Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten

Wie alt wurden im Schnitt eure gestorbenen Kaninchen?

1 Jahr
0
Keine Stimmen
2 Jahre
0
Keine Stimmen
3 Jahre
0
Keine Stimmen
4 Jahre
3
14%
5 Jahre
5
24%
6 Jahre
4
19%
7 Jahre
1
5%
8 Jahre
3
14%
9 Jahre
3
14%
10 Jahre
1
5%
11 Jahre
1
5%
12 Jahre
0
Keine Stimmen
13 Jahre
0
Keine Stimmen
14 Jahre
0
Keine Stimmen
15 Jahre
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 21

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von saloiv » Fr 4. Mai 2012, 14:50

Bitte stimmt alle mit ab.

Schreibt euch auf wie alt bisher gestorbene Kaninchen wurden

Nicki 6 Jahre (eingeschläfert)
Hoppel 3 Jahre (RHD)
Einstein 12 Jahre (eingeschlafen)
Fine 0 Jahre (mit 3 Monaten gestorben)

dann rechnet ihr sie zusammen
6+3+12+0 = 23

und teilt sie durch die Anzahl der berücksichtigten Tiere
21 : 4 = 5,...

Dann kreuzt ihr das Ergebnis an

5 Jahre
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von lapin » Fr 4. Mai 2012, 14:55

Harvey = 3Jahre (anscheinend Fressfeind)
Rehlein = 2Jahre (Krebs)
Kaboom = unbekannt..laut TH 3 Jahre, laut TÄ älter...sagen wir 5 (Ödem)
Karlchen = 6 Jahre (verschiedene Krankheitsabläufe in 2 Jahren durchlebt)
Ninchen = 6 Jahre (Krebs)

22/5 = 4,4
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von Una » Fr 4. Mai 2012, 15:11

Bazi 8 Jahre (Hitzschlag, beim TA gestorben)
Bommel 9 Jahre (Altersschwäche, eingeschläfert)
Bobby 10 Jahre (Altersschwäche, eingeschläfert)
Schlappi 8 Jahre (Altersschwäche, eingeschläfert)
Wuschel 9 Jahre (Altersschwäche, eingeschläfert)

44/5 = 8,8

Flocky und Mucki sind jetzt 2 Jahre alt und erfreuen sich bester Gesundheit.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von lapin » Fr 4. Mai 2012, 15:12

Beneidenswert, genau deine Zahlen halte ich aber für ein schönes und das eigentliche Durchschnittsalter Una...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von Una » Fr 4. Mai 2012, 15:17

lapin hat geschrieben:Beneidenswert, genau deine Zahlen halte ich aber für ein schönes und das eigentliche Durchschnittsalter Una...
Für mich ist das Alter, das meine Kaninchen kerngesund erreicht haben auch toll, sie müssen in meinen Augen keine 12 Jahre alt werden.
Je mehr ich in verschiedenen Foren lese, desto mehr denke ich, dass die Fütterung oftmals ausschlaggebend ist, wie alt Kaninchen werden. Denn ich habe seit Beginn meiner Kaninchenhaltung fast nichts an der Fütterung geändert, ich habe sie nur immer wieder optimiert, aber vom Grundprinzip her ist sie gleich geblieben.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von mausefusses » Fr 4. Mai 2012, 15:31

@Una
Du hattest doch aber auch noch ein ganz junges Tier an Myxo verloren ?!
Das muß dann ja auch in die Statistik.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Sabine
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 461
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt / Main
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von Sabine » Fr 4. Mai 2012, 15:42

Meine Jungs sind alle etwa 6 Jahre alt geworden...

MethodMan: E.C.
Schnucki: Abszess am Zungenboden/Speicheldrüse
Möhrchen: Nierenversagen

Lucca ist mittlerweile aber schon 9 Jahre alt und zieht den Schnitt damit in die Höhe.

