13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Karsten Hasimir
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 10
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 09:31
Land: Deutschland
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von Karsten Hasimir » Sa 4. Aug 2012, 09:42

ich habe da mal eine Frage mein Kaninchen ist jetzt knapp 13 Wochen alt, und wurde vom Züchter mit "Trockenfutter" gefüttert. Ich habe für die ersten Tage jetzt das Futter mitbekommen, und mische schon von meinem was drunter, seit 3 Tagen. wie lange muss ich das noch mischen bis ich dem kleinen nur mein Futter geben kann und kann ich jetzt schon mit Möhren, Apfel und Salat anfangen?!

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2824
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Kontaktdaten:

Re: Heu, Gemüse, Obst oder Trockenfutter?

Beitrag von Mrs Rabbit » Sa 4. Aug 2012, 10:00

Was fütterst du genau? Kaninchen brauchen kein Trockenfutter. Frischfutter ist gesünder -Gemüse/Obst/Kräuter.
So jung wie die kleinen sind, sind sie noch in der Futterumstellung, du kannst ihnen soweit ich weiss. Das füttern, was du ihnen geben willst. Gemüse, Obst & Kräuter kannst du ihnen schon anbieten.
Bild

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von alexandra36 » Sa 4. Aug 2012, 10:29

Das Trockenfutter kannst du sofort weglassen, bei so jungen Kaninchen ist das kein Problem. ;)
Am Besten wären Wiesenkräuter und Gräser, also wenn du bei dir was pflücken kannst, wäre dein Kaninchen optimal versorgt.
Bild

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von mausefusses » Mo 6. Aug 2012, 13:31

Trockenfutter kannst/solltest Du sofort absetzen und direkt mit Wiese anfangen.
Außerdem würde ich eine Kotprobe abgeben, falls noch nicht erfolgt.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von Balino » Mo 6. Aug 2012, 14:32

Anmerkung: Falls du es nicht mit Wiese füttern kannst/magst (z.B. weil man in der Stadt wohnt) tut's auch Gemüse + Heu ;)

Hier ist die Gemüseliste, was die Kaninchen alles fressen dürfen: https://kaninchendorf.dreipage2.de/link_54743324.html" onclick="window.open(this.href);return false;
(Ich hoffe, die Seite geht :D)
Bild

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von mausefusses » Mo 6. Aug 2012, 14:51

Balino hat geschrieben:Anmerkung: Falls du es nicht mit Wiese füttern kannst/magst (z.B. weil man in der Stadt wohnt) tut's auch Gemüse + Heu ;)

Hier ist die Gemüseliste, was die Kaninchen alles fressen dürfen: https://kaninchendorf.dreipage2.de/link_54743324.html" onclick="window.open(this.href);return false;
(Ich hoffe, die Seite geht :D)
Du solltest aber wissen das Gemüse/Heu absolut überhaupt gar kein Ersatz für Wiese ist.
Wenn Du also irgendwie an Wiese kommst ist diese absolut vorzuziehen.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von Balino » Mo 6. Aug 2012, 23:18

Ja, weiß ich auch, ...
Gemüse und Wiese ist ja nicht das gleiche, sonst hätts ja auch keine verschiedenen Bezeichnungen :D
Aber ich meine, die Kaninchen überleben auch (problemlos) wenn sie Gemüse und Heu bekommen.

Meine bekommen von allem was.
Bild

Benutzeravatar
Sharon
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 797
Registriert: Di 3. Jan 2012, 18:29
Land: Deutschland
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von Sharon » Di 7. Aug 2012, 09:10

Meine Kaninchen würden mich lynchen, wenn ich nur noch
Gemüse und Heu servieren würde. :jaja:

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von mausefusses » Di 7. Aug 2012, 10:56

Wenn man sich mit den Nährstoffen befasst stellt man schnell fest das Gemüse absolut gar nicht mit Wiese mithalten kann.
Wiese ist daher immer vorzuziehen .
Füttert man Gemüse muß man eine enorme Auswahl beschaffen um das Risiko einer Mangelernährung zu minimieren. Bei Wiese wird es nicht zu einem Mangel kommen.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von Ziesel » Di 7. Aug 2012, 11:18

echt ?! ich würd das langsamer angehen und nicht sofort das Trofu absetzen...ähnlich wie man anfängt ein Baby zuzufüttern, würd ich zum Trofu ein Löwenzähnchen, Wegerichblättchen, Petersilienstengelchen, Golliwog oder Vogelmierenzweiglein, Apfelscheibchen, Möhrenhäppchen uÄ dazu servieren, dabei Menge und Auswahl allmählich steigern so keine Matschekacke, Aufgasung oder was in der Richtung zu beobachten ist, bis ich dann auch Kohl (Kohlrabiblatt, Blumenkohl, Broccoli..) anbiete.

