HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Tinkerbell88
- Planetarier
- Beiträge: 13
- Registriert: So 4. Nov 2012, 15:44
- Kontaktdaten:
HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Vielleicht könnt ihr mir einen Rat geben (Tierarzt wurde natürlich schon aufgesucht) ich bin total verzweifelt:
Ich habe zwei Kaninchen die seit ca. zwei Jahren in einer Außenhaltung leben. Vor ca. 1 - 2 Monaten habe ich festgestellt, dass meine Kaninchendame "Rosi" sehr abgemagert war. Sammy hingegen sah aus und fühlte sich auch an wie immer.
Leider war mein Tierarzt nicht da, also musste ich zu einem anderen. Dieser machte eine Kotprobe und es stellte sich heraus, dass sie stark vermehrt Hefe im Darm hat. Er gab uns lediglich so ein Aufpeppelpulver (sah aus wie kleine Tüten Zucker) und das wars. Als mein Tierarzt wieder da war und Rosi in 4 Tagen 100 Gramm (!) abgenommen hat (weiterhin sehr weicher Kot) gab dieser ihr eine Vitamin Spritze und eine Spritze zum Aufbau der Darmflora. Critical Care gab er mir auch noch mit weil Rosi nur noch 1500 Gramm von abermals 2 kg wog. Um Zeit zu gewinnen (bevor sie noch mehr abmagert) sagte er ich solle "böses" Futter füttern (Fressnapf und co.) da sie von mir nur Grascops, Heu und Gemüse bekommt sie aber davon nicht viel zunehmen könnte und das Gemüse den Durchfall nicht besser machen würde. Nach 3 Tagen bekam sie erneut beide Spritzen da die "Darmflora" Spritze lediglich 3 Tage seine Wirkung anhalten würde. Der Kot wurde natürlicher und Rosi nahm fast 150 gramm zu. Das ist nun 2 Wochen her. Heute habe ich Rosi zur Kontrolle wieder gewogen und stellte fest, dass sie wieder 50 gramm abgenommen hat. Dann entdeckte ich beim Sammy einen Streifen auf dem Rücken der ganz kurzes Fell und teilweise kein Fell mehr hatte. SCHOCK! Sowas hatte Rosi nicht. Also hatte ich im Internet nachgelesen (diebrain), dass auch bei Hefen im Darm sowas vorkommen kann. So nun habe ich stark nachgedacht wo die Ursache liegen könnte, dass BEIDE krank werden da draußen. Meine Vermutung: Als wir dieses Jahr umgezogen sind, haben wir den Kaninchen einen riesen Sandkasten gebastelt zum Buddeln, da es Balkonkaninchen sind. Aber das war im Frühsommer, jetzt wo es nass und feucht wird wurde der Sand auch hin und wieder mal nass u.a. auch weil sie es als Toilette benutzen. Alles ziemlich schwierig hygienisch zu halten. Ende vom Lied ich habe heute einen Käfig gekauft als Zwischenlösung und beide sind nun drin.
Wie sollte ich eurer Meinung nach vorgehen?
Böses Futter wieder absetzten? Nur Kräuter und Heu?
Ich habe wirklich Angst, ich es nicht im Griff bekomme.
Vielen, vielen Dank im voraus!
Ich habe zwei Kaninchen die seit ca. zwei Jahren in einer Außenhaltung leben. Vor ca. 1 - 2 Monaten habe ich festgestellt, dass meine Kaninchendame "Rosi" sehr abgemagert war. Sammy hingegen sah aus und fühlte sich auch an wie immer.
Leider war mein Tierarzt nicht da, also musste ich zu einem anderen. Dieser machte eine Kotprobe und es stellte sich heraus, dass sie stark vermehrt Hefe im Darm hat. Er gab uns lediglich so ein Aufpeppelpulver (sah aus wie kleine Tüten Zucker) und das wars. Als mein Tierarzt wieder da war und Rosi in 4 Tagen 100 Gramm (!) abgenommen hat (weiterhin sehr weicher Kot) gab dieser ihr eine Vitamin Spritze und eine Spritze zum Aufbau der Darmflora. Critical Care gab er mir auch noch mit weil Rosi nur noch 1500 Gramm von abermals 2 kg wog. Um Zeit zu gewinnen (bevor sie noch mehr abmagert) sagte er ich solle "böses" Futter füttern (Fressnapf und co.) da sie von mir nur Grascops, Heu und Gemüse bekommt sie aber davon nicht viel zunehmen könnte und das Gemüse den Durchfall nicht besser machen würde. Nach 3 Tagen bekam sie erneut beide Spritzen da die "Darmflora" Spritze lediglich 3 Tage seine Wirkung anhalten würde. Der Kot wurde natürlicher und Rosi nahm fast 150 gramm zu. Das ist nun 2 Wochen her. Heute habe ich Rosi zur Kontrolle wieder gewogen und stellte fest, dass sie wieder 50 gramm abgenommen hat. Dann entdeckte ich beim Sammy einen Streifen auf dem Rücken der ganz kurzes Fell und teilweise kein Fell mehr hatte. SCHOCK! Sowas hatte Rosi nicht. Also hatte ich im Internet nachgelesen (diebrain), dass auch bei Hefen im Darm sowas vorkommen kann. So nun habe ich stark nachgedacht wo die Ursache liegen könnte, dass BEIDE krank werden da draußen. Meine Vermutung: Als wir dieses Jahr umgezogen sind, haben wir den Kaninchen einen riesen Sandkasten gebastelt zum Buddeln, da es Balkonkaninchen sind. Aber das war im Frühsommer, jetzt wo es nass und feucht wird wurde der Sand auch hin und wieder mal nass u.a. auch weil sie es als Toilette benutzen. Alles ziemlich schwierig hygienisch zu halten. Ende vom Lied ich habe heute einen Käfig gekauft als Zwischenlösung und beide sind nun drin.
Wie sollte ich eurer Meinung nach vorgehen?
Böses Futter wieder absetzten? Nur Kräuter und Heu?
Ich habe wirklich Angst, ich es nicht im Griff bekomme.
Vielen, vielen Dank im voraus!
- Balino
- Planetarier
- Beiträge: 1582
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
- Kontaktdaten:
Re: HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Hefen vermehren sich durch nahrhaftes Futter (z.B. Getreide + Zucker) -> "böses" Futter solltest du nicht mehr geben!
Wurden die Backenzähne denn kontrolliert? Das kann eine Ursache der Hefen sein.
Wurden die Backenzähne denn kontrolliert? Das kann eine Ursache der Hefen sein.

