Aber wenns nicht bald mal regnet, siehts nicht mehr lange so schön aus!
Des Meerschweinchen's Grundnahrung
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Des Meerschweinchen's Grundnahrung
Habt ihr auch schon so schönes Gras?
Aber wenns nicht bald mal regnet, siehts nicht mehr lange so schön aus!
Aber wenns nicht bald mal regnet, siehts nicht mehr lange so schön aus!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10922
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Des Meerschweinchen's Grundnahrung
Hier wächst weit mehr, als gefressen wird. Ich könnte 50 Tiere satt bekommen.
Momentan regnet und hagelt es hier wie verrückt, aber auch davor hat der Tau ausgereicht, um täglich beim Wachsen zusehen zu können.
Allerdings ist Rahel anderer Meinung in Sachen Grundnahrung für Meerschweinchen.
Allerdings ist Rahel anderer Meinung in Sachen Grundnahrung für Meerschweinchen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.
- halloich
- Planetarier

- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Des Meerschweinchen's Grundnahrung
Also hier wächst noch fat gar nichts
Ich vermute das liegt an dem fehlenden Schnee.
Wir hatten hier lange -13 bis -15 Grad, aber keinen Schnee der den Frost ein wenig dämmt. So hat der Frost mehr Schäden anrichten können als unter der wärmenden Schneedecke.
Regen? Was ist das?
Hier hat es heute in der Tat 15 Minuten genieselt.
Das war alles
Ich finde hier maximal eine Mahlzeit für den hohlen Zahn
Ich vermute das liegt an dem fehlenden Schnee.
Wir hatten hier lange -13 bis -15 Grad, aber keinen Schnee der den Frost ein wenig dämmt. So hat der Frost mehr Schäden anrichten können als unter der wärmenden Schneedecke.
Regen? Was ist das?
Hier hat es heute in der Tat 15 Minuten genieselt.
Das war alles
Ich finde hier maximal eine Mahlzeit für den hohlen Zahn
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Des Meerschweinchen's Grundnahrung
@ Miss Marple: Oh also so viele Schweinchen könnt ich bei weitem noch nicht versorgen.
Meine 5 schaff ich aber schon ad lib! Grad so. 
@ halloich: Ja, der Februar war hier auch lange Zeit so extrem frostig ohne schützende Schneedecke. Teilweise -17°.
Und nun hat es -lass mich lügen
2 oder sogar 3 Wochen nicht geregnet.
Die Büschelchen, die wachsen, muss ich mühsam zusammen suchen.
Und ich muss immer weiter in die Wiesen rein, weil es durch mein tägliches Sammeln immer weniger wird.
Das hab ich jetzt noch bis morgen Mittag, wenn ich erneut los ziehe:
Das wird nach und nach in die Raufen aufgefüllt.
@ halloich: Ja, der Februar war hier auch lange Zeit so extrem frostig ohne schützende Schneedecke. Teilweise -17°.
Und nun hat es -lass mich lügen
Die Büschelchen, die wachsen, muss ich mühsam zusammen suchen.
Und ich muss immer weiter in die Wiesen rein, weil es durch mein tägliches Sammeln immer weniger wird.
Das hab ich jetzt noch bis morgen Mittag, wenn ich erneut los ziehe:
Das wird nach und nach in die Raufen aufgefüllt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10922
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Des Meerschweinchen's Grundnahrung
Das wird so sein. Besonders hier im Berliner Süden kam doch immer wieder Schnee runter. Im eiskalten Februar sah es so aus:halloich hat geschrieben:Ich vermute das liegt an dem fehlenden Schnee.
Wir hatten hier lange -13 bis -15 Grad, aber keinen Schnee der den Frost ein wenig dämmt. So hat der Frost mehr Schäden anrichten können als unter der wärmenden Schneedecke.

Ich bin so dankbar, dass so viel wächst, denn es werden so gut wie keine Kulturpflanzen mehr gefressen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Des Meerschweinchen's Grundnahrung
Oh ja da ist bei dir da oben ne schützende Schneedecke gewesen, die alles bedeckt.
War hier in der Eiskälte leider nicht.
Doch also meine 5 fressen Gsd noch gerne Gemüse und fordern dies auch lautstark ein.
War hier in der Eiskälte leider nicht.
Doch also meine 5 fressen Gsd noch gerne Gemüse und fordern dies auch lautstark ein.

