Picco hat E.Cuniculi + Herzprobleme als Folge

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Picco hat E.Cuniculi + Herzprobleme als Folge

Beitrag von saloiv » So 16. Sep 2012, 15:39

Meine Picco hat jetzt auch e.c. bekommen und ich bin am Verzweifeln, mein Glück hier reist wohl nie ab. :/
Sie hat den typischen schrägen Kopf, Augenzuckungen und kann nicht springen oder Männchen machen (Gleichgewicht). Sie frisst usw. aber gut.
Sunny kümmert sich um sie. Und ich bin total fertig mit den Nerven...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von Miss Marple » So 16. Sep 2012, 16:57

Ach Shit, glaub ich Dir. Aber nützt alles nichts, Kopf hoch, auch wenn der Hals dreckig ist und weiter leben! :knuddel:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von lapin » So 16. Sep 2012, 17:08

Genauso kenne ich EC auch...
an sich, gut behandelbar weißte ja auch!

:daum:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von saloiv » So 16. Sep 2012, 20:47

Ja, das weiß ich, aber es ist trotzdem immer wieder schlimm, wenn man das Leid mit ansehen muss. :hehe:

Was haltet ihr von Cortison bei e. Cuniculi und was habt ihr für Erfahrungen damit?

Die meisten Tierärzte geben es ja bei Lähmungen, Kopfschiefhaltung und Krämpfen/Anfällen. Wirkt es da wirklich? Es soll ja die Entzündung behandeln. Ich habe nämlich bisher die Erfahrung gemacht, dass es an Tagen mit Cortison keine Fortschritte gab und an Tagen ohne Cortison eben schon, das hat mich nachdenklich gemacht...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von saloiv » Mo 17. Sep 2012, 03:31

DSC_0175.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von ClaudiaL » Mo 17. Sep 2012, 08:54

Ich kenne es so, dass Kortison nur bei schweren Fällen eingesetzt wird. Bei Picco finde ich jetzt Schiefhaltung etc. nicht so schlimm als dass ich es einsetzen würde.

Ich kenns bei Tieren, die nur noch liegen, rollen, Kopf komplett schief. Bei Rosi haben wir damals Kortison gegeben und ich glaube schon, dass es was gebracht hat. Letzten Endes denke ich aber kann man wohl nie sagen was zur Besserung führte.

Gute Besserung an Picco und Dir starke Nerven :lieb:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von saloiv » Mo 17. Sep 2012, 10:46

Die Augenbewegungen waren halt schlimm... Sie hatte ja keine Sekunde ruhige Augen. Ihr muss auch sehr schwindlig gewesen sein (wenn man sich vorstellt, das sich die Augen einfach so bewegen). Die Augenbewegungen sind nun weg, jetzt hat sie nur noch die Schiefhaltung. Das ist ja schon mal viel, oft braucht es ja Tage um überhaupt eine Besserung zu erreichen... kA ob es das Kortison war oder etwas anderes. Hm, ich habe jetzt gleich wieder einen Termin und spreche mal die Kortisongabe an.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von lapin » Mo 17. Sep 2012, 10:52

Ninchen bekam damals Cortison (Prednisolon) ihr ging es haar genauso wie Picco...
nach 3 Tagen, war zumindest das schlimmste vorbei und sie hat wieder normal gefressen...
somit hats geholfen, in meinen Augen.
Bei 4verschiedenen Medikamenten kann man nur raten was half oder eben doch alles zusammen :hm:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von saloiv » Di 18. Sep 2012, 01:26

Bei Picco hat sich die Schrägstellung eher verschlechtert, oder? Nur die Augenbewegungen sind weg/besser. Sie kippt jetzt auch öfters um...
DSC_0176b.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von lapin » Di 18. Sep 2012, 07:17

Von einer Verschlechterung kann ich Erfahrungstechnisch nicht berichten, muss aber nichts heißen...sie wird mit dieser Behandlung mit Sicherheit schnell genesen...
hauptsache sie behält nicht zu viel zurück :daum:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von Balino » Di 18. Sep 2012, 15:51

Oh wei, ....
Mein kleener Felix durfte ja iwie nie Besserung bei E.C. erfahren. Es wurd immer schlimmer und bliebt dann auch so :(
Ich hoffe, dass es bei dir anders ausgeht und es ihr schnell wieder besser geht! Das wäre echt wünschenswert, die arme Maus :(
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von saloiv » Di 18. Sep 2012, 16:17

Ja, ich hoffe es auch für sie. Die arme Maus sitzt hier ganz deprimiert.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von saloiv » Mi 19. Sep 2012, 16:16

Es wird von Tag zu Tag schlechter. :( Mittlerweile hängt der Kopf waagerecht und sie überschlägt sich auch nicht selten...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von ClaudiaL » Mi 19. Sep 2012, 16:34

:( Schei.... Krankheit

Was bekommt Picco denn jetzt alles und wie habt Ihr Euch hinsichtlich des Kortisons entschieden?