PS: Auch wenn ich jetzt viel Wiesensammelmöglichkeiten hätte, würde ich nicht ausschliesslich auf Wiese setzen sondern trotzdem ebenso Gemüse/Salat/Küchenkräuter/Obst anbieten >> der nächste Winter kommt bestimmt und so kennt Kaninchenkind die Alternativen zur Wiese dann schon, was ich persönlich sinnvoller find als im Winter wieder "mit unbekanntem Futter" anzufangen, anzugewöhnen/anzufüttern

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von mausefusses » Di 7. Aug 2012, 11:26

ich würd das langsamer angehen und nicht sofort das Trofu absetzen...
Trockenfutter kann/sollte man in dem Alter wirklich sofort absetzen.Ich mach das seit Jahren so und es gab noch nie Aufgasungen, Matsche etc.
Bei Tieren die langjährig mit Trockenfutter gefüttert wurde ist der Darm bereits geschädigt, deshalb sollte man dann eine langsame Umstellung machen.
Wiese wird üblicherweise problemlos vertragen. Mit Gemüse kann man ja noch warten bis die Wiese weniger wird und dann muß man ja nicht mit Kohl anfangen....Ich lasse meine Jungtiere gleich bei den Alttieren mitfressen, also Wiese ad libitum.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von Ziesel » Mi 8. Aug 2012, 10:50

mausefusses hat geschrieben: Trockenfutter kann/sollte man in dem Alter wirklich sofort absetzen.Ich mach das seit Jahren so und es gab noch nie Aufgasungen, Matsche etc.
Ich würde wie gesagt die Ernährung nicht so krass umstellen (egal wie alt das Tier ist) und ich glaub, Karsten will auch gar nicht Trofu ganz weglassen, sondern nur durch seins + Frischfutter ersetzen weil
Karsten Hasimir hat geschrieben:Ich habe für die ersten Tage jetzt das Futter mitbekommen, und mische schon von meinem was drunter, seit 3 Tagen. wie lange muss ich das noch mischen bis ich dem kleinen nur mein Futter geben kann und kann ich jetzt schon mit Möhren, Apfel und Salat anfangen?!
Ich weiss, hier wird immer Wiese als einzig wahres Kaninchenfutter bezeichnet und entsprechend empfohlen aber nach Wiese hat Karsten gar nicht gefragt?!
mausefusses hat geschrieben: Wiese wird üblicherweise problemlos vertragen. Mit Gemüse kann man ja noch warten bis die Wiese weniger wird und dann muß man ja nicht mit Kohl anfangen...
Das man mit Kohl anfängt, hab ich nirgends geschrieben und bei Wiese würd ich auch nicht so pauschal auf "problemloses vertragen" bauen. So wie ich vor´m Kohl andere O & G - Sorten langsam anfüttern würde, wäre ich bei Wiese zB mit Klee anfangs auch vorsichtig

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von lapin » Mi 8. Aug 2012, 12:27

Hallo Karsten....haste schon erfolgreiche Änderungen zu berichten?! :)
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Karsten Hasimir
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 10
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 09:31
Land: Deutschland
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von Karsten Hasimir » Do 9. Aug 2012, 15:07

Also ich nehme jetzt immer weniger Trockenfutter aber i-wie scheint ihm das nicht so zu passen xD.. Möhren hat er auch keine lust drauf das einzige was er wirklich liebt ist salat.. und ab und an mal nen stück Gurke findet er auch gut xD Und viel Heu frisst mein kleiner gestern habe ich auch mal Kohlrabi geschält, ganz leines Stück ausprobiert.

