ungesättigte Heumonster

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

ungesättigte Heumonster

Beitrag von lapin » Sa 19. Jan 2013, 20:06

Also diesen Winter sind meine Ninis auf nen ganz anderen Trip...
waren doch jahrelang die Futterkarotten eher unbeliebt, werden sie dieses Jahr inhaliert...was mich freut, da 4,- für 25kg echt zu finanzieren sind :lieb:

Aber alles andere was ich da, aktuell leider nur gekauftes, auffahre wird komplett liegen gelassen, wenn ich genügend Heu auffülle.
Ich verfüttere aktuell zwischen 2-3 Kg Heu TÄGLICH....
ich komm da kaum noch hinterher.

Ich bin froh das sie das Allgäuer Bio Heu von ebay mögen.
Mit Schwarzwald wäre ich jetzt schon pleite....
aber so, spar ich momentan enorme Futterkosten.

Sind eure dieses Jahr auch so "einfach"...was die Fütterung betrifft?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von Isa » Sa 19. Jan 2013, 20:12

Deine Nins möchten eben, dass du es jetzt leicht hast mit ihnen. ;)
Wer weiß, was sie im Frühling alles unter schwierigsten Bedingungen gesammeltes erwarten?! :jaja:
(Merkwürdiger Satz. :grübel: )
Meine Schweinchen stehen grad auch total auf Heu. Das teure Schwarzwaldheu. :roll:
:lol:
Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von Heike » Sa 19. Jan 2013, 20:19

Was soll ich sagen-Schwarzwaldheu ist und bleibt hier der Topseller :D

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von lapin » Sa 19. Jan 2013, 20:21

Das Allgäuer kann dem locker das Wasser reichen..bei schwarzwald wars nachher einfach nur Luxus für mich, durch die Kiloweise Vakuumverpackung...
aber an sich, isses dann nicht wirklich anders.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von Hasilein » Sa 19. Jan 2013, 20:54

Ich brauch nur Palettenweise Grünkohl ankarren lassen und Laubheu. Schwarzwaldheu hab ich kaum noch da :o . Das lieben sie, picken aber immer schön die Kräuter raus. Allerdings fressen sie im Moment tatsächlich mehr davon.
Karotten bleiben liegen. Dafür kauf ich Dill, Petersilie, Koriander. Das ist so das Grundfutter. Alles andere darf ich wegschmeißen. Und Wurzelpetersilie geht gut. Dazu mal ein Äpfelchen... :smile:
Und Tannen/Fichtenzweige...

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von saloiv » Sa 19. Jan 2013, 21:14

Hier sind momentan Wirsing (Grünkohl gibt´s nicht mehr... leider), Stangensellerie, Knollensellerie, Möhren, Endivie usw. der Hit. Meine fressen lieber die Trockenkräuter als das Heu. Wobei das, was es immer gibt irgendwann uninteressant ist und was es selten gibt, ist der Hit (bis es dann auch immer zur Verfügung steht, dann ist es langweilig).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von suntrek » Sa 19. Jan 2013, 21:18

Ehrlich gesagt weiß ich nicht was ich füttern soll. Alles an Gemüse, mittlerweile auch Grünkohl, Kohlrabieblättern und auch Rosenkohl, ist pfui und wird nicht gefressen. Die wollen nur Wiese, Sämereien und gekaufte Kräuter. Habe hier aktuell ein anderes Heu was härter ist als das Allgäuerheu von Ebay wa sich sonst habe und das ist doof. Was aber auch lecker ist die Bodenfutterstellen für die Wildvögel zu plündern oder den ganzen Lavendel fressen.
Wiese kriege ich zwar noch nur ich habe nicht genug Zeit genügend zu holen in der Woche. Denn erst liegen paar cm Schnee dann ne Eisschicht und dann eine Schicht mit gefrorenen Laub erst dann komme ich an die tollen Jungpflanzen (Nelkenwurz, junge Gräser, Pfennigkraut,Knoblauchsrauke und Vogelmiere gibt es da). An Pippau komme ich ja noch leichter da weiß ich ja ganz genau wo der wächst und da muss nur der Schnee weg nur soviel Pippau gibt es nun auch nicht. Die Brommbeerblätter gibt es vor der Haustür auch kaum noch nun muss ich dafür zum Wald fahren.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von Felli » Sa 19. Jan 2013, 21:53

