Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Snuggel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 98
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von Snuggel » So 11. Nov 2012, 13:38

abgetrennt hier: https://www.tierpla.net/post255264.html#p255264" onclick="window.open(this.href);return false;

Hallo und erstmal danke für eure antworten =)

meinem Odin scheint es wieder schlechter zu gehen, er hatte Dienstag seine BlasenOP.
Da ging es ihm Abends noch so lala, wegen der Narkose torkelte er so dahin und wollte kaum was essen..
am zweiten tag ging es dann wieder einigermaßen wobei er Blut urinierte und dabei sogar leichte
Gewebsreste dabei waren und er sehr krampfartig den Urin abgesetzt hat...
Er bekommt Baytril Abends und dazu Metacam tropfen gegen die Schmerzen, das war auch recht gut so, denn Donnerstag und Freitag gings hm sehr gut, kaum noch blutigen Urin, keine Krämpfe mehr beim urinieren, kein Gewebe mehr drin..und gegessen hat er selbstständig trotz Kragen..

Aber nun seit gestern ist es rapide wieder abwärts gegangen... er frisst zwar noch selbst das was er mag, deswegen bekommt er alles, also sprich Paprika, Salsat, Gurke, Apfel und er selektiert dann selbst aus..aber er hat wieder sehr viel Blut im Urin, er krampft zwischendurch und quickt auch ab und zu, so 2-3 min vor Schmerz nehme ich an.
Also so nen quicken/grummeln gibt er von sich und ich weiß nicht warum...die Narbe sieht gut aus, aber er hat oben eine Art Knubbel, den man nur so spürt unter der Haut, den hatte er bei der letzten OP auch nicht und er nimmt stetig weiter ab.
Von seinen 1200g sind nun nur noch 950 g..

ich hab keine ahnng woher diese verschlechterung nun kommt und er tut mir so leid, da ich ihm auch nicht so oft einfach mal eben schmerzmittel geben mag und der Kragen auch noch so blöde Schwierigkeiten mit ich bringt..
Er bekommt Schürfwunden, aber wenn man ihn nicht fest genug macht, zieht er sich den mit aller Gewalt aus und macht die Nähte kaputt..

und die Nase rotzt und die Augen sind verklebt, weil er sich selbst nicht putzen kann..da geh ich dann schon mit lauwarmen Wasser dran, aber das mag er gar nicht...er bekommt wohl von mir auch Morgens und Abends Brei, einfach als Zufütterung, da misch ich dann VitC und Herbicare plus mit ein paar Haferflocken.
Manchmal nimmt er es dankend an, anderes mal lässt er es links liegen ..

und dann hat mich mein lunki gestern auch noch geschockt und scheint ne Bronchitis zu haben, denn es hustet und röchelt-
Kann es sein, dass die dafür irgendwie anfällig sind, das ist auch schon das 2. mal...diese Jahr..

Ich komm mir völlig blöde vor, dass meine Schweinis so oft krank sind..irgendwie unfähig ;/

Aber es tut gut hier niederschreiben zu können und Erfahrungen zu sammeln.
Ich nehme alles an, sei es Kritik oder ratsames.. ich bin euch einfach nur dankbar das ich mich mal austauschen kann...
Zuletzt geändert von lapin am So 11. Nov 2012, 17:07, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Schriftbild überarbeitet ;)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von lapin » So 11. Nov 2012, 17:15

So, hab mal ein neues Thema daraus gemacht, da es sich hier um mehr als nur Blasensteine handelt.

Ich versuch mal Schritt für Schritt, dein niedergeschriebenes zu ent"wirren"...
Blut im Urin, Schmerzen beim Wasser lassen UND das krampfen + Quieken deuten daraufhin, dass bei der OP etwas schiefgelaufen sein muss...
der Knubbel über der Narbe alleine ist schon bedenklich.
Ich weiß nicht, wie du zu deinem TA stehst...wie Vertrauensvoll er ist und wie er mit deinen Bedenken umgeht.
Hier ist ein weiterer Besuch beim TA Pflicht.
Morgen früh also dort wieder auftauchen und mit dem TA besprechen, was da passiert ist...
winkt er ab..such bitte einen weiteren auf, um eine objektive Meinung dazu zu bekommen.

