Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Gesperrt
Benutzeravatar
Nelly 2013
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 15
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 23:12
Kontaktdaten:

Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von Nelly 2013 » So 3. Feb 2013, 11:21

Hallo zusammen. bin neu angemeldet,weil ziemlich ratlos.ich habe 3 meerschweinchen( 1 Kastrat Bruno 2 Weibchen Emma und Paula . Seit längerem bin ich Dauergast beim Tierarzt,da Emma und Bruno Niesen,allerdings eher selten.Bei Bruno sind allerdings im laufe der zeit atemgeraeusche mit röcheln und würgen aufgetreten.Vor Weihnachten bekam er deshalb 10 Tage baytril und nebenher wurden beide homeopathisch ( zb mit membrana nasalium und bronchicomp ) behandelt. Es trat keine Besserung ein. Es kam der Verdacht auf streuallergie auf.Also Streu raus,wochenlang auf Handtüchern gehalten. Keine Besserung. Dann bekam Bruno 14 Tage chloromycetin palmitat und weiter bronchicomp .keinen Besserung aber auch nicht schlechter. Schon etwas komisch.Er ist geröntgt worden auch keine Auffälligkeiten. Nächste Woche soll ein rachenabstrich gemacht werden für antibiogramm. Sinnvoll? Er niest selten Sekret aus . Bei Tierarzt nie.Gewicht hat er wenig verloren. Das dritte Tier hat bisher keine Beschwerden.Emma ist auch eher unauffällig bis auf manchmal Niesen.Was kann man noch machen? dritten Tierarzt hinzuziehen. Angeblich kennen sich beide Praxen mit Meerschweinchen aus.Hatte eigentlich auch keinen schlechten Eindruck.

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von Aellin » So 3. Feb 2013, 11:27

Eventuell ist dein Heu zu staubig? Habt ihr da mal eine andere Sorte probiert?

Was heißt denn Atemgeräusche? Also so, dass du es problemlos hörst? Wann treten die Geräusche auf?

Ich würde aber auch sagen, dass ab und zu mal niesen kein Problem ist. Das haben wir hier auch mal. Ich würde vielleicht mal aufschreiben, in welcher Situation die Tiere niesen und wie oft am Tag.

Habt ihr mal versucht mit den Tieren zu inhalieren?
Bild

Benutzeravatar
Nelly 2013
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 15
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von Nelly 2013 » So 3. Feb 2013, 12:06

Danke schon mal für die Antwort. Also die Geräusche treten hauptsächlich beim fresssen auf. Manchmal auch wenn er schläft.manchmal auch tagelang nicht. Heusorte haben wir nicht gewechselt.das schwarzwaldheu staubt auch nicht. Inhaliert haben wir auch. Keine Veränderung. Das Niesen geht schon über das , normale ' hinaus das Sekret ist ja auch nicht klar sondern weisS zumindest manchmal

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von Hasilein » So 3. Feb 2013, 12:12

Weißes Sekret ist aber doch ein Anzeichen dafür, daß eine bakterielle oder virale Sache vorliegt, oder nicht?
Dann ist doch eine Allergie z.B. ausgeschlossen?!
Vielleicht auch mal Schleimlöser, z.B. Bisolvon geben? Und Umijopet ins Wasser geben, zur Immunstärkung.

Benutzeravatar
Nelly 2013
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 15
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von Nelly 2013 » So 3. Feb 2013, 12:20

Es soll ja nächste Woche ein abstrich gemacht werden. Bakterien kann man nachweise, Viren nicht. Bei Tierarzt war die Nase higher sauber,deshalb ging das bisher nicht. Es wurde am Anfang mal eine Nasenspülung gemacht. Das Sekret war jedoch klar.bisolvon hat er auch eine Weile bekommen. Ich hatte jedoch den Eindruck ,dass es dadurch schlimmer wird

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von Hasilein » So 3. Feb 2013, 12:25

Vielleicht wurde es vom Bisolvon "schlimmer", weil der ganze Dreck mal endlich rauskam!?

Benutzeravatar
Nelly 2013
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 15
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von Nelly 2013 » So 3. Feb 2013, 12:31

Kann sein, hatte ich auch vermutet.war dann aber am gleichen Tag sowieso bei Tierarzt und der meinte ich soll es nicht mehr geben. Das nasensekre ist ja auch weiterhin nicht durchsichtig.wie lange sollte man das bisolvon denn geben?

