In der chinchillgen Futterabteilung hab ich Tütchen mit getrocknetem Hopfen gesehen und da steht hinten drauf:
"Die Inhaltstoffe des Hopfenzapfens wirken beruhigend ohne einzuschläfern"
Bis dahin kann ich folgen..da steht nu aba auch noch:
"bei unangenehmen Unruhezuständen, Magenbeschwerden, Appetitlosigkeit und Pilzbefall"
Heisst das bei Pilzbefall wird durch "hopfige Beruhigung" weniger gekratzt? Und was hat Hopfen für´ne Wirkung auf Magenbeschwerden bzw Appetitlosigkeit ?
(empfohlen wird laut Packung täglich 1 Esslöffel für´n ausgewachsenes Chin, Zwergkanin, Meeri und 1/2 Esslöfel bei Jungtieren und Hamster >> darum die Frage unter Allgemein)
getrockneter Hopfen
Moderator: Emmy
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: getrockneter Hopfen
Daß Hopfen bei innerer Einnahme gegen Pilzbefall hilft, wage ich zu bezweifeln ... dazu wird ein Sud vom Hopfen gemacht, oder irgendwelche Cremes, meist noch mit anderen stark riechenden Pflanzen zusammen, welche dann auf die befallenen Stellen geschmiert wird.
Hopfen wirkt weiterhin tatsächlich beruhigend auf den Magen - nur werden da nicht die Zapfen verwendet, sondern die Blätter! Es sind auch die Blätter, welche bei Appetitlosigkeit helfen sollen und eben nicht die Zapfen. Ein Sud von den Hopfenzapfen beruhigt nur ... man kann danach besser schlafen. Noch besser wirkt der Hopfen allerdings in Form von Bier ... *räusper*
Ein Eßlöffel fürn ausgewachsenes Chin heißt bei mir übrigens ad libitum ... so viel Hopfen wird normalerweise gar nicht gefressen! Einzig Gremmy verspeist Hopfen sowohl als Blatt, als auch als Zapfen regelmäßig. Für Kaninchen und Meerschweinchen sah es ziemlich genauso aus - und wenn sie den Hopfen mal brauchten, hatten sie allesamt deutlich mehr wie nur nen Eßlöffel voll gefuttert, damit überhaupt ne Wirkung einsetzte.
Hopfen wirkt weiterhin tatsächlich beruhigend auf den Magen - nur werden da nicht die Zapfen verwendet, sondern die Blätter! Es sind auch die Blätter, welche bei Appetitlosigkeit helfen sollen und eben nicht die Zapfen. Ein Sud von den Hopfenzapfen beruhigt nur ... man kann danach besser schlafen. Noch besser wirkt der Hopfen allerdings in Form von Bier ... *räusper*
Ein Eßlöffel fürn ausgewachsenes Chin heißt bei mir übrigens ad libitum ... so viel Hopfen wird normalerweise gar nicht gefressen! Einzig Gremmy verspeist Hopfen sowohl als Blatt, als auch als Zapfen regelmäßig. Für Kaninchen und Meerschweinchen sah es ziemlich genauso aus - und wenn sie den Hopfen mal brauchten, hatten sie allesamt deutlich mehr wie nur nen Eßlöffel voll gefuttert, damit überhaupt ne Wirkung einsetzte.