Ein Kragen ist für Meerschweinchen wahnsinnig unprofessionell...
es kann damit weder gut fressen, geschweige denn trinken ..ist unentwegt behindert und steht somit unter Dauerstress, dies ist der Genesung eher hinderlich, als förderlich.
Bau dem kleinen aus einer Socke einen Body...
so kommt er nicht an die Nähte, ist aber so nicht weiter beeinträchtigt.

Hat der Kleine einen Partner/eine Partnerin? Denn dies ist in den Momenten besonders wichtig bei der Pflege.
Dann gibts auch keinen Rotz an Nase und Augen.

Brei würde ich kein herbicare anbieten, sondern entweder Babybrei oder iwas selbst mischen.
Mit Body wird er aber allerdings selbstständig fressen können, daher halte ich den Brei für überflüssig.
Haferflocken kannst du ja dennoch reichen..um ihn etwas Energie und Gewicht wiederzugeben.

Wer ist Lunki? Reden wir vom gleichen Patienten?
Bronchitis ist natürlich Mist, hier schnelles behandeln das A und O...
wenn es schon das 2. x in diesem Jahr ist...solltest du beobachten wo und wie sie stehen..
Zug ist zb sehr schlecht.
Kannst uns ja mal Gehegebilder zeigen :lieb:

Alles Gute :daum:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Snuggel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 98
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von Snuggel » So 11. Nov 2012, 22:02

Nabend

also das blasenschwein heißt Odin und das schweinchen mit der bronchiti heißt Maja und ist ein lunkarya..

das mit der socke is o ein problem .. da wir das ganze schon mal durch gemacht haben ist der kragen das einzigste was er nicht asbekommt und somit auch nich seine Narbe aufmacht..

anfang des jahres als er seine erste OP hatte haben wir ihm erst einen body gebaut aus einer socke und die hat er ausbekommen so war dann die narbe das erste mal auf...

dann haben wir die socke mit leukotape um den bauch den wenig enger und fester gemacht und dann zack einige tage später hat er sie wieder aus, nachdem ich morgens nachgesehen habe, und zack war die narbe wieder auf das heißt er wurde dreimal genäht und dann haben sie ihn auch dabehalten weil ich das desaster mit dem kragen nich miterleben konnte und weil meine arbeitszeiten das einfach nich zulassen, das ich rund um die urh da bin so gern ichs auch sein möchte...(arbeite von 8-12.30 un dann von 14.30-18.30)

mein freund fühlt ich nich in der lage mir zu helfen geschweige denn für mich da er früher zuhause ist zum tierarzt zu fahren.. :heul:

mit tut das schweinchen so leid ..und er hat zwei partnerinnen die eine eben mit der bronchitis und die andre Fiona die ein wenig übergewichtig ist.. aber wenn ich dann jeweils vier stunden am stück weg bin hab ich angst das wenn ich sie zusammen lasse oder eine von Ihnen zum din steck wegen der körperpflege das sie ihm auch an die narbe gehen..

Ich werd auf jedenfall morgen dort anrufen.. bei meiner tierärztin is es so das die ständig wechseln und ich habe das gefühl das kaum eine von denen sowas schon mal durchgemacht hat...aber hier gibt es sonst keine die so flexibel is das ich auch nach der arbeit noch kommen kann geschweige denn auch notdienst am wochenende macht..
:|

Benutzeravatar
Snuggel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 98
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von Snuggel » So 11. Nov 2012, 22:10

und wie kann ich bilder hochladen?

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von Dajanira » So 11. Nov 2012, 22:33

Snuggel hat geschrieben:Er bekommt Baytril Abends und dazu Metacam tropfen gegen die Schmerzen, das war auch recht gut so, denn Donnerstag und Freitag gings hm sehr gut, kaum noch blutigen Urin, keine Krämpfe mehr beim urinieren, kein Gewebe mehr drin..und gegessen hat er selbstständig trotz Kragen..
Antibiotika, wie Baytril, tötet die Darmbakterien der Tiere ab. Nach einer OP ist es leider meist unumgänglich ohne AB zu arbeiten. Daher musst du ihm Darmbakterien zuführen. Bitte keine künstlichen, die machen noch mehr Probleme (meist stark zuckerhaltig), einfach eine "Köttelsuppe" herstellen, Köttel von einem gesunden Meeri mit etwas Wasser verrühren und ihm geben.