momentan geht´s bei uns richtig ins Geld...täglich jede Menge frische Kräuter im Topf oder foliert
für einen Topf bezahl ich EUR 2,49 :shock:
Stangensellerie bleibt seit letzter Woche liegen (es wurden aber auch nur die Blätter gemampft)
Wirsing wollen sie ein paar Tage, dannach ist der wieder igitt
Topi, Mangold, Karottengrün geht nach wie vor gut weg und auch Süßkartoffel
Endivie, Ruccola, Broccoli ist momentan :würg:
für Karotten hatten sie noch nie etwas übrig :?
das Heu welches ich vom Bauern hole ist der absolute Burner, es duftet so aromatisch nach Wildkräutern und ich bin einfach nur happy dass sie es gerne wegmümmeln :freu:
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von Aellin » Sa 19. Jan 2013, 22:09

Ich liebe meine Ninchen. Sie fressen alles, was ich ihnen hinlege. Vom Chinakohl bleibt nen bisschen Strunk übrig, aber da gibt es wohl schlimmeres ^^

Ich musste jetzt neues Heu bestellen, weil das Allgäuer fast aufgebraucht ist und ja nicht mehr angeboten wird und hoffe, dass sie das Heukorbheu auch fressen. :bet:
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von lapin » Sa 19. Jan 2013, 22:16

Oh mein Gott, es ist echt alle Oo...
na dann wirds wieder von Heukorb, ich hatte damit auch keine schlechten Erfahrungen gemacht!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Kilou
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 307
Registriert: So 4. Nov 2012, 21:19
Land: Deutschland
Wohnort: Nordhorn
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von Kilou » Sa 19. Jan 2013, 22:25

Unsere sind auch kleine Allesfresser. Wobei ich natürlich nicht sagen kann, ob alle alles fressen...
Nur Rosenkohl (die haben wohl gehört wie ich davon gesprochen habe :X ), Rettich/Radieschen (im Sommer fressen sie die gerne) und Salat wird gar nicht angerührt.

Unser Heu (vom Bauern) fressen sie Ballenweise. Ich bin echt froh :tanz: Vorher hatten wir ständig Matschköttel und ich dachte immer das kommt vom Frischfutter :grübel: Seitdem ich das Heu vom Bauern hole, finde ich vielleicht 1,2 x die Woche einen Matschköttel :smile:

Efeu, was sich noch so im Garten ausgraben lässt und Tannenzweige sind auch hoch im Trend :)
Bild

Benutzeravatar
Fredpe
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 23:45
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von Fredpe » So 20. Jan 2013, 00:00

Grünkohl, Wurzelpetersilie, Möhren werden hier zur Zeit sehr gut gefuttert. Alles andere an Gemüse und Salat brauche ich momentan eigentlich gar nicht kaufen. Allgäu Heu wird auch zwischendurch genommen, aber nicht so die großen Mengen. Getrockneter Spitzwegerich dagegen ist komischerweise nachts der Renner, wird aber tagsüber kaum angerührt. Haferflocken und Sonnenblumenkerne sind immer sehr beliebt. :)
Liebe Grüße,
Melanie

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von Una » So 20. Jan 2013, 18:24

Seit meine Kaninchen in kompletter Aussenhaltung leben (letztes Jahr die Zwergwidder und heuer die Riesenschecken) sind sie im Winter sehr billig. :D
Momentan fressen sie kaum Gemüse, da mögen sie nur Apfel und Karotte, ansonsten nichts. Dazu gibt es Heu mit vielen Kräutern, verschiedene Äste, Nadelgehölz und Strukturmüsli. Sie fressen den ganzen "Trockenkram" lieber als das Gemüse. Momentan reicht pro Kaninchen 1/4 Apfel und 1-1,5 Karotten pro Tag. Das ändert sich erst wieder wenn die Temperaturen wieder etwas wärmer sind und sich um den "Null-Grad-Bereich" bewegen, dann mögen sie wieder mehr vom Gemüse und auch wieder Wirsing, Chinakohl und Co.
Ich bin das vom letzten Winter mit den Widdern schon gewöhnt, daher ist das nichts Ungewöhnliches für mich, dass das bei den Riesen jetzt genauso ist.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von alexandra36 » So 20. Jan 2013, 18:34

