfst Du nicht komplett davor, auf der vollen Breite die Grünfläche nutzen? Das wäre echt schade, dann hättest nämlich noch mehr Grundfläche und könntest diese Rasenfläche abtrennen, dass das Gras immer im Wechsel nachwachsen kann. Somit bekämen die Ninis immer ein bisschen Abwechslung zusätzlich. ;)
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
BlackRabbit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 54
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 15:31
Land: Deutschland

Re: Neues Außengehege

Beitrag von BlackRabbit » Di 3. Mär 2009, 21:50

Das "Grasgehege" ist das momentane Gehege. Ich durfte kein Gehege bauen, was dauerhaft auf dem Rasen steht, "der arme arme Rasen, der geht viiiel zu sehr kaputt". Das momentane Gehege ist halt nur 2qm, das ich dann eben nur noch benutzt hätte, damit es nicht in den Müll muss. Nun haben wir aber noch eine andere Idee gehabt, das wir was am Gartenhaus anbauen. Drinnen sind sie in der alten Vogelvoliere, die hat etwa 2qm. Würde man eine Katzenklappe nach ausen machen und dann die Fläche mit Eisen(?)zäunen einkrenzen und dann noch diese Platten in den Boden damit sie nicht durchbuddeln können. Ich hab vorhin lange mit meinem Vater über das Thema geredet, habe ihn meine Vorstellung erklärt. Aber er war der Meinung, man sollte das wenn RICHTIG machen, so dass es auch nach was aussieht :mrgreen: Und die Idee mti dem Eisen oder was auch immer nicht rostet, ist garnich mal so schlecht. Allerdings wäre es dann kleiner als auf der Terasse. Habe gerade mal im Dunkeln mit meinen Füßen gemessen, das wären dann 4qm. Das Problem ist nur, ich weiß halt nich ob das mein Opa erlaubt, den muss ich erstmal fragen. Vielleicht hat er auch noch ne gute Idee, nur der ist halt sehr eigen, und ich mag nicht das es wieder Stress deswegen gibt. Ich werd da morgen mal, falls ichs schaffe, ein Foto von machen und das bei Paint dann nochmal malen wie ich mir das vorstelle. Das mit den Eisenzäunen ist zwar recht teuer, aber dafür dürfte dann auch kein Marder oder Fuchs durchkommen, weil die bei uns sogar durch die Straße laufen. Ich muss mal schauen ob ich das vom Geld her hinbekomme, habe momentan etwas über 500€, wollte mir für 200€ eigentlich ein neues Handy holen, aber dann würd ich das lieber fürs Gehege ausgeben. Nur ich wollte ab April mit Fürherschein anfangen, das kostet ja auch, deswegen weiß ich nich ob meine Vorstellung vom Gehege so realisierbar ist :|
Man könnte das eventuell noch ein bisschen breiter machen, da es nur 1 meter nreit und 4 Meter lang ist (ich hoffe ich verwechsel das grad nicht :pfeif:) , da nach dem 1 Meter Büsche anfangen und danach der Gartenzaun. Man könnte ja die Büsche rausreissen, aber dann wäre erstens der Sichtschutz weg und zweitens würde das wohl mein Opa nich unbedingt machen.... :X

Ich hoffe auch dass das endlich klappt. Momentan ist das echt kein Zustand, viel zu klein alles, vielleicht gab es deswegen sogar Stress zwischen den 3. Wenns nach mir gehen würde, würd ich unseren ganzen Garten, der über 100qm hat, als Kaninchengehege machen. So richtig schön, mit Büschen, mit Rindenmulch, Sand etc. *träum*

Um nochmal zu deinen Fragen zu kommen: Ich dachte das ich den Stall ohne Etagen mache, das würde sonst einfach zu viel werden und wohl zu teuer. Ich hätte eine Tür zum Gehege gemacht, wo sie Tagsüber rein können. Die könnte man Nachts zu machen. Und das "Dach" des Stalls würde ich aufklappbar machen. Sieht halt dann einfach aus wie ein Kasten den man oben öffnen kann :mrgreen: Aber vielleicht ist meine andere Idee ja sogar auch realisierbar, dann würd ich die nämlich vorziehen :D
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Neues Außengehege