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Ich brauch mehr Informationen ...
Was genau wurde in den letzten Monaten gefüttert, wie gehalten, wieviel Platz und Bewegung haben die Kaninchen. Haben sie trockene Ruheplätze? Hat es bei dir im Sommer dauergeregnet oder warst du in dem Teil in Deutschlands/Österreich/Schweiz, wo es ungewöhnlich trockenheiß war?
Wieviel Wiese und Feldrand bekommen die Kaninchen, wieviel Gehölz?
Bekommen sie auch als giftig verschrieene Pflanzen oder nur ausgesucht harmlose nach den im Netz kursierenden Futterpflanzentabellen?
Was genau wurde in den letzten Monaten gefüttert, wie gehalten, wieviel Platz und Bewegung haben die Kaninchen. Haben sie trockene Ruheplätze? Hat es bei dir im Sommer dauergeregnet oder warst du in dem Teil in Deutschlands/Österreich/Schweiz, wo es ungewöhnlich trockenheiß war?
Wieviel Wiese und Feldrand bekommen die Kaninchen, wieviel Gehölz?
Bekommen sie auch als giftig verschrieene Pflanzen oder nur ausgesucht harmlose nach den im Netz kursierenden Futterpflanzentabellen?
-
- Planetarier
- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Re: HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Bei deinen Kaninchen müsste m.E. die komplette Ernährung dringend überarbeitet werden. Grascobs, Heu + Gemüse sind keine gute Ernährung für Kaninchen.
Ich denke mal, dass sich evtl. Murx dazu noch melden wird, die hat davon wesentlich mehr Ahnung als ich.