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von Hasilein » So 3. Feb 2013, 12:55

Ich weiß nicht, wie lange man das geben kann/soll.
Aber hier haben einige ihren Meerschweinchen auch Bisolvon gegeben. Die können bestimmt was Näheres dazu schreiben.
Und noch mehr Tipps und Anregungen... :smile:

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von Heike » So 3. Feb 2013, 12:56

Hallo Nelly2013
Mich würde interessieren, was ist zu hören ist, wenn dein Bruno beim Tierarzt abgehört wird. Also wie hören sich die Lungen an? Kann man auf dem Röntgenbild etwas sehen?
Ich habe hier auch so einen Kandidaten sitzen. Seitdem ich Oskar im Dezember 2011 bekommen habe höre ich Atemgeräusche. Mal Tagelang nichts, dann wieder 3-4mal täglich. Die Atemgeräusche enden immer, wenn sich Oskar recht laut "räuspert". Ich hatte ihn deswegen schon öfters bei meiner TÄ. Leider waren die Atemgeräusche dann nicht zu hören und die Lunge sah auf dem Röntgenbild top aus.
Ich habe wochenlang mit ihm 2mal tgl. inhaliert-er bekam eine lange Zeit tgl. Bisolvon.Auch Salzwassernasenspray gab es für ihn täglich über eine längere Zeit. Ich habe spezielle Atemwegskräuter immer im Angebot, ebenso Minze und Thymian frisch über das ganze Jahr im Gehege. Zum Glück geht es ihm mit und ohne Atemgeräusche gut- sie scheinen ihn nicht zu beeinträchtigen. Ich halte meine Schweinchen auf Fleece- deswegen denke ich, es ist kein allergisches Problem.
Wenn du Bisolvon geben willst 2mal tgl eine Küchenmesserspitze voll aufgelöst in Wasser. :lieb:

Benutzeravatar
Nelly 2013
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 15
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von Nelly 2013 » So 3. Feb 2013, 13:27

Hallo Heike .also ich war schon bei zwei Tierärzten.beide meinten Lunge wäre frei.Der Tierarzt im Dezember tippte auf Schnupfen ,also atemgeraeusche vom nasenberiech und meinte 10 Tage baytril,aber nur bei Bruno.Dann im januar bin ich woanders hin,da ich von dem tierarztnicht mehr ueberzeugt bin ,betrifft auch andere Sachen.Es trat keine Besserung ein. Im januar bin ich dann woanders hin ,da es schlimmer geworden ist

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von Heike » So 3. Feb 2013, 13:30

In der Zeit als du ihm Baytril gegeben hast, konntest du eine Verbesserung der Symptome feststellen?

Benutzeravatar
Nelly 2013
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 15
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von Nelly 2013 » So 3. Feb 2013, 13:38

Die Tierärztin meinte dann es wäre eine Bronchitis , verschärfte Atmung ,Lunge auch frei.Dann für zwei Wochen chloromycetin palmitat verordnet und bronchi comp. Keine Besserung. Es wurde ein roentgenbild gemacht,die Lunge sah normal aus .sie meinte die bronchen wären leicht belegt.ich glaube irgendwie,dass sie etwas" schlimmeres" erwartet hatte Wie gesagt am Dienstag Will sie einen rachenabstrich machen. Macht dasüberhaupt sinn ? Emma bekommt die ganze zeit Membrana nasalium? Das dritte Tier ist unauffaellig

Benutzeravatar
Nelly 2013
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 15
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von Nelly 2013 » So 3. Feb 2013, 13:44

In der zeit der baytrilgabe gab es keine Veränderung.sein befinden hat sich eigentlich in während der ganzen zeit kaum verändert.Er hat immmer gut gefressen und zugenommen . Außer während der Gabe von dem chloromycetin. Da hat er etwas abgenommen. Aber ich glaube ,dass Verträgen viele Schweinchen nicht .wird das überhaupt bei solchen Sachen gegeben?

