Animal-Hoarding-Fälle in Tierforen

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Animal-Hoarding-Fälle in Tierforen

Beitrag von saloiv » Mo 5. Nov 2012, 18:45

Es gibt nun erstmals eine Studie zum Thema Animal-Hoarding. In der Studie wird auf einen für uns interessanten Aspekt hingewiesen:
Internetplattformen und Foren werden vermehrt für diese Zwecke unter dem Deckmantel des Tierschutzes genutzt.
Laut der Studie strebt der größte Teil der Animal-Hoarder die Zucht der Tiere an (teilweise auch um Geld zu verdienen), der andere, fast gleich große Teil sind "Tierschützer", die große Tierzahlen horten und weitere Tiere aufnehmen, obwohl sie dazu gar nicht mehr die Mittel (Zeit, Platz, Geld...) haben. Sie sind davon überzeugt, die Tiere zu retten und vermitteln sie teilweise nur unter zu strengen Auflagen, so dass keine konkreten Vermittlungen zu Stande kommen oder aber es wird sich nicht aktiv um Vermittlung bemüht.

Die Studie im Rahmen einer Dissertation zu Animal Hoarding in Deutschland: https://elib.tiho-hannover.de/dissertations/sperlint_ss12.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Animal-Hoarding-Fälle in Tierforen

Beitrag von Balino » Mo 5. Nov 2012, 18:56

Das glaub ich sofort.
Man muss wissen wann einfach kein weiteres Tier mehr geht, wann man es sich nicht mehr leisten kann oder von der Arbeit her schafft.
Und gerade diese "Tierschützer" haben sehr viele Tiere und ihre Vermittlungsbedingungen sind so hoch, dass "normale" Menschen eig. keine Chance haben, ....
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Animal-Hoarding-Fälle in Tierforen

Beitrag von saloiv » Mo 5. Nov 2012, 19:05

Auch interessant ist, dass die ursprünglichen Tiere (mit denen das Horten begann) hauptsächlich aus Zoohandlungen und von Züchtern kamen oder "zugetragen" wurden. Aus dem Tierheim oder vom Schlachthof kamen (fast) keine der betroffenen Tiere.

@Balino: Auf alle Tierschützer würde ich das nicht übertragen, denn die meisten Tierschützer sind keine Animal-Hoarder. Aber wie gesagt gibt es dazwischen welche...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Animal-Hoarding-Fälle in Tierforen

Beitrag von Balino » Mo 5. Nov 2012, 19:10

saloiv, das wollte ich auch gar nicht ^^ Kam wohl falsch rüber.
Bild

Benutzeravatar
Odinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 514
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Remshalden
Kontaktdaten:

Re: Animal-Hoarding-Fälle in Tierforen

Beitrag von Odinchen » Mo 5. Nov 2012, 19:31

Ich habe bisher einen Animal Hording Fall durch meinen Job hautnah miterlebt.

Die Person hatte sich damals 2 kleine Meerschweinchen angeschafft und eine kleine Hobbyzucht betrieben.
Ich hab mich anfangs immer über Ihre schönen Tiere gefreut wenn sie in die Praxis kam.
Leider verlor auch sie dann total den Überblick und es wurden immer mehr Schweinchen, zum Schluss als sie wirklich mit ein paar total verwahrlosten Meeris kam die auch noch am selben Tag verstorben sind haben wir dann mal weiter nach gehakt.
Aus einem Bestand von 10 Tieren wurden bei ihr fast 200 Meerschweinchen die sie in der Garage ohne Tageslicht in kleine Käfige zusammen geschmissen hat. Zusammen mit dem Veterinäramt und unserer Hilfe konnten wir dieser Person helfen und den kompletten Bestand auflösen und weiter vermitteln.
Heute hat sie keine Schweinchen mehr, nur noch einen Hund.
Ich habe oft mit Ihr gesprochen wie das alles passieren konnte. Sie hatte selbst keine antwort darauf.

Ich habe selber gemerkt wie schnell das gehen kann das der eigene Bestand plötzlich ansteigt. Ich hatte ja selber in Bestzeiten 12 Meerschweinchen, viele gewollte Tiere und die letzten dann eigentlich immer Nottiere. Ich habe selber die Reißleine gezogen und nach dem 12 gesagt mehr schaffe ich nicht. Ich habe bevor ich den Überblick verliere wirklich alles abgelehnt und keine weiteren mehr aufgenommen. Durch die Arbeit und Bekanntenkreis waren eben immer wieder die Anfragen da ob man nicht so ein armes Schweinchen nehmen kann und da ich selber so gutmütig bin und mir die Tiere einfach leid taten hab ich oft "Ja" gesagt. Sowas geht total schnell.

Zum Thema Tierschutz, wir betreuen ja einen Verein der Hunde aus dem Ausland vermittelt und da muss ich wirklich sagen das sich die Dame auch sehr oft übernimmt und auch die Todesfallrate ist sehr hoch. Sie hat zum Glück seit 2-3 Jahren auch wirklich langsamer gemacht.
Die anderen Tierschutze in unserem Umkreis arbeiten jedoch sehr ordentlich.
Tierschutz ist eben nicht immer so ganz einfach.
LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola

nicht zu vergessen mein Hund Mylord

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Animal-Hoarding-Fälle in Tierforen

Beitrag von Ziesel » Mo 5. Nov 2012, 23:56

saloiv hat geschrieben:Laut der Studie strebt der größte Teil der Animal-Hoarder die Zucht der Tiere an (teilweise auch um Geld zu verdienen), der andere, fast gleich große Teil sind "Tierschützer", die große Tierzahlen horten und weitere Tiere aufnehmen, obwohl sie dazu gar nicht mehr die Mittel (Zeit, Platz, Geld...) haben. Sie sind davon überzeugt, die Tiere zu retten und vermitteln sie teilweise nur unter zu strengen Auflagen, so dass keine konkreten Vermittlungen zu Stande kommen oder aber es wird sich nicht aktiv um Vermittlung bemüht.
damit bin ich raus ;) Nee jetzt ohne Quatsch, DAS glaub ich sofort. Wie viele Leute haben eigentlich gar keine Ahnung von Genetik usw aber verpaaren/vermehren zB ihre Repts, Katzen oder was auch immer und meinen, sie würden damit "Kosten decken" wollen (das war übrigend nicht meine Intention als ich vor Jahren Schlangen züchtete) und das sehr häufig bei Tieren, wo man nicht wirklich was verdient wie zB Katzen, Bartagame ..
Naja und das mit der Tierrettung ist gut vorstellbar. Ich hab aus diesem Forum noch so´n Satz von jemandem im Hinterkopf, der sinngemäß war, dass das viele rund um die Uhr angebotene Frifu für Meeri/Kanins ´ne Verschwendung wäre weil man statt dessen mit kiloweise Futterrüben und Stroh/Heu ja noch´n paar arme Notfell-Nasen mehr satt kriegen könnte - das ist für mich falsch verstandene Tierrettung/Tierliebe obwohl die Motivation für mich nachvollziehbar ist...dann lieber´n paar Tiere weniger aufgenommen oder eben wirklich nur kurzzeitig als Übergangslöung aufnehmen und sich um die Vermittlung kümmern. Letzteres allerdings schon tiergerecht aber nicht mit Ansprüchen, die kaum jemand erfüllen kann

PS: die Schlangenhoarder sind gar nicht so weit vorn...

Antworten

Zurück zu „Allgemein“