Snuggel hat geschrieben:...die Narbe sieht gut aus, aber er hat oben eine Art Knubbel, den man nur so spürt unter der Haut, den hatte er bei der letzten OP auch nicht und er nimmt stetig weiter ab.
Das hört sich stark nach einem Abzess an, lass bitte den Tierarzt nachschauen.
Manche Tiere vertragen die Fäden (meist jene, mit denen das Bauchfell genäht wurde) nicht oder die Fäden reiben, wodurch sich Entzündugsherde bilden können.
Snuggel hat geschrieben:er bekommt wohl von mir auch Morgens und Abends Brei, einfach als Zufütterung, da misch ich dann VitC und Herbicare plus mit ein paar Haferflocken.
Herbicare (und VitC) kannst du beruhigt weg lassen, es enthält Getreide in Form von Mehlen sowie Hefe, was seine bereits angegriffene Darmflora (durch das AB) noch mehr schwächt. VitC bekommt er ausreichend über frisches Gemüse/Obst. Außerdem kannst du ihm Heusud geben, die meisten Tiere nehmen das dankend an (ganz normal wie einen Tee herstellen). Und Kräuter kannst du ihm ebenfalls geben, angefangen mit den ganz normalen Küchenkräutern, Pteresilie, Dill, Salbei, Thymian...
Snuggel hat geschrieben:und dann hat mich mein lunki gestern auch noch geschockt und scheint ne Bronchitis zu haben, denn es hustet und röchelt-
Kann es sein, dass die dafür irgendwie anfällig sind, das ist auch schon das 2. mal...diese Jahr.
Was hast du denn für Einstreu? Manche Tiere reagieren auf staubiges Einstreu. Unterstützend kannst du Salbeiöl von innen auf Holzhäuschen tropfen wo sie gerne drin sitzt. Ansonsten inhalieren lassen.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von PiWi » So 11. Nov 2012, 22:45

Hallo Snuggels

schau mal hier: [url=http://www.tierpla.net/werden-sie-geholfen/bilder-beitrage-einfugen-mit-tinypic-t7756.html]Klick[/url], ist eine Anleitung wie du Bilder hochladen kannst.

Ich würde Odin morgen auch unbedingt noch einmal dem TA vorstellen. Irgendetwas scheint nicht zu stimmen, wenn er jetzt wieder Schmerzen beim Urin absetzen hat. Meinst du, du kannst deinen Freund echt nicht überreden, dass er mal eine Ausnahme macht?
Wie verlief denn die Wundheilung nach der ersten OP?

Alles Gute für Odin. Ich drücke die Daumen.

Benutzeravatar
Snuggel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 98
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von Snuggel » Mo 12. Nov 2012, 17:20

Hallo
naja meinen freund überreden wird wohl nichts...obwohl er sich den kleine dicken eigtnlich ausgesucht hat..

aber egal ich habs auf jedenfall geschafft heut abend ein termin für beide zu bekommen um viertel vor sieben und dann werd ich mals chaun was die mir dort sagen werden..

heusud nimmt er leider nich freiweillig und die Köttel leider auch nich ich werds aber mal mit dem babybrei probieren das irgendwei unterzumischen welche sorten darf ich da denn nehmen?

sollte ich mit globulis die heilung der blase unterstützen?

und der Käfig steht im moment noch am fenster wobei sie eigtnlich durch ein holzplatte vom festern selber geschütz werden.. aber ich hab gemerckt das sie auch des öfteren nun kalte füßchen haben ..und die einstreu hab ich schon gewechselt in holzspäne die nich so sehr stauben also es hat sich schon sehr verbessert das es nicht mehr so staubt

ich werde den Käfig auf jedenfall umstellen sobald das andre zimmer fertig ist dann bekommen die ein eigenes reicht für sich auch zum rauslaufen...

ich schreib auf jedenfall was es heut abend ergibt...

