Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von PiWi » Mi 5. Dez 2012, 09:11

Guten Morgen,
jetzt muss ich leider noch mal einen neuen Faden für Whisky aufmachen. Ich fühle mich gerade wie im falschen Film, bin am Montag mit einem "gesunden" Tier zum TA und habe seitdem ein Häufchen Elend. :heul:

Und zwar hatte Whisky die letzten ca. 1-2 Wochen ein kleines Krüstchen am Übergang Oberlippe/Nase. Ich dachte an Lippengrind, weil er sonst fit war, trockene Nase hatte, normal gefressen hat. Am Sonntag habe ich gesehen, dass sich das Krüstchen ausgebreitet hat und ein Nasenloch fast komplett verdeckte.
Bin dann mit ihm zum TA, der meinte Whisky sei erkältet. Er hat ihm das Krüstchen weggerissen. Seitdem „näselt“ er ab und zu, nießt aber nicht richtig. Er hat ihm AB(Baytril) gegeben und die Nase gespült.
Nach dem TA-Besuch war Whisky ruhiger als sonst, hat weniger gefressen und viel geschlafen.

Gestern waren wir noch mal beim TA. Ich habe ihn gebeten mal Whiskys Bauch abzutasten, weil ich fand, dass er aufgegast war(ich habe ihm vorher schon imogas gegeben). Daraufhin hat er ein Röntgenbild gemacht und meinte er sei total aufgegast. Er hat ihm dann AB (Baytril) gespritzt, Metacam gespritzt, Dimeticon gegeben und eine Infusion hat er bekommen.
(Zu allem Überfluss haben die TA-Helferinnen ihm wohl beim Röntgen auch noch am Vorderpfötchen weh getan. :arg: )

Seit dem TA-Besuch kommt Whisky nicht mehr aus seinem Häuschen, frisst kaum bis nichts. Im Tagesverlauf wurde die Aufgasung schlimmer, der Bauch immer härter. Ich habe ihn gestern Abend und heute Nacht noch mit Imogas versorgt und das Bäuchlein massiert, weil der Bauch einfach nicht besser geworden ist. (jetzt ist es ein bisschen besser. Bauch fühlt sich etwas weicher an)
Er frisst kaum, vorhin hat er ein paar Stängel Gras gefressen, heute Nacht ein paar Hälmchen Heu, vorhin noch etwas Petersilie.

Noch kurz zur Blase:
Auf dem Röntgenbild konnte man die Blase nicht so gut erkennen. Aber es sah so aus, dass sich 5 kleine Steinchen gebildet haben. Die sind aber so klein, dass sie abgehen können. Der große Stein sah für mich jetzt unverändert aus. (Diese Verschlechterung versteh ich auch nicht. Er hat die letzte Zeit doch so viel gefressen, da hätte seine Blase eigentlich optimal durchgespült werden müssen :hm: )

An Futter bekam und bekommt er im Moment alles was es im Supermarkt gibt. Und dazu Gras was ich unterm Schnee noch finde, Zweige und Nadelgehölz. Kräuter finde ich draußen leider keine mehr, außer ein bisschen Giersch. Ich habe ihm alles vors Häuschen gelegt, dass er leicht dran kommt. Aber er mag nichts.

Ich bin im Moment einfach so verunsichert und habe Angst etwas falsch zu machen. Ich füttere ihn im Moment nicht zu, sondern biete alles nur an. Ist das richtig? Tee mag er aus der Spritze auch nicht. Karottenbrei habe ich ihm noch hingestellt.
Soll ich ihm Trockenkräuter mit Brei oder Tee vermischen und anbieten (oder ist das für die Blase schlecht? Wobei wenn er nichts mehr frisst und dafür die Blase in Ordnung ist hilft es uns ja auch nicht weiter)

Beim TA habe ich gerade nochmal angerufen und wir sollen heute Nachmittag nochmal vorbeikommen.

Hat von euch jemand noch Tipps, was ich Whisky Gutes tun kann? Ich bin echt so verunsichert und habe Angst das falsche zu tun und ihn auch noch zu verlieren. :heul:
Danke, dass ihr euch den langen Text durchgelesen habt.

