Sand in den Ohren

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Sand in den Ohren

Beitrag von Curly » Fr 5. Okt 2012, 11:01

Na ganz toll!
Eben komme ich vom TA.
Nicky ließ ja eins seiner Stehohren seit einiger Zeit hängen.
Diagnose... Sand im Ohr. Der olle Buddelpimpf!
Nun hab ich den Salat.

Wie bekommt man denn Sand aus dem Ohr?
Sie gab mir Surolan mit... 2x tägl.
Allerdings... wogegen soll das denn helfen?
Von ner Entzündung oder sowas sagte sie nichts.

Außerdem gab man mir den Tipp, ihn bei bei dem Wetter lieber
drinnen zu lassen (er war nass und buddelig dreckig). :?

Hatten eure Buddelkaninchen schonmal Sand im Ohr?
Was ist jetzt zu tun?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Sand in den Ohren

Beitrag von lapin » Fr 5. Okt 2012, 11:20

Meine TÄ gab mir auch mal Ohrentropfen mit....das sollte ich Karlchen ins Ohr tropfen und dann beginnt das große Kopfschütteln und so würden sie den Dreck rausschütteln..
keine Ahnung ob das damals auch Surolan war...auf jeden Fall funzt das ganz gut.

Hier hatte noch keiner Sand im Ohr...und du kennst ja auch meine Bauten aufm Grundstück, die Diagnose halt ich für nen Gerücht...und lass alles so, wie es ist.

Ist das nen Zufallsdiagnose oder warst du genau deswegen beim TA?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Sand in den Ohren

Beitrag von ClaudiaL » Fr 5. Okt 2012, 11:23

Surolan wegen "nur" Sand im Ohr? Surolan ist ja schon ein heftiges Mittel. Das würde ich wohl nicht anwenden, wenn sonst kein Befund da ist.

Ich würde lauwarmes Wasser in eine Spritze machen und Wasser ins Ohr geben, alternativ Ohrenreiniger. Die Nins schütteln sich dann und nach ein paar Anwendungen sollte das Problem eigentlich behoben sein.

Würde ich aufgrund der Gefahr einer Ohrenentzündung aber wohl abends machen, wenn sie in der Schutzhütte sind. Nicht, dass noch ein Zug o. ä. hinzukommt.

:hm: So mein erster Gedanke
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Sand in den Ohren

Beitrag von Curly » Fr 5. Okt 2012, 11:25

Ja... ich war deshalb da.
Weil er ein Ohr hängen lässt. Ich vermutete Parasiten oder so.
Sie schaute ins Ohr (in beide) und sagte, da wäre Sand drin.

Kopfschütterln... hmm...
Also wenn ich Kaninchen wäre und ich Sand im Ohr hätte,
würde ich auch ohne Ohrentropfen mit dem Kopf schütteln,
um den Kram loszuwerden. Oder nicht?

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Sand in den Ohren

Beitrag von ClaudiaL » Fr 5. Okt 2012, 11:28

Ich bin da nicht sicher. Alberich z. B. hatte jetzt die kompletten Ohren voller Schmalz. Sowas hatte ich noch nicht gesehen. Er schüttelte sich nicht, keine Auffälligkeiten. Ich habs dann mit lauwarmem Wasser gespült, Ohrenschüttler, Zeugs ist raus :hm:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“