Ich denke mal, dass sich evtl. Murx dazu noch melden wird, die hat davon wesentlich mehr Ahnung als ich.
Liebe Grüße
- Tinkerbell88
- Planetarier
- Beiträge: 13
- Registriert: So 4. Nov 2012, 15:44
- Kontaktdaten:
Re: HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Also:
Die Zähne wurden kontrolliert und ein Schneidezahn sogar "enthakt".
In den letzten Monaten haben sie bekommen: Heu, Kräuter-/Grascobs, Gemüse (Viele Möhre + Möhrengrün, Knollensellerie, Staudensellerie, hin und wieder Apfel, Fenchel, Gurke, Blattsalate, Kohlrabi, Brokkoli...)frische Petersilie, Basilikum, Löwenzahn und getrocknete Petersilienstiele.
Joa im großen wars das. 3 Jahre lang alles gut gegangen
Die zwei haben einen normalen hölzernen Außenstall mit Styropor verkleidet für den Winter wenn die zwei da raus hüpfen landen sie im Sandkasten der mit einem 2,20 m x 1,80 m Gittergehege überdacht ist + Welldächern aus Kunststoff, den kompletten Tag über können die beiden die komplette Terasse nutzen das sind ca. 10 m² Abends kommen sie rein. D.h. sie haben dann "nur" das 2,20 x 1,80 m Außengehege und den Außenstall. Im Sommer gab es heiße Tage aber nicht ungewöhnlich (Duisburg). Wiese, Feldrand, Gehölz haben die zwei nicht
Giftiges gibt es also nicht!
Jetzt gerade gibts nur Heu, Blattsalat, Heutee und Gras-/Kräutercobs.
Hier sind auch noch ein Paar Bilder vom Sammy
Mit ihm werde ich dann wohl wieder zum Tierarzt müssen...
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/2ky2-7m-eda8-jpeg.html]
[/url]
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/2ky2-7n-8f12-jpeg.html]
[/url]
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/2ky2-7o-0613-jpeg.html]
[/url]
Die Zähne wurden kontrolliert und ein Schneidezahn sogar "enthakt".
In den letzten Monaten haben sie bekommen: Heu, Kräuter-/Grascobs, Gemüse (Viele Möhre + Möhrengrün, Knollensellerie, Staudensellerie, hin und wieder Apfel, Fenchel, Gurke, Blattsalate, Kohlrabi, Brokkoli...)frische Petersilie, Basilikum, Löwenzahn und getrocknete Petersilienstiele.
Joa im großen wars das. 3 Jahre lang alles gut gegangen


Jetzt gerade gibts nur Heu, Blattsalat, Heutee und Gras-/Kräutercobs.
Hier sind auch noch ein Paar Bilder vom Sammy

Mit ihm werde ich dann wohl wieder zum Tierarzt müssen...
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/2ky2-7m-eda8-jpeg.html]

[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/2ky2-7n-8f12-jpeg.html]

[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/2ky2-7o-0613-jpeg.html]

- Balino
- Planetarier
- Beiträge: 1582
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
- Kontaktdaten:
Re: HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Komisch, deine Ermährung klingt eigentlich ganz normal, also so Zeugs kriegen meine auch, ...
Vielleicht hat Murx ja noch ne Idee
Vielleicht hat Murx ja noch ne Idee


- Tinkerbell88
- Planetarier
- Beiträge: 13
- Registriert: So 4. Nov 2012, 15:44
- Kontaktdaten:
Re: HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Ab heute lass ich die Möhre in jedem Fall weg hab grad nur Lollo bionda gerade da, der Salat mit der Dauerwelle 
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es von der Ernährung kommt, war ja nie ein Problem und sonst gibt es auch nichts böses zu knabbern auf der Terasse, deswegen war ja meine Vermutung, dass das feuchte die Hygiene einfach beeinflusst hat!? Der Sand halt manchmal nass ist. Ach menno ist doch alles doof

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es von der Ernährung kommt, war ja nie ein Problem und sonst gibt es auch nichts böses zu knabbern auf der Terasse, deswegen war ja meine Vermutung, dass das feuchte die Hygiene einfach beeinflusst hat!? Der Sand halt manchmal nass ist. Ach menno ist doch alles doof

- Da4nG3L
- Globaler Moderator
- Beiträge: 3807
- Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Sammys Hautveränderung schaut aus als ob er Milben haben könnte.
Das zusätzlich macht einen enormen Unterschied.
Nein, das timmt doch so nicht. Du gibst doch auch Sachen von draußen.Balino hat geschrieben:Komisch, deine Ermährung klingt eigentlich ganz normal, also so Zeugs kriegen meine auch, ...
Das zusätzlich macht einen enormen Unterschied.
Liebe Grüße,
Sabrina
Sabrina
- Tinkerbell88
- Planetarier
- Beiträge: 13
- Registriert: So 4. Nov 2012, 15:44
- Kontaktdaten:
Re: HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Mit dem Sammy werde ich zum Arzt gehen.
Wie bekomme ich den Rosi zum zunehmen? Sie ist immernoch ganz abgemagert
Gibts da etwas kalorienreiches was ich verfüttern kann? Hefeunfreundlich natürlich!
Wie bekomme ich den Rosi zum zunehmen? Sie ist immernoch ganz abgemagert

