kann ein Hund Muskelkater bekommen ?

Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga

Forumsregeln
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

kann ein Hund Muskelkater bekommen ?

Beitrag von chien » Mi 18. Feb 2009, 08:29

Hallo Freunde des Planeten!

hatte gerade eine Diskussion mit jemanden der gestern das erste mal nach Monaten mit seinem Hund auf dem Rad unterwegs war. Sein Hund war danach platt, naja er hats ja auch wahrscheinlich übertrieben! Dem Hund gings anscheinend sehr gut gestern, also Müde, platt aber gut. Heute Morgen schaffte der Hund es grad so auf die Beine und schleppte sich mühseelig durch die Wohnung. Ich hab ihm gesagt, das sein Hund wahrscheinlich Muskelkater hat (der Hund ist ansonsten Gesund), darauf meinte er, ein Hund könnte kein Muskelkater kriegen (lt Aussage seiner Freundin die mal bei einem TA ein Praktikum gemacht hat), ich war verwundert, der Hund hat Muskeln, Muskefaser, Gewebe und er hat einen Stoffwechsel, demzufolge muss ein Muskelkater auch möglich sein. Genau konnte er mir nicht beantworten warum das so sein soll und ich zweifel auch daran, wie seht ihr das?

Benutzeravatar
Mugen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 420
Registriert: So 23. Nov 2008, 13:56
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: kann ein Hund Muskelkater bekommen ?

Beitrag von Mugen » Mi 18. Feb 2009, 08:32

Natürlich können Hunde Muskelkater haben. Das ist einfach eine überbeanspruchung von Muskelgewebe, welches das nicht gewöhnt ist. Meine Hunde haben auch ab und an mal Muskelkater... z.B. wenn wir beim Agi mal ne Pause hatten und dann wieder anfangen, oder ich im Frühjahr wieder längere Strecken Rad fahre. Passiert... Ist normal und auch nicht besonders schlimm.
Bild

Benutzeravatar
Hanifah
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 380
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
Kontaktdaten:

Re: kann ein Hund Muskelkater bekommen ?

Beitrag von Hanifah » Mi 18. Feb 2009, 08:46

So ein Quatsch :roll:
Natürlich bekommen Hunde Muskelkater - allerdings sehr selten weil sie nicht so wie wir Menschen trainieren, Tiere (und auch kleine Kinder) spüren es wenn sie sich überanstrengen und schalten dann eine Stufe runter.

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: kann ein Hund Muskelkater bekommen ?

Beitrag von chien » Mi 18. Feb 2009, 09:19

ich hab ihm grad noch telefonisch gesagt, er soll den Hund mal rausschleppen und mit ihn ne Runde gehen, sodass die Muskeln wieder warm und geschmeidig werden, mal schaun was passiert ;)

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: kann ein Hund Muskelkater bekommen ?

Beitrag von chien » Mi 18. Feb 2009, 10:20

hrhr, er rief mich grad im Büro an und meinte, der Hund sei wie ausgewechselt nach dem Gassiegang, alles in Ordnung kein Humpeln kein Schleppen kein nichts, wenn das mal kein Muskelkater ist :D

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: kann ein Hund Muskelkater bekommen ?

Beitrag von Die Wilde7 » Mi 18. Feb 2009, 10:50

Natürlich ein Hund kann sehr wohl Muskelkater bekommen!
Ich hatte auch mal den Fall, und zwar kurz vor der Prüfung, ich meinte auch mit Training, Traning, Training erreich ich mehr, und erreichte im Prinzip nur das Gegenteil, am Tage der Prüfung hatte der Hund argen Muskelkater und hat sogut wie gar nix gemacht :( , naja meine Schuld gewesen, mittlerweile hab ich viel dazu gelernt!
Ich mach ja manchmal Ausdauerprüfungen, da wird verlangt 20 km mit dem Hund am Rad zu laufen, das beginne ich quasi schon ganz früh zu trainieren, damit mir das nicht nochmal passiert und der Hund anschießend Muskelkater hat.

Wenig Anfangen und immer ein bisschen steigern....

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: kann ein Hund Muskelkater bekommen ?

Beitrag von Dogmaniac » Mi 18. Feb 2009, 11:17

Hunde bekommen genau wie Menschen Muskelkater. Da die Muskeln genauso arbeiten und aufgebaut sind wie auch beim Menschen, besteht darin auch kein Unterschied. Der Hund hat ein paar mehr "Muskelunterteilungen" und weil er anatomsich etwas anders ist haben manche Muskeln andere Namen. Aber ansonsten kann ein Hund sehr wohl Muskelkater und noch viel mehr Probleme bekommen/haben als den meisten Hundebesitzern eigentlich klar ist. Das Problem ist das viele Leute ihre Hund "kalt" beanspruchen, die hälfte der "Unfälle" von Hunden passieren weil die Besitzer sie nicht "warm" machen, und damit ein Hund warm wird bedarf es mehr als bloß "einlaufen". Auch der Hund muss gedehnt werden. Gerade die Partien die viel beansprucht werden sollen, sollten gut gedehnt werden. Zumal man bei einem richtigen warm up auch eine viel bessere Leistung des Hundes feststellen wird. Ebenso wie ein "warm up" sollte auch ein "cool down" nicht fehlen.
Sowas kann man sich natülich bei einem normalen Spaziergang sparen, aber wenn man eben z.B. das erste mal seit langem wieder mit dem Hund ans Fahrrad geht sollte man schon ein paar Dinge bedenken, um eben auch schlimmeren Dingen vorzubeugen, ein Muskelkater ist ja nichts schlimmes, aber immer eine kleine Vorwarnung. Wenn man selbst mal unaufgewärmt joggen geht kann man das Leid seines Hundes besser nachvollziehen ;)
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: kann ein Hund Muskelkater bekommen ?

Beitrag von Nightmoon » Mi 18. Feb 2009, 16:07

Schließe mich gleichgesinnten Vorrednern an. Na sicher doch, können Hunde Muskelkater bekommen. ;)
Ganz deutlich war es bei meiner Tessa zu merken, als sie nach einer Kreuzband-OP endlich wieder etwas aktiver sein durfte. Wir machten eine 15-min.-Runde. Danach hatte sie schon einen mächtigen Muskelkater. Ich dachte zuerst, dass es wieder schlimmer geworden ist, aber mein TA beruhigte mich und erklärte mir, dass sie jetzt nichts anderes als Muskelkater hätte, weil sie sich eine zeitlang nicht bewegen konnte. Ich musste sie damals langsam wieder an ihre Aktivitäten ranführen und so manches Mal sehr doll in ihrem Tatendrang ausbremsen.

Wenn sich allerdings ein Hund, auch mit Muskelkater nur noch "umherschleppt" und es sich im Laufe von 1 bis 2 Tagen nicht bessert, dann kann es durchaus sein, dass da noch mehr dahinter steckt. Denn normaler Weise, sollte der Muskelkater nach und nach, während der Bewegung etwas besser werden, eben wie bei uns Menschen.
Ehrlich, wenn man einen Hund so extrem fordert, dass er sich nur noch umherschleppen kann, dann ist das unverantwortlich, dem Tier gegenüber. :( Ein Hund folgt seinem Herrchen und Frauchen immer und überall hin, bis er nicht mehr kann, wenn das Vertrauen und die Bindung da sind, das scheinen Viele nicht zu wissen bzw. zu vergessen.
Über sowas könnte ich mich echt aufregen... mit ihren Kindern machen sie doch solche Torturen auch nicht. :(
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Hunde Gesundheit“