Ich drücke die Daumen für eine baldige Besserung :daum:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von saloiv » Mi 19. Sep 2012, 16:38

Cortison bekommt sie weiter, dazu natürlich Panacur, AB und hoch dosiertes B-Komplex gespritzt. :(
Außer dem Panacur bekommt sie alles subkutan.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von ClaudiaL » Mi 19. Sep 2012, 16:47

Welches AB setzt Ihr ein? Die besten Erfahrungen hab ich mit Chloramphenicol gemacht.

Ich schreib Dir mal einfach, was wir bei Rosi noch gemacht haben, als keine Besserung eintrat.

Sie bekam zusätzlich zu dem, was Du schon geschrieben hast:
-Cerebrum fürs Nervensystem
-SUC (Mischung Solidago, Ubichinon und Coenzym)
-tgl. eine Infusion für die Nieren
-zusätzlich noch VitB12

Vielleicht hilft Dir das ja etwas
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von ClaudiaL » Mi 19. Sep 2012, 16:56

Ach ja, meine TÄin hatte mir jetzt noch für die VG mit Lia vorsorglich

Apis
https://www.homoeopathie-homoeopathisch.de/homoeopathische-mittel/Apis-mellifica.shtml" onclick="window.open(this.href);return false;

und

Lachesis
https://www.homoeopathie-homoeopathisch.de/homoeopathische-mittel/Lachesis.shtml" onclick="window.open(this.href);return false;

für einen evtl. akuten Schub mitgegeben. Ich habs GsD nicht gebraucht
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von saloiv » Mi 19. Sep 2012, 18:04

Ich bin gerade echt fertig... Mein Auto ist gestern auch noch kaputt gegangen (immer alles auf einmal) nachdem es schon 2x in den letzten 2 Monaten kaputt war (1x Motorschaden, 1x Anlasser). Das heißt ich muss jetzt immer jemanden für die Fahrten zum Tierarzt organisieren. Zusätzlich ist bei mir auch privat gerade nicht alles in Ordnung. Da Picco auch echt gestresst war bei diesen Fahrten, wollte ich es morgen mal mit selber spritzen versuchen und habe die Medikamenten mit. Allerdings kugelt sie sich momentan mehr als das sie auf ihren Beinen steht, ich muss ihr jeden Löwenzahn einzeln vors Maul halten damit sie ihn fressen kann und es wird von Tag zu Tag schlechter. Ich weiß nicht, ob ich sie erlöse... Das ist ja einfach nur eine Qual und Besserung bzw. erst einmal ein Stillstand (keine weitere Verschlechterung) gar nicht in Sicht!
Die arme Maus tut mir einfach nur noch leid. Ich werde sie jetzt erst mal in eine Kiste legen damit sie mehr Halt hat (zwischen zwei Handtuchrollen) denn so geht das nicht weiter (Momentan hat sie eine mit Tüchern und Heu ausgelegte Ecke und Sunny läuft frei in der Wohnung. Sunny kommt dann wieder nach draußen denn ich kann ihn ja nicht zu ihr in die Kiste sperren.
Wenn ich bei den Medikamenten was umstellen möchte, dann muss ich morgen wieder eine TA-Fahrt organisieren, muss morgen allerdings noch zum Gericht, Autowerkstatt (Garantie besprechen) usw. ich weiß gerade gar nicht mehr wo mein Kopf steht. Irgendwie kommt immer alles auf einmal.
Naja, entschuldigt, dass ich euch hier zutexte, ich musste es mal los werden. Ich bin momentan einfach nur noch überfordert. :heul:
Piccos Gesundheit geht natürlich vor, aber ich weiß auch nicht, ob die Fahrt morgen ihr gut tun wird oder ob ich es lieber lasse... Stress und Medikamente oder kein Stress und keine neuen Medikamente? Ich weiß nicht was das Richtige ist...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von Balino » Mi 19. Sep 2012, 18:14