Beitrag von saloiv » Di 3. Mär 2009, 23:15

Vielleicht lässt sich dein Opa mit schönen Fotos überzeugen ;). Vielleicht findest du auf dieser Seite etwas, was für das Auge deines Opas geeignet ist: [url=http://tierische-eigenheime.de.tl/Aussenhaltung.htm]Außengehege[/url] :mrgreen:

Ich finde deine beiden Ideen geeignet. Allerdings würde ich immer nach dem Platz gehen und in dem Fall (wenn möglich) das größere Gehege vorziehen ;).
Gutes Holz ist, wenn du es streichst sehr gut haltbar und auch schön anzusehen. Ich denke, dass Eisen doch recht teuer im Vergleich zu Holz ist. Daher der Vorschlag.

In die 6m²-Hütte würde ich noch kleinere Hütten aufstellen (ein bis drei), damit sie bei Frost die Hütten aufwärmen können, denn 6m² aufzuwärmen, schaffen sie wohl nicht. Falls es dieses Gehege wird.

Eine tolle Idee und für deine Kaninchen eine Bereicherung und artgerechter Platz!
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
BlackRabbit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 54
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 15:31
Land: Deutschland

Re: Neues Außengehege

Beitrag von BlackRabbit » Mi 4. Mär 2009, 15:17

Ich glaub meinem Opa gehts nicht soviel darum, wie das aussieht, sondern eher, das man es nicht brauch: "Die haben doch da unten soviel Platz, und das Gehege ist doch auch ausreichend".

Die Seite ist übrigens auch klasse, Danke! Ich hatte gestern schon bei Kaninchengehege.de geschaut, zusammen mit meinem Vater. Mein Vater war eben der Meinung, das es auch nach was aussehen sollte, wie z.B. wenn ein Schreiner sich so ein Gehege bauen würde. Ich mein, ich finde das momentane nicht hässlich, aber so schön wie eins vom Schreiner wäre es wohl auch nicht :mrgreen: Heute Abend werd ich mit meinem Opa mal reden, dann werden wir sehen, was passiert.
Mein Vater macht mir nur andauernd Angst, das ein Fuchs oder Marder durch Holz durch kann und dann in den Stall der Ninis :heul: Meint ihr, das der Fuchs/Marder das wirklich schaffen kann?

Ja, kleinere Hütten wollte ich in den Stall eh machen, haben sie ja momentan auch in ihrem Stall.
Mein Gehege sieht mittlerweile schon ziemlich...schwarz aus. Wollten es letztes Jahr streichen, aber dann haben wirs doch nicht geschafft. Die Dose Farbe steht hier nämlich noch.

Ich werd heut Abend wie gesagt mit meinem Opa reden, dem eventuell auch Bilder zeigen.
Das Gehege würde übrigens nur so hoch werden, das sie da wirklich Männchen machen können und auch etwas springen, da so ein richtig hohes Teil, wo ich drin stehen kann, erstens sehr teuer sein würde, und zweitens wäre das wahrscheinlich meinem Opa schon ein Dorn im Auge. Hat er ja auch recht, ich mein, wenn ich da eine kleine Tür reinmache, und das Ding ein schräges Dach hat wie mein momentanes (am besten wäre wohl auch die gleiche Höhe), komm ich zur Not gebückt auch rein. Zwar nich sehr gemütlich für mich, aber kann ja nich alles haben :mrgreen:
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Neues Außengehege

Beitrag von saloiv » Mi 4. Mär 2009, 15:25

Dann würde ich es aber nach oben aufklappbar machen, sonst wird das Ausmisten zu anstrengend.
In niedrigen Gehegen beim Ausmisten "zu kriechen" ist wahrscheinlich ziemlich unbequem :mrgreen:.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
BlackRabbit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 54
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 15:31
Land: Deutschland

Re: Neues Außengehege

Beitrag von BlackRabbit » Mi 4. Mär 2009, 15:54

Ne ich meinte das Gehege mit Türen, der Stall wird auf alle Fälle oben komplett aufklapptbar, das wäre nämlich sonst wirklich etwas doof :mrgreen:
Bin schon soooo aufgeregt wenn das wirklich klappt, das wäre soooo toll :hot: :mrgreen:
Bild