- Emmy
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Des Meerschweinchen's Grundnahrung
So große Portionen kriege ich noch nicht zusammen.
Aber ich versuche jeden Tag, Wiese zu füttern.
Regen wäre in der Tag mal wichtig. Heute hat es zwar mal geregnet, aber so richtig gelohnt hat sich bisher nicht.
Meine Lieblingswiese für diese Jahreszeit wurde ja leider grad erst gedüngt.
Da wächst es immer ziemlich gut, weil sie an den Flußauen liegt.
Auf Gemüse wollen meine Beiden auch nicht verzichten
Aber ich versuche jeden Tag, Wiese zu füttern.
Regen wäre in der Tag mal wichtig. Heute hat es zwar mal geregnet, aber so richtig gelohnt hat sich bisher nicht.
Meine Lieblingswiese für diese Jahreszeit wurde ja leider grad erst gedüngt.
Da wächst es immer ziemlich gut, weil sie an den Flußauen liegt.
Auf Gemüse wollen meine Beiden auch nicht verzichten
Liebe Grüße von Kerstin
- Sharon
- Planetarier

- Beiträge: 797
- Registriert: Di 3. Jan 2012, 18:29
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Des Meerschweinchen's Grundnahrung
Ich kann schon reichlich Wiese füttern.
Anfang März bin ich schon fündig geworden.
Allerdings, brauchen wir dringend Regen.
Sonst...
Anfang März bin ich schon fündig geworden.
Allerdings, brauchen wir dringend Regen.
Sonst...
-
schweinsnase77
- Meerschweinchen Supporter

- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Des Meerschweinchen's Grundnahrung
Mir geht es wie Halloich....könnte daran liegen das wir nicht so weit auseinanderwohnen
. Hier ist zwar alles schon wunderbar grün......aber zu kurz. Es kommt irgendwie nicht in die Wachstumspuschen. Ich fand das Wachstum diese Frühjahr auch seltsam explosionsartig.
Ich weiß nicht ob das am Frost und zuwenig Wasser liegt oder daran das wir um Wiehnachten rum schon blühnende Gänseblümchen hatten. 
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10922
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Des Meerschweinchen's Grundnahrung
Der dipl. Meteorologe von gegenüber meinte, dieses Jahr war alles vier Wochen zu früh. Deswegen war ihm klar, dass noch mal solch ein Kälteeinbruch kommt. Gestern habe ich im Schnee sammeln dürfen.schweinsnase77 hat geschrieben:Ich fand das Wachstum diese Frühjahr auch seltsam explosionsartig.![]()
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Des Meerschweinchen's Grundnahrung
Schnee???
Geh mir weg damit! 
Schnee braucht ja jetzt wirklich kein Mensch mehr.
Hier ist wieder strahlend blauer Himmel und die Sonne gibt was sie kann.
Aber Regen brauchen wir dringend!
Schnee braucht ja jetzt wirklich kein Mensch mehr.
Hier ist wieder strahlend blauer Himmel und die Sonne gibt was sie kann.
Aber Regen brauchen wir dringend!

- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11776
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Des Meerschweinchen's Grundnahrung
Ich hab heute das erste Mal ne volle Umzugskiste mit Wiese und Kräutern pflücken können - hat gar nicht mal so lange gedauert, nach ner Stunde war ich fertig. Allerdings waren es zwei Sammelplätze, wovon einer normalerweise erst ab Mai lohnend wird ...
Was ich dies Jahr seltsam finde - ich hatte immer meine Stellen, wo man im Frühjahr sehr früh sehr viel fand, die meisten Stellen sind bewachsen mit Wiesenkerbel, Schöllkraut, Ampfer, Vogelmiere oder Taubnessel. An diesen Stellen läßt sich die Natur dies Jahr Zeit, mit Pflücken ist da noch nix - allerdings sind nun die Sommerpflückstellen, hauptsächlich wo Quecken und Wiesenfuchsschwanz viel wachsen, annehmbare Sammelstellen! Bei meinem Biobauern find ich am Wegrand an den Weiden sogar schon wilde Möhre in ausreichender Menge und auf einer meiner Lieblingssommersammelstellen hab ich sogar junge Meerettichblätter und den ersten Wiesenbärenklau sammeln können!
Irgendwie ist durch den warmen Winter und den Frosteinbruch hier alles durcheinandergekommen.
Was ich dies Jahr seltsam finde - ich hatte immer meine Stellen, wo man im Frühjahr sehr früh sehr viel fand, die meisten Stellen sind bewachsen mit Wiesenkerbel, Schöllkraut, Ampfer, Vogelmiere oder Taubnessel. An diesen Stellen läßt sich die Natur dies Jahr Zeit, mit Pflücken ist da noch nix - allerdings sind nun die Sommerpflückstellen, hauptsächlich wo Quecken und Wiesenfuchsschwanz viel wachsen, annehmbare Sammelstellen! Bei meinem Biobauern find ich am Wegrand an den Weiden sogar schon wilde Möhre in ausreichender Menge und auf einer meiner Lieblingssommersammelstellen hab ich sogar junge Meerettichblätter und den ersten Wiesenbärenklau sammeln können!
Irgendwie ist durch den warmen Winter und den Frosteinbruch hier alles durcheinandergekommen.
- halloich
- Planetarier

- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Des Meerschweinchen's Grundnahrung
Ich habe das erste mal vor zwei Wochen ein wenig Gras und Löwenzahn gepflückt.
Da haben mich die Schweine erst mal blöd angeschaut
"Was ist das denn?"
Dann haben die ein paar Hälmchen gefuttert und sich wieder dem Gemüse und Heu gewittmet.
Also hier wir noch Gemüse bevorzugt.
Die 2-3 Stellen wo ich sammeln geh sind zur Zeit gelb, Löwenzahn maximal 1 cm groß
Bei uns gab es die letzten 2 Nächte auch wieder leichten Bodenfrost.
Aber von Regen weit und breit nichts zu sehen.
Dafür gestern herlicher Sonnenschein bei 11 Grad
Da haben mich die Schweine erst mal blöd angeschaut
Dann haben die ein paar Hälmchen gefuttert und sich wieder dem Gemüse und Heu gewittmet.
Also hier wir noch Gemüse bevorzugt.
Die 2-3 Stellen wo ich sammeln geh sind zur Zeit gelb, Löwenzahn maximal 1 cm groß
Bei uns gab es die letzten 2 Nächte auch wieder leichten Bodenfrost.
Aber von Regen weit und breit nichts zu sehen.
Dafür gestern herlicher Sonnenschein bei 11 Grad
-
schweinsnase77
- Meerschweinchen Supporter

- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Des Meerschweinchen's Grundnahrung
Ich hab gestern zum ertsne Mal einen ganzen Stoffbeutel vollbekommen
Ich glaube jetzt kann ich mqal versuchen alle 2-3 Tage sammeln zu gehen 
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Des Meerschweinchen's Grundnahrung
Es ist immer noch durchgehend strahlender Sonnenschein und von Regen weiterhin keine Spur!!
Aber dennoch scheint das Gras nun richtig in Fahrt zu kommen.
Ich hatte heute und gestern keinerlei Probleme schöne große Büschel zu pflücken und es ging auch sehr schnell.
Also "ad lib" ist gesichert.
Aber dennoch scheint das Gras nun richtig in Fahrt zu kommen.
Ich hatte heute und gestern keinerlei Probleme schöne große Büschel zu pflücken und es ging auch sehr schnell.
Also "ad lib" ist gesichert.

-
schweinsnase77
- Meerschweinchen Supporter

- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Des Meerschweinchen's Grundnahrung
Seit gestern reicht es hier auch wieder für "nur" Gras, Löwenzahn, Brombeeren und Zweige . Alles andere fressen meine Schweinebacken ja eh nicht
. Ich hatte beim letzten Mal versehentlich aus alter Gewohnheit Wiesenbärenklau mitgebracht 
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Yasvindra
- Planetarier

- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 15:16
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Des Meerschweinchen's Grundnahrung
Ich bin hier auch nur am Schimpfen ... der dämliche "Bauer" hat letztes Jahr Mitte November (kurz vor heftigen Regenfällen direkt gefolgt von wochenlangem Frost) meine schönen Sammelwiesen komplett runtergemäht -.-
Mitte März hat er dann irgendwelches Zeugs auf die diese Wildwiesen gestreut, wobei das nur wie Mist aus einem Stall aussah, aber Anfang April wurde dann erneut irgendein weißes Zeugs gestreut (ich vermute mal Kalk, aber k. A. was da sonst noch drin ist).
Im Moment habe ich daher also nicht so viele Stellen, an denen ich ordentlich pflücken kann, weil a) noch nicht wirklich etwas nachgewachsen ist und b) ich das, was nachgewachsen ist, erst pflücke, wenn das komische weiße kalkige Zeug nicht mehr zu sehen ist. Daher gibt es im Moment nur etwa alle 3 Tage "Wiese" von den Stellen, die weder gemäht noch bestreut wurden (also alles, was tief im Gebüsch wächst). Da ist die Ausbeute natürlich dann nicht so riesig. *seufz* Immerhin kann ich auch alle paar Tage noch eine Hand voll Katzengras füttern, das ich hier in zwei Blumenkübeln gepflanzt habe.
So long,
Yas
Mitte März hat er dann irgendwelches Zeugs auf die diese Wildwiesen gestreut, wobei das nur wie Mist aus einem Stall aussah, aber Anfang April wurde dann erneut irgendein weißes Zeugs gestreut (ich vermute mal Kalk, aber k. A. was da sonst noch drin ist).
Im Moment habe ich daher also nicht so viele Stellen, an denen ich ordentlich pflücken kann, weil a) noch nicht wirklich etwas nachgewachsen ist und b) ich das, was nachgewachsen ist, erst pflücke, wenn das komische weiße kalkige Zeug nicht mehr zu sehen ist. Daher gibt es im Moment nur etwa alle 3 Tage "Wiese" von den Stellen, die weder gemäht noch bestreut wurden (also alles, was tief im Gebüsch wächst). Da ist die Ausbeute natürlich dann nicht so riesig. *seufz* Immerhin kann ich auch alle paar Tage noch eine Hand voll Katzengras füttern, das ich hier in zwei Blumenkübeln gepflanzt habe.
So long,
Yas
Call me threat to your children, call me socially unglued
Call me master of insanity unable to relate
Call me lazy, bane, and filthy, monstrous reprobate
I'm going for a walk and there's nothing you can do
cuz I don't have to live like you (Bad Religion)
Call me master of insanity unable to relate
Call me lazy, bane, and filthy, monstrous reprobate
I'm going for a walk and there's nothing you can do
cuz I don't have to live like you (Bad Religion)
- daniii
- Planetarier

- Beiträge: 1664
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Des Meerschweinchen's Grundnahrung
Hier wächst bisher leider auch kaum was ... und die Wiese im Garten hat der Vermieter mit seiner Radikalmäherei letztes Jahr komplett ruiniert, da wächst fast nichts mehr, und das bisschen, das sich sehen lässt, ist gelb
Bloß Löwenzahn, der setzt sich immer durch.
Da meine Wutzen Wiese ad lib bisher nicht kennen, gedulde ich mich noch ein bisschen, und es gibt eben erst mal nur das, was ich auftreiben kann. Ich stelle aber in den letzten Tagen fest, dass meine Wintergemüsewutzen Gwenny, Willow und Buffy sich vermehrt dem Salat widmen und Karotten, Fenchel und Co. länger liegen bleiben als bisher. Da hat das Salatmonster Guybrush jetzt echte Konkurrenz
Da meine Wutzen Wiese ad lib bisher nicht kennen, gedulde ich mich noch ein bisschen, und es gibt eben erst mal nur das, was ich auftreiben kann. Ich stelle aber in den letzten Tagen fest, dass meine Wintergemüsewutzen Gwenny, Willow und Buffy sich vermehrt dem Salat widmen und Karotten, Fenchel und Co. länger liegen bleiben als bisher. Da hat das Salatmonster Guybrush jetzt echte Konkurrenz
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)
Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)
Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)
- Selene
- Planetarier

- Beiträge: 1329
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
- Land: Italien
- Wohnort: Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Des Meerschweinchen's Grundnahrung
Hat sich eigentlich schon mal jemand Erfrierungen an den Händen geholt beim Sammeln? Ich musste eben aufhören, weil meine Finger so steif gefroren waren, dass ich die Schere nicht mehr betätigen konnte
Wir haben Mitte-Ende März angefangen mit Wiese, aber da war es noch nicht genug für ad lib, eher so hier und da ein Snack. Aber mittlerweile reicht es
Und 3 Häuser weiter ist ein leeres Grundstück, das von dem netten älteren Herrn der daneben wohnt versorgt wird. Der hat mir erlaubt da zu pflücken
Zwar ist nur die Hälfte der Wiese brauchbar, weil der Rest so durchsetzt ist von Hahnenfuß, dass es sich nicht lohnt das mitzubringen, aber die andere Hälfte ist herrlich
Irgendwann wird er bestimmt mähen, dann muss ich doch wieder bis in den Wald. Aber das geht auch
Das gestrige Frühstück:
[url=http://www.abload.de/image.php?img=dscf4825dddxg.jpg]
[/url]
Gemüse wird trotzdem weiter gefressen, allem voran Chicoree und Gurke. Das geht bei denen immer rein. Apfel auch. Nur mit Kohl brauch ich nicht mehr kommen zu wollen.
Wir haben Mitte-Ende März angefangen mit Wiese, aber da war es noch nicht genug für ad lib, eher so hier und da ein Snack. Aber mittlerweile reicht es
Das gestrige Frühstück:
[url=http://www.abload.de/image.php?img=dscf4825dddxg.jpg]
[/url]Gemüse wird trotzdem weiter gefressen, allem voran Chicoree und Gurke. Das geht bei denen immer rein. Apfel auch. Nur mit Kohl brauch ich nicht mehr kommen zu wollen.
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
-
Una
- Planetarier

- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Re: Des Meerschweinchen's Grundnahrung
Ich hab wasserdichte, gefütterte Handschuhe, extra zum Wiese sammeln, da ich fast den ganzen Winter durch (bis auch ca. 6 Wochen) die Möglichkeit habe, frisches Grün zu holen. Und da würde es mir sonst bei -10 Grad auch die Finger abfrieren.Selene hat geschrieben:Hat sich eigentlich schon mal jemand Erfrierungen an den Händen geholt beim Sammeln?
Liebe Grüße
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Des Meerschweinchen's Grundnahrung
Ausgerüstet mit Gummistiefel, Regenjacke und Schal hab ich hier im strömenden Regen wieder die schönsten pitschnassen Gräser und Kräuter geholt.
Das ist nun ne halbe Ration bis morgen Abend, der Rest ist schon im EB bis morgen früh.
Das ist nun ne halbe Ration bis morgen Abend, der Rest ist schon im EB bis morgen früh.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

- Emmy
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Des Meerschweinchen's Grundnahrung
Wow Isa, das ist aber schon eine ordentliche Portion
Hier ist nun auch so langsam jegliches Interesse an Gemüse weg.
Die lassen für Wiese alles stehen und liegen. Und zum Glück wächst es jetzt wieder richtig schön im Garten eines Bekannten bei uns um die Ecke. Ein Löwenzahn-Paradies!
Hatte heute Morgen schon eine Ration mitgebracht, hole dann aber nachher noch mal.
Alles schon weg
Hier ist nun auch so langsam jegliches Interesse an Gemüse weg.
Die lassen für Wiese alles stehen und liegen. Und zum Glück wächst es jetzt wieder richtig schön im Garten eines Bekannten bei uns um die Ecke. Ein Löwenzahn-Paradies!
Hatte heute Morgen schon eine Ration mitgebracht, hole dann aber nachher noch mal.
Alles schon weg
Liebe Grüße von Kerstin
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Des Meerschweinchen's Grundnahrung
Ja, die Natur dreht hier grad voll "durch".Emmy hat geschrieben:Wow Isa, das ist aber schon eine ordentliche Portion![]()
Der Hirtentäschel ist z.B. schon kniehoch.
Gemüse fressen meine trotzdem noch gerne.Emmy hat geschrieben: Hier ist nun auch so langsam jegliches Interesse an Gemüse weg.
Die lassen für Wiese alles stehen und liegen.
Heinzi war vorhin klasse.
Ich komm Heim mit der Kiste voll Gras/Kräutern und alle freuen sich.
Heinzi auch. Ich wechsel das alte gegen das neue Gras aus und Heinzi popcornt und rennt erstmal total begeistert zur schon seit heute Morgen vorhandenen roten Spitzpaprika und frisst gierig.

- Löwenzahn
- Planetarier

- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Des Meerschweinchen's Grundnahrung
Ich dreh auch voll durch
, weil die Natur so durchdreht. Wir haben seit Tagen einen feinen Landregen hier, überall spriesst es... Gräser, Blätter, Kräuter, Leguminosen, soweit das kurzsichtige Auge reicht
ein Sammelparadies!
Ich füttere derzeit nebst "von draussen" eigentlich nur noch Apfel, Karotte und Fenchel. Alles andere wird eh liegengelassen.
Ach... ist das schön
Witzig, das mit Heinzi
versteh einer mal diese Muiger, nä 
Ich füttere derzeit nebst "von draussen" eigentlich nur noch Apfel, Karotte und Fenchel. Alles andere wird eh liegengelassen.
Ach... ist das schön
Witzig, das mit Heinzi
Liebe Grüsse, Arletta
- WELLEN
- Planetarier

- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Des Meerschweinchen's Grundnahrung
Ich hab heut auch wieder richtig viel gesammelt, es ist echt schwer sich da zusammenzureißen
Ich hab so viele unterschiedliche tolle Sachen gefunden
[url=http://www.abload.de/image.php?img=dsc03749dckyx.jpg]
[/url]
Ach, der Heinzi halt

Ich hab so viele unterschiedliche tolle Sachen gefunden
[url=http://www.abload.de/image.php?img=dsc03749dckyx.jpg]
[/url]Ach, der Heinzi halt