Benutzeravatar
sunneblummm
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 562
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:42
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von sunneblummm » Fr 4. Mai 2012, 16:12

Meine sind leider nie richtig alt geworden :roll:

Norkie 3 Jahre (Nierenversagen)
Oskar 3 Jahre (Kieferklemme)
Nicki 4 Jahre (Magenüberladung)
Momo 4 Jahre (Herzfehler, eingeschläfert)
Pepper 4 Jahre (Diabetes)
Mo 8 Jahre (Altersschwäche)
Fluni 2 Jahre (starkes E.C., eingeschläfert)

Seitdem ich mit einer anderen Ernährung angefangen habe sind die Kaninchen nicht mehr so oft krank geworden und haben länger gelebt. Vorher habe ich viel getrocknetes Gemüse und wenig Wiese gefüttert. Jetzt füttere ich viel Grünzeug, Sämereien, abwechselnd Gemüse und getrocknete Kräuter.

Meine Seniorengruppe, bestehend aus Findus, Curry und Piggeldy ist zwischen 7 und 9 Jahren alt.
Die andere Zweiergruppe, bestehend aus einem Pflegekaninchen, Paula und meinem Feli ist zwischen 2 und 3 Jahre alt.
Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus und Lilly :liebe:

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von Entensusi » Fr 4. Mai 2012, 17:08

bisher waren alle um die 4 Jahre.. die beiden Mädels an ihrer Lähmung, und Ramses am Ende "allgemeines Organversagen".

edit: (Rasse: Reisenschecken, Herkunft: Kleintiermarkt/Züchter, Haltung: Außenhaltung)
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von mausefusses » Fr 4. Mai 2012, 17:15

@Entensusi
Magst Du dann auch die Abstimmung drücken??
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von Entensusi » Fr 4. Mai 2012, 17:17

hab ich vorher schon, hatte nur noch nichts dazu geschrieben! :lieb:
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von Da4nG3L » Fr 4. Mai 2012, 17:23

Angie 3 Jahre - Eingeschläfert wegen e.c.
Max 3,5 Jahre - Plötzlicher Tod während Zusammenführung (Herzschlag?)
NoNa 6,5 Jahre Jahre - Darmdurchbruch
Muschu 5,5 Jahre - e.c.

ca- 4,5 Jahre im Schnitt
Ich kreuze 5 an da NoNa mehr Richtung 7 und Muschu mehr Richtung 6 Jahre alt wurden.
Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von saloiv » Fr 4. Mai 2012, 21:14

Asterix 2 Jahre (Herzinfarkt, rassebedingt)
Lucy (mit 7 Jahren durch Nierenversagen wegen Trockenfutter-Fütterung, war erst kurz bei mir)

Bei Bekannten starb eines mit 5 Jahren und eines mit 7 Jahren, die Beiden rechne ich mit rein.

Bei einigen weiß ich es nicht mehr genau (Mümmi, Molli, Mimmi, Hoppel...)

Der Rest lebt noch.

2 + 7 + 5 + 7 = 21 Jahre

21 : 4 = 5,...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von ClaudiaL » Fr 4. Mai 2012, 22:24

Sammy ca. 2 = Megacolon eingeschläfert, Weißpunktschecke, Kaninchenrettung
Klausi 5 = Organversagen, Russe, Tierheim
Nele ca. 4 = plötzlicher Tod, keine Ahnung, Löwenköpfchen, private Auffangstation
Flocke ca. 2 = Herztod, war nur kurz bei mir, Löwenköpchen von privat
Lilly 4 = Todesursache unklar, Lungentumor, Thüringer Widder, Tierheim
Franzi 4 = Magenüberladung durch Strohpellets, Stehohr chinchilla, Zooladen
Fritzi 7,5 = Herzfehler, eingeschläfert, Stehohr weiß gepunktet, Zooladen

28,5 : 7 = abgerundet 4

Alle Innenhaltung
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von Col » Sa 5. Mai 2012, 01:26

Emma 6,5 Jahre - Krebs
Mex 2,5 Jahre - Magenüberladung
Luise 5,5 Jahre - Herzschwäche, e.c.,...
Pedro 10 Jahre - fortgeschrittene Arthrose

24,5 : 4 = abgrundet auf 6 Jahre
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von ElHappy » Sa 5. Mai 2012, 03:30

Tigger 10 J. Altersschwäche ,einfach im Schlaf gestorben .
Tweenie 11j Altersschwäche ,plötzlicher Herzschlag
Happy 12einhalb Alterschwäche . einfach eingeschlafen
Wuschel 9-10 J alt . weiß es nicht genau , weil er starb als wir auf dem Rückweg vom Urlaub waren vermutlich aber Herzschlag . Hatte einen E.C Schub anderthalb Jahre bevor er starb . Ich vermute aber ebenfalls Altersschäche.

