Mandeln nicht verfüttern ?!
Moderator: Emmy
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Mandeln nicht verfüttern ?!
Bisher hab ich noch keine Mandeln verfüttert aber mir vorhin grüne Mandeln gekauft weil ich die mal kosten will. Da kam mir so der Gedanke, dass ich Ziesels & Lemminge mal kosten lassen könnte aber fand auf diebrain.de folgenden Hinweis ( bei den Rennern & Lemmingen):
"Nüsse/Kerne: sollten nur sehr selten verfüttert werden, da sie sehr fetthaltig sind, ein viertel Nuss oder ein Kern einmal die Woche. Gegeben werden können: Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, Pinienkerne, Haselnüsse, Macadamia, Walnüsse, Pecannüsse, Kürbiskerne. Verfüttern Sie keine Mandeln - diese enthalten Blausäure und sind von daher ungeeignet!"
Bei Hamstern und Zwerghamstern kam dieser Hinweis nicht und das mit der Blausäure ist´n Punkt aber dann dürfte man doch auch zB Tomate nicht verfüttern?!
Hat schon mal jemand Mandeln angeboten ?
"Nüsse/Kerne: sollten nur sehr selten verfüttert werden, da sie sehr fetthaltig sind, ein viertel Nuss oder ein Kern einmal die Woche. Gegeben werden können: Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, Pinienkerne, Haselnüsse, Macadamia, Walnüsse, Pecannüsse, Kürbiskerne. Verfüttern Sie keine Mandeln - diese enthalten Blausäure und sind von daher ungeeignet!"
Bei Hamstern und Zwerghamstern kam dieser Hinweis nicht und das mit der Blausäure ist´n Punkt aber dann dürfte man doch auch zB Tomate nicht verfüttern?!
Hat schon mal jemand Mandeln angeboten ?
- Venga
- Globaler Moderator
- Beiträge: 4399
- Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bei Bad Segeberg
- Kontaktdaten:
Re: Mandeln nicht verfüttern ?!
Blausäure ist doch nur in den Bittermandeln!
Aus den Süßmandeln ist die Blausäure weggezüchtet worden. Ganz selten tritt auch bei Süßmandeln mal eine Bittermandel auf.
Aus den Süßmandeln ist die Blausäure weggezüchtet worden. Ganz selten tritt auch bei Süßmandeln mal eine Bittermandel auf.
LG
Venga
Venga
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mandeln nicht verfüttern ?!
Hab gerade mal auf Wikipedia geguckt:
"Man unterscheidet zwischen der süßen Mandel und der bitteren Mandel....Mandeln werden zum Rohgenuss, für Mehlspeisen, zum Dekorieren (Splitter, Blätter) und zur Herstellung von gebrannten Mandeln, Likören und Marzipan verwendet. Bittere Mandeln sind zum Rohgenuss nicht geeignet, da sie Amygdalin, ein blausäureerzeugendes Glykosid, enthalten"
Du hast Recht, die Bitteren sind die mit der Blausäure..nu geh ich mal davon aus, dass die grünen Mandeln nicht zu den Bitteren gehören da man die ja roh vernascht (mit Salz). Also könnt ich mal probieren was das Getier dazu meint