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Ja ... es gibt Kaninchen, die mit einer solchen Ernährung augenscheinlich bis ins hohe Alter gesund bleiben, die meisten schaffen es jedoch nicht und erkranken irgendwann nach ein paar Jahren wegen gravierenden Nährstoffmängeln und fehlenden Wirkstoffen, die Ernährung ist zu einseitig, gravierende Mängel sind vorprogrammiert ... durch Umzüge wird das Ganze noch forciert, da durch Umzüge das Immunsystem überlastet wird - es ist einfach zu weit weg von dem, was wildlebende Kaninchen fressen.
Die Umstellung ist einfach:
- Wiesenheu ergänzen durch Laub, Blätter von Bäumen und Sträuchern, frischgeschnittenen Zweigen samt allem, was dran ist, frischgeschnittene Zweige von Kiefer, Fichte und Tanne. Wiesenheu ist das unwichtigste Futtermittel für Kaninchen, man füttert es, weil es billig ist und ne gute Beschäftigung gibt
- Schau dich um, wo du sammeln kannst ... Kaninchen brauchen Wiese und Wegrand, mit Gemüse und Heu sind Kaninchen nur sehr schwer zu ernähren, eine Mangelernährung ist auf die Art und Weise vorprogrammiert. Als Sammelgebiete eignen sich verwilderte Bereiche auf Friedhöfen (bitte mit Friedhofswärter absprechen!), Nebenstraßen, Hinterhöfe, Dachgärten, Bahndämme, Wegränder, Wiesen, Brachen und vieles mehr. Es gibt nur eine Handvoll Pflanzen, die nicht ratsam sind, zu verfüttern und es gibt irgendwie für Kaninchen keine tödlich giftige Pflanze! Wildlebene Kaninchen fressen sogar Schierling und Eibe, Pflanzen, die normalerweise nicht verfüttert werden, da die Gefahren durch diese Pflanzen bei einseitiger Ernährung recht hoch sind!
- Kohl, Kohl, Kohl und noch mehr Kohl
- Sämereien, um einen Mangel an Mineralstoffen und ungesättigten Fettsäuren zu beheben (beispielsweise Leinsaat, Sesam, Mariendistel. Solange noch Hefen nachweisbar sind, sollten jedoch keine Mehlsaaten verfüttert werden)
Weggelassen werden sollten:
- Kräuter- und Heucobs, Pellets und Extrudate aller Art
- Critical Care und ähnliche Päppelbreie
- Bird Bene Bac und ähnliche Probiotika
- im Winter Gartensalate (Kopfsalat, Römersalat, Eisbergsalat, Lollo rosso, Lollo bionda etc), andere Salate wie Gartensalate sind erlaubt.
Es muß nicht sein, ist jedoch sehr wahrscheinlich, daß der Styropor mit Schuld an der Abmagerung ist ...
Hab ich noch was vergessen?
Wenn der Darm von Rosi durch die Heucobs, das Critical Care und ähnliches futsch ist, kann sie nur ungesund zunehmen, indem sie zusätzlich verfettet - dadurch wird der Stoffwechsel entgleisen. Irgendwann schafft es der Körper dann gar nicht mehr und sie nimmt extrem schnell ab ..
Das erste, noch vor der Zunahme, ist also die Sanierung des Darmes! Und der kann nur saniert werden, wenn die fehlenden Wirk- und Nährstoffe verfüttert werden ... es geht NICHT um Kalorien, es geht um eine gesunde, abwechslungsreiche wirkstoffreiche, eiweißreiche und mineralstoffreiche Kost!
Die Umstellung ist einfach:
- Wiesenheu ergänzen durch Laub, Blätter von Bäumen und Sträuchern, frischgeschnittenen Zweigen samt allem, was dran ist, frischgeschnittene Zweige von Kiefer, Fichte und Tanne. Wiesenheu ist das unwichtigste Futtermittel für Kaninchen, man füttert es, weil es billig ist und ne gute Beschäftigung gibt
- Schau dich um, wo du sammeln kannst ... Kaninchen brauchen Wiese und Wegrand, mit Gemüse und Heu sind Kaninchen nur sehr schwer zu ernähren, eine Mangelernährung ist auf die Art und Weise vorprogrammiert. Als Sammelgebiete eignen sich verwilderte Bereiche auf Friedhöfen (bitte mit Friedhofswärter absprechen!), Nebenstraßen, Hinterhöfe, Dachgärten, Bahndämme, Wegränder, Wiesen, Brachen und vieles mehr. Es gibt nur eine Handvoll Pflanzen, die nicht ratsam sind, zu verfüttern und es gibt irgendwie für Kaninchen keine tödlich giftige Pflanze! Wildlebene Kaninchen fressen sogar Schierling und Eibe, Pflanzen, die normalerweise nicht verfüttert werden, da die Gefahren durch diese Pflanzen bei einseitiger Ernährung recht hoch sind!
- Kohl, Kohl, Kohl und noch mehr Kohl
- Sämereien, um einen Mangel an Mineralstoffen und ungesättigten Fettsäuren zu beheben (beispielsweise Leinsaat, Sesam, Mariendistel. Solange noch Hefen nachweisbar sind, sollten jedoch keine Mehlsaaten verfüttert werden)
Weggelassen werden sollten:
- Kräuter- und Heucobs, Pellets und Extrudate aller Art
- Critical Care und ähnliche Päppelbreie
- Bird Bene Bac und ähnliche Probiotika
- im Winter Gartensalate (Kopfsalat, Römersalat, Eisbergsalat, Lollo rosso, Lollo bionda etc), andere Salate wie Gartensalate sind erlaubt.
Es muß nicht sein, ist jedoch sehr wahrscheinlich, daß der Styropor mit Schuld an der Abmagerung ist ...
Hab ich noch was vergessen?
Wenn der Darm von Rosi durch die Heucobs, das Critical Care und ähnliches futsch ist, kann sie nur ungesund zunehmen, indem sie zusätzlich verfettet - dadurch wird der Stoffwechsel entgleisen. Irgendwann schafft es der Körper dann gar nicht mehr und sie nimmt extrem schnell ab ..
Das erste, noch vor der Zunahme, ist also die Sanierung des Darmes! Und der kann nur saniert werden, wenn die fehlenden Wirk- und Nährstoffe verfüttert werden ... es geht NICHT um Kalorien, es geht um eine gesunde, abwechslungsreiche wirkstoffreiche, eiweißreiche und mineralstoffreiche Kost!
- Tinkerbell88
- Planetarier
- Beiträge: 13
- Registriert: So 4. Nov 2012, 15:44
- Kontaktdaten:
Re: HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Danke für deine ausführliche Antwort!
Ich werde mit Sammy morgen zum Arzt gehen um abzuklären ob er Milben hat oder nicht. Soll ich Rosi mitnehmen? Er wird ihr sicher wieder die Spritze geben und das wars. Oder soll ich sie zu Hause lassen?
An das Styropor kommen beide nicht!?
Ich werde mit Sammy morgen zum Arzt gehen um abzuklären ob er Milben hat oder nicht. Soll ich Rosi mitnehmen? Er wird ihr sicher wieder die Spritze geben und das wars. Oder soll ich sie zu Hause lassen?
An das Styropor kommen beide nicht!?
Zuletzt geändert von Tinkerbell88 am So 4. Nov 2012, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Da4nG3L
- Globaler Moderator
- Beiträge: 3807
- Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
ICH würde Rosi zuhause lassen...
In Duisburg kenne ich als gute Futtersammelplätze Friemersheim an den Rheinauen. Wahnsinn da wächst super viel an den Feldern und Wegrändern
Wenn das von dir aus nicht so weit ist kann ich das nur empfehlen.
Angrenzend zu Oberhausen kann man in Obermeiderich am Bahndamm gut Äste schneiden.
In Duisburg kenne ich als gute Futtersammelplätze Friemersheim an den Rheinauen. Wahnsinn da wächst super viel an den Feldern und Wegrändern

