Amselfamilien

Bild
Antworten
Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Amselfamilien

Beitrag von Curly » Di 5. Jun 2012, 09:49

Heute ist es soweit...
Eher unfreiwillig sind unsere Amselkinder aus der 2. Brut flügge geworden.
Das Nest ist nämlich teilweise mit 2 Kids abgestürzt.
Den Lütten gehts gut.
Ich wollte sie zurück in die Efeuhecke setzen. Fanden sie doof
und watscheln, hoppeln und "fliegen" lieber auf dem Boden rum.
Und Mama legt ihr ganzes Können in die Waagschale, um mich abzulenken.

https://www.youtube.com/watch?v=eIBx7qtEKdI&feature=youtu.be
Habt ihr das Gezeter von Mama gehört?

Hier nochmal die beiden Zwerge:
Bild
Bild
Amselkinder klingen ähnlich wie Kanarienvögel, wenn man ihnen zu nah kommt.
Echt faszinierend.

Trixie habe ich jetzt reingeholt.
Jetzt könnte nur noch Nachbars Kater gefährlich werden.
Den haben die Eltern aber eben weg gescheucht mit ihrem Gezeter

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amselfamilien

Beitrag von lapin » Di 5. Jun 2012, 10:12

Auf das sie es schaffen, würde mich wirklich freuen :daum:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Amselfamilien

Beitrag von freigänger » Di 5. Jun 2012, 12:04

miniamsel sollte halt in deckung gehn, die eltern hören und finden es auch ein wenig versteckter.....

hab jetzt auch 2 minispatzen am boden und bin fast draufgetreten, da eines im gras und ein anderes unterm gojistrauch saß.

bald sind sie flügge und beobachten uns von oben :D
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Antworten

Zurück zu „Tiere, Pflanzen und Insekten in freier Natur“