Schau mal, mir hat das Video Hoffnung gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=MCNxtfacTwk
Ich würd ihr auch wenig wenig Platz geben, sodass sie sich nicht mehr gut überschlagen kann.
Ich würde ihr die Medis selbst spritzen/geben. Also dafür nicht extra zum TA fahren.
Ich hab mich das anfangs auch nicht getraut, aber es war dann doch ganz einfach.
Ich hab an einer Seite vom Kaninchen die Haut angezogen und dann die Spritze reingemacht und die Haut wieder losgelassen, sodass sie wieder im normalen/entspannten Zustand war und dann einfach reindrücken. So hat mir das der TA gezeigt.
Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von ClaudiaL » Mi 19. Sep 2012, 18:16

:knuddel: Ich drück Dich mal ganz doll
saloiv hat geschrieben:Piccos Gesundheit geht natürlich vor, aber ich weiß auch nicht, ob die Fahrt morgen ihr gut tun wird oder ob ich es lieber lasse... Stress und Medikamente oder kein Stress und keine neuen Medikamente? Ich weiß nicht was das Richtige ist...
Ich würde definitiv momentan nicht mit ihr zum TA fahren. Ruhe ist das Wichtigste. Ich finde die Idee mit der Kiste sehr gut. Ich hatte das Gefühl, dass Rosi die Enge und Ruhe gut tat. Wenn sie zu viel Fläche haben kullern sie nur und immer mehr. Evtl. kann sie in der Kiste auch wieder besser alleine futtern.

Die meisten Sachen, die ich Dir aufgeschrieben habe sind homöopatische Sachen, die Du auch im I-Net bestellen könntest. Cerebrum wäre denke ich auf alle Fälle gut. Es hilft gegen den Schwindel.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von saloiv » Mi 19. Sep 2012, 18:40

Es wird immer schlimmer, sie kann gar nicht mehr sitzen, auch nicht wenn ich sie wieder hindrehe, ihr Körper ist nur noch verdreht, sie liegt auf der Seite. Soll man so etwas wirklich in Kauf nehmen und noch auf eine Besserung hoffen oder soll ich sie erlösen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von ClaudiaL » Mi 19. Sep 2012, 19:10

Es ist immer eine schwere Entscheidung. Ich habe mit Rosi gekämpft. Es hat lange gedauert aber sie ist heute glücklich.

Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen aber ich würde es noch versuchen.

Hier sind alle Daumen und Pfötchen gedrückt
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von Una » Mi 19. Sep 2012, 20:37

saloiv hat geschrieben:Es wird immer schlimmer, sie kann gar nicht mehr sitzen, auch nicht wenn ich sie wieder hindrehe, ihr Körper ist nur noch verdreht, sie liegt auf der Seite. Soll man so etwas wirklich in Kauf nehmen und noch auf eine Besserung hoffen oder soll ich sie erlösen?
Ich persönlich kämpfe nicht um jeden Preis ums Überleben, egal bei welcher Tierart.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von Anita » Mi 19. Sep 2012, 21:04

Ich habe saloiv auch nochmal eine PN geschickt mit der Geschichte unserer Ginger. Aber ich möchte gerne noch ein paar Worte öffentlich zu EC schreiben.

Jedes Tier geht anders mit der Krankheit um, jedes Tier hat sein eigenes Krankheitsbild und seine eigene Heilungsdauer. Aber es ist jedes Mal aufs neue eine Prüfung für uns Halter. Denn für uns scheint diese heimtückische Krankheit erheblich schlimmer zu sein als für den Patienten selbst.

Ginger brauchte 3 Monate bis sie wieder stehen konnte. Aber sie hat gekämpft, sie hat selbst gefressen (man musste ihr aber das Futter anreichen) und sie hat selbst getrunken (auch das Wasser haben wir ihr in einer Spritze angeboten)! Nach ca. 8 Wochen fing sie an wieder die Vorderbeine zu bewegen, nach 3 Monaten stand sie wackelig wieder auf ihren Pfoten und nach wenigen Wochen merkte man kaum dass sie je krank war. Sie hatte noch gut ein Jahr bei uns bevor wir sie wegen schlimmer Darmblutungen gehen ließen. Ich bin sehr froh, dass wir uns damals für sie entschieden haben. Wir haben auch oft in der Zeit gezweifelt ob wir das Richtige tun. Viele Experten glaubten nicht an ihre Heilung, aber es gab sie für Ginger nunmal eben doch.

Bei EC spielt die Zeit und die Nervenstärke vom Tier und vorallem vom Halter eine große Rolle.

Zudem haben wir die Erfahrung gemacht, dass EC-Tiere besser und schneller genesen wenn sie gewohnten Reizen ausgesetzt sind. Vollkommene Isolation fördert oft Apathie und Selbstaufgabe und verhindert auch die Stimulation des geschädigten Nervengewebes.