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von Heike » So 3. Feb 2013, 14:00

Die von dir genannten Medis kenne ich nicht, außer Bisolvon und Baytril.
Meine Schweinchen hatten hin und wieder schon mal Schnupfen. Beim Abhören konnte der TA das deutlich hören. Dann verordnete er Sinupret oder Bisolvon und gab mir die Empfehlung mit dem Schweinchen zu inhalieren oder auch eine Rotlichtlampe einzuschalten. Hatten die Maßnahmen nicht geholfen und es kam eine Flankenatmung dazu gab es ein AB zusätzlich. Nach max. 10 Tagen AB konnte man eine deutliche Besserung feststellen und dem Schwein ging es wieder gut.
Ich würde an deiner Stelle auf eine wasserreiche Ernährung achten. Bei Bisolvongabe soll das Schwein viel Flüssigkeit zu sich nehmen, dass der gelöste Schleim sich gut lösen kann. Gurke, hochwertige Salate (Radiccio,Chicoree ). Viel frisches Gemüse , Grünfutter und Kräuter (Petersilie, Dill, Basilikum, Thymian, Estragon, Oregano...) füttern. So kann sich der Darm auch besser nach der AB Gabe wieder regenerieren.

Benutzeravatar
Nelly 2013
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 15
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von Nelly 2013 » So 3. Feb 2013, 20:44

Es war ja auch zu hören,dass die bronchen belegt sind. Meine tiere bekommen sowieso nur Heu,Gemüse und Gras. Das ganze getrocknete zeug,inklusive Kräuter gibt's hier nicht.zusatzlich wasser trinken sie so gut wie gar nicht.

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von Heike » So 3. Feb 2013, 23:36

Meerschweine die genug Frisches bekommen trinken auch nicht. Ich habe hier trotzdem immer einen Napf stehen - im Sommer stellt Greta ihre Füße rein, wenn es ihr zu warm wird :lol:
Frische Kräuter sind aber schon wichtig im Angebot zu haben. Die Schweinchen fressen sie total gerne und die Kräuter haben viele positive Auswirkungen. Petersilie besitzt viel VitaminC, Dill hat eine appetitanregende Wirkung ebenso Basilikum. Probiere es doch einfach mal aus-deine Schweinchen wird es sehr freuen.

Benutzeravatar
Nelly 2013
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 15
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von Nelly 2013 » Mo 4. Feb 2013, 13:25

Ich weiß nicht was das jetzt mit dem eigentlichen Thema zu tun haben soll.Im übrigen haben sie immer Wasser zur Verfügung, trotz frischfutter. Klingt mal wieder wie die ewig gleichen grundsatzdiskussionen über Fütterung hier. Grund genug sich wieder abzumelden. Andere Foren sind weitaus besser.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von halloich » Mo 4. Feb 2013, 13:45

Nelly 2013 hat geschrieben:Ich weiß nicht was das jetzt mit dem eigentlichen Thema zu tun haben soll.Im übrigen haben sie immer Wasser zur Verfügung, trotz frischfutter. Klingt mal wieder wie die ewig gleichen grundsatzdiskussionen über Fütterung hier. Grund genug sich wieder abzumelden. Andere Foren sind weitaus besser.
Ob sich hier wer wieder abmelden oder nicht bleibt jedem selber über lassen.
Und auch die Entscheidung welches Forum gut ist und welches nicht, oder wo man sich einfach wohler fühlt.

ABER Heike will hier keine Grundsatzdiskusion ums Futter starten.

Es ist einfach so das bei frischen und auch getrockneten Kräuter die Schweinchen sich das raus suchen können was sie benötigen.
Gerade bei Atemwegsgeschichten gibt es sehr viele Kräuter die unterstützend wirken.
Minze, Tymian, Salbei sind so die ersten die mir sponatan einfallen (da gibt es aber noch mehr). Und warum sollte man den Schweinchen nicht auf nätürlichem weg helfen und Linderung verschaffen.
Wenn man ihnen die Wahl lässt fressen die Kräuter oder eben nicht bei bedarf werden sie die schon futtern.
Aben wenn sie erst gar keine Kräuter kennen können sie auch keine Heilwirkung erfahren und kennen.

