Meeris und Nins zusammen auf neutralem Boden VG?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Meeris und Nins zusammen auf neutralem Boden VG?

Beitrag von Grashüpfer » Sa 28. Feb 2009, 18:19

Hm, wenn meine Überschrift zu undeutlich sein sollte, dann dürft ihr sie gerne ändern.

Was ich fragen will ist: Wenn ich nun ein neues Ninchengehege baue bietet es sich ja an, da gleich neue Ninchen mit rein zusetzen wegen neutralem Boden usw.
Wenn ich jetzt aber evtl. (was ich noch nicht weiß) Meeris dazu holen möchte, muss ich die auch gleich von Anfang an mit in das neue Gehege setzen, oder könnte ich die auch später in das Ninchengehege dazu tun.

Aber da die beiden Spezies ja unterschiedliche Lebensräume haben, dürfte es doch keine Revierkämpfe geben, wenn das Gehege für die Nins "alt" ist, aber für die Meeris "neu", oder?

Ich habe hier unter Wiki auch gelesen, dass es zwar möglich ist die beiden Arten in jeweils einer Gruppe zusammen zu halten, aber ist es auch wirklich sinnvoll? Denn selbst wenn ausreichend Platz vorhanden ist, dass jede Art ihren Bedürfnissen nachkommen kann, das hohe Gequike der Meeris stört die Ninis doch auf jeden Fall. Oder?
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Meeris und Nins zusammen auf neutralem Boden VG?

Beitrag von saloiv » Sa 28. Feb 2009, 18:32

Ich wollte ehrlichgesagt auch (vor einem Jahr noch) meine Meerschweinchen zu den Kaninchen ins Gehege umsiedeln. Das hätte Vor- und Nachteile gehabt:

Vorteile:
- Mehr Platz für die Meerschweinchen
- Evtl. Außenhaltung der Meerschweinchen auch im Winter (ich hole sie immer im Winter rein)

Nachteile:
- Die Kaninchen dürfen den ganzen Garten (tagsüber) nutzen. Doch wie wäre das gegangen? Die Tür muss für die Kaninchen offen stehen, für die Meerschweinchen aber zu sein (Auch Schutz vor Feinden). Deshalb hatte ich an eine Schleuse gedacht usw.

Aber es kam dann garnicht dazu, denn mein Sunny hat ein starkes Revierverhalten (die Vorbesitzerin wollte ihn in seinem Käfig vergesellschaften (mit einem Weibchen) :crazy:. Da flogen gerade bei ihm die Fetzen). Bei mir für die VG auf neutralen Raum war kein einziger Kampf nötig ;).

Ein Schaf auf neutralen Raum, ein Stier in seinem Revier :mrgreen:...

Und als ich die Meerschweinchen probeweise dazusetzte, ging es los :D. Sie wurden solange gejagdt, bis sie irgendwo unter Gegenständen steckten :crazy:.

Mit dem Beispiel wollte ich zeigen, dass es sehr auf die einzelnen Tiere ankommt.
Prinzipiell ist eine Haltung von Meerschweinchen und Kaninchen gemeinsam sinnvoll und wird auch sehr sehr oft gemacht, solange jeder mindestens einen Artgenossen hat. In Einzelfällen kann es aber zu solchen Sachen kommen ;). Wobei es eher die Ausnahme sein dürfte.

Ich würde dir empfehlen, erst die Meerschweinchen ca. 2 Tage im Gehege zu lassen (dann kennen sie sich aus und wissen wohin sie ausweichen und flüchten können) und dann die Kaninchen dazu zu tun ;). Dann dürfte es keine Probleme geben.

Meerschweinchen und Kaninchen kommen super miteinander zurecht, sie leben einfach nebeneinander her. Aber Meerschweinchen sind halt ein Stück kleiner und schwächer... ;)
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Meeris und Nins zusammen auf neutralem Boden VG?

Beitrag von Curly » Sa 28. Feb 2009, 18:35

Hi du!

So oft quieken Meerschweinchen ja nun auch nicht.
Sie unterhalten sich eher mit Gurren und vorallem mit Körpersprache.
Ich denke nicht, dass es die Kaninchen stört. Die halten ganz andere Sachen aus.

Wichtig ist nur, dass die Tiere wirklich viel Platz haben und beide Spezies
die Möglichkeit der anderen aus dem Weg zu gehen.
(z.B. Höhlen mit kleinen Eingängen nur für die Ferkelchen und Höhlen mit Eingang zum
Reinhüpfen, für die Nickel). Halt Plätze, wo die jeweils andere Art nicht hinkommt.

Achja... und jeweils mind. 2 Tiere. Aber das weißt du bestimmt.

