Hi.
Bitte haut mich nicht zusammen, ich weiß, dass so gut wie alle hier der Meinnung sind, bei den kleinsten Krankheitsanzeichen muss man zum TA.
Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass der bei vielen Sachen auch nichts anderes macht/empfiehlt, als man selbst sowieso machen kann.
Also wollte ich mal fragen, was man gegen eine eventuelle angehende Blasen-/Harnleiterreizung geben kann. Also an Kräutern oder Blüten oder bestimmten Gemüse.
Ich hab mich nämlich jetzt durch diebrain, den Meerschweinchenratgeber und meine Ausgedruckten (glaube das war auch von diebrain) Zettel gearbeitet, aber außer "Harntreibend" oder "reizt Harnwege" nichts gefunden.
Und ich dachte, dass vielleicht jmdn von euch schon so behandelt/unterstützend behandelt hat?
Und bei einer Schürfwunde kann ich ja einfach Bepanthen draufmachen. Aber welches Kraut dazu? Ringelblume soll gut sein, oder was gebt ihr da zusätzlich?
Liebe Grüße
Sasse
Sorry, schon wieder so lang...
Kräuter/Futter"behandlung"
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Sasse
- Planetarier
- Beiträge: 638
- Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
- Kontaktdaten:
Kräuter/Futter"behandlung"
Die mit den unnafrängischen Tieren 

- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Kräuter/Futter"behandlung"
Hallo Sasse!
Woran merkst du die eventuelle Blasen-/Harnleiterreizung?
Also als erstes sollte man herausfinden, inwiefern es um eine Blasen-/Harnleiterreizung geht.
Wenn diese dann diagnostiziert ist, sollte man herausfinden, WAS die Ursache ist.
Eine bakterielle Infektion?
Harngrieß, der die Blasenwand reizt?
Um dies herauszufinden, sollte der Urin genauestens untersucht werden. (Auch unter dem Mikroskop, wo man Kristalle, Blutkörperchen usw. erkennen kann. Und das geht halt nunmal nur beim TA, bzw. wenn der TA den Urin in ein Labor einschickt.
WIE man dann behandelt, kann man dann immer noch entscheiden, wenn man weiß womit man es zu tun hat. Bei einer bakteriellen Infektion kann ein AB schon angebracht sein.
"Harntreibende" Kräuter sind grundsätzlich von Vorteil, da sie Grieß weniger Chance geben sich festzusetzen und das Risiko zur Steinbildung minimieren. Auch Bakterien werden so schneller ausgeschwemmt.
Zur Unterstützung und auch zur möglichen Alleinbehandlung gibt es schon sehr gute Kräuter und Phytopharmaka.
Aber ohne genaue Diagnose würde ich weder konventionell, noch alternativ "drauf los" behandeln.
Woran merkst du die eventuelle Blasen-/Harnleiterreizung?
Also als erstes sollte man herausfinden, inwiefern es um eine Blasen-/Harnleiterreizung geht.
Wenn diese dann diagnostiziert ist, sollte man herausfinden, WAS die Ursache ist.
Eine bakterielle Infektion?
Harngrieß, der die Blasenwand reizt?
Um dies herauszufinden, sollte der Urin genauestens untersucht werden. (Auch unter dem Mikroskop, wo man Kristalle, Blutkörperchen usw. erkennen kann. Und das geht halt nunmal nur beim TA, bzw. wenn der TA den Urin in ein Labor einschickt.

WIE man dann behandelt, kann man dann immer noch entscheiden, wenn man weiß womit man es zu tun hat. Bei einer bakteriellen Infektion kann ein AB schon angebracht sein.
"Harntreibende" Kräuter sind grundsätzlich von Vorteil, da sie Grieß weniger Chance geben sich festzusetzen und das Risiko zur Steinbildung minimieren. Auch Bakterien werden so schneller ausgeschwemmt.
Zur Unterstützung und auch zur möglichen Alleinbehandlung gibt es schon sehr gute Kräuter und Phytopharmaka.
Aber ohne genaue Diagnose würde ich weder konventionell, noch alternativ "drauf los" behandeln.


- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kräuter/Futter"behandlung"
Sind wir das HIER? Oder biste das nur bisher von anderen Foren gewohnt?!Sasse hat geschrieben:Bitte haut mich nicht zusammen, ich weiß, dass so gut wie alle hier der Meinnung sind, bei den kleinsten Krankheitsanzeichen muss man zum TA.

Cranberry und Preiselbeeren sind super bei Blasenproblemen, da kann man durchaus 100% Saft geben.
Ebenso würde ich diese anbieten:

Wunden würde ich ohne Behandlung lassen, wenn sie keine besondere Größe aufweisen...
und die Heilung über Pflanzen sollte mit der normalen Wiesenfütterung gedeckt sein

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Sasse
- Planetarier
- Beiträge: 638
- Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
- Kontaktdaten:
Re: Kräuter/Futter"behandlung"
Ja, deswegen mein Anfangspost von wegen "haut mich nicht zam"lapin hat geschrieben:Sind wir das HIER? Oder biste das nur bisher von anderen Foren gewohnt?!Sasse hat geschrieben:Bitte haut mich nicht zusammen, ich weiß, dass so gut wie alle hier der Meinnung sind, bei den kleinsten Krankheitsanzeichen muss man zum TA.
wollte nur sicher gehen![]()
an Harnweg-/Blasenreizung dachte ich wegen nassem Hintern. Sonst aber absolut keine Anzeichen von irgendwas unnormalem. Kein Quitschen beim Harnlassen, kein Rückenkrümmen, Urin sieht normal aus.
bakterielle Infektion müssten doch auch noch andere Anzeichen da sein?
Dann schau ich was ich an harntreibenden und den aufgeführten Kräutern von lapi da hab für morgen früh und versuch das andere morgen zu besorgen.Isa hat geschrieben:Aber ohne genaue Diagnose würde ich weder konventionell, noch alternativ "drauf los" behandeln.

Ich akzeptier das vollkommen und werd auch spätestens am Montag zum TA gehen, wenns noch nicht besser ist. Aber dieses WE ist absolut nicht möglich. Geht nix.
Außerdem habe ich hier gute Erfahrungen mit Selbstbehandlung im Anfangsstadium. Wenn jetzt das erste Mal was wäre, würde ich nicht so "entspannt" reagieren
wegen der Wunde: da hab ich jetzt heut zum geschmeidig halten ne panthenol drauf. Aber dann lass ich das jetzt auch einfach weg. (Ja, ich bin bei der Wunde unsicher, weilsie eben so nah am Hintern is. Nicht dass sich da was entzündet...)
Die mit den unnafrängischen Tieren 
