Stullmisan® vet. Pulver gegen Durchfall - kennt ihr es?

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Stullmisan® vet. Pulver gegen Durchfall - kennt ihr es?

Beitrag von saloiv » Mo 24. Sep 2012, 21:29

Kennt ihr das Medikament Stullmisan® vet. Pulver? Ich habe es bisher noch nicht angewendet, vielleicht hat der ein oder andere Erfahrungen damit gemacht und möchte hier darüber berichten, es würde mich sehr interessieren, falls ich es mal bei einem Tier benötige.
Wirkstoffe und sonstige Bestandteile
1 g Pulver enthält:
Wirkstoff:
Fichtenspitzenextrakt (15 – 20 : 1) 30,56 mg
Auszugsmittel: Wasser

Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckgemäße Verabreichung des Mittels erforderlich ist:

Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218) 8,05 mg
Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216) 3,45 mg

Anwendungsgebiete
Stullmisan vet. Pulver wird angewendet bei großen und kleinen Tieren:
- gegen Durchfälle aller Art
- bei Verdauungsstörungen aufgrund von Funktionsstörungen des Magen-Darm-Trakts, Blähungen sowie allgemein beeinträchtigter Verdauung bedingt durch eine Fehlfunktion des Verdauungsapparates
- bei Aufzuchtsschwierigkeiten und Freßunlust sowie als Beimischung bei fehlender oder nicht ausreichender Muttermilch

Gegenanzeigen
Wann darf Stullmisan vet. Pulver dem Tier nicht gegeben werden?
Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe darf Stullmisan vet. Pulver nicht angewendet werden.

Nebenwirkungen
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Stullmisan vet. Pulver auftreten?
Keine bekannt.

Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

Zieltierarten
Rinder und Kälber, Pferde und Fohlen, Jungschweine und Saugferkel sowie Absetzferkel und Läufer, Schafe, Hunde, Hühner (Legehennen), Puten, Wachteln, Zierhühner, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster
Weiter geht´s hier:
https://www.msd-tiergesundheit.de/Products/Stullmisan_S_Pulver/Stullmisan_S_Pulver.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Stullmisan® vet. Pulver gegen Durchfall - kennt ihr es?

Beitrag von Miss Marple » Mo 24. Sep 2012, 21:47

Ich kenne es seit Maxi, dem Zahnschweinchen. Habe es selber noch nie angewandt, war nicht nötig. Die gelesenen Erfahrungen waren "wirkt gut wegen der Gerbstoffe", meist am Anfang, bis dann "wirkungslos". Die Berichte über Fructooligosaccharide waren in der Regel positiver.
Seit diesem Thread beobachte ich Stullmisan: https://www.tierpla.net/post159341.html?hilit=Stullmisan#p159341" onclick="window.open(this.href);return false;
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Stullmisan® vet. Pulver gegen Durchfall - kennt ihr es?

Beitrag von claudsi84 » Mo 24. Sep 2012, 22:38

Ich habe dies vom TA damals für Rambo verschrieben bekommen, ich konnte auch Verbesserungen des Stuhlgangs feststellen. Er meinte damals, das er dieses Produkt oft bei Kleintieren wie Kaninchen mit Durchfall verschreibt.
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Stullmisan® vet. Pulver gegen Durchfall - kennt ihr es?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 25. Sep 2012, 09:15

Frischgeschnittene Fichten- und Lärchenzweige sollten eine deutlich bessere Wirkung haben, mit einem wässrigen Auszug bekommt man kaum Gerbstoffe herausgelöst, Harze gar nicht. Das sind jedoch neben den ätherischen Ölen die Hauptwirkstoffe gegen Durchfall von Fichte und Lärche.
Dazu kommt, daß die Lignine aus der Rinde und Lignocellulosen aus den Nadeln die Wirkung unterstützen ... also das perfekte Heilmittel, da braucht nix mehr dran verbessert zu werden.

Es kommt noch eine Kleinigkeit hinzu ... Frischgeschnittene Fichtenzweige und Lärchenzweige bekommt man für kostenlos :D
Ersatzweise sollten auch andere Nadelbäume funktionieren.

Antworten

Zurück zu „Allgemein“