Also im Schnitt 10 J.
Bild

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von Una » Sa 5. Mai 2012, 07:24

mausefusses hat geschrieben:@Una
Du hattest doch aber auch noch ein ganz junges Tier an Myxo verloren ?!
Das muß dann ja auch in die Statistik.
Dieses Tier (es wurde nicht mal 7 Wochen alt) zählt in meinen Augen nicht, ich hatte es genau 2 Tage hier, dann ließ ich es einschläfern und es hatte noch nicht mal einen Namen.
Das würde die Statistik verfälschen, denke ich.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von Entensusi » Sa 5. Mai 2012, 07:38

ich bin jetzt ein wenig bedeppert, da ich mit meinen 4 jahren Durchschnitt wohl so ziemlich am unteren Rand liege. Ich hab das ja eigentlich gewusst, und wenn ich dem TA glauben darf, liegt es auch an der kürzeren Lebenserwartung der Riesenschecken, aber irgendwie... :heul:
Mich würde aber jetzt schon auch interessieren, welche Rasse die "langlebigen" hatten bzw. wo Ihr sie her hattet! Ich denke z.B. Kaninchen mit "schlechtem Start" ins Leben, aus dem Tierschutz, haben evtl. auch eine kürzere Lebenserwartung? :hm: (Bei den Katzen scheint es mir schon so, dass Katzenschnupfen als Baby, Unterernährung und so weiter nicht immer 100% auszugleichen sind, auch bei bester Fürsorge.)
Sorry, Viola, will Dir Deinen Umfrage-Thread nicht verhunzen, aber wenn wir schon dabei sind, könnten wir ja zu den einzelnen Angaben noch Rasse/Herkunft dazu editieren? :lieb: Ich hab das mal bei mir oben mit rein geschrieben...
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von Una » Sa 5. Mai 2012, 07:56

Entensusi hat geschrieben:Mich würde aber jetzt schon auch interessieren, welche Rasse die "langlebigen" hatten bzw. wo Ihr sie her hattet!

Ich habe alle meine Kaninchen vom Züchter und in einem Alter von ca. 6 Wochen bekommen.

1. Kaninchen: Farbenzwerg, russen-farbig
2.+3. Kaninchen: Farbenzerg, jeweils holländer-farbig
4.+5. Kaninchen: Zwergwidder, thüringer-farbig + Farbenzwerg, japaner-farbig

6.+7. Kaninchen (momentan 2 Jahre alt): Zwergwidder, 1x japaner-farbig, 1x blau

Mit den Farben kenn ich mich nicht ganz so gut aus, ob man das "genau SO" nennt.
Liebe Grüße

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von chien » Sa 5. Mai 2012, 09:35

Allgemein wäre die Haltungsart eigentlich noch interessant, Aussen oder Innenhaltung?
Gut ist jetzt für diese Stat blöd aber wäre interessant zu wissen ob der Schnitt in der Innenhaltung höher ist als draussen?

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von saloiv » Sa 5. Mai 2012, 10:38

Ja, Riesenkaninchen werden leider nicht so alt wie die Zwerge...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von Rennmaus » Sa 5. Mai 2012, 11:33

Mal sehen wies bei meinen beiden wird, sind ja auch eher 2 Riesen, bzw. das Männchen wohl eher nen Mix so vom Aussehen un es is auch nen bissel kleiner als das Weibchen.

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von Una » Sa 5. Mai 2012, 12:28

herrchien hat geschrieben:Allgemein wäre die Haltungsart eigentlich noch interessant, Aussen oder Innenhaltung?
Die jetzigen beiden Kaninchen sind die ersten meiner Kaninchen die das ganze Jahr über in Aussenhaltung leben.
Alle anderen Kaninchen waren von Frühjahr bis Herbst von morgens bis abends täglich im Garten, nachts auf dem Balkon, da mir das nachts wegen Mardern zu gefährlich im Garten war. Im Winter waren sie in Innenhaltung.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von ClaudiaL » Sa 5. Mai 2012, 16:27

Ich hab oben editiert.