Wenn das von dir aus nicht so weit ist kann ich das nur empfehlen.
Angrenzend zu Oberhausen kann man in Obermeiderich am Bahndamm gut Äste schneiden.
Liebe Grüße,
Sabrina
Sabrina
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Hefen nähren sich von unverdauter Nahrung, z.B. weil sie schlecht zerkaut abgeschluckt wird - oft bei Zahnproblemen oder weil sie ungeeignet für Kaninchen und ihre Verdauung ist (Trockenfutter, Pellets, Critical Care...). Ein weiterer Grund kann eine falsche Futterzusammenstellung sein (kann schlecht verdaut werden, belastet die Verdauung). Besonders mit Futter-Mehlen (fein gemahlenen oder recht kleinen Futter) fütterst du Hefen im Darm. Pellets sind fein gemahlen und wieder zusammen gepresst, Trockenfutter ebenso (die bunten Klumpen etc.) und Critical natürlich auch.
Ich würde die Ernährung umstellen, also alles gemahlene (Trockenfutter, Pellets, Cobs, Critical Care) weg lassen und sie sehr faserreich und wirkstoffreich ernähren. Basis der Ernährung sollte Grünfutter (von draußen oder auch Kohlblätter, Selleriegrün, Möhrengrün, Spinat, Mangold, Salate etc.) sein, so viel, dass sie sich daran satt essen können und es immer zur Verfügung haben, Heu und Wasser muss natürlich auch immer da sein. Zudem brauchen sie viele Pflanzenstoffe, Gemüse und Heu alleine ist zu mild und wirstoffarm für Kaninchen. Füttere ihnen Zweige mit Rinde und Blättern, Tannen- und Fichtenzweige, Kräuter, Trockenkräuter, Blätter/Laub, ... Das kuriert die Verdauung super aus und hält sie auch stabil für die Zukunft.
Gute Besserung.
Ich würde die Ernährung umstellen, also alles gemahlene (Trockenfutter, Pellets, Cobs, Critical Care) weg lassen und sie sehr faserreich und wirkstoffreich ernähren. Basis der Ernährung sollte Grünfutter (von draußen oder auch Kohlblätter, Selleriegrün, Möhrengrün, Spinat, Mangold, Salate etc.) sein, so viel, dass sie sich daran satt essen können und es immer zur Verfügung haben, Heu und Wasser muss natürlich auch immer da sein. Zudem brauchen sie viele Pflanzenstoffe, Gemüse und Heu alleine ist zu mild und wirstoffarm für Kaninchen. Füttere ihnen Zweige mit Rinde und Blättern, Tannen- und Fichtenzweige, Kräuter, Trockenkräuter, Blätter/Laub, ... Das kuriert die Verdauung super aus und hält sie auch stabil für die Zukunft.

