Bekommen große und schwere Kaninchen Gelenkprobleme?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Bekommen große und schwere Kaninchen Gelenkprobleme?

Beitrag von Balino » Sa 17. Nov 2012, 21:29

Hallo,

hab das mal im Internet gelesen, dass große bzw. schwere Kaninchen im Alter meist Gelenkprobleme bekommen.
Balu ist sehr schwer. Genau weiß ich es nicht, aber ich schätze ihn schon auf 5-6kg.
Im Februar wird er 5 Jahre alt und ich möcht gern wissen, ob er tatsächlich Gelenkprobleme bekommen kann und wie wahrscheinlich das ist.
Momentan verhält er sich eig. ganz normal. Große Hindernisse versucht er allerdings zu umgehen (ab 40cm etwa) und manchmal tippelt er so von einem Bein aufs andere aber das ist ja nix unnormales :)

Danke schonmal :hot:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bekommen große und schwere Kaninchen Gelenkprobleme?

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 17. Nov 2012, 22:18

Liegt mit an Bewegung, Haltung und Fütterung ... und an dem, was die Eltern so als Futter bekommen hatten.
Die beste Vorbeugung ist einfach, die Kaninchen auf der Weide aufwachsen zu lassen und dort zu halten - so können sie ihre Muskeln trainieren, bekommen hochwertiges Futter und können so mit den gestählten Muskeln ihre Gelenke schützen. Da halten dann praktisch die Muskeln das Skelett zusammen.

Aber es ist leider nicht von der Hand zu weisen, je größer und schwerer, desto schneller bekommen Kaninchen Gelenkprobleme - ich glaub, saloiv hatte darüber berichtet, daß Gelenkprobleme bei deutschen Riesen wohl fast schon normal sind, selbst auf der Weide.

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Bekommen große und schwere Kaninchen Gelenkprobleme?

Beitrag von Balino » Sa 17. Nov 2012, 23:09

Ach maaan :(

Ne der lebt ja in nem gepflasterten Gehege und als Futter gibts bissl Wiese im Sommer, ansonsten getrocknetes Zeugs, Gemüse und Heu, ...
Die Eltern bekamen normale Kaninchenpellets.

Klingt ja nicht so aufmunternd :hehe: Naja ich lass es mal auf mich zukommen.
Bild

Benutzeravatar
Kilou
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 307
Registriert: So 4. Nov 2012, 21:19
Land: Deutschland
Wohnort: Nordhorn
Kontaktdaten:

Re: Bekommen große und schwere Kaninchen Gelenkprobleme?

Beitrag von Kilou » So 18. Nov 2012, 13:40

Wir haben unser Gehege (21m²) extra so gestaltet, dass sie sowohl ebenerdig, als auch im "1. Stock" liegen können. Zusätzlich haben sie den ganzen Tag freien Zugang zum Garten, den sie auch fleißig nützen.
Die Großen liegen gerne im 1. Stock, obwohl sie da eine Rampe hoch müssen bzw. über eine Zwischenstufe hoch und runter springen. Ich denke, solange sie freiwillig nach oben hoppeln bzw. springen, ist alles in Ordnung.
Auch wenn ich merke, dass unsere Bärbel (die Schwarze) in letzter Zeit viel ruhiger geworden ist, und morgens nicht mehr ihre obligatorischen Runden durch den Garten läuft. Wobei das vielleicht auch mit dem Wetter zusammen hängt :grübel: Wir wissen nicht wie alt sie ist, aber auf jeden Fall mindestens 3 Jahre, wir schätzen sie aber älter. Wenn sie hoppelt, hoppelt sie normal. Also nicht irgendwie auffällig oder besonders langsam.
Ich muss aber dazu sagen, dass sie vor einem Jahr, als wir sie bekommen haben, auch über 1,5kg mehr gewogen hat (aktuelles Gewicht liegt bei 5,3kg). Sie hat auch kurz vorher noch Junge bekommen :( Damals hat sie sich gar nicht bewegt und kannte nur Trofu :( Allein durch die Bewegung und Frischfutter-Ernährung (ad libitum) hat sie toll abgenommen. Aber ihre Vergangenheit wird ihr wohl einige Zeit Lebensfreude nehmen :(
Bild

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“