Ich denke auch in gewissem Maße kommt es auf alle Fälle drauf an, wo man die Tiere her hat und was sie für einen Start ins Leben hatten.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von ElHappy » Sa 5. Mai 2012, 22:52

meine ältesten waren Farbenzwerge . Wuschel der einzigste Löwe . Naja Amy und Speed auch beides Löwen. Aber die sind Gott sei dank bei grad mal 1 bzw 1 einhalb und putzmunter und fit und gesund . Happy ,Twenie und Tigger waren alle drei aus einer kleinen gut geführten Zoohandlung . Wuschel von privat , draussen groß geworden und hat nie Trofu gesehen . Happy, Tweenie und Tigger haben nur kurze Zeit Trofu bekommen . Die Ex besitzerin von Wuschel hat mich eines bessern belehrt . Und Amy, hat nie Trofu gesehen und hat im großen Gehege auf kleinen Bauernhof gelebt , kommt von privat . Wo mama 2mal von einen Wildnin. gedeckt wurde ,weil ihr zukünftiger Mann zur Kastra war bzw KAstraquarantäne abssaß.

Tja und Speed(y) keine Ahung wo der genau herstammt,war ja ausgesetzt wurden .
Ich muss dazu sagen das in den vielen Jahren Ninhaltung Wuschel 2009 mein erster Krankheitsfall war (E.C)

Ich glaub das aber Rasenins eine weniger hoher Lebenserwartung haben als Farbzwerge oder Löwenmix (naja Löwen sind ja immer Rassemixe) Alle meine Nins lebten bei mir in Innenhaltung .Amy hat bis zu 12-14 Lebenswoche in Aussenhaltung und Wuschel mit ca. zu seinen Ersten Lebensjahr in Aussenhaltung bzw Freiland .
Bild

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von mausefusses » Mo 7. Mai 2012, 11:11

Una hat geschrieben:
mausefusses hat geschrieben:@Una
Du hattest doch aber auch noch ein ganz junges Tier an Myxo verloren ?!
Das muß dann ja auch in die Statistik.
Dieses Tier (es wurde nicht mal 7 Wochen alt) zählt in meinen Augen nicht, ich hatte es genau 2 Tage hier, dann ließ ich es einschläfern und es hatte noch nicht mal einen Namen.
Das würde die Statistik verfälschen, denke ich.
Ich denke, ehrlich gesagt, das es die Statistik verfälscht wenn so etwas einfach unter den Tisch fällt.
Es geht doch darum hier einen realistischen Scnitt zu finden und realistisch ist leider doch das es mal dazu kommt das Tiere nichtmal 1 Jahr alt werden....

Es geht hier nicht darum das derjenige der beste Halter ist der die ältesten Tiere hat, so einfach ist es dann ja leider doch nicht.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von Una » Mo 7. Mai 2012, 11:35

mausefusses hat geschrieben:
Una hat geschrieben:
mausefusses hat geschrieben:@Una
Du hattest doch aber auch noch ein ganz junges Tier an Myxo verloren ?!
Das muß dann ja auch in die Statistik.
Dieses Tier (es wurde nicht mal 7 Wochen alt) zählt in meinen Augen nicht, ich hatte es genau 2 Tage hier, dann ließ ich es einschläfern und es hatte noch nicht mal einen Namen.
Das würde die Statistik verfälschen, denke ich.
Ich denke, ehrlich gesagt, das es die Statistik verfälscht wenn so etwas einfach unter den Tisch fällt.
Es geht doch darum hier einen realistischen Scnitt zu finden und realistisch ist leider doch das es mal dazu kommt das Tiere nichtmal 1 Jahr alt werden....

Es geht hier nicht darum das derjenige der beste Halter ist der die ältesten Tiere hat, so einfach ist es dann ja leider doch nicht.