Benutzeravatar
Snuggel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 98
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von Snuggel » Di 13. Nov 2012, 12:28

Guten morgen..

Also das war was gestern..

Als ich den odin am letzten Dienstag von der Op abgeholt ahbe hat man mir ja nur grob erzählt das alles geklappt hat und die blase nun steinfrei is..

gestern hab ich dann das erstemal wieder eine Ärzitn gesehn und die erzählte das es ein kampf war die steine , geschweige denn die blase überhaupt öffnen zu können..

Bei der 1. op is nämlich beim verheilen die blasenwand mit dem fettgewebe im bauchraum verwachsen sodas sie diesmla kaum an die blase ran kamen und dazu noch die harnröhre schon zusaß und sie bis zum geht nich mehr spülen mussten um diese überhaupt wieder frei zu bekommen..deswegen war am abend nach der op noch soviel gewebe im urin weil die halt so nich an die blase kamen wie si wolten und nen wenig drimrumstochern mussten... nochmal tu ichs beim schweinchen nich an

auf jedefall hat er dann gestern buscopan bekommen..gegen die krämpfe..das soll ich ihm heut nochmal selber spritzen (-.- wenn das immer so einfach wäre mit der dicken haut eines schweinchens)...

und das er soviel uriniert is immer gut sagte sie aber es liegt wohl an der verheilungsphase und dem schweregrad der verletzungen in der blase das er halt noch schmerzen hat..

und die maja die hat eine bronchitis und bekommt nun auch AB und ich hab den stall direkt umgebaut sie bekommen jetzt auch keinen luftzug direkt mehr ab =9

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von lapin » Di 13. Nov 2012, 12:35

Das klingt ja heftig, wie bei der OP vorgegangen werden musste :(...
was sagte man zum knubbel? Gewebsverletzung?

Wie verhält sich Odin sonst?
Guten Hunger?
Bekommt er weiterhin Schmerzmittel?

Zu Buscopan gibts übrigens unterschiedliche Erfahrungen: https://www.tierpla.net/kaninchen-gesundheit/buscopan-lebensrettend-oder-todlich-t15258.html?hilit=Buscopan" onclick="window.open(this.href);return false;


Finde gut, dass du den Käfig umgestellt hast, jetzt kann es nur besser werden :daum:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von PiWi » Di 13. Nov 2012, 21:15

Das hört sich heftig an. :?
Wie geht es Odin denn heute, hat er noch so starke Schmerzen?

Super, dass du den Stall gleich umgebaut hast. :top:

Dann drücke ich dir die Daumen, dass deine Schweinchen jetzt schnell gesund werden.

Benutzeravatar
Snuggel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 98
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von Snuggel » Mi 14. Nov 2012, 19:08

Hallo ihr zwei
tut mir leid das ich mich erst jetzt melde..

Odin geht unverändert das Buscopan hat nich wikrklich was gebracht.. er krampft immer noch und sieht komsich aus nich glücklich aber fressen tut er von selbst ..aber auch nur ausgesucht sachen hauptsächlich möhre und salsat (lollo rosso) den rest lässt er liegen..

darf ich wirklich alles so verfüttern ? ih hab immer noch skrupel..aber es klang alles sehr logisch was Murx im andren chat geschriebn hat und so beim essen kann man schon sehendas die zähne wohl schon leicht angegriffen sind das harte wird nämlcih so gut wie immer liegengelassen..

Habt ihr schon erfahrungen gemacht mit globulis?

und ja schmerzmitel bekommt er immer noch aber nur abends ..es scheint ihm ber eigentlich recht gut zu tuhn weil man ihn abends so gut wie gar nicht hört..und wenn er tagsüber in der sonne liegt scheint ihm das auch ganz gut zu bekommen sollte ich vll mal eine wärmelampe am stall festmachen?

ich bin gespannt obs besser wird wenn er wieder mit den andren beiden zusammen darf wobei ich gar nich weiß ob er es darf zwecks der bronchitis mit maja ..obwohl er auch schon ordentlich schnuft..

ist baytril nich ein antibiotikum eher bei blasenproblemen als bei bronchitis ?