LG Anita

P.S: Hier ein Bild von Ginger in der schlimmen Phase und ca. ein Jahr danach

Bild

Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von saloiv » Mi 19. Sep 2012, 22:57

Hallo Anita,
ja noch habe ich sie nicht aufgegeben, aber ich denke wenn man so ein Tier live erlebt, das sich nur noch kugelt usw., dann stellt man sich wohl immer die Frage, wann der Moment der richtige ist oder ob man weiter kämpft.
Bei Picco macht mir vor allem zu schaffen, dass ihre Symptomatik immer schlimmer wird, also kein Stillstand eintritt (trotz Medikation). Wenn das so weiter geht, dann werde ich sie wohl erlösen. Noch hoffe ich, dass es zum Stillstand kommt und dann langsam Berg auf geht.
Ich antworte dir mal hier auch auf deine Aspekte aus der PN, die ich sehr interessant fand. Wie macht man das am besten, dass man sie nicht separieren muss? Bisher ging es ja ganz gut, da sie sich nicht rund um die Uhr gekugelt hat. Sunny lebte halt in der ganzen Wohnung und Picco in "ihrem Bereich" (den hat sie selber nicht verlassen) der mit Tüchern usw. ausgepolstert ist und viele Kisten usw. zum reinlegen hat. Ich habe sie vorhin erst in die Kiste gelegt und eben eine Seite offen gelassen damit Sunny rein und raus kann. Das Problem dabei war, dass Picco dann auch raus gekrochen ist und nur noch rotierte (in der Kiste auch schon) und dann auf der Seite irgendwo im Freilauf lag und wartete, bis ich sie gefunden habe und wieder zurück in die Kiste bringen konnte. Jetzt ist sie in einer geschlossenen Kiste in der sie leider auch leicht rotiert, aber durch die Tücher nicht so stark wie im Freilauf. Ich muss dazu sagen, dass Sunny nicht sehr sprungfreudig ist, sonst könnte ich es ja mit einer Barriere lösen.
Den Welpenfreilauf finde ich eine tolle Idee... Vielleicht mit Ausschlupf für Sunny.
Ab wann weiß ich, dass es nichts mehr wird? Eine Bekannte hatte ein e.c. Kaninchen das 3 Monate mehr oder weniger lag und nach 3 Monaten wurde es erlöst. So ein Ende möchte ich Picco eigentlich ersparen. Wie viele Tage/Wochen kann man warten (auch wenn sie selbständig frisst möchte ich sie nicht 3 Monate am Leben halten und es wird nichts mehr).
Bei Mümmeline habe ich es so gemacht, dass sie selber aus der Box die ersten Stunden nicht raus kam und dann zögerlich immer mehr. Sie blieb im schlechten Zustand in der Box. Picco ist da leider anders, die steigt immer aus und liegt dann irgendwo herum.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von Heike » Mi 19. Sep 2012, 23:55

Hallo saloiv
Ich kann dir leider keine guten Ratschläge oder Tipps erteilen-ich kenne mich mit dieser Krankheit nicht aus. Von Anfang an lese ich aber mit und finde es so schön, dass du mit deinen großen Sorgen wenigstens nicht alleine fertig werden musst. :lieb:
Ich bin mir sicher, du wirst zur richtigen Zeit die beste Entscheidung für deine Picco fällen. Du hast die langjährige Erfahrung und du kennst deine Süsse am besten.
Viel, viel Kraft für dich und das allerbeste für Picco :bet: :bet: :bet:

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von Anita » Do 20. Sep 2012, 08:46

Guten Morgen,

ja, man stellt sich bei solchen EC-Verläufen immer wieder die Frage ob das alles so richtig ist. Und das ist auch gut so, da man so nie die Lebensqualität für das Tier aus den Augen verliert.

Wir beenden eine Kampf für eines unserer Tiere immer dann wenn keine Chance auf Heilung, bei Lebensumständen die nicht zumutbar sind, besteht (z. B. Starke Schmerzen usw.) oder das Tier zeigt, dass es keinen Lebenswillen mehr hat. Und bei EC-Tieren konnten wir das bisher immer sehr gut am Fressen festmachen. Wir würden einen ECler niemals zwangsfuettern, aber auch nicht einschläfern lassen solange das Tier noch frisst. Ginger selektierte sogar noch! Sie hat bevorzugt Zitronenmelisse, Basilikum und Baerenklau gefressen.