Benutzeravatar
BlackRabbit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 54
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 15:31
Land: Deutschland

Re: Neues Außengehege

Beitrag von BlackRabbit » Fr 6. Mär 2009, 16:42

Tut mir leid das ich mich vorgestern nicht mehr gemeldet hat, bzw auch nicht gestern. Ich hatte bisher noch keine Zeit zu meinem Opa zu gehen, musste noch Referate vorbereiten. Ich versuchs heute aber.
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Neues Außengehege

Beitrag von saloiv » Fr 6. Mär 2009, 17:53

Kein Problem ;). Berichte dann, wenn es etwas Neues gibt oder du mit deinem Opa gesprochen hast... :D
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Neues Außengehege

Beitrag von Grashüpfer » Fr 6. Mär 2009, 18:18

BlackRabbit hat geschrieben: Ich werd heut Abend wie gesagt mit meinem Opa reden, dem eventuell auch Bilder zeigen.
Das Gehege würde übrigens nur so hoch werden, das sie da wirklich Männchen machen können und auch etwas springen, da so ein richtig hohes Teil, wo ich drin stehen kann, erstens sehr teuer sein würde, und zweitens wäre das wahrscheinlich meinem Opa schon ein Dorn im Auge. Hat er ja auch recht, ich mein, wenn ich da eine kleine Tür reinmache, und das Ding ein schräges Dach hat wie mein momentanes (am besten wäre wohl auch die gleiche Höhe), komm ich zur Not gebückt auch rein. Zwar nich sehr gemütlich für mich, aber kann ja nich alles haben :mrgreen:
Ein begehbares Gehege ist sicher teurer als ein nicht so hohes.
Aber meine persönliche Meinung ist, dass ein begehbares Gehege weniger auffällt, als ein niedriges.
Denn in ein begehbares Gehege kannst du Bäume, Büsche reinpflanzen evtl. ausen was hoch wachsen lassen oder ausen Blumenampeln hinhängen usw... Aufgrund der Höhe hätte man einen Effekt, als wenn man in ein Gewächshaus schaut, aber ein niedriges Gehege ist einfach ein viereckiger Kasten im Garten.
Nur für den Fall dass du Argumente brauchst. ;)

Was Fuchs und Marder betrifft, so solltest rings um das Gehege herum ca. 50 cm tief in die Erde graben und dann in den Graben einen z. B. Volierenzaun reinstellen, sofern die Nager ständig draußen sind, also auch mal ohne Aufsicht sein sollten. Sind sie nur stundenweise unter Aufsicht draußen dann kommt auch kein Fuchs, der scheut die Menschen ja eher.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
BlackRabbit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 54
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 15:31
Land: Deutschland

Re: Neues Außengehege

Beitrag von BlackRabbit » Do 12. Mär 2009, 10:44

Das Problem ist halt das Geld, sonst würde ich auch viel lieber gern ein hohes haben. Nur da ich nach den Osterferien mit dem Führerschein anfangen will, muss ich halt etwas aufpassen und versuchen, alles günstiger zu bekommen.

Neues gibts zwar schon, aber nicht direkt von meinem Opa sondern meiner Mama. Ihr ist nun eingefallen, das es bei uns im Sommer sehr heißt ist. Da stellen wir das Gehege was sie momentan haben, immer in den Schatten. Aber das würde ja mit dem nicht gehen. Aber ich bin der Meinung, man kann da doch einfach nasse Tücher, oder verdeckte Kühlakkus oder sowas reinlegen, dann dürfte das ja kein Problem sein. Und wenns wirklich richtig heiß ist, sperre ich den Stall zu (also die Tür zum Gehege) und öffne ihn hinten damit da wenigstens etwas Luft reinkommt, wenn sie Abends wieder rein müssen.
Meint ihr, das ist nun ein Problem? Aber es hat sicher irgendwer auch ein Gehege im Garten, wo es im Sommer auch richtig heiß ist und derjenige löst sein Problem auch mit Kühlakkus oder Steinen oder sowas. Hab ich jedenfalls gelesen :D
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Neues Außengehege