Benutzeravatar
Snuggel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 98
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von Snuggel » Mi 14. Nov 2012, 19:10

Vielen lieben dank fürs daumen dürcke Piwi =D

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von PiWi » Do 15. Nov 2012, 20:18

Hallo Snuggel,

wie schaut es heute bei euch aus, wie geht es deinen Meerschweinchen?
Wenn du den Eindruck hast, dass Odin abends weniger Schmerzen hat, wäre vielleicht eine Überlegung das Schmerzmittel auf 2x am Tag aufzuteilen? Da könntest du deine TÄ vielleicht per Telefon mal fragen.
Das mit der Wärmelampe könntest du mal probieren, ob deine Meerschweinchen das annehmen. (Aber die Lampe wie immer so anbringen, dass sie es sich selber aussuchen können ob sie Wärme wollen oder nicht)

Mit Globuli habe ich leider keine Erfahrung.

Ja, ich weiß, das mit der Futterumstellung ist am Anfang schon eine kleine Überwindung. Wichtig ist nur, dass du nach und nach neue Sorten einführst und die Futtermenge langsam steigerst. Damit keine bösen Blähungen entstehen würde ich gleich Fenchel (Bio) anbieten.

Benutzeravatar
Snuggel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 98
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von Snuggel » Fr 16. Nov 2012, 15:02

Gut das mit dem fenchel mach ich und wird liebend gern angenommen XD

dem odin gehts soweit den umständen entsprechend heute bekommt er endlich die Fäden raus..es wird langsam zeit er verweigert das futter wenn nich einer seiner damen bei ihm ist leider darf er aber mit maja ,we gen ihrer bronchitis nich allzuviel kontakt haben ..er könnte sich sonst anstecken

is das jetzt auch noch möglich wo sie das gleiche AB wie er bekommt gegen diese bronchitis? und sie bekommt es seit dienstag es hört sich wesentlich besser an nich mehr so röchelnd...

oder sollte ich sie doch noch lieber trennen?

ich hoffe so sehr das er nich wieder welche bekommt denn das dritte mal kann er nich operiert werden und wir müssten ihn dann einschläfern lassen...

ich mag da noch gar nich dran denken da zweichen dem 1. und 2. mal nur 6 monate lagen..

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von lapin » Fr 16. Nov 2012, 22:39

Du kannst Blasensteinen ja vorbeugen, bei entsprechender Fütterung .. also NICHT Calziumarm :jaja:
Und Harntreibende Kräuter füttern, die Schlamm gut asspülen...
auch viel Nassfutter (Gurke). Nicht so Säurehaltig, damit sich die Blase regenerieren kann ;)!


Meerschweinchen sind sehr soziale Tiere...eine Trennung ist nicht so förderlich für die Genesung...ich würde sie lieber zusammen lassen...
wie das Ansteckungsrisiko ist, musst du eben gucken :daum:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Snuggel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 98
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von Snuggel » So 18. Nov 2012, 13:12

gut danke ich werds probieren =)

also am freitag wars ja dan so weit mit den fäden ziehen und ich hab dan nochml so nachgerfragt zwecks ernährung die Ärztin hält aber sehr an der caliumarmen ernährung fest da sie ja genug heu bekommen würden würde sich damit der calciummangel wenn er denn vorkomm wieder ausgleichen (bei einer calciumarmen ernährung) aber das geilste war das sie erzählte das sie bei der op ja versucht hat den 3. kleinen stein zu finden

ihn aber nie gefunden hat und sehr davon ausgeht das er beim vilene spülen aufs handtuch gelaufen ist..
also sie war da nicht sehr überzeugend...

krampfen tu er zwischen durch immer noch und auch vor schmerz quicken das schmerzmittel und ab undso soll ich ihm gar nich mehr geben aber wenn ich seh wie er sich noch zwischendurch krümt denk ich mir das ich ihm ja wenigstens knapp 4-5 stunden mit dem schmerzmittel an ruhe gönnen kann...oder sollte ichs wirklich weg lassen...