Liebe Grüße

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von WELLEN » Mi 5. Dez 2012, 11:13

Oh Mann, das hört sich alles ganz schön viel auf einmal an :knuddel:

Hört sich an als hätte er durch das AB nicht mehr so Appetit gehabt, weniger gefressen und darauf die Aufgasung usw. :(

Ich kann dir nicht wirklich was tolles raten was du nicht eh schon machst.
Ich würde ihm versuchen möglichst viel Tee (Fenchel,Kümmel,Anis,Kamille) zu geben, notfalls auch wenn er nicht mag ins Mäulchen träufeln damit er es trotzdem schleckt. Denn Flüssigkeit braucht er jetzt und auch was gegen die Aufgasung. Die Steine könnten dadurch auch besser abgehen. Ich würde ihm geriebenen Apfel anbieten (auch wegen der Zitronensäure gegen die Steinchen). Vielleicht mag er das? Er könnte dann eventuell die Steine auspieseln. Gurke mag er nicht, oder? Vielleicht Tomate (wenn er die mag und kennt)?

Mein Elvis hatte grade auch fiese Magendarmprobleme. Ich habe bei ihm viel versucht. RodiCare Akut, Schwarzkümmelöl und Fencheltee. Aber das hat nicht so richtig gut angeschlagen. Beim Schwarzkümmelöl wurde es sogar noch schlimmer, kommt mir vor. Ich hab dann noch morgens viel Heu gegeben und weniger Salate und Spinat/Mangold ganz weggelassen.
Gut, bei Whisky ist es ja so, dass er nicht fressen mag. :? Elvis hat ja immer noch gefressen wie ein Scheunendrescher. Man kann die Beiden also eh nicht so richtig vergleichen (Elvis hat auch Würmer und Hefen)

ABER trotzdem, was jetzt bei Elvis im Endeffekt geholfen hat war, dass ich ihm Fenchel-Anis-Kümmeltee mit Köttel von meiner Nora (sie hat immer super Köttel) vermischt gegeben habe. Ich habe ihm die Köttel auch in Wasser vermischt in den After reingespritzt :hehe:
Schon am nächsten Tag hatte er wieder bessere Köttel und jetzt hat er richtig schöne Böhnchen wieder. Hat ihm super geholfen. Ein altes Mittel, aber war bei uns jetzt sehr effektiv.
Vielleicht würde das auch Whisky helfen? Einfach von einem Gesundschwein die Köttel vorne und hinten rein.

Ist denn die Erkältung durch das AB weggegangen?

Ich wünsche deinem Whisky schnelle Besserung und hoffe dir kann noch wer nen richtig guten Tipp geben!
:daum:

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von darie » Mi 5. Dez 2012, 11:16

Oh mann, da musste der kleine Kerl ja einiges erleben :?

Bekommt er denn jetzt noch Baytril oder wurde das nur 1x subkutan vom TA gegeben? Das versteh ich nicht so ganz, warum er das überhaupt bekommen hat?

Kann Whisky normal durch die Nase atmen? Ich hab da mit Inhalieren gute Erfahrungen gemacht, wenn die Nase dicht war.

Kannst Du ihm Rotlicht anbieten? So dass er selbst wählen kann, ob er die erwärmte Stelle aufsucht oder nicht.

Hast Du mal einen Heusud gemacht und ihm angeboten?

Viel kann ich Dir nicht helfen, aber Daumen und Pfötchen sind gedrückt :)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von Miss Marple » Mi 5. Dez 2012, 12:41

Bei Aufgasung schwöre ich inzwischen auf Bauchmassage. Selbst Schweinchen, die mich nicht leiden können, machen da gut mit und profitieren. Ich zitiere mich mal aus Heikes - Oskar - Thread, dem hatte es ja auch gut getan.
Anbieten kannst Du eine Bauchmassage trotzdem. Oskar auf ein Handtuch setzen, Du setzt Dich dahinter. Also quasi sein Hintern zeigt zu Deinem Schoß. Dann legst Du Deine Handflächen an seine Flanken und schiebst Deine Finger vorsichtig unter seine Plauze. Wenn er protestiert, lass es.
Ansonsten berühren sich deine Fingerspitzen und die ersten beiden Fingerglieder Deiner Hande bilden einen großen, weichen "Massageschwamm" und bewegen sich langsam im Uhrzeigersinn.
Von 6 bis 12 Uhr kreisen die Finger einfach nur nach oben. Von 12 bis 6, also auf dem Weg nach unten, kannst Du etwas fester streichen und wenn Du es kannst, mit den Handflächen an den Flanken einen leichten Druck nach unten streichen. Also die Darmbewegung nach unten begleiten.
Zwischendurch kannst Du immer wieder die Hände ruhen lassen. Die Handflächen und Finger geben dem Bauch Wärme. Das genießen sie hier am meisten. Und bei diesem Nichtstun bewegt sich im Bauch auch das Meiste.
Festigkeit der Berührung kennst Du sicher aus Deinem Job. Und den Atem des Tieres einfach nur wahrnehmen, während Du bei Deinem eigenen Atemrhythmus bleibst. Das entspannt Dich und Deine Hände. Nur so kannst Du von Dir geben. Wenn Du auf seinen Rhythmus eingehst, geht seine Energie an Dich.
Ansonsten, in Sachen Immunsystem werden derzeit ja gute Erfahrungen mit Propolispollen berichtet:
https://www.tierpla.net/kaninchen-ernahrung/pollen-und-propolis-t13979-30.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Bei Atemwegs- und Blaseninfekten (in Folge Steinbildung) finde ich auch Angocin sehr gut. Lt. Studien genau so wirkungsvoll wie AB´s aus dem Labor.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von PiWi » Mi 5. Dez 2012, 13:48

Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für eure Antworten. Ja, der kleine Kerl hat leider schon viel zu viel mitmachen müssen in seinem Leben. :?
Zuerst die gute Nachricht: Whisky frisst seit ca. einer Stunde wieder. Zwar „nur“ Heu und Eisbergsalat im Moment, aber er wirkt fitter, er brommselt und erzählt wieder.
Das Baytril sollte er wegen der Erkältung bekommen. Er hat es jetzt 2x subkutan bekommen. Heute hätte ich es ihm oral geben sollen, aber ich warte da lieber den TA-Besuch später ab.
Durch die Nase kann er gut atmen. Gestern hatte er ja leichte Geräusche beim Atmen, heute nicht mehr.
Danke für die Beschreibung der Bauchmassage. Das werde ich mal ausprobieren, ob er das mag und es ihm gut tut.
Gurke, Tomate und Apfel liebt er eigentlich, aber rührt er im Moment leider nicht an. Ich werde später aber mal noch eine andere Apfelsorte einkaufen, manchmal mag er nur bestimmte Sorten.
Rotlicht biete ich ihm an, aber das hat er bis jetzt nicht angenommen. Aber jetzt läuft er wieder im Käfig umher, vielleicht mag er es jetzt ja.
Heusud habe ich ihm angeboten, mag er nicht. Werde ihm jetzt mal Fremdköttel geben, das habe ich noch nicht probiert.
Danke für den Tipp mit Porpolis und Angocin. :top: Da werde ich mich gleich mal dazu einlesen.
Ich danke euch für die Hilfe und fürs Daumendrücken.

(Ich denke auch, dass irgendwie alles miteinander zusammenhängt. Und ich frage mich einfach wo hätte ich besser eingreifen können, was ist falsch gelaufen, dass sich wieder alles so entwickeln konnte? )

Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von Kara » Mi 5. Dez 2012, 13:55

Alles Gute für den Kleinen!

Ich habe auch die besten Erfahrungen mit Bauchmassage bei Aufgasungen gemacht. Wenn meine nicht fressen mochten, waren die ersten Bissen dünnes, feines Heu mit hohem Kräuteranteil. Auch Blätter wurden allen anderen Frischfuttersorten vorgezogen. Aber das probierst Du ja schon alles aus...

Wg. Baytril: Ich würde es heute, wenn Du eh gehst, lieber wieder spritzen lassen. Von 6 Schweinchen haben immerhin 3 eine schwere Unverträglichkeit entwickelt; und zwar bei der oralen Gabe (gespritzt habe ich es dann nur bei einem Schweinchen noch probiert - das ging gut, bei den beiden anderen waren die reaktionen bei oraler Gabe so heftig, dass ich lieber auf andere ABs umgestiegen bin). Und wenn er eh nicht gut futtert, würde ich den Aufwand mit dem Spritzen-lassen lieber betreiben.

Ich hoffe, erfrisst weiter und es geht aufwärts! Ist ja schon ein tolles Zeichen! :bet:

Liebe Grüße Kara

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von darie » Mi 5. Dez 2012, 14:35

Das klingt doch schon bissi positiver.... :)

Vielleicht war ihm das alles auch zu viel und er wollte erstmal nur seine Ruhe und nix sehen, nix hören und nix futtern und dachte sich, wenn er sich verkrümelt, wird er nicht gesehen :pfeif:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von Isa » Mi 5. Dez 2012, 14:47

Hallo PiWi,
na dein kleiner Mann scheint sich ja doch so langsam wieder zu erholen. Sehr schön!!
Es geht langsam aber sicher in die richtige Richtung.