Ein Abstrich für ein Antibiogramm ist bestimmt sinnvoll.
Ich weiß nicht, aber vielleicht kann man durch eine Blutprobe oder Röntgen noch was erkennen :hm:

Auch wenn der Thread schon etwas älter ist, schau mal hier:
https://www.tierpla.net/meerschweinchen-gesundheit/topic5970.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Dort wurde auch so einiges unter nommen und nichts gefunden.
Villeicht bekommst du durch den Thrad aber noch Ideen die du mit denem TA ab klären kannst :hm:

Was mich hier nur ein wenig stört ist der Nasenausfluß der nicht klar ist.
da muß eigentlich was zu finden sein. :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Nelly 2013
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 15
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von Nelly 2013 » Mo 4. Feb 2013, 13:52

Nochmal zu Information.Röntgenbild wurde bereits gemacht,ohne Befund.Anibiogramm kommt morgen. Vielleicht mal genauer lesen ,damit man nicht alles wiederholen muss.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von halloich » Mo 4. Feb 2013, 14:39

Nelly 2013 hat geschrieben:Vielleicht mal genauer lesen ,damit man nicht alles wiederholen muss.
Dann vergiss meine Antwort bitte ganz schnell.
Oder muß ich jetzt vor dir auf den Knien rutschen und um Verzeihung bitten?

Da will man nur helfen, nochmal Anregungen geben und dann wird man direkt angefahren.
Sorry, aber das nicht die nette feine Art.

Und dann hier nur wegen dem einen doppelten anspringen, aber auf Kräuter und Bluttest oder so bist du gar nicht eingegangen
Wenn du den verlinkten Thread gelesen hättest wüsstest du das auch noch andere Ursachen in Frage kommen könnten, dort sollte ein spezieles Röntgen des Kopfes angefertigt werden.

Aber so können wir für dein Schweinchen eh nichts tun und dir helfen.
Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von Heike » Mo 4. Feb 2013, 14:45

Eine Grundsatzdiskussion über Ernährung wollte ich nicht beginnen. Ich bin für jeden Tip dankbar, den ich hier im Forum von anderen bekommen kann. Seitdem ich hier angemeldet bin habe ich sehr viel Lernen dürfen und dazu gehört z.B. auch , dass Meerschweinchen in der Lage sind, sich selbst zu heilen. Dafür muss man ihnen aber ein umfangreiches Futterangebot zur Verfügung stellen und da spielen frische KRÄUTER eine sehr wichtige Rolle.
Jeder hier im Forum möchte dir gerne helfen- nur deine Art und Weise hier zu posten motiviert einen nicht dazu

Benutzeravatar
Nelly 2013
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 15
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von Nelly 2013 » Mo 4. Feb 2013, 15:08

Ein Tier welches schon Niesen,röcheln ,würgen und nasenausfluss zeigt wochenlang homeopathisch behandelt wird , bekommt nicht zum Spaß Antibiotika verschrieben. Das heilt sich nicht selbst durch irgendwelche Kräuter . Wirklich lächerliche Argumente werden hier Verbreitet. Im übrigen lasse ich mir nicht mangelndes futterangebot unterstellen hier sind ja noch nicht mal gängige Medikamente für meerschweine bekannt.Das wird mir echt zu laecherlich.

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von Hasilein » Mo 4. Feb 2013, 15:16

Frische Kräuter wirken auch bei AB Gabe unterstützend.
Man wollte dir nicht unterstellen, daß du ein mangelndes Futterangebot hast, sondern die zusätzlichen Kräuter als Anregung mitgeben.
Du kannst ja selber entscheiden, was du für richtig hälst.
Du hast um Rat gefragt :hm:

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von halloich » Mo 4. Feb 2013, 15:20

Nelly 2013 hat geschrieben:hier sind ja noch nicht mal gängige Medikamente für meerschweine bekannt.
Meinst du hier im Forum?
Zudem gibt es in der tat sehr wenige medikamnet für Meerschweinchen, die sind meist für Hunde/Katzen oder Menschen.
Nelly 2013 hat geschrieben: Im übrigen lasse ich mir nicht mangelndes futterangebot unterstellen
Hat keiner getan.
Nelly 2013 hat geschrieben:Das heilt sich nicht selbst durch irgendwelche Kräuter .
Hat auch keiner behauptet.
Man gibt die Kräuter unterstützend und nicht als alleinige Medizingabe oder Heilmittel.
Nelly 2013 hat geschrieben:Ein Tier welches schon Niesen,röcheln ,würgen und nasenausfluss zeigt wochenlang homeopathisch behandelt wird , bekommt nicht zum Spaß Antibiotika verschrieben.
Aber wenn keine Diagnose vorliegt :grübel:
Einfach so ein AB, auf Verdacht, zu verabreichen ist auch nicht gut, da können sich auch Resistenzen bilden.
Bei Abszessen, Lungenentzündungen, Blasenentzündungen... wo eindeutig Bakterien im Spiel sind die nicht ins Tier gehören ist AB notwendig und richtig.
Bild