"Man unterscheidet zwischen der süßen Mandel und der bitteren Mandel....Mandeln werden zum Rohgenuss, für Mehlspeisen, zum Dekorieren (Splitter, Blätter) und zur Herstellung von gebrannten Mandeln, Likören und Marzipan verwendet. Bittere Mandeln sind zum Rohgenuss nicht geeignet, da sie Amygdalin, ein blausäureerzeugendes Glykosid, enthalten"
Du hast Recht, die Bitteren sind die mit der Blausäure..nu geh ich mal davon aus, dass die grünen Mandeln nicht zu den Bitteren gehören da man die ja roh vernascht (mit Salz). Also könnt ich mal probieren was das Getier dazu meint
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mandeln nicht verfüttern ?!
Meine Rennmäuse hab ich nicht mal mit Bittermandeln exen können - und die hatten teilweise genauso ordentlich zugegriffen, wie meine Ratten. Dazu kommt, daß man noch vor 30 Jahren Mandeln für exotische Nager empfohlen hatte, solange es sich nicht gerade um Futterspezialisten handelte. Und sowohl Lemminge, als auch Renner sind definitiv Generalisten!
Kurzum, dieser Spruch "Verfüttern Sie keine Mandeln - diese enthalten Blausäure und sind von daher ungeeignet!"" ist hoffnungslos veraltet und kann ersatzlos gestrichen werden. Lemminge und Renner reagieren nicht empfindlicher auf Mandeln, wie andere Nager auch. Sie schmecken einen zu hohen Blausäuregehalt ebenso wie jeder andere Nager auch und lassen verletzte Mandeln, in denen sich Blausäure hat ansammeln können, genauso liegen wie andere Nager auch.
Kurzum, dieser Spruch "Verfüttern Sie keine Mandeln - diese enthalten Blausäure und sind von daher ungeeignet!"" ist hoffnungslos veraltet und kann ersatzlos gestrichen werden. Lemminge und Renner reagieren nicht empfindlicher auf Mandeln, wie andere Nager auch. Sie schmecken einen zu hohen Blausäuregehalt ebenso wie jeder andere Nager auch und lassen verletzte Mandeln, in denen sich Blausäure hat ansammeln können, genauso liegen wie andere Nager auch.
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mandeln nicht verfüttern ?!
also haste welche angebotenMurx Pickwick hat geschrieben: Meine Rennmäuse hab ich nicht mal mit Bittermandeln exen können - und die hatten teilweise genauso ordentlich zugegriffen, wie meine Ratten..
Na dann werd ich nicht alle selbst futternMurx Pickwick hat geschrieben:Kurzum, dieser Spruch "Verfüttern Sie keine Mandeln - diese enthalten Blausäure und sind von daher ungeeignet!"" ist hoffnungslos veraltet und kann ersatzlos gestrichen werden...
wir gehen ja eh davon aus, dass selektiert wird...lassen wir ihnen die Möglichkeit dazu >>LemmingnäpfeMurx Pickwick hat geschrieben:Lemminge und Renner reagieren nicht empfindlicher auf Mandeln, wie andere Nager auch. Sie schmecken einen zu hohen Blausäuregehalt ebenso wie jeder andere Nager auch und lassen verletzte Mandeln, in denen sich Blausäure hat ansammeln können, genauso liegen wie andere Nager auch.