Allerdings mach ich mir gerad nen bissl sorgen ich hab heut morgen wie so 2 "Köttelketten" im käfig gefunden.
Muss ich mir da jetzt Gedanken machen? weil sonst ist er Putzmunter wie immer :)

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2824
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von Mrs Rabbit » Do 9. Aug 2012, 15:27

Ist er grade im Fellwechsel?
Gib ihm ruhig ordentlich Salat, da stehen meine auch mehr drauf als an "festen" Gemüse. :lieb:
Bild

Benutzeravatar
Karsten Hasimir
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 10
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 09:31
Land: Deutschland
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von Karsten Hasimir » Do 9. Aug 2012, 15:30

Kann ich denn vom Trockenfutter ihm trotzdem was geben? Weil das Mag er gerne ..:D


Also Fellwechsel Mhm, er haart ein wenig aba nicht wie beim Fellwechsel.. und ich hab vorhin nachhgeschaut sein Popo ist sauber den Putzt er auch ordentlich und er hat viel Haare am Popo kann er dadurch ein paar haare aufgenommen haben?

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2824
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von Mrs Rabbit » Do 9. Aug 2012, 15:34

Wenn sie sich putzen, nehmen sie immer Haare auf. ;)
Das Trockenfutter würde ich trotzdem absetzen. Wenn du weiterhin "Trockenfutter" füttern willst, kannst du verschiedene Saaten nehmen.
Ich habe eine Mischung aus Wellensittich, Kanariensittich- und Exotenfutter gemixt. Meine lieben es und als Leckerlie gibts hin und wieder mal Erbsenflocken oder Haferflocken. :lieb:
Bild

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von Feli » Do 9. Aug 2012, 15:36

Dann mag er momentan alles was blättrig ist, das ist recht normal für die Jahreszeit. Wenn du nicht an Wiese kommst, dann würde ich jetzt im Supermarkt vorallem Salat, die Blätter von Kohlrabi (liegen da meist schon abgemacht rum, kann man kostenlos in Massen raustragen), die Blätter von roter Beete, Grün vom Sellerie usw. besorgen und anbieten. Natürlich spricht nichts dagegen, den Kohlrabi, Sellerie und die Rote Beete an den Blättern dran zu lassen :D

Bei unserem jüngsten war es so, lapin kann mich korrigieren falls ich falsch liege, dass er das Trockenfutter gar nicht mehr "angefasst" hat als lapin anfing gleichzeitig Wiese anzubieten. Das Tier weiß schon was gut für es ist.

Köttelketten entstehen, wenn ich mich recht erinner, hauptsächlich beim Fellwechsel, wenn eben durch das Putzen Fell aufgenommen wird. Ist so an und für sich erst mal nichts dramatisches.

Trockenfutter würde ich dennoch wirklich ganz weg lassen. Das ist zersetzt mit künstlichen Aromen und sonstigen Zusatzstoffen, die dem Kaninchen mehr schaden denn nützen. Das ist im Grunde sowas wie Fertigprodukte für den Menschen. Da hats auch viele Aromen und Zusatzstoffe, gesund ists aber bei weitem nicht.

Benutzeravatar
Karsten Hasimir
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 10
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 09:31
Land: Deutschland
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von Karsten Hasimir » Do 9. Aug 2012, 15:44

Okay, dann werde ich spääter mal schöön viele Blätter im Supermarkt "klauen" gehn xD :D

Ja das waren ja auch nur zwei so Köttelketten, seit dem sind auch nur Köttel drin. Das werde ich auf jeden Fall beobachten :)

Benutzeravatar
eichhorn33
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 433
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:04
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogtum-Lauenburg
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von eichhorn33 » Do 9. Aug 2012, 15:47

Mal ´ne ganz andere Frage am Rande :
Wieviele Kaninchen hast Du ?

Benutzeravatar
Karsten Hasimir
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 10
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 09:31
Land: Deutschland
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von Karsten Hasimir » Do 9. Aug 2012, 15:48

Noch 1 da wird aber definitiv noch einer zukommen :)

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von Aellin » Do 9. Aug 2012, 15:52

Den Kohlrabi musst du auch nicht schälen. Man kann ihn abwaschen und dann so geben. Meine fressen auch die Schale mit.
Biete ihm oder ihr auch immer wieder mal die Möhre an. Auch wenn es momentan nicht so gefressen wird, kann es morgen schon ganz anders aussehen :)
Bild

Benutzeravatar
Karsten Hasimir
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 10
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 09:31
Land: Deutschland
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von Karsten Hasimir » Do 9. Aug 2012, 15:54

Muss ich mir den wegen den 2 "Köttelketten" Sorgen machen?! oder soll ich das jetzt erstmal beobachten?!