Benutzeravatar
Nelly 2013
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 15
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von Nelly 2013 » Mo 4. Feb 2013, 15:47

Bei weißlichem Nasenausfluss sind mit Sicherheit Bakterien oder viren im Spiel

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von lapin » Mo 4. Feb 2013, 15:49

Bist sicherlich zu häufig auf Futtertipps gestoßen, dass du da natürlich sensibler reagierst, ...dass sollten nur unterstützende Tipps sein...
Pflanzenheilkunde umfasst eben nicht nur die verdünnte Gabe solcher, sondern auch die direkte Gabe bestimmter Kräuter.
Das war also nur ein Ratschlag (ja ich weiß Ratschläge sind auch Schläge :jaja: )...

Lepidus Kaninchen hat in den letzten Tagen immer wieder Kehlkopfentzündungen gehabt...
da könnte ein Rachenabstrich durchaus Sinn machen.

Wenn ich an Niesen denke, denke ich auch immer an Zähne, wurde der Bauchraum geröntgt oder der Kiefer auch?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von halloich » Mo 4. Feb 2013, 16:15

Nelly 2013 hat geschrieben:Bei weißlichem Nasenausfluss sind mit Sicherheit Bakterien oder viren im Spiel
Dann frag ich mich warum du schon bei drei TÄ warst und noch kein Abstrich gemacht wurde :hm:
lapin hat geschrieben:Wenn ich an Niesen denke, denke ich auch immer an Zähne, wurde der Bauchraum geröntgt oder der Kiefer auch?
Das war auch mein Ansatz als ich 2meeris alten Thread hier verlinkt habe.
Da ging es nämlich auch um irgendwas mit Kopf und speziellen Röntgen und nicht "nur" Lunge röntgen.

Kann man dann ja auch mal dem TA besprechen. :hm:
Bild

Benutzeravatar
Nelly 2013
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 15
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von Nelly 2013 » Mo 4. Feb 2013, 16:38

Also ersten war ich bei 2 und nicht bei 3 verschiedenen Tierärzten . Zweitens musst nach einer antibiotikagabe mindestens 7 Tage bis zur Erstellung eines antibiogramms gewartet werden. Wenn man schon meint hier Leuten Tipps geben zu müssen sollte man so was schon wissen . Im übrigen hatte ich erwähnt dass der abstrich diese Wochen gemacht wird . Eine zahngeschichte Dürfte bei Zwei betroffenen Tiere auch unwahrscheinlich sei? man sollte schon lesen Was Geschrieben wird !wenn man meint sich Äußern zu muessen

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von lapin » Mo 4. Feb 2013, 16:47

Überdenke deinen Umgansgton, sonst wirst du der erste User der Tierpla.net Geschichte der deswegen eine Abmahnung bekommt.
Wenn es sich bei deinen Schweinen um Geschwister handelt, ist das mit den Zähnen sehr wohl wahrscheinlich, aber das sollten wir wohl auch ahnen ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Niesen und Atemgeräusche seit laengerem

Beitrag von darie » Mo 4. Feb 2013, 16:56

Kannst Du die Atemgeräusche näher beschreiben? Röcheln...okay....aber sowas verbinde ich mit Atemnot, kommt das auch vor?

Möglich, dass Du das schon erwähnt hast....ich schimpf mich dann schon mal selbst, wenn ich das überlesen habe :jaja:

Mein US-Teddy Mädel hat das ab und zu schon gehabt, allerdings ohne Niesen....beim Fressen ist dann ein richtiges Knattern zu hören, was dann nach einigen Tagen von selbst wieder weggeht :hm:

Und ich frag mich auch, warum Du keine Kräuter gibst....den Fellnasen schmecken die sooo lecker, dann kann man die doch holen, alleine schon um ihnen eine Freude zu machen

Im Schwarzwaldheu sind übrigens auch Kräuter drin....(sogar getrocknete) ;)

Gesperrt

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“