gibt nicht nur Frischfutter, auch Knabberkram, Saaten/Samen & Mehlwürmer

allerdings interessiert in Lemminghausen1 mehr das Grünzeug

bis auf der die grüne Mandel

In Lemminghausen 2 ist heute wohl länger schlafen angesagt..so allmählich erscheinen die Herrschaften

..machen sich auf den Weg nach oben

frischfuttern . . .auch hier wurde grüne Mandel bisher nicht gekostet

Robos waren zwar kurz da, haben aber nur die Mehlis vernascht und Ziesels haben immerhin´n "Probehäppchen" genommen

Mal sehen wie es abends aussieht..
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Mandeln nicht verfüttern ?!
Ich hätte jetzt gedacht du hättest nur die Mandel selber verfüttert und nich mit Schale.
Ich wusste, bevor ich deine Bilder gesehen habe, gar nicht wie Mandeln angezogen aussehen.
Ich dachte immer die hätten harte Schale, ähnlich Haselnüssen oder so
Da bin ich mal gespannt ob Lemmis doch noch die Mandeln futtern.
Ich wusste, bevor ich deine Bilder gesehen habe, gar nicht wie Mandeln angezogen aussehen.
Ich dachte immer die hätten harte Schale, ähnlich Haselnüssen oder so

Da bin ich mal gespannt ob Lemmis doch noch die Mandeln futtern.
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mandeln nicht verfüttern ?!
Die sind ja auch noch nicht fertig gemandelt, haben noch keinen festen Kern wie man halt so´ne Mandel kennt...grüne noch nicht reife Mandeln gibts nur wenige Wochen im Jahr und sind hier eher weniger bekannt aber in türk. Läden sind sie "normal", in Jerusalem an den Strassenecken erhältlich, in der mediteranen Küche finden sie Verwerdung (zB auf´m Salat) ect
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mandeln nicht verfüttern ?!
Allerdings sind sie meist ziemlich mit Zucker getränkt ...
Bin mal gespannt, ob überhaupt auch nur einer Gefallen an diesen unreifen Samen findet ...
Bin mal gespannt, ob überhaupt auch nur einer Gefallen an diesen unreifen Samen findet ...
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mandeln nicht verfüttern ?!
Zucker ? nöööö >> ich habs ja an erst an mich verfüttert und von süss merkte ich überhaupt nix...ist eher so ähnlich wie Sauerampfer mit irgend´ner leicht fruchtigen Note (schwer zu beschreiben) und mein Lieblingstürkischergemüsemensch hat recht, mit etwas Salz lecker
Ansonsten war ich gucken:
- bei Robos unberührt
- in Lemminghausen 1 und 2 jweils aus´m Napf verschwunden (buddel morgen mal nach)
- Ziesels habens von der Futteretage geschubst *aus der Baumwollstreu in den Anhang beförder*
Ansonsten war ich gucken:
- bei Robos unberührt
- in Lemminghausen 1 und 2 jweils aus´m Napf verschwunden (buddel morgen mal nach)
- Ziesels habens von der Futteretage geschubst *aus der Baumwollstreu in den Anhang beförder*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mandeln nicht verfüttern ?!
Jetzt würde mich der Vergleich mit reifen Mandeln interessieren .... 
Nach meiner Einschätzung sollten diese dann lieber gefressen werden, wobei die Hamster und wahrscheinlich auch die Lemminge nicht übermäßig spannend finden dürften. Die ganzen Hamsterarten sind meines Wissens allesamt Grassamenfresser, die nur in relativ geringen Mengen auch andere Saaten fressen und Lemminge dürften als offensichtliche Frischköstler auch eher weniger an Nüsse und Mandeln gehen, ähnlich wie Kaninchen, die meist auch lieber kleinere Saaten mögen und keine Nüsse und Mandeln bzw sich lieber an bitteren Eicheln zu schaffen machen.
Bei den Zieseln erwarte ich, daß sie reife Mandeln durchaus spannender finden und wenigstens ne halbe Mandel pro Ziesel und Nacht wegzieseln.
Was man natürlich auch bedenken sollten, viele Pflanzen, vor allem wenn sie nicht übermäßig spannend sind, werden erstmal nur geprobebißt und bleiben dann für die nächsten Tage und Wochen unberührt. Erst, wenn tier sich sicher ist, daß diese Pflanzen auch keine Langzeitnebenwirkungen haben, werden diese auch in größeren Mengen gefressen. Diese Zeit zwischen Probebiß und als Fressen angenommen, bei der die angebotene Pflanze unbeachtet bleibt, ist bei den einzelnen Arten sehr unterschiedlich lang - bei Kaninchen sinds nur ein, zwei Wochen, bei Chinchillas sind das bis zu 4 Monate.

Nach meiner Einschätzung sollten diese dann lieber gefressen werden, wobei die Hamster und wahrscheinlich auch die Lemminge nicht übermäßig spannend finden dürften. Die ganzen Hamsterarten sind meines Wissens allesamt Grassamenfresser, die nur in relativ geringen Mengen auch andere Saaten fressen und Lemminge dürften als offensichtliche Frischköstler auch eher weniger an Nüsse und Mandeln gehen, ähnlich wie Kaninchen, die meist auch lieber kleinere Saaten mögen und keine Nüsse und Mandeln bzw sich lieber an bitteren Eicheln zu schaffen machen.
Bei den Zieseln erwarte ich, daß sie reife Mandeln durchaus spannender finden und wenigstens ne halbe Mandel pro Ziesel und Nacht wegzieseln.
Was man natürlich auch bedenken sollten, viele Pflanzen, vor allem wenn sie nicht übermäßig spannend sind, werden erstmal nur geprobebißt und bleiben dann für die nächsten Tage und Wochen unberührt. Erst, wenn tier sich sicher ist, daß diese Pflanzen auch keine Langzeitnebenwirkungen haben, werden diese auch in größeren Mengen gefressen. Diese Zeit zwischen Probebiß und als Fressen angenommen, bei der die angebotene Pflanze unbeachtet bleibt, ist bei den einzelnen Arten sehr unterschiedlich lang - bei Kaninchen sinds nur ein, zwei Wochen, bei Chinchillas sind das bis zu 4 Monate.