Meine Nins fressen momentan auch Trockenzeugs lieber, Gemüse wird nur mäkelig gefressen, deshalb kauf ich auch nicht mehr viel wenn ich es eh nur wegschmeissen kann. :nein:
Bild

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von Feli » So 20. Jan 2013, 18:53

Heu und Stroh (beides Dehner Bio Großpackung) wird bei meinen grad gut gefressen. An zweiter Stelle stehen Sämerein (aber auch nicht mehr so viel wie noch vor 2 Wochen, eine Schale langt jetzt gut 3 Tage) und an letzter Stelle Frischfutter. Da wird sich nicht mal auf Ungefrorenes gestürtzt. Nur manchmal knabbern sie ein bisschen an Gefrorenem (ich vermute zur Wasseraufnahme).

Benutzeravatar
Fredpe
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 23:45
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von Fredpe » So 20. Jan 2013, 20:39

Ich habe gerade gelesen, dass aktuell noch Reste vom Allgäu Heu, 2. Schnitt, bestellt werden können. Wohl direkt per Mail beim Anbieter, wenn ich das richtig verstanden habe. Nur als kleiner Tipp für alle Allgäuheu Fans. :)
Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von lapin » So 20. Jan 2013, 20:47

angeschrieben :lieb:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2819
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von Mrs Rabbit » So 20. Jan 2013, 21:00

Also Plüsch und Feivel sind absolute Möhren und Heu Junkies. :crazy: Schneewittchen scheint hier alles zu fressen, bevorzugt Salate und Kohl. So wie ich es bisher beobachten konnte. :hm:
Bild

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von Felli » Mo 21. Jan 2013, 19:32

Kilou hat geschrieben:: Vorher hatten wir ständig Matschköttel und ich dachte immer das kommt vom Frischfutter :grübel: Seitdem ich das Heu vom Bauern hole, finde ich vielleicht 1,2 x die Woche einen Matschköttel :smile:
ich hab heute im Schnee einen Matschköttel entdeckt :arg:
kann noch nicht sagen wer den produziert hat :hm:
Popöchen sind aber sauber
ich werd die nächsten Tage den Wirsing und Kohlrabiblätter vom Menü streichen :hm:
frischen Fenchel mögen sie leider nicht :nö: aber werd einfach mehr Fenchelsamen anbieten
hoffentlich war das nur ein einmaliger "Ausrutscher" :bet:
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von Aellin » Mo 21. Jan 2013, 19:38

Mrs Rabbit hat geschrieben:Also Plüsch und Feivel sind absolute Möhren und Heu Junkies. :crazy: Schneewittchen scheint hier alles zu fressen, bevorzugt Salate und Kohl. So wie ich es bisher beobachten konnte. :hm:
Ja Salat gab es hier nicht wirklich. Ist bei so vielen Tieren momentan einfach nicht drin. :schäm: Aber Kohl fressen sie alle sehr gerne zur Zeit.
Bild

Benutzeravatar
Kilou
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 307
Registriert: So 4. Nov 2012, 21:19
Land: Deutschland
Wohnort: Nordhorn
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von Kilou » Di 22. Jan 2013, 08:00

Felli hat geschrieben:
Kilou hat geschrieben:: Vorher hatten wir ständig Matschköttel und ich dachte immer das kommt vom Frischfutter :grübel: Seitdem ich das Heu vom Bauern hole, finde ich vielleicht 1,2 x die Woche einen Matschköttel :smile:
ich hab heute im Schnee einen Matschköttel entdeckt :arg:
kann noch nicht sagen wer den produziert hat :hm:
Popöchen sind aber sauber
ich werd die nächsten Tage den Wirsing und Kohlrabiblätter vom Menü streichen :hm:
frischen Fenchel mögen sie leider nicht :nö: aber werd einfach mehr Fenchelsamen anbieten
hoffentlich war das nur ein einmaliger "Ausrutscher" :bet:
Ein Matschköttel ist doch noch kein Grund für Panik :knuddel: Das passiert bei uns auch, wenn sie zuviel Salat bekommen, oder eben von Heu aus Plastiktüten :sauer:
Nur bei Durchfall würde ich mir Sorgen machen... :heul:
Bild