Gute Besserung.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Tinkerbell88
- Planetarier
- Beiträge: 13
- Registriert: So 4. Nov 2012, 15:44
- Kontaktdaten:
Re: HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Ich habe immer nur Angst dass ich Zweige abknipse die nicht für die Kleinen gut sind. Ich kenne mich da einfach nicht so aus und das obwohl ich direkt neben einem Wald wohne!
Friemersheim ist leider sehr weit weg von mir ich wohne im Duisburger Süden schon fast Düsseldorf.
Friemersheim ist leider sehr weit weg von mir ich wohne im Duisburger Süden schon fast Düsseldorf.
- Tinkerbell88
- Planetarier
- Beiträge: 13
- Registriert: So 4. Nov 2012, 15:44
- Kontaktdaten:
Re: HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Sind denn diese Kräutercobs böse:
Zusammensetzung:
Lieschgras, Knaulgras, Wiesenrispe, Spitzwegerich, Rotklee, Wiesenschwingel, Frauenmantel, Erbsenflocken, Karottenwürfel, Ackerbohnenflocken, Pastinakenwürfel, Pfefferminzblätter, Leinsaat, Schwarzkümmel, Löwenzahnblätter 3%, Rote Beete Würfel, Petersilie, Apfelwürfel, Kamilleblüten, Brennnesselblätter, Fenchel.
Oder gehts wirklich nur um das geriebene? Dann hol ich das mal aus dem Käfig...
Zusammensetzung:
Lieschgras, Knaulgras, Wiesenrispe, Spitzwegerich, Rotklee, Wiesenschwingel, Frauenmantel, Erbsenflocken, Karottenwürfel, Ackerbohnenflocken, Pastinakenwürfel, Pfefferminzblätter, Leinsaat, Schwarzkümmel, Löwenzahnblätter 3%, Rote Beete Würfel, Petersilie, Apfelwürfel, Kamilleblüten, Brennnesselblätter, Fenchel.
Oder gehts wirklich nur um das geriebene? Dann hol ich das mal aus dem Käfig...
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Ja da geht es um die Struktur, sie sind ja leider recht fein gehäkselt... Lieber ganze, nicht klein gemachte Kräuter und Heu.
Hast du eine Kamera? Dann könntest du die Bäume fotografieren und hier reinstellen, damit du fressbare findest.
Hast du eine Kamera? Dann könntest du die Bäume fotografieren und hier reinstellen, damit du fressbare findest.


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Planetarier
- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Re: HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Um es mal einfach auszudrücken:
Alles, was zuerst geschreddert wurde, nur, um dann wieder zusammengepappt zu werden ist auf Dauer schädlich für die Kaninchenverdauung, weil die mit so krümeligem Zeugs total "überfordert" ist.
Dabei ist es egal, welche Bestandteile in dem Pellet/Cob/Kringel enthalten sind, egal, ob mit oder ohne Getreide. Getreide ist nämlich nur schädlich, wenn es in Pellets gepresst wurde, in seiner ursprünglichen Form, kann es eine sinnvolle Ergänzung im Winter sein.
Alles, was zuerst geschreddert wurde, nur, um dann wieder zusammengepappt zu werden ist auf Dauer schädlich für die Kaninchenverdauung, weil die mit so krümeligem Zeugs total "überfordert" ist.
Dabei ist es egal, welche Bestandteile in dem Pellet/Cob/Kringel enthalten sind, egal, ob mit oder ohne Getreide. Getreide ist nämlich nur schädlich, wenn es in Pellets gepresst wurde, in seiner ursprünglichen Form, kann es eine sinnvolle Ergänzung im Winter sein.
Liebe Grüße
- Tinkerbell88
- Planetarier
- Beiträge: 13
- Registriert: So 4. Nov 2012, 15:44
- Kontaktdaten:
Re: HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Okay dann versuche ich mich mal als Sammlerin ist ja dann auch eh viel günstiger
Ist es denn total blöd von mir, dass ich die beiden diesen Winter drin lasse und denen hier drin genügend Auslauf biete aus Angst es könnte etwas mit der zu nassen Außenhaltung zu tun haben u.a. wegen dem eventuellen Milbenbefall?