Und wie hätte ich das Tier berücksichtigen sollen?
Wochen kann ich nicht mit einberechnen, nur ab 1 Jahr und 1 Jahr rechne ich für ein 7 Wochen altes Kaninchen sicherlich nicht dazu.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von ClaudiaL » Mo 7. Mai 2012, 11:42

Una hat geschrieben: Und wie hätte ich das Tier berücksichtigen sollen?
Wochen kann ich nicht mit einberechnen, nur ab 1 Jahr und 1 Jahr rechne ich für ein 7 Wochen altes Kaninchen sicherlich nicht dazu.
saloiv hat geschrieben:Schreibt euch auf wie alt bisher gestorbene Kaninchen wurden

Nicki 6 Jahre (eingeschläfert)
Hoppel 3 Jahre (RHD)
Einstein 12 Jahre (eingeschlafen)
Fine 0 Jahre (mit 3 Monaten gestorben)

dann rechnet ihr sie zusammen
6+3+12+0 = 21

und teilt sie durch die Anzahl der berücksichtigten Tiere
21 : 4 = 5,...

Dann kreuzt ihr das Ergebnis an

5 Jahre
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von saloiv » Mo 7. Mai 2012, 12:19

Ja genau, beim Menschen werden auch gestorbene Babys in die Lebenserwartung mit reingerechnet. Wenn man noch die ganzen Todesfälle nach der Geburt (beim Züchter etc.) it einrechnet, sinkt die Lebenserwartung noch einmal, und dann sind wir vermutlich nahe an der Lebenserwartung der Wildkaninchen (wenn auch nicht ganz, da wir unsere Hauskaninchen ja auch medizinisch besser versorgen).

"Die Sterblichkeit der Jungtiere im Freigehege war extrem hoch: Im Mittel überlebten nur 5,7 % (Schwankungsbreite: 0 bis 14,7 % pro Jahr) aller Jungtiere bis zu Beginn ihrer ersten Reproduktionsperiode im darauffolgenden Jahr.

Der soziale Rang der Kaninchen wirkte sich wie folgt auf den Fortpflanzungserfolg aus: In Jahren mit niedriger Besatzdichte stammten etwa 90 % aller Jungtiere von ranghohen Männchen, in Jahren mit hoher Populationsdichte waren es dagegen nur 60 % aller Nachkommen. Ranghohe Tiere bekamen mehr Würfe – damit auch mehr Junge – als rangniedere Häsinnen. Dies beruhte auf zwei Faktoren: einem früheren Beginn der jährlichen Reproduktion sowie niedrigeren embryonalen Verlusten im Vergleich zu rangniedrigen Weibchen.

Auch das Wachstum der Jungtiere im Nest dominanter Weibchen war deutlich besser als bei Nachkommen unterlegener Kaninchen. Die Sterblichkeit der Jungtiere dominanter Mütter war deutlich geringer als die der Nachkommen rangniederer Muttertiere. Dominante Mütter hatten mehr und schwerere Jungtiere beim Absetzen, was mit Unterschieden in der Milchleistung erklärt wird. Auch nach dem Verlassen des Nestes war die Überlebenswahrscheinlichkeit der Jungtiere dominanter Weibchen besser als bei unterlegenen Müttern.

Nach den Untersuchungen der Bayreuther Arbeitsgruppe betrug die statistische Lebenserwartung neugeborener Wildkaninchen aufgrund der hohen Sterblichkeit innerhalb des ersten Jahres nur etwa 70 Tage. Erwachsene Tiere, die den ersten Winter als Jungtiere überlebten, erreichten im Mittel ein Alter von 2,5 Jahren (Schwankung: 1 bis 7 Jahre). Besonders hoch war die Sterblichkeit der erwachsenen Tiere im Winter nach ihrer ers­ten Fortpflanzungsperiode sowie zu Beginn des zweiten Reproduktionsjahres in Verbindung mit starken Körpergewichtsverlusten. Der soziale Rang hatte dramatische Auswirkungen auf die Lebenserwartung: Je niedriger der Rang der Männchen und Weibchen, desto kürzer lebten sie. "
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zur Lebenserwatung von Kaninchen

Beitrag von mausefusses » Mo 7. Mai 2012, 12:43

Ich denke eine Statistik wo jeder seinen Brei kocht und nur Tiere mit reinnimmt die 8 jahre und älter wurde und alle anderen als "dumm gelaufen" unter den Tisch fallen lassen bringt es nicht.

Ich hab auch Tiere wo ich sagen kann: Saß ja im Straßengraben, gehört eigentlich gar nicht mir....
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“