Benutzeravatar
weide202
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 183
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 11:56
Land: Deutschland
Wohnort: 61194 Niddatal
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von weide202 » Di 22. Jan 2013, 10:50

Meine fressen kaum Heu, dafür lieben sie Grünkohl und NUR die äußeren Blätter vom Wirsing
Bild

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von darie » Di 22. Jan 2013, 11:06

Meine 6 Nasen haben sich aktuell abgesprochen, was das FriFu bzw Gemüse betrifft - ausser Salat, Paprika und ab und zu Gurke ist nämlich alles Bäh :roll:

Die stochern regelrecht mit ihren Nasen im Futter herum, beissen mal was ab aber eher lustlos und gehen dann auch allesamt zum Heu.

Ich saß gestern vorm Gehege, Cinderella kam an, knabberte richtig mit Verachtung an einem Stück Möhre und guckte mich dann an...."Schau mal, was wir Schreckliches fressen müssen" :shock:

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von Felli » Di 22. Jan 2013, 11:15

Kilou hat geschrieben:Ein Matschköttel ist doch noch kein Grund für Panik :knuddel: Das passiert bei uns auch, wenn sie zuviel Salat bekommen, oder eben von Heu aus Plastiktüten :sauer:
Nur bei Durchfall würde ich mir Sorgen machen... :heul:
danke liebe Kilou, manchmal mutier ich zur Glucke :lieb:
heute morgen formten beide wieder wunderschöne Köttel :freu:

weide202 hat geschrieben: NUR die äußeren Blätter vom Wirsing
mh, das kennen wir hier auch :crazy:
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von Hasilein » Di 22. Jan 2013, 11:21

:saphira: Klar, Kaninchen sind Blätterfresser und keine Gemüsefresser! Deshalb nur die Äusseren. Die sind schön grün und bestimmt sind da mehr brauchbare Stoffe drin, die für´s Kaninchen wichtig sind!

Benutzeravatar
Kilou
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 307
Registriert: So 4. Nov 2012, 21:19
Land: Deutschland
Wohnort: Nordhorn
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von Kilou » Di 22. Jan 2013, 11:28

Felli hat geschrieben: danke liebe Kilou, manchmal mutier ich zur Glucke :lieb:
heute morgen formten beide wieder wunderschöne Köttel :freu:
Ich kenn das :D

Schön, dass sie wieder wunderschöne Köttel produzieren :freu:
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von Isa » Di 22. Jan 2013, 12:45

Hasilein hat geschrieben::saphira: Klar, Kaninchen sind Blätterfresser und keine Gemüsefresser! Deshalb nur die Äusseren. Die sind schön grün und bestimmt sind da mehr brauchbare Stoffe drin, die für´s Kaninchen wichtig sind!
Meine Meerschweinchen bevorzugen auch die äußeren Blätter. Die inneren werden nur mäßig gefressen.
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von saloiv » Di 22. Jan 2013, 19:44

Was macht ihr mit den inneren Blättern? Kohlsuppendiät? :lol:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von Felli » Di 22. Jan 2013, 19:54

saloiv hat geschrieben:Was macht ihr mit den inneren Blättern? Kohlsuppendiät? :lol:
ich fahr jetzt 1 x die Woche ins TH, die freuen sich drüber wenn ich mit meinem riesen "Reste-Sack" antanze ;)
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: ungesättigte Heumonster

Beitrag von saloiv » Di 22. Jan 2013, 20:18

Puh, was für ein Luxus für deine Kaninchen. :D
Meine müssen auch das Innere essen (außer ich koch was damit), bei 6 Kaninchen bzw. 3 Großen und 3 kleinen könnte ich mir das nicht leisten, die Großen fressen einen die Haare vom Kopf, im Winter träume ich immer von einer Zwergengruppe. :lol:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“