Beitrag von saloiv » Do 12. Mär 2009, 15:10

An besten wäre es, wenn du für Schatten sorgst. Du könntest einben Busch pflanzen,d er Schatten spendet.Oder aber, du hängst ein großes Tuch über das Gehege ;). Große Einrichtungsgegenstände spenden auch Schatten ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
BlackRabbit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 54
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 15:31
Land: Deutschland

Re: Neues Außengehege

Beitrag von BlackRabbit » Do 23. Apr 2009, 20:34

Tut mir leid das ich nun erst wieder da bin, war die Osterferien in Schottland und hatte davor bisschen Stress und konnte kaum an den PC. In den letzten Tagen war es ja manchmal recht warm. Da hatte ich die Ninchen natürlich draussen und habe gemerkt, das es wirklich sehr warm ist. Es waren laut
Thermometer nur etwa 20C° im Schatten, aber unter dem "Dach" vom Ninchengehege, wo sie liegen können, war es richtig warm, so dass ich dort zu gemacht habe. Die Sonne ist dort auch fast den ganzen Tag und wenns dann erstmal 30C° sind, dann ist das einfahc zu warm.
Ich bin mir nun eigentlich sicher, das ich das Gehege dort nicht bauen werde. Schön wäre es sicher gewesen, aber es ist einfach zu warm. Einen Busch pflanzen dürfte ich auch nicht, ist eben nicht mein bzw. unser Garten sondern Opas. Am Wochenende werde ich mal versuchen mit meiner Mama zu reden, planen und vielleicht auch schon mit Opa reden. Bild/er werde ich von meinem "Wunschplatz" auch mal machen.
Bild

Benutzeravatar
BlackRabbit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 54
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 15:31
Land: Deutschland

Re: Neues Außengehege

Beitrag von BlackRabbit » Fr 24. Apr 2009, 22:41

Das weiß ich leider noch nicht. Meine Mutter und ich reden Sonntag mal, morgen muss sie arbeiten. Ich hoffe das es klappt, auch vom Geld her. Fange nun auch mit Führerschein an...das ist halt alles so teuer, nur meine Ninchen sind mir wichtiger als der Führerschein.
Dokumentieren werden ich, versprochen :mrgreen:
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Neues Außengehege

Beitrag von saloiv » Fr 24. Apr 2009, 23:17

Dann bin ich auch mal gespannt :D. Halte uns auf dem Laufenden ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Neues Außengehege

Beitrag von Ziesel » Sa 25. Apr 2009, 00:54

Du planst schon und Opa weiss noch gar nichts? :D
Ich kenne zwar deinen Opa nicht aber da du geschrieben hast, dass er sehr eigene Vorstellungen hat, würde ich es ganz anders anfangen. Frag ihn doch einfach wo und wie er sich ein Aussengehege vorstellt. Dann kannst du ihm deine Vorstellungen näher bringen und deren positive Aspekte. So kannst du besser planen und vielleicht einen Kompromiss zwischen euren Wünschen finden. Es besteht ja auch noch die Chance, dass Opa sich miteinbringt wenn er ein bißchen mitreden kann...

Benutzeravatar
BlackRabbit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 54
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 15:31
Land: Deutschland

Re: Neues Außengehege

Beitrag von BlackRabbit » So 26. Apr 2009, 12:49

Er ist halt ziemlich komisch. Entweder er sagt ja und hilft uns wahrscheinlich eh mit, oder er sagt nein weil die Ninchen sowas nich brauchen. Ich habe da schon bisschen Angst vor, ihn zu fragen, weil man bei ihm nie weiß, wie er reagiert. Man muss immer aufpassen was man sagt.
Gestern hab ich auch erfahren, das meine Mama nächste Woche Urlaub hat, das passt mir recht gut. Ich werd mit meiner Mutter später reden und heute Abend auch, falls ich das noch schaffe (bin seit Freitag krank) mit Opa.
Mittlerweile gibts ein anderes Problem, was mir sorgen macht, aber das schreib ich besser in Verhalten.

Auf dem Laufenden werde ich euch auf alle Fälle halten ;)
Bild

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“