Miona, eine andere EC-Maus, die ihre Kopfschiefhaltung behalten hat, kugelte auch stark. Sie müsste leider aus ihrer Gruppe bei Vereinsmitgliedern raus und kam zur Behandlung und auch für einen Lebensabend in Gesellschaft zu uns. Sie kam ebenfalls gut mit dem Welpenauslauf zurecht. Die Einrichtung muss man halt so strukturieren, dass es beim Rollen keine Verletzungen gibt, aber dann können sie in solche Ausläufen Rollen was das Zeug hält. Und so schwer das anzusehen ist... Es zeigt auch Kampfgeist. Immerhin kommt sie ins Rollen weil sie versucht sich fortzubewegen. Auch, dass sie ihren Platz verlässt, zeigt ja, dass sie versucht an eurem Leben teilzunehmen.

Wenn EC nicht ganz ausheilt und eine Schiefhaltung bleibt, Rollen die meisten Tiere auch bei Stress ihr Leben lang. Bella, ein weiterer Patient mit der Erkrankung, bekam wochenlang über die normale Therapie hinaus, noch Cortison, weil sie weiterhin extrem rollte. Heute macht sie das nur noch selten und bei massivem Stress. Ginger rollte z.B. gar nicht.

Wenn die gängige Therapie nicht anschlägt (wie lang steht sie denn genau unter der Medikation?), gibt es noch eine abweichende Therapie. Die ist z.B. hier beschrieben: https://www.medirabbit.com" onclick="window.open(this.href);return false; wollten wir auch bei einem Tier versuchen, bei dem es mit einer Gesichstlaehmung, dann Nystagmus und dann weitere Lähmungen losging, da hier die konventionelle Therapie noch nie gegriffen hat, aber leider hat Bruno uns nachdem wir alle Medis hatten gezeigt, dass er aufgibt.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von saloiv » Do 20. Sep 2012, 09:21

Wie ist es, wenn sie beim Rollen nicht auf die Beine kommen, d.h. dann auf der Seite liegen bleiben? Ist dann trotzdem Auslauf gut?
Gut, dass du das Cortison ansprichst. In Piccos Fall ist es also weiterhin sinnvoll, oder? Bei Mümmeline war es nämlich so, dass sie nur an Tagen ohne Cortison Fortschritte gemacht hat, das hat mich leicht verunsichert.
Behandelt wird sie seit 16. in der Früh (da hatte sie Augenbewegungen und eine recht leichte Schiefhaltung des Kopfes). Seit dem wird es von Tag zu Tag schlimmer.
Wie medikamentiert ihr nach der Heilung? Mümmeline ist ja wieder fit aber um sie stabil zu halten und etwas das Rückfallrisiko zu mindern bekommt sie jetzt noch täglich Panacur + B12. Ich werde wahrscheinlich dann auf nur noch B12 übergehen und das dann auch weiter verringern (nur noch alle paar Tage, nur noch bei Bedarf ...).

@ Claudia hast du das Cerebrum gespritzt oder oral gegeben? Die Ampullen sind das richtige oder?
Das Vitamin B12 habe ich als Tropfen da und könnte es mit verabreichen (https://shop.apotal.de/product?prodId=29736&utm_source=google&utm_medium=merchant_center&utm_campaign=Produktsuche" onclick="window.open(this.href);return false;) Die enthalten zwar etwas Ethanol, was bei 2 Tropfen am Tag jedoch ziemlich unbedeutend ist.
Suc wäre für die Nieren, falls sie betroffen sind oder?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von ClaudiaL » Do 20. Sep 2012, 09:39

saloiv hat geschrieben:Wie ist es, wenn sie beim Rollen nicht auf die Beine kommen, d.h. dann auf der Seite liegen bleiben? Ist dann trotzdem Auslauf gut?
Ich denke, da gibt es einfach verschiedene Meinungen. Ich persönlich halte es schon für sinnvoll die Tiere ein paar Tage "still zu legen", damit sie zur Ruhe bekommen.

In Piccos Fall würde ich auf alle Fälle Kortison erstmal weitergeben.

Ich hab das Cerebrum comp. von Heel. Du kannst es spritzen oder oral geben. Das mach ich vom Tier abhängig. Rosi bekam es oral.
https://www.billiger.de/show/produkt/82279455%28order=s_extendedprice%29-Biologische-Heilmittel-Heel-Gmbh-CEREBRUM-COMPOSITUM-NM-Ampullen-10-St.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Gibt es aber auch von Wala oder so

Ja, SUC gibt man zur Nierenunterstützung, da die Nieren bei einem E.C.-Schub ja immer beteiligt sind.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Schwäche der hinteren Gliedmaßen - Alternative Behandlun

Beitrag von ClaudiaL » Do 20. Sep 2012, 09:41

Ach ja vergessen, nach einer E.C. Behandlung hab ich noch ein paar Tage Panacur und VitB Komplex weitergegeben und dann aufgehört.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“