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2824
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von Mrs Rabbit » Do 9. Aug 2012, 15:55

Beobachte es einfach. 2 Köttelketten finde ich nicht dramatisch.
Bild

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von Aellin » Do 9. Aug 2012, 15:56

Waren es denn Köttelketten? Ich finde ja, dass der Blinddarmkot auch wie eine "Kette" aussieht.
Guck mal hier: https://kaninchendorf.dreipage2.de/link_63318786.html" onclick="window.open(this.href);return false;

edit: Habe mir gerade deine Bilder angeguckt. Der ist ja wirklich traumhaft schön. :liebe: Weißt du, wie die Farbe heißt? Wird er groß? Er wirkt irgendwie schon so groß auf den Bildern. Nimm bitte den Salzleckstein raus. Der ist sehr sehr schäglich. Sperrst du das Kaninchen in dem Käfig ein?
Bild

Benutzeravatar
Karsten Hasimir
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 10
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 09:31
Land: Deutschland
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von Karsten Hasimir » Do 9. Aug 2012, 16:17

Jaa ist auch mein Liebling :)
Quatsch, der geht nur in den Käfig wenn er schlafen will oder Hunger hat oder ich arbeiten bin xD
Sonst hoppelt er immer in der Wohnung rum oder am liebsten ist er momentan in meinem Bett xD

Benutzeravatar
Karsten Hasimir
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 10
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 09:31
Land: Deutschland
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von Karsten Hasimir » Do 9. Aug 2012, 16:20

Also ich hab mir gerade die Internet seite Angeguckt und muss sagen das des was da im Käfig lag eher wie zertretener Blinddarmkot ausschaut..

Dann werde ich ab jetzt auf jeden Fall das Trockenfutter weglassen

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von mausefusses » Do 9. Aug 2012, 16:35

Wurde der Kot untersucht ? Wenn nicht dann geb bitte Kot beim TA zur Untersuchung ab, der sollte von 3 Tagen gesammelt sein.
Wenn Blinddarmkot liegen bleibt kann das auf Parasiten hindeuten, bei Jungtieren kann da schnell gefährlich werden.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von Aellin » Do 9. Aug 2012, 16:40

Also Emma kam ja auch sehr jung (genaues Alter unbekannt) hier an und überall lag dieser stinkige Blinddarmkot. :würg: Als ich ihr mehr Wiese und weniger Gemüse gab, war das Problem plötzlich gelöst.
Bild

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 13 Wochen altes Kaninchen, Futterumstellung

Beitrag von Feli » Do 9. Aug 2012, 18:02

Trockenfutter weglassen: super :)
Kastrieren und dann Partnerin suchen: super :)

Und wenn du nun noch schaust, dass du vielleicht um den Käfig wenigstens ein paar Gehegeelemente baust wenn du auf Arbeit bist, dann ist das auch noch super :). Spätestens wenn dann eine Partnerin da ist, ists wirklich unmöglich die beiden gleichzeitig in einen Käfig zu "sperren". Die gehen sich da früher oder später an die Gurgel. Bau einfach um den Käfig ein paar Gehegeelemente, dann kannst den Käfig auch offen lassen wenn du auf Arbeit bist, ohne dass die ganze Wohnung vollgemurmelt wird ;)

Hier sowas meinen wir, wenn wir von Gehegeelementen sprechen: https://www.ebay.de/itm/Freilaufgehege-XXL-8-Elemente-mit-Netz-Gehege-Freilauf-Freigehege-Kaninchenstall-/280853788475?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_nagetiere&hash=item416430b73b" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist billig und bringt deinem wirklich wunderschönen Kaninchen direkt ein bisschen mehr Lebensqualität :)

PS: ganz klein, weil ich keinen Streit vom Zaun brechen möchte: ich habe noch nie von einem Kaninchen Kotproben zu einem Tierarzt gebracht. Auch nicht bei Jungtieren, auch nicht, wenns mal zerlatschter Blinddarmkot war. Meiner Meinung nach ist auch das nichts Dramatisches. Beobachten würd ichs trotzdem, aber nicht panisch werden. Dabei will ich keineswegs jetzt Mausefusses Vorgehen angreifen, ich will nur deutlich machen, dass ich persönlich da deutlich entspannter wäre. Letztendlich musst du dich entscheiden. Ich denke gerade Mausefusses und ich bilden da zwei ganz gegensätzliche Extreme - der Mittelweg wird wie immer sicher langfristig der Beste sein (wie auch immer der aussieht :D)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“