Curly

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Meeris und Nins zusammen auf neutralem Boden Vergesellsc

Beitrag von halloich » Mo 14. Sep 2009, 08:48

Ich wollte jetzt hier nur mal den Link aus der Wiki reinpacken den sunshine angesprochen hat.
Falls es andere gibt die die gleichen Überlegungen haben:
https://www.tierpla.net/wikipet-meerschweinchen/meerschweinchen-und-kaninchen-t42.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild

Benutzeravatar
momoflipp
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 132
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 13:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meeris und Nins zusammen auf neutralem Boden Vergesellsc

Beitrag von momoflipp » Mo 28. Sep 2009, 13:04

Bei mir leben 3Meeris und 4Hoppels zusammen in einem Raum, das einzige Problem war am Anfang das das eine Hasenmädel Futterneidisch war, aber das hat sich seht schnell gelegt. Nach ca. 4Jahren dieser Konstellation kann ich keine Nachteile feststellen, jeder macht sein Ding, und meine Hasen lassen sich auch nicht durch lautes fiepen der Meeris stören.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Meeris und Nins zusammen auf neutralem Boden Vergesellsc

Beitrag von halloich » Mo 28. Sep 2009, 14:10

Haben den bei dir auch Meeri und Ninchen getrennte Rückzugsmöglichkeiten?
Also Kanninchen höher gelegene Stellen wo die Meeri nicht hinkommen und Unterschlüpfe mit kleineren Eingängen wo die Ninchen nicht reinkommen?

Ich hatte solche Kombination noch nie, ich hatte bisher keine Kanninchen.
ich habe nur schon öffter gehört das solche Kombinationen gut funktionieren, wenn jeder seinen eigenen Rückzugsbereich hat.
Allerdings habe ich auch schon von diversen Unfällen zwischen Ninchen und Meeri gehöhrt.

Wichtig ist auf jeden Fall das von jeder Art mindestens zwei Tiere vorhanden sind und nicht nur ein Meeri oder ein Ninchen.
Bild

Benutzeravatar
Dani
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 329
Registriert: Do 25. Jun 2009, 21:35
Land: Deutschland
Wohnort: Buchholz/Aller
Kontaktdaten:

Re: Meeris und Nins zusammen auf neutralem Boden Vergesellsc

Beitrag von Dani » Mo 28. Sep 2009, 16:38

hihi, also bei mir ist das ja genau umgekehrt, da schubsen meine Meeris die Ninchen immer weg vom Futternapf und die Ninchen kuschen. Echt witzig. Aus diesem Grund habe ich super viele Futterschalen für meine Kräuter, damit die Ninchen auch was abbekommen. Bei mir funktioniert das Zusammenleben ansonsten wunderbar. Die Ninchen putzen die Meeris, die Meeris legen sich ab und zu auf die Ninchen oder daneben zum kuscheln. Die Meeris haben eine 2 qm große Schutzhütte, die sie fast ausschließlich alleine nutzen. Die Ninchen haben viele erhöhte Plätze auf denen sie auch mal in Ruhe schlafen/dösen können. Ich finde ja das die Meeris die Voliere erst so richtig zum Leben bringen. Im Sommer hatte ich die Meeris im Garten, auf einem extra für sie abgesteckten Gebiet laufen, da sah das schon recht kahl aus in der Voliere. Jetzt tobt da wieder das Leben :lol:

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Meeris und Nins zusammen auf neutralem Boden Vergesellsc

Beitrag von halloich » Di 29. Sep 2009, 07:55

Ich könnte mir vorstellen das es gefährlicher ist wenn ein Kanninchen futterneidich ist, als wenn die Meeri die Kanninchen verjagen.
Wenn so ein futterneidisches Kanninchen zu rabiat wir, möchte ich nicht wissen was mit dem Meeri anstellt.

Wie gesagt, ich hatte solche Kombinationen noch nicht, ich glaube ich hätte zu viel Angst um die kleineren Meeri :schäm:
Wobei ich dem gemischten Gewusel gerne zuschaue.

Was mich wundert ist das die Kanninchen die Meeri putzen.
Normalerweise kuscheln Meeri ja nicht gerne, auch ncht mit Artgenossen, ausser bei Angst.
Verstehen die Meeri das nicht falsch und greifen an?

Ich find gut das alle ihre eigenen Rückzugsmöglichkeit haben.
Bild

Benutzeravatar
momoflipp
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 132
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 13:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meeris und Nins zusammen auf neutralem Boden Vergesellsc

Beitrag von momoflipp » Di 29. Sep 2009, 14:18

Ist ja Klasse Ninchen putz Meeri :D und dann auch noch zusammen kuscheln. Na so groß ist die Liebe bei meinen nicht. Aber das sich die Meeris super durchsetzen können, kann ich nur bestätigen. Bei der Zusammenführung muss man selbstverständlich aufpassen, genauso wie, wenn man mit Artgenossen vergesellschaftet. Na und das jeder mindestens eins seinesgleichen hat, sollte auch selbstverständlich sein. ;)

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Verhalten“