Ist es denn total blöd von mir, dass ich die beiden diesen Winter drin lasse und denen hier drin genügend Auslauf biete aus Angst es könnte etwas mit der zu nassen Außenhaltung zu tun haben u.a. wegen dem eventuellen Milbenbefall?
-
- Planetarier
- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Re: HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Ich persönlich würde sie draussen lassen, die frische Luft ist wesentlich gesünder, als die trockene Heizungsluft, außerdem können sie so auch Sonne tanken, die auch nicht ganz unwichtig ist, was drinnen nicht möglich ist.
Liebe Grüße
-
- Planetarier
- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Re: HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Hast du dich schon entschieden, nach welchen Empfehlungen du jetzt vorgehen wirst, nachdem du ja in einem anderen Forum teils sehr (in meinen Augen) "fragwürdige" Antworten zu den Problemen bekommen hast? 

Liebe Grüße
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Das, was so schädlich am Styropor ist, das sind die Ausdünstungen ... Styropor setzt winzige Mengen an Lösungsmitteln frei - und die atmet das Kaninchen ein und wird so schleichend vergiftet.
Zumindest ist das die einzige mir logisch erscheinende Erklärung, die ich bisher für das Styropor-Phänomeen bekommen hab, denn die Kaninchen müssen nicht an das Styropor drankommen, die Isolierung unter dem Boden oder in der Wand aus Styropor reicht absolut aus, um viele Kaninchen erkranken zu lassen.
Meist sind es Erkältungs- und Atemwegserkrankungen, aber auch gehäufte Verdauungsprobleme lassen sich beobachten. Dort, wo Kaninchen durch Styropor erkranken, hört der Spuk oft wenige Wochen nach Entfernung des Styropors wieder auf.
Was das Ganze noch mysteriöser macht, es gibt Haltungen, wo Styropor schon seit Jahren verwendet wird und wo die Kaninchen nicht erkranken ...
Kaninchen leben in unseren Breitengraden wild ... die können unser Klima prima ab, immerhin müssen die mit unserem Klima seit dem Mittelalter klar kommen. Da braucht nix isoliert zu werden, da braucht nur für gesorgt zu werden, daß ihr Schlafplatz wirklich trocken ist (und macht hat Heu übrigens sehr viel Sinn, wenn über eine Lage saugfähiger Einstreu eine dicke Lage Heu gelegt wird, haben es die Kaninchen schön trocken, auch bei hoher Luftfeuchtigkeit. )
Zumindest ist das die einzige mir logisch erscheinende Erklärung, die ich bisher für das Styropor-Phänomeen bekommen hab, denn die Kaninchen müssen nicht an das Styropor drankommen, die Isolierung unter dem Boden oder in der Wand aus Styropor reicht absolut aus, um viele Kaninchen erkranken zu lassen.
Meist sind es Erkältungs- und Atemwegserkrankungen, aber auch gehäufte Verdauungsprobleme lassen sich beobachten. Dort, wo Kaninchen durch Styropor erkranken, hört der Spuk oft wenige Wochen nach Entfernung des Styropors wieder auf.
Was das Ganze noch mysteriöser macht, es gibt Haltungen, wo Styropor schon seit Jahren verwendet wird und wo die Kaninchen nicht erkranken ...
Kaninchen leben in unseren Breitengraden wild ... die können unser Klima prima ab, immerhin müssen die mit unserem Klima seit dem Mittelalter klar kommen. Da braucht nix isoliert zu werden, da braucht nur für gesorgt zu werden, daß ihr Schlafplatz wirklich trocken ist (und macht hat Heu übrigens sehr viel Sinn, wenn über eine Lage saugfähiger Einstreu eine dicke Lage Heu gelegt wird, haben es die Kaninchen schön trocken, auch bei hoher Luftfeuchtigkeit. )
- Tinkerbell88
- Planetarier
- Beiträge: 13
- Registriert: So 4. Nov 2012, 15:44
- Kontaktdaten:
Re: HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Ich werde heute nur mit dem Sammy zum Tierarzt gehen und Rosi zu Hause lassen UND vor allem die Ernährung nun Hefetötend umstellen. Dann hoffe ich, dass es bergauf geht und Rosi nicht noch mehr abnimmt, die Wirbelsäule so böse zu ertasten macht einem viel Angst, ich bin froh, dass sie zumindest das essen nicht verweigert und relativ fit ist.Una hat geschrieben:Hast du dich schon entschieden, nach welchen Empfehlungen du jetzt vorgehen wirst, nachdem du ja in einem anderen Forum teils sehr (in meinen Augen) "fragwürdige" Antworten zu den Problemen bekommen hast?
Das Styropor werde ich dann entfernen, danke für diese Info!