er freut sich auf jedenfall wieder bei seinem weibchens zu sein aber fressen naja er sortiert sehr stark aus und frist nich viel..

ih werds weiter beobachten ich habs gefühl da liegt vll noch was im argen

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von lapin » So 18. Nov 2012, 13:42

Heu, bzw Trockenkräuter sind wesentlich Calciumreicher als Calciumreiches Frischfutter.
Wenn sich die Tierärzte doch wenigstens mal die Mühe machen und das was sie empfehlen aufschlüsseln würden, dann wären sie aber ganz schnell, ganz still.

Tu dir einen gefallen und reagier auf deine Tiere...
biete Frischfutter (Calciumreiches) und Heu an...du wirst sehen, was dein Odin bevorzugt!
Er wird NIEMALS fressen, was ihm schadet.
Selbst wenn sie Giftpflanzen fressen, dosieren sie sie so, dass sie die Inhaltsstoffe richtig anwenden um sich zu therapieren...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von PiWi » So 18. Nov 2012, 22:43

Hmmm, hast du denn den Eindruck, dass seine Schmerzen kontinuierlich besser werden?
Wie groß war denn der 3.Stein? So klein, dass er durch die Harnröhre passt?
Wenn Odin Urin absetzt, kommt dann ein normaler Strahl oder geht das nur Tröpfchenweise?
Ich denke das mit dem Schmerzmittel kannst du am besten beurteilen. Du siehst das Meerschweinchen. Die TÄ sieht ihn ja nicht, wie starke Schmerzen er hat. Und wenn er echt starke Schmerzen hat, dann würde ich ihm auch was geben.
Wie geht es deinem Meerschweinchen mit der Bronchitis?

Benutzeravatar
Snuggel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 98
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von Snuggel » Di 20. Nov 2012, 21:00

Ja ich werde es umsetzen danke lapin man sieht das schweinis gar ncih so dumm sind ...wie sie oft abgestempelt werden

@ Piwi die schmerzen werden auf jedenfall weniger und auch die krämpfe die er beim han ablassen hat...aber wie der urin rauskommt kann ich ganz schlecht beurteilen ..er trinkt immer noch wenig und frisst dafür aber doppelt so viel frischfutter wie sonst..also müsste sich das doch ausgleichen oder?

wenn er urin absetz dann immer in der hintersten ecke des stalls und dann imemr weggedreht sodass ich das nich sehen kann aber ich glaub ich werd mal handtücher am wochenende im stall auslegen zur kontrolle auch zwecks harngrieß...

und der dritte stein naja auf dem röntgen war er zu sehen aber ob er durch die harnröhre gepasst hat weiß ich nich kann ich schlecht beurteilen sie ging anscheinen davon aus..

und der maja naja die sitz eher außerhalb das AB war auch am freitag alle..aber ich hab das gefühl das es noch nich ganz weg war weil sie ieder anfängt zwischendurch zu röcheln..ich muss es weiter beobachten..ich hoffe auch sehr das ich euch mal fotos zeigen kan und darf und die am wochenende hochgeladen bekomme =)

ich dank euch sehr für eure vielen tipps und das ihr mir soviel mut macht DANKE =D

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von lapin » Di 20. Nov 2012, 21:08

Schön das er so ein Heißhunger auf Frisches zeigt :top:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Snuggel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 98
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von Snuggel » Do 22. Nov 2012, 14:50

hallo

Im moment hab ich abends nun wieder mehr zeit odin mal richtig zu beobachten wenns frisches gemüse und obst gibt dann kommt er zwar auch anegrannt aber je nachdem was brauch liegt wird dann nur kurz am salsat gemümmelt vll dann fenchel genascht und dann geht ab zum frischen heu..

aber wenn er dann voll gegessen is also so nen richtigen kugelrunden vollenbacu hat setzt er sich in eine ecke und dann fängt das an mit dem schmerzhaften quiecken ...bis er sich kurz so zusammenkrampft und dann is alles wieder gut..aber hinlegen tut er sich kaum noch und es scheint abends hin schlimemr zu werden...

ich kanns nich ausmachen woran es liegt können das immer noch op nachzüge sein?
am kohl kanns nich liegen den bekommt er schon länger nich mehr (war ja meine erste vermutung..) frische Kräuter mümelt er auch so gut wie gar nich mehr bis auf frischen salbei...