Das Angocin kann ich nur empfehlen. :top:
Im Falle von Whisky könnte man ja hier 2 Fliegen (Atemwege und Blase) mit einer Klappe schlagen.

Auch gespritztes AB kann ab und zu auf die Verdauung und den Appetit schlagen; wenn auch viel viel seltener und weniger heftig wie eine orale Gabe! Ich würde hier auf jeden Fall das AB heute Abend noch mal spritzen lassen und es nicht oral geben.
Ganz weglassen würde ich das Baytril jedoch noch nicht! Klar, vielleicht ist es vom TA zu vorschnell verabreicht worden..., bei einem leichten Schnupfen kann man nämlich ohne AB (mit Angocin oder anderen Kräutern) super helfen.
Aber jetzt würde ich die Gabe zuende führen, um keine Resistenzen zu riskieren.

Dass dein Whisky nun nur Heu und Eisbergsalat futtern mag ist doch ok. Er tastet sich so langsam wieder an alles heran.
Meine Mimm hatte sich bei starken Verdauungsproblemen immer selbst eine Heudiät verordnet. Außer Heu und Petersilie hatte sie oft tagelang nichts angerührt.
Hast du Petersilie da? Dieses "gewöhnliche" Kräuterlein ist ein wahrer Alleskönner.

Weiterhin gute Besserung dem Kleinen!!
Bild

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von PiWi » Do 6. Dez 2012, 19:03

Hallo,
ich danke euch für eure Hilfe. Es tut so gut zu wissen, dass man nicht alleine ist.
Also, wir steigen jetzt auf Angocin um. Wir waren ja gestern noch mal beim TA.
Er meinte, dass wir das Baytril absetzen. Im Moment steht einfach die Aufgasung im Vordergrund. Von Whiskys Erkältung merkt man wenig. Das Näschen ist trocken außer wenn er niest. Das macht er so ca. 6mal am Tag. Ansonsten keine Geräusche beim Atmen.
(Der TA meinte auch, hätte Whisky gestern nicht gefressen, hätte er mir geraten ihn einzuschläfern :| )
Wir sind jetzt so verblieben, dass wir Whisky Ruhe gönnen und ich daheim mein Programm weitermache. Außer sein Zustand verschlechtert sich.
Ja, Petersilie habe ich da und biete sie ihm an. Bis jetzt hat er sie nicht angerührt.
Heute Vormittag hat er wieder nichts gefressen, aber Mittags und Nachmittags hat er Karottenbrei geschlabbert, Heu und Eisbergsalat gefressen.

Die Bauchmassage mag er irgendwie nicht. Ich habe es gestern und heute probiert, aber wieder abgebrochen. Ich weiß nicht ob es ihm zu unangenehm ist oder ob es einfach daran liegt, dass er generell von Menschen nicht so angefasst werden möchte. Ich probiere es später noch mal und werde mich mit ihm an einen anderen Ort setzen und schauen ob er mag oder nicht.

Ansonsten wirkt sein Blick fit, er brommselt mich zur Begrüßung wieder an. Aber der Bauch ist nach wie vor aufgegast. :|


Tante Edit sagt: Während ich den Beitrag geschrieben habe ist Whisky im Käfig rumgelaufen um sich das Futterangebot anzuschauen und Paprika, Eisbergsalat und Gurke zu fressen. :freu:

Liebe Grüße

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von WELLEN » Do 6. Dez 2012, 22:01

Schön, dass er frisst. :top: Dann seid ihr sicher auf dem Weg der Besserung :lieb:
Mag er auch Fenchel und Dill? Daumen sind weiter gedrückt :daum:

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von Emmy » Do 6. Dez 2012, 22:11

Schön, dass es ihm besser geht :top:
Gegen die Aufgasung würde ich auch Rodicare akut und Darmkräuter versuchen.
Weiter alles Gute :daum:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von Heike » Do 6. Dez 2012, 22:19

Wenn ich deine Beiträge verfolge finde ich, dass du es total curagiert und toll machst. Mit deinen Patienten hast du kein leichtes Los gezogen und trotzdem verlierst du nicht den Mut. Ich finde das klasse! :lieb:
Weiterhin gute Besserung-auch kleine Schritte führen zum Ziel :daum:

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von PiWi » Do 6. Dez 2012, 23:31

Dankeschön!
Also Dill frisst er, wenn auch nur wenig. Fenchel + Fenchelgrün mag er im Moment gar nicht.
Danke für den Tipp mit dem Rodicare akut, warum bin ich da selber nicht draufgekommen? :arg: Das habe ich sogar noch da. Mal schaun was er davon hält.
Ich bin jetzt so froh, dass er wieder rumläuft. Das wird sich bestimmt auch positiv auf seinen Bauch auswirken.