- Tinkerbell88
- Planetarier
- Beiträge: 13
- Registriert: So 4. Nov 2012, 15:44
- Kontaktdaten:
Re: HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Sammy hat Milben und was dagegen gespritzt bekommen inklusive Juckhemmer. Heute gibt's frische Haselnusssträucher, Apfelbaum und Johannisbeeresträucher 

- Balino
- Planetarier
- Beiträge: 1582
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
- Kontaktdaten:
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Wahrscheinlich Ivomec...müsst ihr noch 2x zum spritzen?
Guten Hunger den Süßen
!
Guten Hunger den Süßen

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Tinkerbell88
- Planetarier
- Beiträge: 13
- Registriert: So 4. Nov 2012, 15:44
- Kontaktdaten:
Re: HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Ja sehr gut sogar
Meine Mutter -Gassigeherin- kannte sich aus 
Wahrscheinlich muss es in 3 Wochen aufgefrischt werden, ja ;-)


Wahrscheinlich muss es in 3 Wochen aufgefrischt werden, ja ;-)
- Tinkerbell88
- Planetarier
- Beiträge: 13
- Registriert: So 4. Nov 2012, 15:44
- Kontaktdaten:
Re: HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Könnt ihr mir vielleicht sagen, wann ich ungefähr eine Besserung von Rosis Köttelchen erwarten kann? Die sind immernoch sehr weich und aufgedunsen (keine Fladen). Sie hat jetzt seit Montag Abend nur die genannten Sträucher/Zweige, Blumenkohl, Fenchel, Chinakohl und Heu gefuttert. (Nichts Hefefördendes dabei oder?)
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: HEFEPILZ und es wird nicht besser :(
Es ist zwar nix hefeförderndes bei, aber es ist zuwenig Abwechslung, da fehlen einfach jede Menge Wirkstoffe ...
Es fehlt Oxalsäue, ist drin in: Ampferarten, Mangold, rote Beete Blätter, Knöteriche und Spinat.
Es fehlen ungesättigte Fettsäuren, die sind in Ölsaaten sehr viel, also beispielsweise Leinsaat und Sesam.
Es fehlen Kräuter - und hier weniger die Gewürzkräuter, die wir verwenden, sondern vielmehr sowas wie Giersch, Vogelmiere, Bärenklau, Schöllkraut, Witwenblumenblätter, Schachtelhalm usw usf ... noch kannst du sammeln, je mehr Wildkräuter du verfüttern kannst, desto besser.
Es fehlen ätherische Öle - die bringen wiederum unsere Gewürzkräuter und Nadelgehölz. Die Gewürzkräuter findest du oft in Baumärkten, Supermärkten und so weiter und so fort in kleinen Plastikblumentöpfchen frisch - nimm mit, was du findest und biete es einfach an.
Es fehlt Oxalsäue, ist drin in: Ampferarten, Mangold, rote Beete Blätter, Knöteriche und Spinat.
Es fehlen ungesättigte Fettsäuren, die sind in Ölsaaten sehr viel, also beispielsweise Leinsaat und Sesam.
Es fehlen Kräuter - und hier weniger die Gewürzkräuter, die wir verwenden, sondern vielmehr sowas wie Giersch, Vogelmiere, Bärenklau, Schöllkraut, Witwenblumenblätter, Schachtelhalm usw usf ... noch kannst du sammeln, je mehr Wildkräuter du verfüttern kannst, desto besser.
Es fehlen ätherische Öle - die bringen wiederum unsere Gewürzkräuter und Nadelgehölz. Die Gewürzkräuter findest du oft in Baumärkten, Supermärkten und so weiter und so fort in kleinen Plastikblumentöpfchen frisch - nimm mit, was du findest und biete es einfach an.