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von lapin » Do 22. Nov 2012, 14:51

Wie siehts denn aus mit Gurke? Und kommst du noch Wiese/Gras?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Snuggel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 98
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von Snuggel » Fr 23. Nov 2012, 08:53

Gurke isst er so gut wie gar nich nur paprika fenchel und ein zwei salatblätter dann geht ab zum heu ein paar halme nagen und dann wieder hoch zum grünfutter...

Benutzeravatar
Snuggel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 98
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von Snuggel » Sa 24. Nov 2012, 10:44

O.o könnte es mit dem darm zusammen hängen? da das krampfen anch dem essen immer stärker wird und er wenn ers tut jedes mal am ende ein köttel mit rauskommt?

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von Emmy » Sa 24. Nov 2012, 19:39

Warst du damit noch mal beim TA?

Bei Verdauungsproblemen ist Rodicare akut richt gut.
Alles Gute!
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Snuggel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 98
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von Snuggel » So 25. Nov 2012, 17:22

gut zu wissn danke =)

Aber ich habschlechte nachrichten das krampfe wird nu öfters und ich hab gestern gesehn es kommt nur noch milchiger blutiger urin er nimmt immer noch ab obwohl er frisst soll ich ihn zufütter?

er bekommt jetzt zweimal täglich schmerzmittel..damit es für ihn überhaupt übern tag erträglich ist und ich werde morgen einen neuen tierarzt anrufen um eine zweit meinung zu bekommen was da nich in ordnung ist

meine alte tierärztin sagte das wären immer noch die anchwehen von der op aber das kann nu nich mehr sein va da es ihm ja kurzzeitg besser ging aber dann im moment vor allem also jetzt es rapide schlechter wird...

ich hoffe das die einen termin spätestens für dienstag haben und ich mit meinen finanzen auch noch hinkomme...

mir tut das schweini so leid..ich...vll muss es doch noch diese jahr eingeschläfert werden wenn sder dritte stien is den die bei der op vergessen haben da sie ihn nich finden konnten haben die nämlich gedacht er wäre beim spülen mit rausgekommen...ich hab ganz schlimme befürchtungen.. :heul:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von lapin » So 25. Nov 2012, 17:34

Also das mit dem 2. TA eindeutig ratsam...hier stimmt wirklich was nicht...
der arme Kleine...
:daum:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von PiWi » So 25. Nov 2012, 19:31

Oh nein, das tut mir leid.
Das mit dem zweiten TA ist eine gute Idee.
Frisst er denn von alleine? Ich würde wohl erst einmal nicht zufüttern, ich würde abwarten was beim TA rauskommt. Odin hatte ja jetzt noch gar keine Zeit sich von der OP zu erholen und wenn er Schmerzen hat, dann ist es klar, dass er abnimmt.

Ich drücke euch ganz feste die Daumen! :daum:

Benutzeravatar
Snuggel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 98
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von Snuggel » Mo 26. Nov 2012, 14:35

vielen liben dank ich werd nu mal die tierärztin in der nähe der züchterin aufsuchen da die durch die züchtern allein schon viele (hoffe ich zumindest) erfahrungen gesammelt hat...

ich hoffe sehr das ich ihn nicht einschläfern lassen muss und alles wieder gut wird..

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine = OP + Probleme und Bronchitis

Beitrag von WELLEN » Mo 26. Nov 2012, 21:09

Armer kleiner Odin. :( Das wäre ja fatal, wenn der Stein noch drinnen wäre :?
Was hat der TA gesagt? Wie geht es ihm?
Ich hoffe das Beste für euch und, dass der andere TA ihm noch helfen kann. :daum:

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“