Danke, Heike. Ich habe einfach immer so Angst etwas falsch zu machen. Gerade weil ich Whisky durch meine frühere Fütterung wohl erst so krank gemacht habe.
Dass ich den Mut nicht verliere liegt nur an Whisky. Weil er immer weiter kämpft, auch wenn ihn alle schon aufgegeben haben. Der kleine Kerl hat einfach so viel Lebensfreude und da ich weiß was er schon durchgemacht hat in seinem Leben weiß ich einfach: wenn es jemand schafft, dann Whisky.

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von Selene » Fr 7. Dez 2012, 07:48

Hallo PiWi,
Die ganzen guten Tipps hast du ja schon bekommen, wollte nur sagen, dass ich ganz doll die Daumen drücke, dass es weiterhin bergauf geht mit Whisky :daum:
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von Kara » Fr 7. Dez 2012, 09:29

:yeah: Auch hier sind Pfötchen und Daumen weiter gedrückt! Hört sich ja vielversprechend an... :yeah:

Liebe Grüße

Kara

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von Emmy » Sa 8. Dez 2012, 17:59

Wie gehts ihm denn inzwischen?
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von PiWi » So 9. Dez 2012, 20:15

Hallo,
ich danke euch so sehr fürs Daumendrücken. Es hat geholfen. :freu:
Whiskys Bauch ist wieder schön weich, er ist deutlich fitter, läuft wieder fröhlich quakend durch den Käfig und frisst wieder gut. Er hat jetzt auch wieder seinen 3 Stunden Schlaf-Fress-Rhythmus.
Gestern hat er beim Atmen teilweise bisschen geröchelt. Wir haben dann inhaliert und Angocin bekommt er ja auch noch. Heute schaut die Nase super aus, trocken und keine Geräusche mehr beim Atmen.

Ich bin so glücklich und kann mich gar nicht vom Meerschweinchenkäfig losreißen im Moment.

Ich danke euch so für eure Tipps und eure Unterstützung. :kiss:

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von Miss Marple » So 9. Dez 2012, 20:30

Da habt Ihr ja die Krise wirklich schnell überstanden! :yo:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von Rosalie » So 9. Dez 2012, 22:00

Juhu, das freut mich :freu:
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von Heike » So 9. Dez 2012, 23:11

:freu: mich freut es auch sehr- auf das es so gut weiter geht :bet:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von lapin » Mo 10. Dez 2012, 09:11

Weiter so :walk:!!! :daum:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von Emmy » Mo 10. Dez 2012, 22:10

Juchuhhhhhhhh :freu:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von Rosalie » Di 11. Dez 2012, 18:18

Seid ihr nach wie vor auf dem Weg der Besserung? :bet: :lieb:
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von PiWi » Mi 12. Dez 2012, 20:47

Hallo,

danke der Nachfrage. Whisky gehts weiterhin gut. :freu:
Die Nase ist trocken, kein Niesen, keine lauten Atemgeräusche. Der Bauch gluckert noch ab und zu, aber ist schön weich. Ich habe ja eh immer ein Auge auf seinen Bauch und genug Imogas da.
Die Blasensteine machen ihm im Moment keine Beschwerden. :bet:
Ansonsten ist er fit und wir steuern immer weiter auf seinen 8. Geburtstag zu. :yeah:

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von Miss Marple » Mi 12. Dez 2012, 21:08

Na dann hoffe ich mal, dass sich die Blasensteine auch noch auflösen! Und auf die nächsen 8 Jahre! :daum:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von Emmy » Mi 12. Dez 2012, 21:09

Ach wie toll :top:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von Melli » Mi 12. Dez 2012, 23:22

das liest sich alles toll :) freut mich sehr!! :)
ich hoffe, dass es so weitergeht..und wir hier nur mehr gute Nachrichten zu lesen bekommen
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Großbaustelle Aufgasung/Erkältung/Blase

Beitrag von PiWi » Do 13. Dez 2012, 20:17

Danke! :kiss:

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“